nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Bezüglich klappern in der Heckklappe würde ich mal den festen Sitz der Kennzeichenhalterung checken. Das Problem konnte ich beim T6 mal darauf zurück führen. Wäre auch noch relativ leicht zu lösen.

Nee, es ist kein klappern, sondern ein leichtes knacken aus dem Gestänge, und auch nur beim Herablassen der Heckklappe.

@Pahul: Man soll ja nicht mit Lebensmitteln spielen, aber der Bananen-Test ist genial 😁

@Achimj11,

die Kolbenstangen der Gasdruckfedern hatten anfangs bei meinem V250 desöftern ein kräftiges "rattern" beim Schließen der Heckklappe:
geholfen hat das einreiben der Stange mit dieser Paste:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_2?...

p.s.: dieses Silikon-Fett ist sehr universell anwendbar - besonders auf Gummiteilen usw.

Vielen Dank, Pahul, kann ich die Kunststoffverkleidung des Gestänges selbst abnehmen?

Ähnliche Themen

Hallo Achimj11,
bei den "ratternden" Gasfedern hatten wir uns mißverstanden ... ich meinte die freiliegenden Kolbenstangen:

https://www.atp-autoteile.de/.../n-328-gasfedern?...

Wenn bei dir die gekapselten starken Gasfedern mit der 560 N entspr. > 50 kg-Druckkraft ! ! ! auch nur ruckelnd zu bewegen sind, wird es schwieriger.
Ausbauen nur unter größter Vorsicht bei voll geöffneter & abgestützter Heckklappe ... die 4St. T45 Schauben.
Da die Plastehülsen nicht einfach abzunehmen sind, bleibt nur Silikon-Öl zw. die Hülsen bei nach unten gedrehter Gasfeder versuchsweise einzusprühen.

p.s.: Vorsicht bei Demont. der bd. Gasfeder (Heckkl.), da diese zus. mit > 100 kg Arbeitsdruck stehen !

Bildschirmfoto-2018-02-21-um-09-55-19
Bildschirmfoto-2018-02-21-um-10-01-19

Vielen Dank @Pahul für die Mühe, ich lass dann erstmal die Sternwarte schauen, bin ja in der Garantie und es läuft ja auch ruckelfrei, habe nur Angst, dass aus dem Knacken mehr wird 🙂

Zitat:

@Pahul schrieb am 19. Februar 2018 um 10:04:58 Uhr:


Hallo Hopfe123,

den anerkannten Fehler :"Notlaufprogramm" bekommst du vom 🙂 auf jeden Fall beseitigt.
Hatte ich auch ges. 3 x

Anfangs wird nur die Getriebe-SW drübergebügelt, wenn das nicht hilft, wird das KI- rausgehauen und du bekommst ein nagelneues mit genau übertragenen KM-Stand.
Dann ist alles über Jahre OK.

Danke für die Info.
Heute war besagter Fehler wieder und ich bin einmal ein eine andere Mercedes Werkstatt gefahren. KI wollten die nicht tauschen, das hätte ich dann selbst blechen müssen. Seit neuesten schreibt er auch Fehler im Zusammenhang mit Ladedruck ins Protokoll, allerdings immer ohne Motorsteuerlampe o.ä.
Dort haben wir festgestellt, dass die Welle des Turbos (nach 90tkm) total ausgeschlagen ist, er richtig massiv ölt und das Verdichterrad schon teilweise an der Seitenwand schleift. Neuer Turbo auf Garantie, mal sehen ob der Fehler dann weg ist. Ich hab mir gleich mal einen Sprinter 4x4 zusammenstellen lassen, der hat wenigstens noch den guten alten V6 drin, wenn das so weitergeht dann werd ich wechseln.

Sprinter Allrad kriegst du aber erst nächstes Jahr :-)

Gruß
Befner

So mein MP geht jetzt auch an Mercedes zurück. Es waren einfach zu viele Mängel in den letzten 1 ½ Jahren. Ich kam auf 22 Werkstatttage. Werde es zwar nochmal mit einem andern V probieren und hoffen das es wirklich eine Ausnahme war.

Lasse es bitte mit nem zweiten
Habe auch schon den zweiten Schotthaufen namens V Klasse
Der erste wurde aufgrund zahlreicher Mängel gewandelt mit der Aussage alles nur Einzelfälle
Der zweite ist noch beschissener
Von Bremsversagen über aufspringende Türen während der Fahrt
Zahlreiche Notläufe und viele Mängel mehr
Haben versucht diesen Haufen auch zu wandeln würde von Daimler abgelehnt da schon ein Fahrzeug gewandelt würde und man überhaupt keine von mir beschriebenen Mängel feststellen konnte und somit sei das Fahrzeug schließlich technisch einwandfrei
Mein gut gemeinter Rat an dich gebe die Karre ab und kaufe dir was anderes

Zitat:

@Dieseljogi schrieb am 6. März 2018 um 20:32:55 Uhr:


Lasse es bitte mit nem zweiten
Habe auch schon den zweiten Schotthaufen namens V Klasse
Der erste wurde aufgrund zahlreicher Mängel gewandelt mit der Aussage alles nur Einzelfälle
Der zweite ist noch beschissener
Von Bremsversagen über aufspringende Türen während der Fahrt
Zahlreiche Notläufe und viele Mängel mehr
Haben versucht diesen Haufen auch zu wandeln würde von Daimler abgelehnt da schon ein Fahrzeug gewandelt würde und man überhaupt keine von mir beschriebenen Mängel feststellen konnte und somit sei das Fahrzeug schließlich technisch einwandfrei
Mein gut gemeinter Rat an dich gebe die Karre ab und kaufe dir was anderes

Vertrag ist schon unterschrieben. Ich gebe dem ganzen noch mal eine Chance. Bin echt gespannt ob es nur ein Einzelfall ist. Ich hoffe das ich nicht enttäuscht werde.

Ich hoffe für dich das du da wirklich mehr Glück mit hast als wir.
Ich persönlich bin nur maßlos enttäuscht über so ein Fahrzeug was sehr viel Geld kostet und einfach nicht die Qualität dafür bietet.
Außerdem über die Umgangsweise von Mercedes mit Kunden.
Aber wie gesagt ich wünsche dir wirklich viel Glück

Zitat:

@Dieseljogi schrieb am 6. März 2018 um 20:45:29 Uhr:


Ich hoffe für dich das du da wirklich mehr Glück mit hast als wir.
Ich persönlich bin nur maßlos enttäuscht über so ein Fahrzeug was sehr viel Geld kostet und einfach nicht die Qualität dafür bietet.
Außerdem über die Umgangsweise von Mercedes mit Kunden.
Aber wie gesagt ich wünsche dir wirklich viel Glück

Mit dem Umgang hatte ich nie Probleme, daher ist es jetzt auch nochmal eine V Klasse geworden. Es wurde immer geholfen und sich auf bemüht. Wenn der Service auch noch Schrott gewesen wäre, dann hätten die mich nicht mehr gesehen.

@alexK275 dem schließe ich mich an. Habe ja auch eine Wandlung durch.

Habe den ersten auch gewandelt und jetzt ein wirklich super Fahrzeug mit bereits 40000 km. Hoffentlich bleibt es so

Deine Antwort
Ähnliche Themen