nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 1. August 2015 um 15:33:25 Uhr:
"Schön das du meine Erwartungshaltung durch´s Internet erkennen kannst." So wie du dich hier gibst u. was du so alles schreibst, tut mir eigentlich nur der Arme Händler leid, der dir dieses Fahrzeug verkauft hat. Tut euch beide einen Gefallen - willige auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrages ein u. trennt euch im Guten. Deine Erwartungshaltung gegenüber Mercedes u. dem Händler wird nie jemand erfüllen können. Kauf dir am besten einen uralten T1 Bus,(am Besten von Privat) da ist auf jeden Fall jegliche Gewährleistung abgelaufen und es kann u. darf dir dann auch jeder Hobbyschrauber helfen. Die Bremsen bei dem Fahrzeug dürften dann ja dem in etwa entsprechen, was du so als Horror an deinem V empfindest.Zitat:
ase78
Selbstverständlich ist es egal ob Vito oder V-Klasse, die Basis ist die gleiche.
Lediglich die Erwartungshaltung an eine V-Klasse, ist denke ich unumstritten höher als an einen Vito.
Hier wirbt Mercedes mit Großraumlimousine und in meiner Neuwagenausstattungsliste steht sogar Luxuskombi !
Meine Erfahrung nach, da ich auch aus dem Bereich des Service/Verkauf (aber in einer anderen Branche) komme ist der, das etwa 2 - 5 Prozent der Kunden ihre Erwartung so hoch schrauben, die kann kein noch so gutes Produkt erfüllen. Einesteils sind die Hersteller selber schuld, weil die Werbung vieles suggeriert ohne auf das Detail einzugehen, andererseits werden zu der Werbeaussage vom Kunden noch zusätzliche Dinge erwartet, die das Produkt nie versprochen hat. Das wird dann mit Aussagen wie "ich dachte die Firma .... ist der Weltmarktführer, die müssen das doch können" untermauert. Unabhängig davon muss einem halt klar sein, das die V-Klasse auf dem Vito basiert. Was jetzt zuerst kam, bleibt des Entwicklers großes Geheimnis. Das aber damit Einschränkungen einhergehen, das sollte jedem gesunden Menschenverstand klar sein.
Unabhängig von der Erwartungshaltung eines V-Klasse Besitzers!!!
MB baut diese beiden Fahrzeuge nicht aus reiner Menschlichkeit, sondern um damit Geld zu verdienen. Das diese Gewinnmaximierung einhergehend mit dem Lopezeffekt oftmals in die Hosen gegangen ist, dürfte jetzt auch kein großes Betriebsgeheimnis mehr sein.
Gib ihn zurück u. lass gut sein.
Ihre Meinung ist in diesem Forum fehl am Platz, dermaßen daneben und mit 0 Inhalt.
Bitte reden Sie nich so klug daher , bevor Sie Erfahrungen mit dieser Baureihe aufweisen können !
Hier sollten Sie nicht versuchen anderen Ihre Weisheit aufzuzwingen, die, ich denke hier spreche ich für viele, kein Mensch hier braucht.
Meinen Sie vollen Ernstes dass irgendein Hersteller irgendeinem nervigen Kunden mal so zwei Sätze Bremsen und viele andere Sachen wechselt, nur weil er so anspruchsvoll ist ?
Kapieren Sie es doch endlich: ES SIND MÄNGEL UND KEIN WÜNSCH DIR WAS !
MB lässt seine Kunden beim Rueckkauf eine weiteres Mal über die Klinge springen. Ich berichte aus Erfahrung. Aber irgendwann ist man froh sich um eine derartige Diskussion nicht weiter kümmern zu müssen.
Zitat:
ase78
Ihre Meinung ist in diesem Forum fehl am Platz, dermaßen daneben und mit 0 Inhalt.Bitte reden Sie nich so klug daher , bevor Sie Erfahrungen mit dieser Baureihe aufweisen können !
Hier sollten Sie nicht versuchen anderen Ihre Weisheit aufzuzwingen, die, ich denke hier spreche ich für viele, kein Mensch hier braucht.
Meinen Sie vollen Ernstes dass irgendein Hersteller irgendeinem nervigen Kunden mal so zwei Sätze Bremsen und viele andere Sachen wechselt, nur weil er so anspruchsvoll ist ?
Kapieren Sie es doch endlich: ES SIND MÄNGEL UND KEIN WÜNSCH DIR WAS !
Das einzige was hier bisher überflüssig war, ist der von Ihnen vorstehend zitierte Beitrag. Sachlich u. inhaltlich deplatziert sowie persönlich angreifend. Im übrigen zwinge ich niemand meine Weisheit auf, genauso wenig wie ich sie zwinge, meine Beiträge zu lesen.
Allerdings finde ich es persönlich sehr gut, das Sie sich bereits selbst als "nervigen Kunden" bezeichnen, dem ich nur beipflichten kann.
Ob allerdings ihre Kinkerlitzchen als "Mängel" durchgehen oder als "wünsch Dir was" entzieht sich meiner Kenntnis.
Wie bereits geschrieben, tut mir persönlich ihr sie betreuender Händler u. Kundenberater leid u. ich wünsche diesem viel Geduld für die sicherlich sehr ausführlichen Gespräche mit Ihnen.
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 1. August 2015 um 15:33:25 Uhr:
"Schön das du meine Erwartungshaltung durch´s Internet erkennen kannst." So wie du dich hier gibst u. was du so alles schreibst, tut mir eigentlich nur der Arme Händler leid, der dir dieses Fahrzeug verkauft hat. Tut euch beide einen Gefallen - willige auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrages ein u. trennt euch im Guten. Deine Erwartungshaltung gegenüber Mercedes u. dem Händler wird nie jemand erfüllen können. Kauf dir am besten einen uralten T1 Bus,(am Besten von Privat) da ist auf jeden Fall jegliche Gewährleistung abgelaufen und es kann u. darf dir dann auch jeder Hobbyschrauber helfen. Die Bremsen bei dem Fahrzeug dürften dann ja dem in etwa entsprechen, was du so als Horror an deinem V empfindest.Zitat:
ase78
Selbstverständlich ist es egal ob Vito oder V-Klasse, die Basis ist die gleiche.
Lediglich die Erwartungshaltung an eine V-Klasse, ist denke ich unumstritten höher als an einen Vito.
Hier wirbt Mercedes mit Großraumlimousine und in meiner Neuwagenausstattungsliste steht sogar Luxuskombi !
Meine Erfahrung nach, da ich auch aus dem Bereich des Service/Verkauf (aber in einer anderen Branche) komme ist der, das etwa 2 - 5 Prozent der Kunden ihre Erwartung so hoch schrauben, die kann kein noch so gutes Produkt erfüllen. Einesteils sind die Hersteller selber schuld, weil die Werbung vieles suggeriert ohne auf das Detail einzugehen, andererseits werden zu der Werbeaussage vom Kunden noch zusätzliche Dinge erwartet, die das Produkt nie versprochen hat. Das wird dann mit Aussagen wie "ich dachte die Firma .... ist der Weltmarktführer, die müssen das doch können" untermauert. Unabhängig davon muss einem halt klar sein, das die V-Klasse auf dem Vito basiert. Was jetzt zuerst kam, bleibt des Entwicklers großes Geheimnis. Das aber damit Einschränkungen einhergehen, das sollte jedem gesunden Menschenverstand klar sein.
Unabhängig von der Erwartungshaltung eines V-Klasse Besitzers!!!
MB baut diese beiden Fahrzeuge nicht aus reiner Menschlichkeit, sondern um damit Geld zu verdienen. Das diese Gewinnmaximierung einhergehend mit dem Lopezeffekt oftmals in die Hosen gegangen ist, dürfte jetzt auch kein großes Betriebsgeheimnis mehr sein.
Gib ihn zurück u. lass gut sein.
Also von mir gibt es zu diesen Aussagen kein Einziges Danke!
Es steht mir da viel zu viel Persönliches drin, mit Du und Dir usw.
Dann darf ich das wohl auch mal: Wenn DU aus dem Service-Bereich kommst, dann sollte DIR klar sein, dass auch diese 2-5% zählen und diese wahrscheinlich die kritische Masse sind. Die Erwartungshaltung ist immer nur so hoch, wie die Versprechungen des Verkäufers sind, eingeschlossen der Versprechungen der Werbung. Wenn es hier eine kritische Masse gibt, die dies auch genau nimmt, dann ist das nur deren Recht und nicht ein Fehlverhalten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 1. August 2015 um 21:05:46 Uhr:
Das einzige was hier bisher überflüssig war, ist der von Ihnen vorstehend zitierte Beitrag. Sachlich u. inhaltlich deplatziert sowie persönlich angreifend. Im übrigen zwinge ich niemand meine Weisheit auf, genauso wenig wie ich sie zwinge, meine Beiträge zu lesen.Zitat:
ase78
Ihre Meinung ist in diesem Forum fehl am Platz, dermaßen daneben und mit 0 Inhalt.Bitte reden Sie nich so klug daher , bevor Sie Erfahrungen mit dieser Baureihe aufweisen können !
Hier sollten Sie nicht versuchen anderen Ihre Weisheit aufzuzwingen, die, ich denke hier spreche ich für viele, kein Mensch hier braucht.
Meinen Sie vollen Ernstes dass irgendein Hersteller irgendeinem nervigen Kunden mal so zwei Sätze Bremsen und viele andere Sachen wechselt, nur weil er so anspruchsvoll ist ?
Kapieren Sie es doch endlich: ES SIND MÄNGEL UND KEIN WÜNSCH DIR WAS !
Allerdings finde ich es persönlich sehr gut, das Sie sich bereits selbst als "nervigen Kunden" bezeichnen, dem ich nur beipflichten kann.
Ob allerdings ihre Kinkerlitzchen als "Mängel" durchgehen oder als "wünsch Dir was" entzieht sich meiner Kenntnis.Wie bereits geschrieben, tut mir persönlich ihr sie betreuender Händler u. Kundenberater leid u. ich wünsche diesem viel Geduld für die sicherlich sehr ausführlichen Gespräche mit Ihnen.
@BMWX3_3.0d
Zitat:
Unabhängig davon, versuche ICH immer mit den Serviceberater einigermaßen gut auszukommen, weil der das Auto auch nicht gebaut hat u. nur die arme SAU ist, die immer all den Ärger für den Sch..ß den andere bauen, den Kopf hinhalten muss.
Für einen Vfreundlichen der alles ablehnt u. von sich weist, reicht es meistens, wenn er einen Brief eines guten Anwaltes mit einer Androhung des Rücktritts vom Kaufvertrags erhält, weil er die Nachbesserung abgelehnt hat. Da muss ich mir selbst nicht die Finger schmutzig machen. Die Kosten des RA gehen eh zu Lasten des Vreundlichen.
--
Das war doch von Ihnen, oder ? Schaut nicht so aus, als ob mit Ihnen überhaupt eine Diskussion möglich wäre. Warum denn auch, Sie haben sich mit dem Vreundlichen sicherlich so gut verstanden, dass man Ihnen ein eigenes Werk gebaut hat, wo nur für Sie ein einziger mangelfreier Vito gebaut wird.
Wunsch und Wirklichkeit werden Sie noch erleben. Mängel an der Bremsanlage als Kleinigkeit zu bezeichnen auch !
Aber jetzt gut von meiner Seite zu dem Zweier-Dialog der Nichts bringt. Bitte belassen wir es hierbei.
Hallo zusammen
Kann mir mal einer erklären was daran Mb ändern soll?
Ob du, ihr oder wir das ist mir zu persönliche
Aber die Probleme hat meiner noch immer Tank, Bremen, Wasser im Heck
Wandlung, Rückabwiklung immer für den Kunden ein minus egal bei welchem Herstellern
Können wir hier wieder zum Thema kommen
Danke schon mal im voraus, das ich wenn ich das lese nicht alleine bin mit den Problemen
Gut, wir haben alle kleinere oder größere Probleme mit der V-Klasse, wußten von Anfang an, dass es sich hierbei um die Generation "0" handelt.
Wandlung war zumindest für mich nie eine Option.
Ich sehe die Problematik einwenig sportlich und werde sicherlich im letzten Gewährleistungsjahr entsprechend mehr Druck ausüben.
Für mich stellt sich nur die Frage, ob von Anfang an bekannte und gemeldete Mängel auch nach den zwei Jahren noch unter Gewährleistung fallen?
Zitat:
@Tomech schrieb am 30. Juli 2015 um 17:12:07 Uhr:
Denke auch, das dieser Vergleich Vito -V Klasse bisschen daneben war.
Mein Vito TS eben mit besagten 2 Hecktüren wegen dem Hobby notwendig,hat Listenpreis von 63T €. Endpreis wegen Barzahlung entsprechend weniger.
Das ich somit Mensch 2. Klasse geworden bin, macht mir Angst.
Welche sich verstärkt dadurch, das keine Distronic und Hold-Funktion vorhanden ist. Auch lässt sich das Einklappen der Spiegel nicht beim Verriegeln der Türen auf Automatik einstellen.
Finde ich schade
Aber ich bin glücklich mit dem Auto werde damit leben können
und der Meister in meiner Sternwarte hat mir nicht das Gefühl gegeben,Mensch zweiter Klasse zu sein.!!!
Anwalt hin oder her, noch gilt für mich .... (steht unten im Kästchen)
MfG B-B
Unserer hatte Liste 68. Hatten auch V überlegt, aber für 6000km im Jahr braucht man das nicht wirklich.
Schöner Wagen auf jedenfall :-), die V-Klasse auch.
gruß
Zitat:
@ ase78
Das war doch von Ihnen, oder ? Schaut nicht so aus, als ob mit Ihnen überhaupt eine Diskussion möglich wäre. Warum denn auch, Sie haben sich mit dem Vreundlichen sicherlich so gut verstanden, dass man Ihnen ein eigenes Werk gebaut hat, wo nur für Sie ein einziger mangelfreier Vito gebaut wird.Wunsch und Wirklichkeit werden Sie noch erleben. Mängel an der Bremsanlage als Kleinigkeit zu bezeichnen auch !
Aber jetzt gut von meiner Seite zu dem Zweier-Dialog der Nichts bringt. Bitte belassen wir es hierbei.
Zu aller Anfang, auch ich sehe hier keinen Sinn mit Ihnen zu schreiben. Deshalb ist das auch mein letzter Post hier zu diesem Thema.
Man sieht durch den hier abgebildeten Post, das Sie meine Beschreibung zur Handhabung wie ich Mängel reklamiere, bzw. meine Aussage damit, gar nicht verstanden haben.
Wenn MB extra für meinen Vito ein Werk baut, freut mich das u. wird für mein Wohlbefinden sicherlich von Vorteil sein.
An dieser Stelle sei auch Mercedes Benz herzlichst dafür gedankt.
Ihnen jedoch wünsche ich nur das Beste u. viel Spaß noch bei Ihrer Art der Kommunikation mit Ihrem Händler.
Zitat:
@Bernh24
Also von mir gibt es zu diesen Aussagen kein Einziges Danke!
Es steht mir da viel zu viel Persönliches drin, mit Du und Dir usw.Dann darf ich das wohl auch mal: Wenn DU aus dem Service-Bereich kommst, dann sollte DIR klar sein, dass auch diese 2-5% zählen und diese wahrscheinlich die kritische Masse sind. Die Erwartungshaltung ist immer nur so hoch, wie die Versprechungen des Verkäufers sind, eingeschlossen der Versprechungen der Werbung. Wenn es hier eine kritische Masse gibt, die dies auch genau nimmt, dann ist das nur deren Recht und nicht ein Fehlverhalten!
Muss es auch nicht. Dafür schreibe ich hier keinen einzigen Beitrag.
Allgemein ist es in einem Forum üblich, das man sich duzt. Woraus Sie hier das Persönliche ableiten erschließt sich mir hier nicht. aber geschenkt.
Mein Verkäufer hat mir keine Versprechungen gemacht. Hat bisher noch nie ein Automobilverkäufer bei mir gemacht. Im Regelfall weiß ich was ich will u. diskutiere mit dem allenfalls noch das eine oder andere Extra.
Meine Anmerkung mit den 2-5% war an dieser Stelle anders gemeint, wird dir aber jeder im Vertrieb tätige bestätigen. Unabhängig davon, sind Versprechungen in der Werbung regelmäßig zweideutig gehalten um daraus keinen Anspruch ableiten zu können.
z.B. Haben Sie schon einmal versucht einen Audi mit Quattro Antrieb über eine Skisprungschanze hinaufzufahren. Wahrscheinlich nein, rein theoretisch wäre das auch ein Versprechen der WErbung, das Sie beim Hersteller, wenn es dann nicht klappt, als Mangel reklamieren könnten.
Soviel dazu. Wie geschrieben, ist dies hier an dieser Stelle mein letzter Post. Ihnen beiden viel Glück mit ihren mängelbehafteten nichtbremsenden Fahrzeugen. Kleiner Typ am Rande = Bremsfallschirm mitnehmen.
"Ihnen beiden viel Glück mit ihren mängelbehafteten nichtbremsenden Fahrzeugen. Kleiner Typ am Rande = Bremsfallschirm mitnehmen."
Ich hoffe, dass der Vito, der ab August einen neuen Besitzer findet, bereits mit den neuen Bremsbelägen ausgestattet ist. Denn es ist kein gutes Gefühl, mit Kindern hintendrin, bei 160km/h normal runterzubremsen mit rüttelnden Lenkrad und Geräuschen, wo man meint der Vorderwagen fliegt auseinander. Aber sei es drum, das sind ja nur Kinkerlitzchen ;-)
Ich glaube man kann die Privatfehde jetzt beenden.
Die Bremsen sind ohne wenn und aber eigentlich nicht zu verantworten.
Ich bin in der glücklichen Lage eine der wenigen Versuchsbremsbeläge bekommen zu haben. Wenn die allerdings verschlissen sind bevor es die in Serie gibt, dann kommts bei mir sicherlich zum Knall, denn dann wieder alle 3000km neue Bremsen mach ich nicht mit.
Zitat:
@stegro schrieb am 4. August 2015 um 08:25:45 Uhr:
"Ihnen beiden viel Glück mit ihren mängelbehafteten nichtbremsenden Fahrzeugen. Kleiner Typ am Rande = Bremsfallschirm mitnehmen."
Ich hoffe, dass der Vito, der ab August einen neuen Besitzer findet, bereits mit den neuen Bremsbelägen ausgestattet ist. Denn es ist kein gutes Gefühl, mit Kindern hintendrin, bei 160km/h normal runterzubremsen mit rüttelnden Lenkrad und Geräuschen, wo man meint der Vorderwagen fliegt auseinander. Aber sei es drum, das sind ja nur Kinkerlitzchen ;-)
Wir haben den V250 4 Matic EZ 7/2015 und mit ca 3800km. Bis jetzt bremst er einwandfrei, wie deutet er den Bremsmangel an? Von 220km/h auf 110km/h runter gebremst, einwandfrei die Verzögerung. Kein rütteln am Lenkrad danach und davor. Ergebnis, ich bin zufreiden mit der Bremsleistung. Es ist natürlich keine Bremswirkung wie in unserem A45 oder S350, aber völlig ausreichend Reserve vorhanden.
Kann es sein, dass das Problem nur bei "ältern" Fahrzeugen auftritt(erste Baujahre)?
Zitat:
Wir haben den V250 4 Matic EZ 7/2015 und mit ca 3800km. Bis jetzt bremst er einwandfrei, wie deutet er den Bremsmangel an? Von 220km/h auf 110km/h runter gebremst, einwandfrei die Verzögerung. Kein rütteln am Lenkrad danach und davor. Ergebnis, ich bin zufreiden mit der Bremsleistung. Es ist natürlich keine Bremswirkung wie in unserem A45 oder S350, aber völlig ausreichend Reserve vorhanden.
Kann es sein, dass das Problem nur bei "ältern" Fahrzeugen auftritt(erste Baujahre)?
Ich hatte das bis wie gesagt 16000 km auch nicht. Bin aber auch viel Kurzstrecke unterwegs gewesen.
Im Mai und Juni habe ich es auf den Autobahnfahrten nicht bemerkt, dafür aber dann Anfang Juli. Es ist ein ziemlich lautes Geräusch und das Lenkrad fängt an zu vibrieren. In der Werkstatt stellte man dann den Verschleiß der Beläge und der Scheiben fest.
Ich verfolge die Bremsdebatte auch schon seit einiger Zeit. Wir haben auch den V250 EZ 5/2015 mit knapp 7000km.
Ich habe gestern nachdem die Bremsen abgekühlt waren, beide Seiten der Scheiben angeschaut, und mit dem Finger
auf Unebenheiten/Rillen gecheckt. Alles glatt wie ein Baby-Popo. Die Verzögerung der Bremsen finde ich auch gut bei diesem Leergewicht. Neulich bin ich ein S-Max gefahren, die Bremsen fühlten sich auch nicht besser an bei 500kg weniger Leergewicht. Haben die Betroffenen eigentlich vorne oder hinten an den Scheiben die besagten tiefen Rillen? Oder überall?
Meist ist der Auslöser eine starke Bremsung bei Geschwindigkeiten jenseits von 170km/h auf unter 100. Von da an gehts dann los. Offensichtlich verglasen dann die Beläge und die Reibwirkung geht verloren, dann Hitzeschäden an den Scheiben usw.