nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 14. September 2016 um 22:52:52 Uhr:
Danke Ronaldo... Sowas tut gut, wenn man endlich mal wieder was Positives hört.mfg Wiesel
Es gibt viel positives, alle Sachen die ich insbesondere an unserem Marco Polo bemängelt habe wurden in der Serie verändert/verbessert. Sonst hätte ich nie einen 2. bestellt.
Drücke dir auch alle Daumen für Teil 2. habe letztens im Rahmen des Ironman einen MP besichtigen können.... Ich war einfach hin und weg... Viel Spaß mit dem Neuen. So ein wunderschönes und genial durchdachtes Auto.... Und das Bett oben... Ein Traum
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 14. September 2016 um 17:21:37 Uhr:
Zitat:
@schoema schrieb am 14. September 2016 um 16:07:34 Uhr:
.
Da gibt es aber verschiedene Meinungen dazu.
.
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 14. September 2016 um 17:21:37 Uhr:
Zitat:
Gleiche Firma, auch KBM, allerdings in Neuwied, sagte mir mein MP von 04/2015 kann den neuen Tank nicht bekommen. Auto ist im Moment Rückabgewickelt, auch wegen dem Tank, im Januar bekomme ich einen neuen Vorführer mit EZ 11/2016.
Ich glaube nicht das Daimler das Fahrzeug zurücknimmt wenn der Tank hätte instandgesetzt werden können...
Fahre zu KBM Andernach, Herrn Heimann.
Ich bin sehr zufrieden mit der Werkstatt.
Habe unsere ganze Flotte(>6PKW) dort.
Die haben bis dato alle Probleme gelöst.
KBM: Mein neuer Arbeitgeber ab 01.10. (im Standort Westerburg), schön zu hören 🙂
Der Tank wurde in Einzelfällen nur erneuert, wo es die Umrüstlösung mit den Tankbändern noch nicht gab. Danach wurde auf Garantie sicherlich kein Tank mehr erneuert.
Gruß
Befner
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 14. September 2016 um 23:32:56 Uhr:
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 14. September 2016 um 17:21:37 Uhr:
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 14. September 2016 um 23:32:56 Uhr:
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 14. September 2016 um 17:21:37 Uhr:
Gleiche Firma, auch KBM, allerdings in Neuwied, sagte mir mein MP von 04/2015 kann den neuen Tank nicht bekommen. Auto ist im Moment Rückabgewickelt, auch wegen dem Tank, im Januar bekomme ich einen neuen Vorführer mit EZ 11/2016.
Ich glaube nicht das Daimler das Fahrzeug zurücknimmt wenn der Tank hätte instandgesetzt werden können...Fahre zu KBM Andernach, Herrn Heimann.
Ich bin sehr zufrieden mit der Werkstatt.
Habe unsere ganze Flotte(>6PKW) dort.
Die haben bis dato alle Probleme gelöst.
Mich plagt seit geraumer Zeit folgendes Problem:
Die Klimaautomatik verliert in unregelmäßigen Abständen (Tage, Wochen) den abgespeicherten Automodus. Dabei erlischt die rote Leuchte über dem Auto-Knopf und es wird im Zufallsprinzip eine Lüftergeschwindigkeit abgerufen. Die Temperatur bleibt dabei unverändert. Betätige ich den Auto-Knopf wieder, geht dann bis zum nächsten Ausfall wieder alles normal weiter.
Zwei Softwareupdates haben bis heute nichts gebracht.
Nun steht mein V seit Montag beim Vreundlichen und niemand weiß so recht weiter.
Neben den unnötigen zeitraubenden außerplanmäßigen Terminen beim Vreundlichen, nervt mich ungeheuerlich, das maximal ein bescheidener Citan als Ersatzfahrzeug angeboten wird. Ein grauenvolles Fahrzeug.
Das Prinzip V-Klasse-Fahrer in der LKW-Sparte unterzubringen passt einfach nicht.
Nebenbei sei erwähnt das in 3-4 Monaten 200-300 ml Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muss. Angeblich habe man das System abgedrückt und alles sei dicht. Irgendwo muss die Kühlflüssigkeit ja bleiben. Gott sei dank habe ich die Garantieverlängerung. Ich ahne nichts Gutes.
Ich würde nicht extra in die Werkstatt fahren, wenn ich alle paar Tage mal das "Auto"-knöpfchen drücken muss.
Das ist aus aus meiner Sicht vergeudete Lebenszeit.
Für die Klimaanlage gibt rs ein Steuergerät.
Vielleicht hat das ne Macke.
Hier ein Link zu einem Steuergerät. Musst aber prüfen ob rs zu deinrm Wagen passt .
Gefunden bei..
http://m.rar-carparts.com/item/3336333838
Zitat:
@Zahn schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:30:51 Uhr:
Ich würde nicht extra in die Werkstatt fahren, wenn ich alle paar Tage mal das "Auto"-knöpfchen drücken muss.
Das ist aus aus meiner Sicht vergeudete Lebenszeit.
Ist das dann noch eine Klimaautomatik ?
Was wenn irgendwann nichts mehr geht?
In der Garantiephase das kleinere Übel, danach wird es wahrscheinlich einem übel wenn man die Reparaturkosten sieht.
Zitat:
@messalin schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:45:19 Uhr:
Für die Klimaanlage gibt rs ein Steuergerät.
Vielleicht hat das ne Macke.
Hier ein Link zu einem Steuergerät. Musst aber prüfen ob rs zu deinrm Wagen passt .
Gefunden bei..
http://m.rar-carparts.com/item/3336333838
Danke.
Mercedes kann momentan auch keine Antwort liefern.
Warten wir mal ab.
Ich habe seid Monaten das gleiche Problem und keiner weiß woran es liegt. Mein Händler bzw. meine Werkstatt kommt hier auch nicht weiter.
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 15. Dezember 2016 um 06:28:20 Uhr:
Ich habe seid Monaten das gleiche Problem und keiner weiß woran es liegt. Mein Händler bzw. meine Werkstatt kommt hier auch nicht weiter.
Interessant, was wurde bei Ihnen alles versucht um den Mangel zu beheben?
Bei mir waren es zwei Softwareupdates. Jetzt mutmaßt man, das es die Bedieneinheit sein kann. Ein Austausch fand aber noch nicht statt.
Zitat:
@ase78 schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:06:02 Uhr:
Mich plagt seit geraumer Zeit folgendes Problem:Die Klimaautomatik verliert in unregelmäßigen Abständen (Tage, Wochen) den abgespeicherten Automodus. Dabei erlischt die rote Leuchte über dem Auto-Knopf und es wird im Zufallsprinzip eine Lüftergeschwindigkeit abgerufen. Die Temperatur bleibt dabei unverändert. Betätige ich den Auto-Knopf wieder, geht dann bis zum nächsten Ausfall wieder alles normal weiter.
Kurze Frage:
Wie kann man den Automodus programmieren
Möchte das bei meinem mal testen. Denn meine Einstellung gefällt mir gar nicht
Zitat:
@messalin schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:59:29 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:06:02 Uhr:
Mich plagt seit geraumer Zeit folgendes Problem:Die Klimaautomatik verliert in unregelmäßigen Abständen (Tage, Wochen) den abgespeicherten Automodus. Dabei erlischt die rote Leuchte über dem Auto-Knopf und es wird im Zufallsprinzip eine Lüftergeschwindigkeit abgerufen. Die Temperatur bleibt dabei unverändert. Betätige ich den Auto-Knopf wieder, geht dann bis zum nächsten Ausfall wieder alles normal weiter.
Kurze Frage:
Wie kann man den Automodus programmieren
Möchte das bei meinem mal testen. Denn meine Einstellung gefällt mir gar nicht
Temperatur einstellen und Auto-Taste drücken?! Im Klima-Menü aufm Comand-Display kannste noch den Luftstrom leicht variieren (Diffuse etc.)
LG Karsten