nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Angeblich sollen laut meinem Vreundlichen die 17" Räder keinen erhöhten Verschleiß haben wie die 18" oder 19".
Mir wurde angeboten, das ich einen Satz 17" Räder für 50% der UPE erhalte. Ich soll lediglich sagen welches Design mir zusagt.
Anders könne man mir nicht helfen.
Somit habe ich die Qual der Wahl:
tolle Optik, enormer Verschleiß, hohe Kosten
oder
bescheidene Optik, angeblich normaler Verschleiß
Was mich aber wurmt: was hat die Reifengröße mit dem enorm hohen Verschleiß zu tun ?
Vermutlich wage ich das Experiment und berichte hier meine Erfahrungen mit den 17" Rädern. Toi, toi,toi.
Zitat:
@Marlai schrieb am 12. September 2016 um 19:53:32 Uhr:
Die Spur war ab Werk falsch eingestellt
Also doch ein Problem ab Werk. Aber zum Glück hast Du eine fähige Werkstatt. Bei meiner lässt das zu wünschen übrig. Nach einem Werkstattbesuch lösten sich nach und nach die Schrauben vom Handschuhfach.
Die lagen dann auf der Fußmatte. Zum Glück waren die Radschrauben angezogen dies hatte ich dann überprüft. Es gibt bei Mercedes anscheinend viel Licht und Schatten.
Hallo V-Fahrer aus der Schweiz und alle V 4 Matic Fahrer,
ich habe das Problem, daß das Fahrzeug sich ab 130 Km/h in Vibrationen versetzt und ab ca. 160 ich das Gefühl habe, daß das Fenster offen ist.
Gibt es in diesem Forum ähliche Bemerkungen ider bin ich der einzige.
Danke für die Hilfe
Zitat:
@V-Rot schrieb am 6. Juni 2016 um 18:34:53 Uhr:
Also, habe hier schon einige Zeit mitgelesen und ich muß sagen meine V250D SwissEdition 4MATIC, abgeholt November 2015, hat bis heute keiner dieser Mängel aufgezeigt. Auch das Nachmessen der Spur war absolut i.o und auch aufspielen neues Navi im April beim Wechsel Wi- auf So-Räder auch ohne Service möglich. In der Wartezeit gab es Kaffee und Gipfeli ... Ich habe nach nun 15'000km immer noch pures Fahrvergnügen... mit einem bequemen und luxuriösen Auto...
Ähnliche Themen
So ein vibrieren hatte ich, allerdings bei meinem Touareg, als ich neue Sommerreifen bekommen habe. Neues auswuchten brachte keine Besserung.
Besser wurde es erst als die neuen Reifen auf der Felge verdreht wurden. Vibrationen sind allerdings immer noch zu spühren. Besondert ab 125-130. Und dann noch mal bei ca 200kmh.
Mein Reifenhäbdler sagt, das kann bei Neureifen passieren, und die müssen zum prüfen an den Hersteller geschickt werden.
Liegt nicht am auswuchten. Kann eine Verformung oder Struckturbeschädigung sein.
Zitat:
@ase78 schrieb am 11. September 2016 um 22:02:10 Uhr:
Polternder Tank bis Einführung der neuen Tankbänder ein Massenproblem. Danach nur eine Verbesserung aber keine Beseitigung des Mangels.
Ich kann da auch mit extrem kritischer Aufmerksamkeit keinen Mangel feststellen.
Zitat:
@Binaldi schrieb am 12. September 2016 um 22:39:13 Uhr:
Ich habe im Winter 17er Michelin drauf, da waren die Außenkanten auch nach 6000km blank
Danke für die umfangreichen Informationen...
Zitat:
@schoema schrieb am 13. September 2016 um 18:50:51 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 11. September 2016 um 22:02:10 Uhr:
Polternder Tank bis Einführung der neuen Tankbänder ein Massenproblem. Danach nur eine Verbesserung aber keine Beseitigung des Mangels.Ich kann da auch mit extrem kritischer Aufmerksamkeit keinen Mangel feststellen.
Dann fragen Sie bitte bei Mercedes nach, warum die Tankbänder und die Tanks kurz nach Produktionsbeginn abgeändert wurden. Ich sage es Ihnen schon jetzt: zu viele Reklamationen/Beanstandungen. Gegebenenfalls haben Sie schon beide Optimierungen in Ihrer V-Klasse.
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 21:33:10 Uhr:
Zitat:
@schoema schrieb am 13. September 2016 um 18:50:51 Uhr:
Ich kann da auch mit extrem kritischer Aufmerksamkeit keinen Mangel feststellen.
Dann fragen Sie bitte bei Mercedes nach, warum die Tankbänder und die Tanks kurz nach Produktionsbeginn abgeändert wurden. Ich sage es Ihnen schon jetzt: zu viele Reklamationen/Beanstandungen. Gegebenenfalls haben Sie schon beide Optimierungen in Ihrer V-Klasse.
Ich denke er meint, nach dem wechseln, Garantie, der Tankbänder ist nichts mehr zu hören. So ist es zumindest bei mir.
Grüße
Alex
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 13. September 2016 um 21:42:26 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 21:33:10 Uhr:
Dann fragen Sie bitte bei Mercedes nach, warum die Tankbänder und die Tanks kurz nach Produktionsbeginn abgeändert wurden. Ich sage es Ihnen schon jetzt: zu viele Reklamationen/Beanstandungen. Gegebenenfalls haben Sie schon beide Optimierungen in Ihrer V-Klasse.
Ich denke er meint, nach dem wechseln, Garantie, der Tankbänder ist nichts mehr zu hören. So ist es zumindest bei mir.
Grüße
Alex
Ich habe aktuell nur andere Tankbänder erhalten, zum probieren. Jetzt unterhalten wir uns wegen dem Tank. Hoffentlich ist in der Kombination aus anderen Tankbändern und anderem Tank das Problem beseitigt.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 13. September 2016 um 21:42:26 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 21:33:10 Uhr:
Dann fragen Sie bitte bei Mercedes nach, warum die Tankbänder und die Tanks kurz nach Produktionsbeginn abgeändert wurden. Ich sage es Ihnen schon jetzt: zu viele Reklamationen/Beanstandungen. Gegebenenfalls haben Sie schon beide Optimierungen in Ihrer V-Klasse.
Ich denke er meint, nach dem wechseln, Garantie, der Tankbänder ist nichts mehr zu hören. So ist es zumindest bei mir.
Grüße
Alex
Seit gut einem Jahr wird ein neuer Tank verbaut. Wer hier nicht über die App mitmacht, sieht in der Signatur, dass mein Auto viel später hergestellt wurde.
Für mich nicht nachvollziehbar, dass das Thema noch immer als nicht abstellbarer Mangel durchs Forum getrieben wird.
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 21:48:18 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 13. September 2016 um 21:42:26 Uhr:
Ich denke er meint, nach dem wechseln, Garantie, der Tankbänder ist nichts mehr zu hören. So ist es zumindest bei mir.
Grüße
AlexIch habe aktuell nur andere Tankbänder erhalten, zum probieren. Jetzt unterhalten wir uns wegen dem Tank. Hoffentlich ist in der Kombination aus anderen Tankbändern und anderem Tank das Problem beseitigt.
Viel Glück dabei, es ist nur möglich die Tankbänder nachrüsten zu lassen. Der neue Tank passt nicht in die "alten" Fahrzeuge. Nach der Maßnahme war mein Mangel besser aber nicht weg. Somit für Daimler nicht abstellbar.
Zitat:
@schoema schrieb am 13. September 2016 um 23:51:26 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 13. September 2016 um 21:42:26 Uhr:
Ich denke er meint, nach dem wechseln, Garantie, der Tankbänder ist nichts mehr zu hören. So ist es zumindest bei mir.
Grüße
AlexSeit gut einem Jahr wird ein neuer Tank verbaut. Wer hier nicht über die App mitmacht, sieht in der Signatur, dass mein Auto viel später hergestellt wurde.
Für mich nicht nachvollziehbar, dass das Thema noch immer als nicht abstellbarer Mangel durchs Forum getrieben wird.
Sie haben das Glück das Sie durch die allerersten Fahrer der V-Klasse wie uns, davon verschont geblieben sind. Seien Sie uns dankbar.
Die allerersten haben immer noch das Problem.
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 14. September 2016 um 07:42:48 Uhr:
Viel Glück dabei, es ist nur möglich die Tankbänder nachrüsten zu lassen. Der neue Tank passt nicht in die "alten" Fahrzeuge. Nach der Maßnahme war mein Mangel besser aber nicht weg. Somit für Daimler nicht abstellbar.
.
Da gibt es aber verschiedene Meinungen dazu.
.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 26. Januar 2016 um 21:32:18 Uhr:
Ich habe den neuen Tank bei der KBM in Andernach einbauen lassen.
Der Werkstattleiter kannte das Problem und erhielt die Freigabe von MB den neuen Tank zu verbauen.
Zitat:
@schoema schrieb am 14. September 2016 um 16:07:34 Uhr:
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 14. September 2016 um 07:42:48 Uhr:
Viel Glück dabei, es ist nur möglich die Tankbänder nachrüsten zu lassen. Der neue Tank passt nicht in die "alten" Fahrzeuge. Nach der Maßnahme war mein Mangel besser aber nicht weg. Somit für Daimler nicht abstellbar.
.
Da gibt es aber verschiedene Meinungen dazu.
.
Zitat:
@schoema schrieb am 14. September 2016 um 16:07:34 Uhr:
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 26. Januar 2016 um 21:32:18 Uhr:
Ich habe den neuen Tank bei der KBM in Andernach einbauen lassen.
Der Werkstattleiter kannte das Problem und erhielt die Freigabe von MB den neuen Tank zu verbauen.
Gleiche Firma, auch KBM, allerdings in Neuwied, sagte mir mein MP von 04/2015 kann den neuen Tank nicht bekommen. Auto ist im Moment Rückabgewickelt, auch wegen dem Tank, im Januar bekomme ich einen neuen Vorführer mit EZ 11/2016.
Ich glaube nicht das Daimler das Fahrzeug zurücknimmt wenn der Tank hätte instandgesetzt werden können...