nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 22. März 2017 um 18:42:37 Uhr:
..... In Wahrheit ist das jedoch ein
Dauerleiden bei Fahrzeugen mit Heckantrieb u. Leistung ab 163 PS und wenn das Fahrzeug auch unter Ausnutzung seiner Zuladung bewegt wird.
Bei meinem E220 haben die Winterreifen etwa 60.000km gehalten, beim V nach 27.000km hinten glatt. Auch mit optimiertem Luftdruck und öfterem Tausch vorne/hinten sind wohl max. 35.000km möglich.
Dieter
Ich wollte mal eure Meinung wissen. Ich habe aktuell immer noch den einen oder anderen kleinen Mangel bei meiner V-Klasse aber habe mich immer gegen eine Wandlung gescheut bzw. dachte das MB das wohl irgendwann hinbekommt. Nun habe ich aber heute gelesen das Stiftung Warentest heraus gefunden hat das die Finanzierungsverträge div. Hersteller ab 2014 mangelhaft sind und man vom Vertrag zurücktreten kann. Wenn es so wäre, dann wäre das ja die deutlich einfachere und bessere Variante um das mangelhafte Fahrzeug abzugeben.
Hat da in der Hinsicht schon jemand nähere Info's bzw. ob das auf MB überhaupt zutrifft?
Lt. Stiftung Warentest viele Banken und u. a. auch die Mercedes Bank.
Dort steht ja: "Die VW-Bank und ihre Zweigstellen für Seat, Skoda und Audi sowie weitere Autobanken haben Kreditnehmer nicht korrekt über das Widerrufsrecht informiert."
Ähnliche Themen
Nach nun circa 43.000 Gesamtfahrleistung meines V250 habe ich auf der Autobahn zwischen 150 - 160 km/h starke Vibrationen am Antriebsstrang und der Karosserie.
Bei einem Bekannten wurden vor kurzem alle vier Antriebswellen und die Kardanwelle wegen ähnlicher Vibrationen schon bei circa 50 - 60 km/h ausgetauscht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Das macht nicht gerade Mut, wenn man eine gebrauchte V kaufen kaufen möchte!
Bisher hab ich alles als Kleinigkeiten in meiner Kaufvorüberlegung abgetan, aber das klingt richtig teuer. Bei Garantie sicher kein Problem, aber ich zumindest möchte das Fahrzeug sehr lange fahren, wenn ich es kaufe.
Zitat:
@Ramon Zerano schrieb am 22. Mai 2017 um 12:50:28 Uhr:
Das macht nicht gerade Mut, wenn man eine gebrauchte V kaufen kaufen möchte!Bisher hab ich alles als Kleinigkeiten in meiner Kaufvorüberlegung abgetan, aber das klingt richtig teuer. Bei Garantie sicher kein Problem, aber ich zumindest möchte das Fahrzeug sehr lange fahren, wenn ich es kaufe.
http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-11615921.html
Toll, auch wenn Autobild :-)
Wer bezahlt die eigentlich, so einen Wagen komplett auseinanderzunehmen?
Das habe ich mich schon immer gefragt.
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 22. Mai 2017 um 13:44:09 Uhr:
Zitat:
@Ramon Zerano schrieb am 22. Mai 2017 um 12:50:28 Uhr:
Das macht nicht gerade Mut, wenn man eine gebrauchte V kaufen kaufen möchte!Bisher hab ich alles als Kleinigkeiten in meiner Kaufvorüberlegung abgetan, aber das klingt richtig teuer. Bei Garantie sicher kein Problem, aber ich zumindest möchte das Fahrzeug sehr lange fahren, wenn ich es kaufe.
http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-11615921.html
Hi,
Hab scheinbar etwas ein Montagsauto erwischt. 2016 119 BlueTec 4x4 Vito 90Tkm, folgende grober Fehler (die kleinen sind mir hier zu viel zum aufzählen...):
Auto springt oft ins Notlaufprogramm, fährt mit 50 PS statt mit 190.
Kein Fehler im Speicher, er dreht die Gänge ungewöhnlich hoch und schaltet ruckartig und irgendwie komisch
Beim Getriebeprogramm fehlt plötzlich das "M" fürs manuelle schalten. Ganz am Anfang nach 2000km kam mal der Fehler "Verbindungsverlust Getriebewählhebel zum Steuergerät" aber das trat dann nach löschen nicht mehr auf...
Hat das schon mal jemand gehabt?
Adblue Tank geht bei 3/4 Füllstand auf Warnung und will befüllt werden (3,5 Liter passen dann rein). Erst seit dem letzten Update so, laut MB scheinbar "normal"... Ziemlich lästig... Beim Dieseltank fährt man ja auch nicht unter 50l auf Reserve oder?
Ueber die fruehe AdBlue Warnung gibt es ja schon mehr Berichte und auch extra Threads, aber normalerweise kommt der erst bei ca. halbleerem Tag, dann sollten ca. 6-6,5 Liter reinpassen.
Das manuelle Schaltprogramm wird waehrend dem Notlauf nicht "angeboten". Dann muss die V-Klasse wahrscheinlich auch die Gaenge hoch drehen, um wegen dem Leistungsverlust ueberhaupt noch vom Fleck zu kommen.
Wenn du noch Garantie hast, wuerde ich den Wagen dem Haendler hinstellen und Behebung verlangen. Wenn das nicht moeglich ist (alles dokumentieren) nach dem 3. Versuch die Wandlung verlangen und zurueckgeben/umtauschen. Du must dann zwar eine Nutzungspauschale fuer die bisherige Fahrleistung bezahlen, die sollte aber hoffentlich dem normalen Wertverlust in der Laufzeit entsprechen.
Wenn moeglich den Notlauf (durch Mitfahrer) mit dem Handy dokumentieren, dass du den Leistungsverlust auch belegen kannst, obwohl die MKL aus ist und kein Fehler hinterlegt wird.
Evtl. beim naechsten Auftreten vom Notlauf sofort zur naechsten MB Werkstatt und dort direkt vorfuehren und auslesen. Wichtig: mit laufenden Motor, nicht zwischendurch ausschalten! Egal, ob es "deine" MB-Werkstatt ist oder eine andere von MB, fuer die Garantie unerheblich.
Hallo Hopfe123,
den anerkannten Fehler :"Notlaufprogramm" bekommst du vom 🙂 auf jeden Fall beseitigt.
Hatte ich auch ges. 3 x
Anfangs wird nur die Getriebe-SW drübergebügelt, wenn das nicht hilft, wird das KI- rausgehauen und du bekommst ein nagelneues mit genau übertragenen KM-Stand.
Dann ist alles über Jahre OK.
Wir haben 3 V's Baujahr 2015, 16, 17, alle fahren ohne größere Probleme.
V250d, 4matic 80tkm, 6.15, keine Probleme Adblue verbrauch 1l/100km
V250, 4matic, 16tkm, 11,17, keine Probleme Adblue verbrauch 2l / 1000km
V220, Heckantrieb, 46tkm, 8.16, keine Probleme, Adblue verbrauch 2l / 1000km, etwas erhöhten Reifenverschleiss
Ist wohl bei allem Busfabrikaten ob VW oder MB oder oder... üblich, dass die Reifen keine 60tkm halten.
Allrad 40tkm rundum platt, Heckantrieb 25tkm rundum platt.
Fahrzeug werden 90% nur AB gefahren.
Hallo!
Ich nutze den Thread hier mal ganz kurz für etwas, was normalerweise voll daneben ist.
Danke für? Verständnis.
Ich lese jetzt nicht den ganzen Thread, da es echt dringend ist.
Mein Multivan T6 soll auf Wunsch des Autohauses gewandelt werden. Sie bekommen es nicht auf die Reihe die elektrischen Schiebetüren funktionsfähig zu machen. Nun ist auch noch der Motor hin (66.000 km).
Hochoffizieller Motorölverbrauch nach Ölverbrauchsmessung: 0,96 Liter auf 1.000km.
Bis heute Mittag muß ich entscheiden ob Wandlung oder VKlasse (mit der ich mich noch nie beschäftigt habe).
Danke für? Verständniss des nicht 96 Seiten lesens bis Mittag.
Frage nun:
Funktionieren die elektrischen Schiebetüren der V Klasse zuverlässig?
Ich habe die Möglichkeit eine Edition mit den elektrischen Schiebetüren zu nehmen oder eine Standart Avantgard ohne elektrische Türen.
Die Standart ist 4.000 Euro teurer ohne den elektrischen Türen. Auch wenn es pervers ist für weniger Ausstattung mehr zu zahlen, tendiere ich momentan wegen den gehabten VW Ärger eher zu dieser Lösung.
Also, wenn V Klasse, dann mit oder lieber ohne elektrischen Schiebetüren?
Kurzes Feedback reicht aus.
Super vielen Dank für eure schnelle Hilfe und Sorry für nicht alles durcharbeiten!
Ab morgen wird alles gelesen!
Vielleicht liest man dann bald mehr voneinander...
Grüße
Hallo,
also meine ganz persönliche Meinung zu den e Schiebetüren.......
Ok, sie funktionieren um einiges besser als die im T5 ( das sind die einzigen die ich kenne ). Sie halten nun schon 3 Jahre, bei täglichem Gebrauch ( Ein Bekannter hat diese ).
Sie sind ja ein ganz nettes Spielzeug, man braucht seltener Aussteigen um jemanden einsteigen zu lassen, aber mal ganz ehrlich.....braucht man diese wirklich ?
Ich habe 2 Fahrzeuge OHNE E-Schiebetüren gekauft und das völlig bewusst.
Für gewöhnlich steige ich eh aus um die Tür zu öffnen ( beruflich ), daher für mich nicht zweckmässig und im schlimmsten Fall eine Fehlerquelle weniger !
Jedoch habe ich hier im Forum auch schon von jemaden gelesen der am Hang wohnt und er angst hat das seine Kinder sich beim schliessen der Tür am Berg schwer verletzen können.....
Nunja, das stimmt bedingt......einmal aus der Sicherung gelöst...könnte weh tun.
Also prinzipiell ist das für jeden eine ganz persönliche Entscheidung...meine kennst Du jetzt !