nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Es ist schon komisch das alle Mitarbeiter von Mercedes Benz nicht mehr sagen können als " Wir arbeiten mit Hochdruck daran ". Das kann ich nicht mehr hören. Damit ist doch keinem geholfen. Ich habe kommenden Mittwoch wieder einen Termin beim Freundlichen. Es wird bei meiner V Klasse bei nun 4000 km der zweite Satz Bremsen verbaut werden müssen. Zudem fahren sich die Reifen vorne außen einseitig ab und ich habe mittlerweile auch ein "Sägezahnprofil". Warum werden die Probleme nicht ehrlich angesprochen und besprochen ? Es ist auch erschreckend dass Ersatzteile bei der V Klasse nur mit erheblicher Verzögerung zu bekommen sind. Das einzige was Mercedes mit Hochdruck angeht ist das Hinhalten der Kunden mit angeblichen Reparaturen die keine sind. Leider

Zitat:

@Befner schrieb am 3. Juni 2015 um 22:12:11 Uhr:


Ist in Arbeit ;-)

Wird aber noch ein bisschen dauern, da es wie ich vermutet habe in keinster Weise an "billigen" Materialien liegt (das wäre ja schnell zu beheben). Aber sie sind mit Hochdruck dran...

Gruß
Befner

Das finde ich jetzt noch schlimmer als billige Materialien. Wer hat das über hunderttausende Kilometer getestet?

Welche zeitliche Vorstellung hast Du denn bei der Reaktion eines Grosskonzerns auf festgestellte Mängel eines Produktes welches sich bereits in Serienproduktion befindet ?

Wenn man sich anschaut welchen zeitlichen Vorlauf die Entwicklung, Prüfung, Nachentwicklung, erneute Prüfung, Freigabe und Zulassung von Fahrzeugen oder sicherheistrelevanten Bauteilen erfordert, dann sollte man keinen Schnellschuss erwarten. Auch wenn es verständlich, wünschenswert und nachvollziehbar ist.

Was heisst dauern?
Ich bekomme meinen Vito Ende Juni und habe überhaupt keine Lust das Bremsenversuchskaninchen zu spielen. Ich werde auch des öfteren mit Pferdeanhänger unterwegs sein und will natürlich keine Bremsprobleme. Auch wenn mein Fahrzeug vielleicht nicht betroffen ist, nervt es mich, dass das Problem seit über einem Jahr nicht vollständig gelöst wurde. Gerade Mercedes schreibt doch Sicherheit gaaaaaanz vorne dran. Und da steht nun mal die Bremse an allererster Stelle.
Wie wäre eine Aussage wie: Ab Produktionstag ........ ist das Bremsproblem für alle V-Klassen und Vito behoben. Für ausgelieferte Fahrzeuge in folgender Konstelation.........gibt es einen Rückruf. Andere sind nicht betroffen. Gute Fahrt!

Aus Vorfreude wurde bei mir Misstrauen
Glückwunsch

Ähnliche Themen

Zitat:

@paul.mt schrieb am 4. Juni 2015 um 09:09:41 Uhr:


Welche zeitliche Vorstellung hast Du denn bei der Reaktion eines Grosskonzerns auf festgestellte Mängel eines Produktes welches sich bereits in Serienproduktion befindet ?

Wenn man sich anschaut welchen zeitlichen Vorlauf die Entwicklung, Prüfung, Nachentwicklung, erneute Prüfung, Freigabe und Zulassung von Fahrzeugen oder sicherheistrelevanten Bauteilen erfordert, dann sollte man keinen Schnellschuss erwarten. Auch wenn es verständlich, wünschenswert und nachvollziehbar ist.

Es ist vollkommen egal wer welche zeitliche Vorstellung hat. 2015 müssen Bremsen einwandfrei funktionieren. So etwas kann man weder entschuldigen noch für Gut heißen!

Die Mitarbeiter beim Freundlichen versuchen in der Regel für den Kunden das Beste zu machen. Aber Sie sind eben nur das letzte Glied in einer großen, langsamen Kette - können halt nur machen, was Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Und das ist leider so gut wie nichts...

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. Juni 2015 um 19:36:35 Uhr:


Die Mitarbeiter beim Freundlichen versuchen in der Regel für den Kunden das Beste zu machen. Aber Sie sind eben nur das letzte Glied in einer großen, langsamen Kette - können halt nur machen, was Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Und das ist leider so gut wie nichts...

Selbstverständlich kann der Vertrieb und die Werkstatt wenig für dieses Disaster. Ich weiß von einem guten Freund, dass bei Garantiearbeiten alles von Mercedes direkt vorgegeben wird. Die Partner vor Ort haben hier keine Souveränität. Leider kommt man als Endverbraucher aber in der Regel nie zu einem anderen Kontakt als mit dem Partner vor Ort.

Hier die Reifen meiner V-Klasse bei 4.000 km Gesamtlaufleistung. Die Bereifung ist von Continental. Die Reifen an der Vorderachse fahren sich aussen einseitig ab und weisen ein "Sägezahnprofil" auf. Ich bin gespannt was Mercedes hierzu sagt ?

Nicht viel aktuell wahrscheinlich... 19" scheint da sehr anfällig zu sein, Pkw-Sportreifen wie den Goodyear Eagle F1 oder eben Conti SportContact zu nehmen finde ich grenzwertig. Ist doch vorprogrammiert, das die im Zeitraffer verschleißen.

Wo bewegst du das Fahrzeug? Stadt, Land, Autobahn.?

Zitat:

@Befner schrieb am 3. Juni 2015 um 22:12:11 Uhr:


Ist in Arbeit ;-)

Wird aber noch ein bisschen dauern, da es wie ich vermutet habe in keinster Weise an "billigen" Materialien liegt (das wäre ja schnell zu beheben). Aber sie sind mit Hochdruck dran...

Gruß
Befner

Hallo V-Klasse Käufer,

ich versuche gerade für die Bremsenproblematik eine treffende Zeugnis-Formulierung unter den folgenden Link zu finden.
http://www.personalrat.uni-muenchen.de/download/zeug_form.pdf
Es gibt leider nicht "Aber sie sind mit Hochdruck dran..."
Treffender finde ich: man bemüht sich, den Anforderungen gerecht zu werden.... und das ist mangelhaft!
Gruß
Therminator

Zitat:

@ase78 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:05:54 Uhr:


Hier die Reifen meiner V-Klasse bei 4.000 km Gesamtlaufleistung. Die Bereifung ist von Continental. Die Reifen an der Vorderachse fahren sich aussen einseitig ab und weisen ein "Sägezahnprofil" auf. Ich bin gespannt was Mercedes hierzu sagt ?

Mit welchem Reifendruck fährst du die Reifen und was ist am Tankdeckel bei den XL Reifen angegeben ?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. Juni 2015 um 04:54:15 Uhr:


Nicht viel aktuell wahrscheinlich... 19" scheint da sehr anfällig zu sein, Pkw-Sportreifen wie den Goodyear Eagle F1 oder eben Conti SportContact zu nehmen finde ich grenzwertig. Ist doch vorprogrammiert, das die im Zeitraffer verschleißen.

Wo bewegst du das Fahrzeug? Stadt, Land, Autobahn.?

Die V-Klasse wird in der Stadt und auf der Autobahn bewegt. Aktuell kann Mercedes keine 19"-LM-Räder anbieten. Lieferzeit unbekannt. Haben die vielleicht das Problem mit den 19"-Rädern erkannt und diese dann aus dem Programm genommen ? Ich habe gestern versucht eine Online-Konfiguration durchzuführen (Allrad). Hier konnte ich ebenfalls keine auswählen.

Also ich habe es gerade probiert im Konfigurator. 19" können gewählt werden.

Zitat:

@kfxer schrieb am 5. Juni 2015 um 09:58:54 Uhr:


Also ich habe es gerade probiert im Konfigurator. 19" können gewählt werden.

Ja das stimmt bei V-Klassen ohne Allrad-Antrieb. Mit Allrad kann man keine 19" konfigurieren.

Zitat:

@ase78 schrieb am 5. Juni 2015 um 09:47:20 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. Juni 2015 um 04:54:15 Uhr:


Nicht viel aktuell wahrscheinlich... 19" scheint da sehr anfällig zu sein, Pkw-Sportreifen wie den Goodyear Eagle F1 oder eben Conti SportContact zu nehmen finde ich grenzwertig. Ist doch vorprogrammiert, das die im Zeitraffer verschleißen.

Wo bewegst du das Fahrzeug? Stadt, Land, Autobahn.?

Die V-Klasse wird in der Stadt und auf der Autobahn bewegt. Aktuell kann Mercedes keine 19"-LM-Räder anbieten. Lieferzeit unbekannt. Haben die vielleicht das Problem mit den 19"-Rädern erkannt und diese dann aus dem Programm genommen ? Ich habe gestern versucht eine Online-Konfiguration durchzuführen. Hier konnte ich ebenfalls keine auswählen.

Hast du evtl. die Allrad Version gewählt???

Bei den nicht Allrad-Modellen kann mann weiterhin die 19" auswählen.

Capture
Deine Antwort
Ähnliche Themen