nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 9. September 2016 um 00:16:18 Uhr:
Tut mir leid, aber das ist Quatsch.
Dann liefere bitte auch eine bessere Erklärung dafür, dass nur manche Fahrzeuge fehlerhaft sind.
Qualitätsanforderungen sind das eine, was rauskommt ist nicht zu 100% gleich, auch nicht bei Mercedes.
Sehr ärgerlich, wenn man so ein Pech hat.
Die Kisten sind ja auch nicht ganz preisgünstig.
Bei meinem V sind alle Kinderkrankheiten beseitigt, auch die Brensen funktionieren jetzt. Allerdings knistert jetzt das Cockpit im Bereich der mittleren linken Lüftungsdüse. Das mach mich echt wahnsinnig.
Trotzdem möchte ich den V nicht mehr missen.
Meine insgesamt 8 BMW waren alle zusammen aber noch nicht so oft in der Werkstatt wie der Benz......
Zitat:
@Mazout schrieb am 9. September 2016 um 00:22:48 Uhr:
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 9. September 2016 um 00:16:18 Uhr:
Tut mir leid, aber das ist Quatsch.Dann liefere bitte auch eine bessere Erklärung dafür, dass nur manche Fahrzeuge fehlerhaft sind.
Qualitätsanforderungen sind das eine, was rauskommt ist nicht zu 100% gleich, auch nicht bei Mercedes.
Nur bei der V Klasse häufen sich halt die Probleme. War in den letzten 5 Monaten wegen unterschiedlicher Probleme mehr in der Werkstatt als in den letzten 10 Jahren wenn man die regelmäßigen Wartungen herausnimmt. Da liefert Audi, BMW oder selbst VW doch anscheinend eine bessere Qualität. Wer dann noch mit dem Spruch das beste oder nichts wirbt sollte auch mal liefern was er verspricht und nicht sagen Stand der Technik damit sollte man sich bei einem Preis einer gut ausgestatteten V Klasse von 70-80000 € nicht zufrieden geben. Bei einem Dacia würde man gewiss auch mal den einen oder anderen Mangel hinnehmen wenn er den dann hätte.
Zitat:
@Mazout schrieb am 8. September 2016 um 23:12:57 Uhr:
Zitat:
@vegetas schrieb am 8. September 2016 um 17:58:59 Uhr:
Von was redest du...von Dacia für 8000€ aus Rumänien ?Nein, von jeder Fließband- bzw. Serienproduktion von Streichhölzern bis Flugzeugtriebwerken.
Zitat:
@Mazout schrieb am 9. September 2016 um 00:22:48 Uhr:
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 9. September 2016 um 00:16:18 Uhr:
Tut mir leid, aber das ist Quatsch.Dann liefere bitte auch eine bessere Erklärung dafür, dass nur manche Fahrzeuge fehlerhaft sind.
Qualitätsanforderungen sind das eine, was rauskommt ist nicht zu 100% gleich, auch nicht bei Mercedes.
Ich denke, wenn Du in dem Flieger in 10.000 m Höhe sitz, in dem dann diese Flugzeugtriebwerke verbaut sind und diese dann ihren" Montagsmangel" zeigen wirst du anders darüber denken.
Ich drücke trotzdem die Daumen, dass das NIE passiert!
Ähnliche Themen
ihr macht mir echt Angst. Bekomme ich doch kommende Woche mein V-250 Avangard lang von10.2015 knapp 6000km.Von Muffelgeruch über Reifenverschleis bis hin zu Bremsen und Knacksen ist wohl alles drin.
Hoffe nur es ist die Ausnahme. Denn wenn alles funktioniert ist das ja Normal, und über Normal schreibt man nicht
Die Hoffnung stirbt zuletzt
LG
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 11. September 2016 um 07:56:23 Uhr:
Nur bei der V Klasse häufen sich halt die Probleme. War in den letzten 5 Monaten wegen unterschiedlicher Probleme mehr in der Werkstatt als in den letzten 10 Jahren wenn man die regelmäßigen Wartungen herausnimmt. Da liefert Audi, BMW oder selbst VW doch anscheinend eine bessere Qualität.
Auch diese Hersteller haben gelegentlich Probleme und auch dort gibt es "Montagsautos".
Von einer Häufung von Problemen kann man nur dann sprechen, wenn eine überdurchschnittliche Anzahl von V-Klassen betroffen wären. Dafür gibt es aber bisher keine Anhaltspunkte oder hat Jemand belastbare Zahlen die das Gegenteil untermauern würden?
Jeder Einzelfall ist für den Betroffenen schlimm, aber wenn selbst wenn 400 von 40.000 V-Klassen von Produktionsfehlern betroffen wären, dann ist das 1% und keine Krise oder ein grundsätzliches V-Klasse-Problem.
Hat sich Jemand mal die Mühe gemacht und alle User zusammengezählt, die in diesem großen Forum mit der V-Klasse Probleme haben?
Zählt man jeden User einmal, auch wenn er dutzende Beiträge in verschiedenen Threads verfasst hat, dann liegen wir weit unter 100 Problemfällen mit dem Modell 447.
Natürlich ist jeder Fall einer zuviel, aber die Chancen eine intakte und problemfreie V-Klasse zu erhalten sind dennoch sehr groß wie ich meine.
Zitat:
@Mazout schrieb am 11. September 2016 um 20:39:29 Uhr:
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 11. September 2016 um 07:56:23 Uhr:
Nur bei der V Klasse häufen sich halt die Probleme. War in den letzten 5 Monaten wegen unterschiedlicher Probleme mehr in der Werkstatt als in den letzten 10 Jahren wenn man die regelmäßigen Wartungen herausnimmt. Da liefert Audi, BMW oder selbst VW doch anscheinend eine bessere Qualität.Auch diese Hersteller haben gelegentlich Probleme und auch dort gibt es "Montagsautos".
Von einer Häufung von Problemen kann man nur dann sprechen, wenn eine überdurchschnittliche Anzahl von V-Klassen betroffen wären. Dafür gibt es aber bisher keine Anhaltspunkte oder hat Jemand belastbare Zahlen die das Gegenteil untermauern würden?
Jeder Einzelfall ist für den Betroffenen schlimm, aber wenn selbst wenn 400 von 40.000 V-Klassen von Produktionsfehlern betroffen wären, dann ist das 1% und keine Krise oder ein grundsätzliches V-Klasse-Problem.Hat sich Jemand mal die Mühe gemacht und alle User zusammengezählt, die in diesem großen Forum mit der V-Klasse Probleme haben?
Zählt man jeden User einmal, auch wenn er dutzende Beiträge in verschiedenen Threads verfasst hat, dann liegen wir weit unter 100 Problemfällen mit dem Modell 447.
Natürlich ist jeder Fall einer zuviel, aber die Chancen eine intakte und problemfreie V-Klasse zu erhalten sind dennoch sehr groß wie ich meine.
Bremsenprobleme zu Beginn der Baureihe bis circa Anfang 2016 mit Einführung neuer Bremsscheiben und Bremsbeläge, zumindest beim V250 , ein Massenproblem.
Polternder Tank bis Einführung der neuen Tankbänder ein Massenproblem. Danach nur eine Verbesserung aber keine Beseitigung des Mangels.
Erheblicher und/oder einseitiger Reifenverschleiß bei 18 und 19 Zoll Reifen ein Massenproblem, für die es auch heute keine Abhilfe gibt.
Sicherlich noch zahlreiche andere "Kleinigkeiten", die dann eher individueller sind.
Alles bekannte Mängel bei der V-Klasse, für die es intern bei Mercedes bestimmte Vorgehensweisen gegenüber dem Endkunden gibt. Wenn Mercedes hier Ursachenforschung betreibt und Maßnahmen für eine Abhilfe herausgibt, dann nicht nur weil 5 Fahrer sich beschwert haben, sondern sicherlich sehr sehr viele mehr.
Übrigens ist unser Forum hier sicherlich nicht representativ für die gesamte Anzahl der V-Klasse-Fahrer und den vorhandenen Mängeln an den V-Klassen. Nicht jeder Leidtragende kann oder möchte dies in einem Forum kundtun.
Zumindest ist mein Vreundlicher sehr bemüht, das alles irgendwann passt.
Genau so ist es das es sich nicht um gelegentliche Probleme handelt sondern um eine ich würde mal sagen
Fehlkonstruktion.
Sprich in Spanien ist die ganze Woche Montag.
Und täglich grüßt die V Klasse.
Sie sitzen ebenso in einer Zeitschleifeb das fortwährend die gleichen Probleme auftauen.
Wie sonst sind die Probleme mit den Reifen, Bremsen, Geräusche vom Tank usw zu erklären.
Was vergleichbares ist mir bei meinen Pkws in den letzten Jahrzehnten nicht aufgetreten.
Lag wohl daran das sie nicht von Mercedes waren.
Na ja... Fehlkonstruktion is ein bisschen übertrieben.
Ich möchte zwar nicht alles so weichspülen wie Mazout mit seinen Aussagen, aber Fehlkonstruktion ist zu hart.
Bestimmt gab es mit Beginn der Baureihe Probleme, die während der Modelljahre verbessert werden. Das Problem haben auch andere Hersteller.
Meiner von 7/16 hat weder mit dem Tank, noch mit den Reifen 18 Zoll Probleme. Es knarzt an diversen Stellen, konnte aber teilweise behoben werden. Ansonsten empfinde ich ihn weitaus besser, als mein vorherigen T5 Bj 11, auch wenn dieser durchdachter war. Als Fehlkonstruktion würde ich nur die fehlenden Ablagemöglichkeiten( z.b kein Getränkehalter wenn Warmluftheizung, unterdimensioniertes Handschuhfach etc) bezeichnen.
Das geht wirklich besser, aber sonst ein tolles Auto!
So also ich habe jetzt die V-Klasse 250 AVG AMG line seit Mitte Mai 2016 und bin voll zufrieden ( jetzt knapp 6000 km). Ich habe keinen der genannten Mängel außer evtl. die Reifen aber das wird sich noch zeigen. Haber die Räder von vorne nach hinten tauschen lassen und die Spur wurde eingestellt vorne das es mit den kannten leicht anfing . MB hat das kostenlos gemacht und bis jetzt sieht es sehr gut aus. Waren jetzt im Urlaub ( gesamt 2000 km )und der Verbrauch lag bei 8,5 Liter vollgeladen. Reifen waren auf 2,9 bar kalt und warm bei 3,1. Das Auto liefe überragend, teilweise 220 laut Tacho laut GPS 210. dann lag der Verbrauch auch bei 9,5 Liter bei mir. Durchzugsstark die Steigungen gemeistert da haben sich an mir ein paar die Zähne ausgebissen die dachten " scheiss Bus auf die Seite ". Also bis jetzt perfekt. Heute wird gewaschen und gepfelgt. Reifen profiltiefe wird auch gemessen. Geb ich dann noch hier noch an.
Also für mich bis jetzt "Das Beste "
Gruß Marlai
@ Marlai
Sehr schönes Fahrzeug - bekomme Im November den gleichen 😁
Zitat:
@Marlai schrieb am 12. September 2016 um 07:41:52 Uhr:
So also ich habe jetzt die V-Klasse 250 AVG AMG line seit Mitte Mai 2016 und bin voll zufrieden ( jetzt knapp 6000 km). Ich habe keinen der genannten Mängel außer evtl. die Reifen aber das wird sich noch zeigen. Haber die Räder von vorne nach hinten tauschen lassen und die Spur wurde eingestellt vorne das es mit den kannten leicht anfing . MB hat das kostenlos gemacht und bis jetzt sieht es sehr gut aus. Waren jetzt im Urlaub ( gesamt 2000 km )und der Verbrauch lag bei 8,5 Liter vollgeladen. Reifen waren auf 2,9 bar kalt und warm bei 3,1. Das Auto liefe überragend, teilweise 220 laut Tacho laut GPS 210. dann lag der Verbrauch auch bei 9,5 Liter bei mir. Durchzugsstark die Steigungen gemeistert da haben sich an mir ein paar die Zähne ausgebissen die dachten " scheiss Bus auf die Seite ". Also bis jetzt perfekt. Heute wird gewaschen und gepfelgt. Reifen profiltiefe wird auch gemessen. Geb ich dann noch hier noch an.Also für mich bis jetzt "Das Beste "
Gruß Marlai
Guter Beitrag und schön, daß Du so zufrieden bist. Jetzt müßten wir diesen Zustand nur noch aus dem "Medaillenspiegel" herausnehmen als NORMALzustand deklarieren.
Na was soll ich den machen ? Ich hab "leider" keine Probleme bis jetzt ! Sorry . Ich könnt jedesmal wi...n wenn ich Einstieg und losfahr :-)
Zitat:
@Marlai schrieb am 12. September 2016 um 17:16:15 Uhr:
Na was soll ich den machen ? Ich hab "leider" keine Probleme bis jetzt ! Sorry . Ich könnt jedesmal wi...n wenn ich Einstieg und losfahr :-)
Wie keine Probleme die Spur musste bei Dir eingestellt werden bei 6000 km. Bist Du zu schnell über den Bordstein gefahren oder war sie von Anfang an verstellt.
Bei so einer Kilometerleistung habe ich noch nie die Reifen von vorne nach hinten wechseln müssen.
Dann könnte ich ja jeden Monat einen Termin in der Werkstatt ausmachen.
Aber ich bin froh das Du mit der V Klasse zufrieden bist wie viele andere auch, nur gibt es halt genügend Sachen die nicht Stand der Technik sind wie es Mercedes ganz gerne sagt.