nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Sah bei mir auch so aus, schon bei Auslieferung. Erst wollte man mich vertrösten ("Sieht bei den Fahrzeugen in der Ausstellung auch so aus"😉, aber mit ein wenig Nachdruck wurden die Verkleidungen komplett getauscht.

Grüße, Mischka

Hu, die Beulen in der Verkleidung habe ich leider auch...

An wen haben sich die von den Bremsen betroffenen Personen gewendet, damit der Austausch auf Kulanz erfolgt?

Zitat:

@stegro schrieb am 29. Juli 2015 um 13:01:53 Uhr:


An wen haben sich die von den Bremsen betroffenen Personen gewendet, damit der Austausch auf Kulanz erfolgt?

Das ist kein Kulanz- sondern ein Garantiefall für ein weit verbreitetes Qualitätsproblem von Mercedes Benz.

Für Beschwerden gibt es folgende E-Mail-Adresse:

cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Dort bitte den Vorfall schriftlich schildern, auf die bekannte Problematik und darauf hinweisen, dass sich der Vreundliche quer stellt.

Oftmals reicht es nicht aus, sich nur mit dem Vreundlichen auseinanderzusetzen. Hier muss Druck von oben her. Leider.

Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden. Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

@ase78

Läuft diese Kampagne geben MB so als dein Persönlicher Dirty-Harry -Feldzug? Nimms nicht persönlich, der Eindruck erwacht in mir.

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 29. Juli 2015 um 18:56:24 Uhr:


@ase78

Läuft diese Kampagne geben MB so als dein Persönlicher Dirty-Harry -Feldzug? Nimms nicht persönlich, der Eindruck erwacht in mir.

Ich weiß ja nicht ob Sie überhaupt eine V- Klasse fahren und somit überhaupt mitreden können oder Sie es lieben von Autohäusern auf den Arm oder nicht für ernst genommen zu werden.

Ich und auch andere leidtragende V-Klasse-Fahrer in diesem Forum haben sicherlich keine Lust 70.000,00 € zu bezahlen und uns anschließend für dumm verkaufen zu lassen.

Warum sollte das etwas persönliches von mir sein wenn zahlreiche V-Klasse-Fahrer täglich mit teilweisen absurden Aussagen und Behauptungen vom Vreundlichen zu kämpfen haben.

Gerne versuche ich mit meinen Erfahrungen anderen Forumsmitgliedern zu helfen. Insbesondere wenn berechtigte Garantieansprüche unter den Tisch gekehrt werden sollen.

Zitat:

@ase78 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:17:12 Uhr:



Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 29. Juli 2015 um 18:56:24 Uhr:


@ase78

Läuft diese Kampagne geben MB so als dein Persönlicher Dirty-Harry -Feldzug? Nimms nicht persönlich, der Eindruck erwacht in mir.

Ich weiß ja nicht ob Sie überhaupt eine V- Klasse fahren und somit überhaupt mitreden können oder Sie es lieben von Autohäusern auf den Arm oder nicht für ernst genommen zu werden.

Ich und auch andere leidtragende V-Klasse-Fahrer in diesem Forum haben sicherlich keine Lust 70.000,00 € zu bezahlen und uns anschließend für dumm verkaufen zu lassen.

Warum sollte das etwas persönliches von mir sein wenn zahlreiche V-Klasse-Fahrer täglich mit teilweisen absurden Aussagen und Behauptungen vom Vreundlichen zu kämpfen haben.

Gerne versuche ich mit meinen Erfahrungen anderen Forumsmitgliedern zu helfen. Insbesondere wenn berechtigte Garantieansprüche unter den Tisch gekehrt werden sollen.

Wenn du meinen Anhang lesen würdest, wär dir das bekannt.

Unabhängig davon ob ich eine V-Klasse fahre oder nicht, darf ich hier durchaus auch eine andere Meinung vertreten wie du. Das MB nicht gerade das Vorbild für Kundenfreundlichkeit im Bereich der Garantiebearbeitung in Deutschland ist, dürfte wohl allgemein bekannt sein. Das es egal sein sollte, ob das Fahrzeug 70t€ oder 7t€ gekostet hat, wohl auch.

Das meine Frage provokant ist, war mir schon klar; aber wer deine Beiträge so als unbeteiligter liest u. sich die Person dazu so vorstellt, was natürlich ausschließlich subjektiv ist, denke ich mir, das ich an Stelle des Kundenberaters im AH auch keine große Lust hätte, mit dir zu diskutieren. Aber wie gesagt, dies ist subjektiv u. nur meine Meinung.

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 30. Juli 2015 um 08:32:46 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:17:12 Uhr:


Ich weiß ja nicht ob Sie überhaupt eine V- Klasse fahren und somit überhaupt mitreden können oder Sie es lieben von Autohäusern auf den Arm oder nicht für ernst genommen zu werden.

Ich und auch andere leidtragende V-Klasse-Fahrer in diesem Forum haben sicherlich keine Lust 70.000,00 € zu bezahlen und uns anschließend für dumm verkaufen zu lassen.

Warum sollte das etwas persönliches von mir sein wenn zahlreiche V-Klasse-Fahrer täglich mit teilweisen absurden Aussagen und Behauptungen vom Vreundlichen zu kämpfen haben.

Gerne versuche ich mit meinen Erfahrungen anderen Forumsmitgliedern zu helfen. Insbesondere wenn berechtigte Garantieansprüche unter den Tisch gekehrt werden sollen.

Wenn du meinen Anhang lesen würdest, wär dir das bekannt.

Unabhängig davon ob ich eine V-Klasse fahre oder nicht, darf ich hier durchaus auch eine andere Meinung vertreten wie du. Das MB nicht gerade das Vorbild für Kundenfreundlichkeit im Bereich der Garantiebearbeitung in Deutschland ist, dürfte wohl allgemein bekannt sein. Das es egal sein sollte, ob das Fahrzeug 70t€ oder 7t€ gekostet hat, wohl auch.

Das meine Frage provokant ist, war mir schon klar; aber wer deine Beiträge so als unbeteiligter liest u. sich die Person dazu so vorstellt, was natürlich ausschließlich subjektiv ist, denke ich mir, das ich an Stelle des Kundenberaters im AH auch keine große Lust hätte, mit dir zu diskutieren. Aber wie gesagt, dies ist subjektiv u. nur meine Meinung.

Solche provokanten Fragen, vor allen in Richtung persönlicher Dinge haben in einem solchem Forum Nichts zu suchen! Hier geht es um Erfahrungsaustausch, was die einen interessant finden und einigen Anderen auch deutlich weiter hilft.

Zum AH: Lust hin oder her, im Garantiefall besteht die Pflicht! Dass bei einem Garantiefall ein Kunde verärgert im AH ankommt sollte im Allgemeinen die Normalität sein. Somit sollte der Vreundliche auch damit umgehen können. Das Ganze wird natürlich bei ablehnender Haltung vom Vreundlichen nochmals verschärft.

Zitat:

Bernh24

Zitat:

Solche provokanten Fragen, vor allen in Richtung persönlicher Dinge haben in einem solchem Forum Nichts zu suchen! Hier geht es um Erfahrungsaustausch, was die einen interessant finden und einigen Anderen auch deutlich weiter hilft.

 

Zum AH: Lust hin oder her, im Garantiefall besteht die Pflicht! Dass bei einem Garantiefall ein Kunde verärgert im AH ankommt sollte im Allgemeinen die Normalität sein. Somit sollte der Vreundliche auch damit umgehen können. Das Ganze wird natürlich bei ablehnender Haltung vom Vreundlichen nochmals verschärft.

zum Thema Persönlich: Deshalb bezeichne ich das auch ganz klar als meine Meinung u. subjektiv. Abgesehen davon kann das auch bei anderen so rüberkommen ohne das daß jemanden selbst bewußt wird.

zum Thema AH:
Zuerst gilt zu sagen, es gibt zwei Dinge, Garantie u. Gewährleistung. Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers, Gewährleistung ist eine gesetzliche Grundlage, die den Verkäufer eines Produktes betrifft. Dazu kommt die Beweislast, die je nach Zeitpunkt des Eintritts des Mangels auf Seiten des Verkäufers oder Käufers liegt. Hier liegen aus meiner Sicht schon mal die größten Probleme, weil sich die wenigsten Käufer klar über diese Unterschiede sind.

Unabhängig davon, versuche ICH immer mit den Serviceberater einigermaßen gut auszukommen, weil der das Auto auch nicht gebaut hat u. nur die arme SAU ist, die immer all den Ärger für den Sch..ß den andere bauen, den Kopf hinhalten muss.

Für einen Vfreundlichen der alles ablehnt u. von sich weist, reicht es meistens, wenn er einen Brief eines guten Anwaltes mit einer Androhung des Rücktritts vom Kaufvertrags erhält, weil er die Nachbesserung abgelehnt hat. Da muss ich mir selbst nicht die Finger schmutzig machen. Die Kosten des RA gehen eh zu Lasten des Vfreundlichen.

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 30. Juli 2015 um 10:57:07 Uhr:



Zitat:

Bernh24 Solche provokanten Fragen, vor allen in Richtung persönlicher Dinge haben in einem solchem Forum Nichts zu suchen! Hier geht es um Erfahrungsaustausch, was die einen interessant finden und einigen Anderen auch deutlich weiter hilft.

 

Zum AH: Lust hin oder her, im Garantiefall besteht die Pflicht! Dass bei einem Garantiefall ein Kunde verärgert im AH ankommt sollte im Allgemeinen die Normalität sein. Somit sollte der Vreundliche auch damit umgehen können. Das Ganze wird natürlich bei ablehnender Haltung vom Vreundlichen nochmals verschärft.

zum Thema Persönlich: Deshalb bezeichne ich das auch ganz klar als meine Meinung u. subjektiv. Abgesehen davon kann das auch bei anderen so rüberkommen ohne das daß jemanden selbst bewußt wird.

zum Thema AH:
Zuerst gilt zu sagen, es gibt zwei Dinge, Garantie u. Gewährleistung. Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers, Gewährleistung ist eine gesetzliche Grundlage, die den Verkäufer eines Produktes betrifft. Dazu kommt die Beweislast, die je nach Zeitpunkt des Eintritts des Mangels auf Seiten des Verkäufers oder Käufers liegt. Hier liegen aus meiner Sicht schon mal die größten Probleme, weil sich die wenigsten Käufer klar über diese Unterschiede sind.

Unabhängig davon, versuche ICH immer mit den Serviceberater einigermaßen gut auszukommen, weil der das Auto auch nicht gebaut hat u. nur die arme SAU ist, die immer all den Ärger für den Sch..ß den andere bauen, den Kopf hinhalten muss.

Für einen Vfreundlichen der alles ablehnt u. von sich weist, reicht es meistens, wenn er einen Brief eines guten Anwaltes mit einer Androhung des Rücktritts vom Kaufvertrags erhält, weil er die Nachbesserung abgelehnt hat. Da muss ich mir selbst nicht die Finger schmutzig machen. Die Kosten des RA gehen eh zu Lasten des Vfreundlichen.

Wenn dies mit einem Anwalt so leicht zu bewerkstelligen wäre, dann gäbe es keine Schwierigkeiten für niemanden mehr.

Die Realität sieht mit oder ohne Anwalt deutlich anders aus.

Meinen Sie wirklich, dass Ihr Verhältnis zu dem Vreundlichen dann besser ist, wenn er nicht nach Ihren Vorstellungen arbeitet und Sie dann einen Anwalt einschalten ?

Meinen Sie auch wirklich, dass nur das "gut auskommen" mit dem Serviceberater ausreicht um seine berechtigten Interessen durchzusetzen ? Nein ! Denn bei Garantiearbeiten wird alles von Mercedes Benz selber vorgeschrieben. Die Vreundlichen vor Ort können nicht eigenständig entscheiden und handeln.

Der Anspruch an eine Großraumlimousine bzw. Luxuskombi wie die V-Klasse laut Mercedes Benz einer sein soll und an ein Handwerkerfahrzeug sind sicherlich nicht die gleichen.

Dennoch viel Spaß mit Ihrem Vito Kastenwagen, der als Handwerkerfahrzeug mit einem deutlich niedrigeren Preis sicherlich nicht mit einer vollausgestatteten V-Klasse zu vergleichen ist.

Das war jetzt aber gemein :-) Wenn ich mir einen Vito bestellen muss, weil ich die Hecktüren unbedingt zum beladen benötige, dann aber Ausstattung fast im V-Niveau dazu bestelle, bin ich preislich nicht all zu weit weg. Und habe dazu noch das unschönere Armaturenbrett. Trotzdem möchte ich beim vreundlichen ni schlechter behandelt werden, als ein V-Klasse-Fahrer. Niedrigere Ansprüche... tztztz

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 30. Juli 2015 um 13:10:24 Uhr:


Das war jetzt aber gemein :-) Wenn ich mir einen Vito bestellen muss, weil ich die Hecktüren unbedingt zum beladen benötige, dann aber Ausstattung fast im V-Niveau dazu bestelle, bin ich preislich nicht all zu weit weg. Und habe dazu noch das unschönere Armaturenbrett. Trotzdem möchte ich beim vreundlichen ni schlechter behandelt werden, als ein V-Klasse-Fahrer. Niedrigere Ansprüche... tztztz

Selbstverständlich sollte die Behandlung beim Vreundlichen, egal ob A-Klasse oder S-Klasse bzw. Vito oder V-Klasse immer gleich sein. Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht.

Anders herum ist die Erwartungshaltung des Käufers an eine S-Klasse bzw. V-Klasse eine andere, als an eine A-Klasse bzw. Vito, was die Verarbeitung und die Qualität betrifft.

Dennoch sollten elementare Punkte, wie zum Beispiel die Bremse unabhängig vom Kaufpreis immer in Ordnung und dem Fahrzeug entsprechend angemessen dimensioniert bzw. entwickelt sein.

Im 4.Quartal 2015 werden wir sehen, ob die Versprechungen von Mercedes a) gehalten werden und b) die neuen Bremsen auch tatsächlich die erhoffte Abhilfe mit sich bringen werden.

Zitat:

@stegro schrieb am 29. Juli 2015 um 13:01:53 Uhr:


An wen haben sich die von den Bremsen betroffenen Personen gewendet, damit der Austausch auf Kulanz erfolgt?

Thema läuft. Bremsen werden auf Garantie getauscht.

Zitat:

ConnyCock:

Das war jetzt aber gemein :-) Wenn ich mir einen Vito bestellen muss, weil ich die Hecktüren unbedingt zum beladen benötige, dann aber Ausstattung fast im V-Niveau dazu bestelle, bin ich preislich nicht all zu weit weg. Und habe dazu noch das unschönere Armaturenbrett. Trotzdem möchte ich beim vreundlichen ni schlechter behandelt werden, als ein V-Klasse-Fahrer. Niedrigere Ansprüche... tztztz

Danke für deine freundliche Unterstützung. Aber den Schuh zieh ich mir nicht an. Zu Glauben, nur weil statt Vito "V" am Fahrzeug steht, ein anderes Cockpit im Fahrzeug verbaut ist u. anstelle der Lederausstattung Laderaum/Fahrzeugeinrichtung montiert ist, deren Wert im übrigen einschl. der technischen Beladung eine komplette V-Klasse übersteigt, anders behandelt werden zu müssen, als ein "herkömmlicher" Vitofahrer, zeigt doch genau das, was ich aus den Posts des Threaderstellers zwischen den Zeilen so gelesen habe.

Zitat:

@ase78
Anders herum ist die Erwartungshaltung des Käufers an eine S-Klasse bzw. V-Klasse eine andere, als an eine A-Klasse bzw. Vito, was die Verarbeitung und die Qualität betrifft.

Im übrigen darf ich dir versichern, das mein Vito einschl. der Steuer rund 45t€ kostet (Kaufpreis - nicht Listenpreis) und das, was dir jeder Händler bestätigen wird, ist für einen Vito schon ein Betrag, der selten für so ein Fahrzeug aufgerufen wird.

Was meine Erwartungshaltung betrifft, ist diese nicht geringer als die eines jeden Neuwagenkäufers. Ich habe in meinem bisherigen Leben rund 9 Lieferwagen sowie 6 PKW jeweils als Neuwagen gekauft. Dabei waren Audi, BMW, Mercedes u. Ford. Von daher denke ich schon, beurteilen zu können, wie gut ein Hersteller und/oder Händler bei der Reklamationsbearteitung ist. Ich halte mich dabei ganz klar an die in meinem vorherigen Post gemachten Aussagen bzgl. der Gewährleistung u. deren Beweislast. Damit kann mich dann kein Händler auf den Hersteller verweisen. So u. nur so wird mein Händler die Reklamation anständig u. eigenständig abarbeiten. Es ist keiner an einer Rückabwicklung interessiert, da dies viel zu aufwändig u. kostenintensiv ist. Ob der Händler dann im Hintergrund mit dem Hersteller die Reklamation bespricht oder Lösungen anbietet interessiert mich nicht. Ansprechpartner ist mein Händler. Aber zu diesem muss ich nicht böse sein u. auch nicht umverschämt. Nach der ersten fehlgeschlagenen Reklamationsbearbeitung erhält der Händler einen entsprechenden Hinweis durch meinen Anwalt u. komischerweise hat es dann noch immer beim zweiten Versuch geklappt.

Es ist auch bei einem Vito notwendig, standfeste Bremsen zu haben, weil gerade diese Fahrzeuge oftmals unter voller Ausnutzung der Nutzlast betrieben werden, dahingehend ist deine 70t€ V-Klasse wahrscheinlich weniger ausgelastet als mein Vito mit ebenfalls 190 PS u. knapp 2,9 t Dauergewicht.

Denke auch, das dieser Vergleich Vito -V Klasse bisschen daneben war.
Mein Vito TS eben mit besagten 2 Hecktüren wegen dem Hobby notwendig,

hat Listenpreis von 63T €. Endpreis wegen Barzahlung entsprechend weniger.

Das ich somit Mensch 2. Klasse geworden bin, macht mir Angst.
Welche sich verstärkt dadurch, das keine Distronic und Hold-Funktion vorhanden ist. Auch lässt sich das Einklappen der Spiegel nicht beim Verriegeln der Türen auf Automatik einstellen.
Finde ich schade
Aber ich bin glücklich mit dem Auto werde damit leben können
und der Meister in meiner Sternwarte hat mir nicht das Gefühl gegeben,Mensch zweiter Klasse zu sein.!!!
Anwalt hin oder her, noch gilt für mich .... (steht unten im Kästchen)

MfG B-B

Deine Antwort
Ähnliche Themen