nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@nbaumstark schrieb am 5. August 2015 um 08:41:41 Uhr:
Die Verzögerung der Bremsen finde ich auch gut bei diesem Leergewicht.
1. nicht alle fahren mit einem leeren Fahrzeug ;-)
2. MB kann das viel besser.
Ich fahre eine V-Klasse der ersten Stunde, die Problematik mit den Rillen blieb mir glücklicherweise erspart jedoch musste ich mein Fahrverhalten komplett umstellen, weil die Verzögerung der V-Klasse nicht gerade als knackig bezeichnet werden kann.
Andere MB Modelle, die ähnlich schwer sind wie die V-Klasse, können das viel besser.
So, nun kann ich berichten.
Ich habe meine V-Klasse auch nach 10 Tg. noch nicht wieder zurück.
Alles Nachfolgende wurde mir eben telefonisch mitgeteilt:
- Die vorderen Bremsscheiben und Beläge wurden auf Kosten der Niederlassung gewechselt.
Vielen Dank für diese kulante Leistung!
Mercedes Berlin ist der Meinung, die Bremsleistung wäre i. O. und erkennt den Mangel somit nicht an!!
- Einen neuen Tank gibt es z. Zt. noch nicht.
Mit dem Geräuschen und dem dumpfen Schlag bei fast vollem Tank muss ich also (vorerst) leben.
- Die Knack- und Knistergeräusche aus dem Armaturenbrett haben sie gefunden und beseitigt.
- Die Geräusche aus dem Dachhimmel kamen von Halteklammern zwischen vorderer und hinterer Dachverkleidung.
- Der falsch anzeigende Tankpfeil wird als Reklamation von MB Berlin auch nicht anerkannt!
Meine Niederlassung deutete aber an, dass sie das Kombiinstrument ggf. kostenneutral wechseln werde.
(Nur nicht dieses Mal, denn das Fahrzeug steht ja auch erst seit 27.07. beim Vreundlichen 😁)
- Ein Update und Aufspielen der HOLD- Funktion soll ich selber bezahlen - die Kosten will sich die Niederlassung aus Kulanz aber mit mit teilen.
Auf weitere Nachfrage wurde mir gerade telefonisch mitgeteilt, dass bei meinem Fahrzeug (Avantgarde Edition) diese Funktion schon verbaut wäre 😕.
Jetzt will man mit Berlin telefonieren und nachfragen, ob und wie sie freigeschaltet werden kann.
Somit verlängert sich der kostenlose Aufenthalt beim Vreundlichen nochmals um vorausichtlich einen Tag (Beanstandungen lagen seit dem 01.07. schriftlich vor!).
- Das Command ist mit der Software V4.2 von 2014 lt. MB auf dem aktuellen Stand.
Wie hier im Forum an anderer Stelle berichtet wurde, steht das Update 6.0 noch nicht zur Verfügung.
Fazit:
Wo Licht ist, ist immer auch Schatten!
Trotzdem danke ich dem freundlichen und sehr bemühten Serviceberater meine Niederlassung hier in der VWN- Werk-Stadt!!
Zitat:
@nbaumstark schrieb am 5. August 2015 um 08:41:41 Uhr:
Ich verfolge die Bremsdebatte auch schon seit einiger Zeit. Wir haben auch den V250 EZ 5/2015 mit knapp 7000km.
Ich habe gestern nachdem die Bremsen abgekühlt waren, beide Seiten der Scheiben angeschaut, und mit dem Finger
auf Unebenheiten/Rillen gecheckt. Alles glatt wie ein Baby-Popo. Die Verzögerung der Bremsen finde ich auch gut bei diesem Leergewicht. Neulich bin ich ein S-Max gefahren, die Bremsen fühlten sich auch nicht besser an bei 500kg weniger Leergewicht. Haben die Betroffenen eigentlich vorne oder hinten an den Scheiben die besagten tiefen Rillen? Oder überall?
Bitte auch innen nachschauen. Aussen sehen die Bremsscheiben immer Top aus, aber innen nicht mehr.
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 5. August 2015 um 15:08:01 Uhr:
So, nun kann ich berichten.Ich habe meine V-Klasse auch nach 10 Tg. noch nicht wieder zurück.
Alles Nachfolgende wurde mir eben telefonisch mitgeteilt:- Die vorderen Bremsscheiben und Beläge wurden auf Kosten der Niederlassung gewechselt.
Vielen Dank für diese kulante Leistung!
Mercedes Berlin ist der Meinung, die Bremsleistung wäre i. O. und erkennt den Mangel somit nicht an!!- Einen neuen Tank gibt es z. Zt. noch nicht.
Mit dem Geräuschen und dem dumpfen Schlag bei fast vollem Tank muss ich also (vorerst) leben.- Die Knack- und Knistergeräusche aus dem Armaturenbrett haben sie gefunden und beseitigt.
- Die Geräusche aus dem Dachhimmel kamen von Halteklammern zwischen vorderer und hinterer Dachverkleidung.
- Der falsch anzeigende Tankpfeil wird als Reklamation von MB Berlin auch nicht anerkannt!
Meine Niederlassung deutete aber an, dass sie das Kombiinstrument ggf. kostenneutral wechseln werde.
(Nur nicht dieses Mal, denn das Fahrzeug steht ja auch erst seit 27.07. beim Vreundlichen 😁)- Ein Update und Aufspielen der HOLD- Funktion soll ich selber bezahlen - die Kosten will sich die Niederlassung aus Kulanz aber mit mit teilen.
Auf weitere Nachfrage wurde mir gerade telefonisch mitgeteilt, dass bei meinem Fahrzeug (Avantgarde Edition) diese Funktion schon verbaut wäre 😕.
Jetzt will man mit Berlin telefonieren und nachfragen, ob und wie sie freigeschaltet werden kann.
Somit verlängert sich der kostenlose Aufenthalt beim Vreundlichen nochmals um vorausichtlich einen Tag (Beanstandungen lagen seit dem 01.07. schriftlich vor!).- Das Command ist mit der Software V4.2 von 2014 lt. MB auf dem aktuellen Stand.
Wie hier im Forum an anderer Stelle berichtet wurde, steht das Update 6.0 noch nicht zur Verfügung.Fazit:
Wo Licht ist, ist immer auch Schatten!
Trotzdem danke ich dem freundlichen und sehr bemühten Serviceberater meine Niederlassung hier in der VWN- Werk-Stadt!!
Darf ich fragen, wie Mercedes die Bremsleistung "gemessen" bzw. "geprüft" hat ? Was hat man Ihnen hierzu gesagt ? Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ase78 schrieb am 5. August 2015 um 17:18:38 Uhr:
Darf ich fragen, wie Mercedes die Bremsleistung "gemessen" bzw. "geprüft" hat ? Was hat man Ihnen hierzu gesagt ? Vielen Dank im Voraus.
Das kann ich leider nicht sagen.
Aber offenbar ist Mercedes bekannt, dass es "Probleme" mit den Bremsen gibt.
Da ich sicher nicht der Erste bin, der die Bremsen bzw. deren Abnutzung bemängelt, wird Mercedes Berlin bestimmt schon einige V-Klassen mit Beanstandungen überprüft haben, um diese anschließend pauschal erst einmal abzuweisen, da sie ihrer Meinung nach nicht sicherheitsrelevant sind.
Allerdings ist dieses Verhalten scheinbar meiner Niederlassung peinlich.
Sie hab auf Kulanz die Bremsen vorne gewechselt.
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 5. August 2015 um 18:03:33 Uhr:
Das kann ich leider nicht sagen.Zitat:
@ase78 schrieb am 5. August 2015 um 17:18:38 Uhr:
Darf ich fragen, wie Mercedes die Bremsleistung "gemessen" bzw. "geprüft" hat ? Was hat man Ihnen hierzu gesagt ? Vielen Dank im Voraus.
Aber offenbar ist Mercedes bekannt, dass es "Probleme" mit den Bremsen gibt.
Da ich sicher nicht der Erste bin, der die Bremsen bzw. deren Abnutzung bemängelt, wird Mercedes Berlin bestimmt schon einige V-Klassen mit Beanstandungen überprüft haben, um diese anschließend pauschal erst einmal abzuweisen, da sie ihrer Meinung nach nicht sicherheitsrelevant sind.Allerdings ist dieses Verhalten scheinbar meiner Niederlassung peinlich.
Sie hab auf Kulanz die Bremsen vorne gewechselt.
Telefonisch werden die Mängel zugegeben, schriftlich leider nicht.
Mein MB Partner bemüht sich ebenfalls sehr und bedauert es, keine endgültige Abhilfe anbieten zu können.
Momentan wird durch das Tauschen der neuen ebenfalls ungenügenden Bremsen nur Zeit gewonnen und das letzte Quartal in diesem Jahr abgewartet, wo angeblich die neuen Bremsen kommen sollen.
Ich bin am Montag zum dritten Mal bei meinem Vreundlichen um den dritten Satz neue Bremsen zu erhalten. Da ich mit der V-Klasse in den Urlaub fahren möchte, kann man mit wieder neuen Bremsen den baldigen Defekt etwas hinauszögern. Laufleistung aktuell - 5500 km.
Ich warte händeringend auf die neuen Bremsen.
An denen hängt alles weitere ab, was mit der V-Klasse zukünftig geschieht.
Entweder endgültig von dem schönen Fahrzeug Abschied nehmen und den Vertrag rückabwickeln, oder mit den neuen Bremsen entspannt weiter fahren. Das letztere wäre mir lieber.
Zitat:
@cgraf schrieb am 5. August 2015 um 10:21:25 Uhr:
1. nicht alle fahren mit einem leeren Fahrzeug ;-)Zitat:
@nbaumstark schrieb am 5. August 2015 um 08:41:41 Uhr:
Die Verzögerung der Bremsen finde ich auch gut bei diesem Leergewicht.2. MB kann das viel besser.
Ich fahre eine V-Klasse der ersten Stunde, die Problematik mit den Rillen blieb mir glücklicherweise erspart jedoch musste ich mein Fahrverhalten komplett umstellen, weil die Verzögerung der V-Klasse nicht gerade als knackig bezeichnet werden kann.
Andere MB Modelle, die ähnlich schwer sind wie die V-Klasse, können das viel besser.
1. vielleicht hat sich doch etwas geändert zu deinem Wagen. Ich habe unseren bis zu Kante beladen gehabt und hat sich noch gut gebremst. Wir haben noch einen Sprinter 319, der bremst schlecht.
2. Meinen Fahrstil habe ich auf jedes Auto angepasst:-). Fahre mit meinem A45 auch anders wie mit der V Klasse oder Sprinter. Wenn Du möchtest, gebe Dir eine Adresse, der baut mit TÜV die Bremsanlage vom A45 AMG auf die V Klasse. Dann haste Verzögerung:-).
Bitte auch innen nachschauen. Aussen sehen die Bremsscheiben immer Top aus, aber innen nicht mehr.Alles gut, die innen und Aussenseiten haben nicht eine Rille. Ich muss aber dazusagen, daß ich die ersten 1500km sehr sachte gebremst habe, und solche Aktionen wie von 170km/h auf 100km/h sind noch nie passiert. Ich werde es aber auf jeden Fall weiter beobachten.
Zitat:
@nbaumstark schrieb am 6. August 2015 um 08:03:54 Uhr:
[/quoteBitte auch innen nachschauen. Aussen sehen die Bremsscheiben immer Top aus, aber innen nicht mehr.
[/quoteAlles gut, die innen und Aussenseiten haben nicht eine Rille. Ich muss aber dazusagen, daß ich die ersten 1500km sehr sachte gebremst habe, und solche Aktionen wie von 170km/h auf 100km/h sind noch nie passiert. Ich werde es aber auf jeden Fall weiter beobachten.
Ich schau mal nach. Es zeigt die beschrieben Symptome noch nicht auf, wie Vibration am Lenkrad usw.
Das 1. Bild ist von der V Klasse und 2. Sprinter. Der Sprinter hat änderte Bremsbeläge. Ist es wichtig, ob der Rillen hat? Solang die Anlage keine Vibration oder sonstiges aufzeigt, ist es doch eigentlich egal wie die Scheibe aussieht.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 6. August 2015 um 12:46:32 Uhr:
Ich schau mal nach. Es zeigt die beschrieben Symptome noch nicht auf, wie Vibration am Lenkrad usw.
Das 1. Bild ist von der V Klasse und 2. Sprinter. Der Sprinter hat änderte Bremsbeläge. Ist es wichtig, ob der Rillen hat? Solang die Anlage keine Vibration oder sonstiges aufzeigt, ist es doch eigentlich egal wie die Scheibe aussieht.
Hallo tauro2000,
wenn, sind die Rillen auf der INNENSEITE der Bremsbeläge!
Bitte mal unters Fahrzeug robben und Innenseite anschauen.
Die Aussenseiten auf den Bildern sehen i. O. aus, aber das war bei mir (und ich denke auch bei anderen) auch so...
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 6. August 2015 um 12:54:43 Uhr:
Hallo tauro2000,Zitat:
@tauro2000 schrieb am 6. August 2015 um 12:46:32 Uhr:
Ich schau mal nach. Es zeigt die beschrieben Symptome noch nicht auf, wie Vibration am Lenkrad usw.
Das 1. Bild ist von der V Klasse und 2. Sprinter. Der Sprinter hat änderte Bremsbeläge. Ist es wichtig, ob der Rillen hat? Solang die Anlage keine Vibration oder sonstiges aufzeigt, ist es doch eigentlich egal wie die Scheibe aussieht.wenn, sind die Rillen auf der INNENSEITE der Bremsbeläge!
Bitte mal unters Fahrzeug robben und Innenseite anschauen.Die Aussenseiten auf den Bildern sehen i. O. aus, aber das war bei mir (und ich denke auch bei anderen) auch so...
Innenbilder
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 6. August 2015 um 13:55:16 Uhr:
InnenbilderZitat:
@dorfkaiser schrieb am 6. August 2015 um 12:54:43 Uhr:
Hallo tauro2000,
wenn, sind die Rillen auf der INNENSEITE der Bremsbeläge!
Bitte mal unters Fahrzeug robben und Innenseite anschauen.Die Aussenseiten auf den Bildern sehen i. O. aus, aber das war bei mir (und ich denke auch bei anderen) auch so...
Mensch!
Gib Dir mal ein bisschen mehr Mühe 😁 !
Auf den Bildern sieht man ja (fast) gar nichts 😕 !!
Du hast die vorderen Bremsscheiben (?) scheinbar von hinten fotografiert, aber was man so sehen kann, sind sie ok!
Riefen, wie ich sie hatte, sehen etwas anders aus (Bilder sind auf dieser Seite weiter oben).
Deine sehen schön glatt aus...
Ich behalte die Scheibe weiter unter Beobnachtung. So lang die nicht vibriert oder sonstige lustige Sachen macht, ist für mich alles okay.
Update Tank.
Bekomme morgen meine V-Klasse wieder zurück. Es wurde der Tank(grosse Version) ausgetauscht, damit das Poltern aufhören sollte. Leider auch mit neuem Tank (wie vermutet) keine Verbesserung. "Stand der Dinge"... 🙁
Bezüglich den Bremsen habe ich (noch) keine Probleme und habe mittlerweile 10'000+ auf der Uhr. (fz. 03/2015)
Zitat:
@psytekk schrieb am 7. August 2015 um 10:00:52 Uhr:
Update Tank.Bekomme morgen meine V-Klasse wieder zurück. Es wurde der Tank(grosse Version) ausgetauscht, damit das Poltern aufhören sollte. Leider auch mit neuem Tank (wie vermutet) keine Verbesserung. "Stand der Dinge"... 🙁
Bezüglich den Bremsen habe ich (noch) keine Probleme und habe mittlerweile 10'000+ auf der Uhr. (fz. 03/2015)
Was heisst "neuer" Tank? Ein neuer Tank, von demselben alten Modell, oder gibt es jetzt einen richtigen "neuen" Tank, mit einer z.B. bautechnisch veränderter Form???