nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Sorry ist viel zu lesen nach oben hin. Ja oder nein hätte gereicht.
Und du hast ziemlich viel geschrieben . Bin in dieses Thema quer eingestiegen
Der V250 sollte ausschließlich 17 Zoll Bremsen haben. Bei den schwächeren Motorisierungen als Sonderaustattung zu erhalten.
Schaffst du es nichtmal zwei Zeilen Text zu lesen auf Seite 54. Da steht alles drin.
je nach Ausstattung...... lese ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 17. Februar 2016 um 21:23:47 Uhr:
Schaffst du es nichtmal zwei Zeilen Text zu lesen auf Seite 54. Da steht alles drin.
Bleiben Sie bitte auf dem Teppich Superguru. Wem nutzen Ihre Möchtegerncodes wenn für jeden verständlich gesagt werden kann, das der V250 ausschließlich mit der 17" Bremsanlage ausgerüstet ist. So einfach ist es. Auch würde ein wenig Respekt, wie ich bereits erwähnt habe, nichts schaden. Darum bitte ich alle hier.
Danke
Zitat:
@Marlai schrieb am 17. Februar 2016 um 19:56:22 Uhr:
Das ist ja eher ne Kleinigkeit . Da ist bestimmt nur ne Feder abgerissen.
Das ist richtig, jedoch nervt mich mittlerweile jede neue Kleinigkeit an dem Fahrzeug!
Versteh ich, aber ich sags mal so, als die Bremsen,zu hoher Reifenverschleiss, oder die el. Türen schließen nicht oder nicht richtig.
Das mit den Bremsen und den zu hohen Reifenverschleiss finde ich persönlich mit am nervigsten .
Wie wäre es wenn du erst mal auf dein Auto wartest u dich nicht schon vorher verrückt machst
Du hast ein Fahrzeug bestellt. Du erhältst eine Bestellung und später eine Auftragsbestätigung. Dort sind die Verkaufscodes aufgeführt.
Zu dem Rest schreib ich mal nichts... Außer du kannst einen von dir geschriebenen Beitrag hier bis zu 20min editieren.
Und ich denke du bist WA.? Wie kommst du auf die Idee das wären Möchtegerncodes!? Oder kaufst du nur über einen WA.?
@connycook
Da hast du wohl recht
@GT-Liebhaber
Meinst du mich ?
Was nimmt AMG für den Bremsenumbau?
Zitat:
@vKlasse24 schrieb am 17. Februar 2016 um 22:11:39 Uhr:
Was nimmt AMG für den Bremsenumbau?
"Was"?
Vermutlich Geld!
Die Frage wäre wohl:
"Wieviel" Geld möchte AMG für den Bremsenumbau?
AMG baut keine Bremsen an der V-Klasse um. Es gibt aber "Tuner" die das über eine Einzelabnahme beim TÜV machen.
Probleme:
- Garantie
- bisherige freigegebene Reifen werden zumindest teilweise nicht mehr passen = Mehrkosten für den Besitzer
Zitat:
@ase78 schrieb am 17. Februar 2016 um 21:31:01 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 17. Februar 2016 um 21:23:47 Uhr:
Schaffst du es nichtmal zwei Zeilen Text zu lesen auf Seite 54. Da steht alles drin.Bleiben Sie bitte auf dem Teppich Superguru. Wem nutzen Ihre Möchtegerncodes wenn für jeden verständlich gesagt werden kann, das der V250 ausschließlich mit der 17" Bremsanlage ausgerüstet ist.
Das mit der Angabe des Codes hat schon gepasst; die Welt kennt noch andere Autos als den V250...