nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@stegro schrieb am 30. Juli 2015 um 14:11:17 Uhr:
Thema läuft. Bremsen werden auf Garantie getauscht.Zitat:
@stegro schrieb am 29. Juli 2015 um 13:01:53 Uhr:
An wen haben sich die von den Bremsen betroffenen Personen gewendet, damit der Austausch auf Kulanz erfolgt?
Um die Genauigkeit von @BMWX3_3.0d beizubehalten ... : Die Bremsen, wie auch andere vorhanden Sachmängel an der V-Klasse (meine Liste ist kleingedruckt eine gesamte A4-Seite lang!) merden/müssen von MB im Rahmen der Sachmängelhaftung nachgebessert werden.
😉
Ansonsten, bitte keine Diskussionen, ob Vito oder V-Klasse besser oder schlechte teurer oder schöner usw. . Es geht hier um Erfahrungsaustausch !!! Jedoch stimme ich hier @ase78 zu.
Ich selbst hoffe nur, dass MB alle bestehenden Mängel bei meiner V-Klasse behebt. Der Rücktritt vom Kauf steht bereits im Raum und wird von dem folgenden Werkstattbesuch (nur noch einen für die Beseitigung alle Mängel), bzw. dessen Erfolg abhängig sein.
Hallo
Sehe ich genauso noch 1 versuch , oder wandeln, Rücktritt vom Vertrag
Was ist mit dem Tank Problem? Behoben
Zitat:
@h.helfer schrieb am 30. Juli 2015 um 19:13:01 Uhr:
Hallo
Sehe ich genauso noch 1 versuch , oder wandeln, Rücktritt vom Vertrag
Was ist mit dem Tank Problem? Behoben
In der laufenden Serie ja, aber für bereits ausgelieferte Fahrzeugen mit Tankproblemen sind z. Zt. nicht genug zusätzliche Tanks vorhanden!
Hi,
Was heißt in der laufenden Serie? Wann wurde das denn umgestellt? Meiner ist jetzt 3 Wochen alt aber hat auch noch das Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Triple-M
Ähnliche Themen
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 30. Juli 2015 um 20:20:49 Uhr:
Hi,Was heißt in der laufenden Serie? Wann wurde das denn umgestellt? Meiner ist jetzt 3 Wochen alt aber hat auch noch das Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Triple-M
Sorry, bitte selber bei MB nachfragen.
Ich habe diese Aussage gestern von der Niederlassung so erhalten, aber nicht weiter nachgefragt, da mich in erster Linie der "Zustand" meiner V-Klasse, Bj. 05.2014 interessiert hat.
Sie verweilt seit Montag bis voraussichtlich nächsten Mittwoch (!) bei Mercedes, wird halb zerpflückt und ist dann hoffentlich i. O.!
Selbstverständlich ist es egal ob Vito oder V-Klasse, die Basis ist die gleiche.
Lediglich die Erwartungshaltung an eine V-Klasse, ist denke ich unumstritten höher als an einen Vito.
Hier wirbt Mercedes mit Großraumlimousine und in meiner Neuwagenausstattungsliste steht sogar Luxuskombi !
Ich stehe auch mit gemischten Gefühlen da. Zwei Nachbesserungsversuche haben keinen wirklichen Erfolg mit sich gebracht. Mehr steht Mercedes eigentlich nicht mehr zu.
Meiner hat jetzt 5000 km gelaufen und stand seit meinem Kauf 5 Wochen bei Mercedes. Hierbei wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
Sicherungskasten erneuert, Navi-Antenne / Monitor / Navi-Rechner erneuert, bei 2000 km Bremsscheiben und Bremsklötze vorne und hinten erneuert, bei 4000 km Bremsscheiben und Bremsklötze vorne erneuert, bei 4000 km alle vier Reifen erneuert, diverse Spaltmaße / Passmaße eingestellt/angepasst, diverse Softwareupdates wurden durchgeführt.
Das Problem mit dem Tank ist laut Mercedes in Bearbeitung (keine Zeitangabe vorhanden), meine Bremsen sollen in Quartal vier wieder erneuert werden (Maßnahme von Mercedes).
Ich darf, wenn die Bremsen wieder schlagen sollten, gerne vor der Maßnahme in Quartal vier beim Vreundlichen vorbeischauen, dann erhalte ich wieder " schlechte" neue Bremsen.
Was soll man davon halten ? Ich weiß es nicht.
Zitat:
@h.helfer schrieb am 30. Juli 2015 um 22:09:33 Uhr:
Hallo
Was heist zerpflückt? Has du auch wasser im auto?
Nein, nein.
Erst einmal die Bremsen.
Elektrik war schon dran (Auskunft von gestern).
Mit den Tank können sie z. Zt. nichts machen.
Hinzu kommen Knack-Geräusche aus dem Armaturenbrett und Geräusche aus den Dach über dem Fahrersitz (Siehe Anhang).
Und nun rate mal, was ich mit zerpflückt meine... 😁
Genau! Alles komplett raus! Armaturenbrett, Himmel, etc.! Alles!!
Sollte erst fünf Tage dauern. Jetzt werden es voraussichtlich acht...
Aber dafür weiss ich jetzt, worüber die Streithähne V-Klasse vs. Vito in diesem Thread hier sprechen, denn als Ersatzfahrzeug habe ich bekommen:
Tra-Ra! Einen Vito (siehe Foto)!!
Oh, na so einen Vito fahren wir auch ni, vielleicht noch mit 1,6l Renault-Motor, mein Beileid. Aber um so mehr wirst Du dann den Luxus der V-Klasse schätzen. Natürlich hoffe ich, dass alles zur Zufriedenheit geklärt wird, das Automobil ist ja zum Fahren da.
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 31. Juli 2015 um 07:49:02 Uhr:
Oh, na so einen Vito fahren wir auch ni, vielleicht noch mit 1,6l Renault-Motor, mein Beileid. Aber um so mehr wirst Du dann den Luxus der V-Klasse schätzen. Natürlich hoffe ich, dass alles zur Zufriedenheit geklärt wird, das Automobil ist ja zum Fahren da.
Na klar!
Ein Mal fast VOLLE GRUNDAUSSTATTUNG 😁!!
114 PS, Frontantrieb.
Mit ein bisschen Schicki-Micki (Ausstellfenster hinten, MuFu-Lenkrad, kl. Navi etc.) Neupreis auch über 40.000,- €!
Aber ok! Fährt...
Den einzigen Mangel den ich an diesem Fahrzeug erkennen kann ist sein Aussehen - um beim Thema zu bleiben ;-)
Hallo zusammen
Mich läßt der Tank nicht ruhig schlafen. Immer wen ich tanke bekomme nur 57 oder auch mal58 Liter rein
Mit ganz fiel Schweiß perlen auf der Stirn war es auch schon 1 mal 62 Liter
Kann das sein das die 11 Liter adblu bei den 70 Liter da da bei sind?
Betriebsanleitungen steht zwar ca 70 Liter
Was tankt ihr so wenn er im Display keine km mehr stehen?
Also bzgl. des Tanks ist doch bekannt, dass bis Dezember ein neue kommt. Ob MB die Kosten für einen Tausch alleine trägt ist noch nicht bekannt, da es sich um ein kosmetisches und kein funktionelles Problem handelt (sehr ich grdstzl. auch so) Mein freundlicher nimmt aber an, dass der Kunde nichts zahlt.
Ist aber nur eine Vermutung.
Zitat:
ase78
Selbstverständlich ist es egal ob Vito oder V-Klasse, die Basis ist die gleiche.
Lediglich die Erwartungshaltung an eine V-Klasse, ist denke ich unumstritten höher als an einen Vito.
Hier wirbt Mercedes mit Großraumlimousine und in meiner Neuwagenausstattungsliste steht sogar Luxuskombi !
"Schön das du meine Erwartungshaltung durch´s Internet erkennen kannst." So wie du dich hier gibst u. was du so alles schreibst, tut mir eigentlich nur der Arme Händler leid, der dir dieses Fahrzeug verkauft hat. Tut euch beide einen Gefallen - willige auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrages ein u. trennt euch im Guten. Deine Erwartungshaltung gegenüber Mercedes u. dem Händler wird nie jemand erfüllen können. Kauf dir am besten einen uralten T1 Bus,(am Besten von Privat) da ist auf jeden Fall jegliche Gewährleistung abgelaufen und es kann u. darf dir dann auch jeder Hobbyschrauber helfen. Die Bremsen bei dem Fahrzeug dürften dann ja dem in etwa entsprechen, was du so als Horror an deinem V empfindest.
Meine Erfahrung nach, da ich auch aus dem Bereich des Service/Verkauf (aber in einer anderen Branche) komme ist der, das etwa 2 - 5 Prozent der Kunden ihre Erwartung so hoch schrauben, die kann kein noch so gutes Produkt erfüllen. Einesteils sind die Hersteller selber schuld, weil die Werbung vieles suggeriert ohne auf das Detail einzugehen, andererseits werden zu der Werbeaussage vom Kunden noch zusätzliche Dinge erwartet, die das Produkt nie versprochen hat. Das wird dann mit Aussagen wie "ich dachte die Firma .... ist der Weltmarktführer, die müssen das doch können" untermauert. Unabhängig davon muss einem halt klar sein, das die V-Klasse auf dem Vito basiert. Was jetzt zuerst kam, bleibt des Entwicklers großes Geheimnis. Das aber damit Einschränkungen einhergehen, das sollte jedem gesunden Menschenverstand klar sein.
Unabhängig von der Erwartungshaltung eines V-Klasse Besitzers!!!
MB baut diese beiden Fahrzeuge nicht aus reiner Menschlichkeit, sondern um damit Geld zu verdienen. Das diese Gewinnmaximierung einhergehend mit dem Lopezeffekt oftmals in die Hosen gegangen ist, dürfte jetzt auch kein großes Betriebsgeheimnis mehr sein.
Gib ihn zurück u. lass gut sein.