nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Ich habe das auch bei mir festgestellt und habe eine ganz abgefahrene Vermutung.
Es hängt mit dem Telefon zusammen.
Das Gebläse schaltet sich beim telefonieren zurück und verliert dann den Auto Modus - evtl kann das jemand bestätigen.
Ich stelle aber deswegen meinen V nicht in die Werkstatt, denn ich hatte schon ganz andere Probleme.
Bei mir ist das auch. Bisher habe ich gedacht, irgendwer spielt manchmal an den Knöpfen herum oder ich bin aus Versehen irgendwo angestoßen. Ich schaue auch nicht ständig nach der LED der Automatik. Da fällt das auch nicht immer gleich auf. Jetzt werde ich aber mal besser drauf achten.
Im Automatikmodus sollte das Gebläse runter fahren, um Störgeräusche beim Telefonieren zu vermeiden. Das es dann den AUTO Modus verliert kann ich nicht bestätigen.
Gruß
Befner
Mein Vreundlicher hat heute die Bedieneinheit der Klimaautomatik erneuert. Morgen in der früh erhalte ich meinen V zurück und werde berichten, ob der Mangel endgültig abgestellt werden konnte. Toi Toi Toi ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ase78 schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:08:39 Uhr:
Mein Vreundlicher hat heute die Bedieneinheit der Klimaautomatik erneuert. Morgen in der früh erhalte ich meinen V zurück und werde berichten, ob der Mangel endgültig abgestellt werden konnte. Toi Toi Toi ...
Dann noch viel Glück.
"Scheinbar bist Du ja der einzige der warum auch immer, das "Glück" gepachtet hat, den einmaligen absoluten Einzelfall eines Defektes hat, der so noch nirgends auf der Welt an diesem SAGENHAFT TOLLEN Fahrzeug vorgekommen ist."
oder zweite Theorie: "du nur einfach nicht die Vorzüge deines Produktes genießen kannst, weil Du "der
ordnungsgemäßen Bedienung u. Fahrens" dieses Produktes nicht mächtig bist."
Frei nach Mercedes
"Das Beste oder Nichts"
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:03:30 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:08:39 Uhr:
Mein Vreundlicher hat heute die Bedieneinheit der Klimaautomatik erneuert. Morgen in der früh erhalte ich meinen V zurück und werde berichten, ob der Mangel endgültig abgestellt werden konnte. Toi Toi Toi ...Dann noch viel Glück.
"Scheinbar bist Du ja der einzige der warum auch immer, das "Glück" gepachtet hat, den einmaligen absoluten Einzelfall eines Defektes hat, der so noch nirgends auf der Welt an diesem SAGENHAFT TOLLEN Fahrzeug vorgekommen ist."
oder zweite Theorie: "du nur einfach nicht die Vorzüge deines Produktes genießen kannst, weil Du "der
ordnungsgemäßen Bedienung u. Fahrens" dieses Produktes nicht mächtig bist."Frei nach Mercedes
"Das Beste oder Nichts"
@BMWX3_3.0d
Folgendes haben Sie geschrieben:
"Ab 01.10.16 nicht mehr aktives Mitglied im Mercedes Benz W447 Forum.
Hier sind zuviele Dummschwätzer, MB-JaSager u. Möchtegern-Fachleute unterwegs.
Wenn allerdings nur noch S....e in den Beiträgen geschrieben wird, hau ich mal wieder einen rein!!!
MB - die Könnens ... . äh nee, die können mich mal..... in drei Monaten kommt mein neuer T6 4Motion 150kW DSG."
Sie scheinen sich selber beschrieben zu haben und aufgrund Ihrer Überforderung mit dem V letztendlich zu VW gewechselt zu sein. Mit dem Besten kann halt nicht jeder umgehen.
Zitat:
Interessant, was wurde bei Ihnen alles versucht um den Mangel zu beheben?
Bei mir waren es zwei Softwareupdates. Jetzt mutmaßt man, das es die Bedieneinheit sein kann. Ein Austausch fand aber noch nicht statt.
Also zum einen wurden Updates installiert, die Bedieneinheit oder das Steuergerät (weiß es gar nicht mehr genau) wurde auch getauscht. Hat aber alles nichts gebracht.
Das die "Auto"-Taste nicht mehr leuchtet habe ich min. einmal im Monat aber öfters verstellt sich bei mir der "Auto"-Modus für den Fond. Wenn ich auf die Taste für die Fondbedienung drücke dann ist dort oft die Gebläsestufe angezeigt anstatt "Auto", ohne was gemacht zu haben.
Zitat:
@ase78
Sie scheinen sich selber beschrieben zu haben und aufgrund Ihrer Überforderung mit dem V letztendlich zu VW gewechselt zu sein. Mit dem Besten kann halt nicht jeder umgehen.
kleiner Tip am Rande, das setzen von "Anführungszeichen" in einem Thread hat auch einen Grund.
@BMWX3_3.0d : ebenfalls ein kleiner Tipp am Rande: dein ständig sich wiederholendes Gemecker nervt echt. Ob mit oder ohne Anführungszeichen, es ändert sich zumindest daran nichts.
War die Aussage in deiner Signatur etwa nur eine Drohung und kein Versprechen...?
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:29:58 Uhr:
Zitat:
@ase78
Sie scheinen sich selber beschrieben zu haben und aufgrund Ihrer Überforderung mit dem V letztendlich zu VW gewechselt zu sein. Mit dem Besten kann halt nicht jeder umgehen.
kleiner Tip am Rande, das setzen von "Anführungszeichen" in einem Thread hat auch einen Grund.
Naja, wer alle Forenteilnehmer undifferenziert in einen Topf steckt, tut es sich schon sehr einfach.
Wie dem auch sei, ich bin gespannt auf die Vergleichsberichte V vs. T6 von BMWX3_3.0d. Wir haben auch einen Wechsel erwogen, aber die meisten Probleme, die wir mit dem V hatten, wurden behoben oder sind eher irrelevant. Und nach den Berichten im Multivan-Forum ist auch dort nicht alles Gold, was glänzt. Deswegen und aufgrund des bei uns deutlich schlechteren Service bei VW/Audi, sind wir beim V geblieben.
Ich sehe es schon kommen, dass wir damit wieder als Ja-Sager abgestempelt werden ;-), aber bisher passt es für uns mit dem V.
Gruss,
Dinch
@dinch
Zitat:
Naja, wer alle Forenteilnehmer undifferenziert in einen Topf steckt, tut es sich schon sehr einfach.
Wie dem auch sei, ich bin gespannt auf die Vergleichsberichte V vs. T6 von BMWX3_3.0d. Wir haben auch einen Wechsel erwogen, aber die meisten Probleme, die wir mit dem V hatten, wurden behoben oder sind eher irrelevant. Und nach den Berichten im Multivan-Forum ist auch dort nicht alles Gold, was glänzt. Deswegen und aufgrund des bei uns deutlich schlechteren Service bei VW/Audi, sind wir beim V geblieben.
Ich sehe es schon kommen, dass wir damit wieder als Ja-Sager abgestempelt werden ;-), aber bisher passt es für uns mit dem V.
Gruss,
Dinch
Nun den, ich habe ja nicht geschrieben, alle.... sondern zuviele.... - den Schuh anzuziehen kann dann jeder selbst entscheiden. 😁
Einen Vergleichsbericht werde ich sicherlich nicht erstellen. Ganz egal wie´s ausgeht. Auch erwarte ich von einem T6 keine Wunderdinge. Was ich nach einem ausgiebigen Check eines T6 bereits heute als für mich störend empfinde ist wie in der V-Klasse der zu kurze Sitz und die Lenkradstellung - kommt mir vor wie in einem LKW.
Wobei ich hier schon unterscheide, das ich diese Mängel bereits bei der Bestellung gewusst u. akzeptiert habe, dahingehend mich auch nicht darüber beschwere sondern bereits einen entsprechenden Recarositz bestellt habe. Auch habe ich ganz bewusst auf Schnick-Schnack wie Navi/Sitzheizung/RFK/Freisprechen/DAB verzichtet, weil ich das mit einer nachträglichen Festeinbaulösung von Zenec oder Alpine lösen lasse. Es gibt einiges was für mich auch einen Kompromiss bedeutet hat, wobei ich diesen jedoch ganz bewusst u. VOR der Bestellung gewusst habe.
Bei MB wurde ich auf die jeweiligen Einschränkungen nicht hingewiesen, auch bekam ich kein Fahrzeug für einen längeren Zeitraum (wobei ich dies auch nicht explizit gewünscht hatte), noch war überhaupt ein Vito zur Probefahrt zur Verfügung. Das einzige war 10 min. eine V-Klasse zu fahren, abends bei Dunkelheit u. Regen innerorts. Hier war maximal der Motor u. die Automatik sowie das LED Licht zu beurteilen.
Ich war mit meinem Vito in inzwischen 3 MB-Werkstätten - schlimmer ist die hiesige VW/Audi-Werkstatt auch nicht.
Im übrigen fahre ich nur noch zum Öl-Service sowie zum Bremsenservice in diese Werkstätten, einfach weil ich das lt. Finanz-Vertrag muss. Diese Woche war der Ölservice 42500 km fällig, ich habe das Öl und die Filter mitgebracht. Das grummeln war groß, noch größer allerdings, als ich darauf bestand, für den Service in der Werkstatt zu bleiben sowie keine Updates etc. machen zu lassen. Es wurde nur der Serviceintervall neu eingestellt, mögliche Fehlercodes ausgelesen (wovon einige vorhanden waren) und das war es dann. Der Knaller war dabei dann, das ich evtl. sämtliche Garantieansprüche verliere, wenn
ich die Daten nicht an MB übermitteln u. Updates durchführen lasse. Daraufhin hab ich den guten Mann
mal gefragt, welche Garantie MB den bisher an diesem Fahrzeug trotz einer ellenlangen Liste an Mängeln bisher erbracht hätte. Daraufhin sieht er in den Computer, wird blass u. war nicht mehr gesehen. Inzwischen ist mein Fahrersitz komplett durchgewetzt, aber lt. MB Maastricht - Stand der Technik.
Leider hat der Ankauf des Fahrzeuges mit Ablösung der Fin. so nicht geklappt. Deshalb werde ich das Fahrzeug mit Eingang des Neuwagens T6 abmelden u. beim VW-Händler auf den Hof stellen. Nach den noch restlichen Monaten der Fin. geht das Ding zum MB Händler zurück, der darf dann die Minderkilometer auszahlen, das ergibt dann ca. ein Jahr der Finanzierungskosten so das es für mich einigermaßen erträglich von den Kosten bleibt. Evlt. findet sich auch ein Dummer während der Standzeit, der das Ding haben will. Optisch ist er ja ein Hübscher.
Einzig ich habe rund 18 Monate zweifache Finanzierungskosten :-(, aber auch das geht vorbei.
Hallo Bmw x3
Sicherlich spielt eine Vernünftige Wekstatt auch eine Sehr Große Rolle bei dem Jeweiligem Produkt/Marke.
Mein 2014 er Vito hatte ebendfalls AALLEEE Mängel des 447, Jedoch wurden diese von meiner Werkstatt ,Welche
Täglich bis 22Uhr Arbeitet ,Fast Vollständig Behoben.
Außgebremst wurde diese nur seitens MB Selbst.
Während der Arbeiten Durfte ich Stehts sehr Schöne Autos übers Wochenende Probefahren.
Mein VW Händler Hatte mir Übrigends vom T6 Abgeraten Zitat.Er möchte dass wir Freunde Bleiben.
Im Geschäft haben wir insgessamt 12 Transporter Aller Marken.
Nach Erneuter Überprügung des derzeitigen Preisnivous Diverser Marken habe ich meiner Frau
(Viele halten mich für Verrückt!!) Einen Schönen Neuen Familienwagen Gekauft: MB 447 Vito Mixto.
LG 987
du, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ob der T6 nun die beste Entscheidung ist, wird sich erst herausstellen, allerdings unter dem Aspekt mit Allrad, Leistung im Bereich 200 PS, Automatik wird die Auswahl recht klein. Vom LED Licht ganz zu schweigen.
Alternativ wäre noch der Ford Transit, den gibt es nun auch mit Allrad u. Automatikgetriebe mit einer 170PS Maschine, Nachteil das Fahrzeug als ganzes ist größer, nur in 3,5 t Ausführung mit Allrad u. Automatik erhältlich und ich kann das Parken in Tiefgaragen u. Parkhäusern in Städten vergessen. Wenn ich dann mein ganzes Zeug immer noch weiter schleppen muss, nee.
Ansonsten könnte der Ford vom Fahren eine wirkliche Alternative sein, das Fahrgefühl ist gut, die Innenausstattung klar Nutzfahrzeug, aber nicht ausgeprägter als MB oder VW und insgesamt ein gutes Preis-Leistungsgefüge. Aber leider so nicht in der Transit Custom Version erhältlich, welcher mir von der Fahrzeuggröße vollkommen ausreichen würde.
Ich hab im Transit Custom gesessen. Das geht gar nicht. Da hab ich mich im T4 wohler gefühlt.
Ok wir weichen vom Thema ab.
Schöner Zweitwagen Speedgelb :-)