nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Laut Anleitung regelt die Distronic das Tempo runter wenn die Kurvengeschwindigkeit zu hoch ist. Unabhängig von anderen Fahrzeugen. Das Bild soll nur zeigen, dass die Distronic in Kurven manche, eigentlich vor einem fahrende Fahrzeuge nicht erfassen kann.
Ich glaube Verringerung der Kurvengeschwindigkeit funktioniert nur mit dem Spurhalteassistent.
Zitat:
Vielen Dank KAC. Ich habe beide Systeme verbaut. Was ist ein Tipsfall genau ?
Tipsfall ist eine Technische Unterstützung von Mercedes für Ihre Werstätten.
Ich schätze das bei neueren Fahrzeugen die Colission Prevention reicht, da hier auch das Radar vorhanden ist.
Zitat:
@stratoman schrieb am 25. Juni 2015 um 00:26:09 Uhr:
987Autobild wären die ersten, die das Thema aufgegriffen hätten. Ich konnte aber bisher nichts entdecken.
Radio hören hilft. - SWR3 -
Gibt was neues von der Bremsenfront. Lt. meinem Vreunlichem ist das Problem zwar hinreichend bekannt, aber die Reklamationen liegen wohl im so kleinen Bereich, dass es nicht oben auf der Prioritätenliste gelandet ist. Es ist noch billiger ständig neue Bremsen zu verbauen, denn nur in Deutschland entstehen Reklamationen (wegen Vmax).Aus diesem Grund passiert so lange schon nichts.
Ich kann jedem nur empfehlen mehr Druck beim Händler zu machen und mit Wandelung zu drohen, sonst wird das vor der nächstem MOPF nichts.
Ähnliche Themen
Meiner steht seit dem 15.05.15 beim Vreundlichen. Warum dieser Werkstatttermin so lange dauert weiß ich nicht. Mein Schreiben an Mercedes wurde noch nicht beantwortet. Jedoch steht bei meinem Vreundlichen die Aussage, das im 4. Quartal neue Bremen kommen.
Zitat:
@ase78 schrieb am 4. Juli 2015 um 09:15:58 Uhr:
Meiner steht seit dem 15.05.15 beim Vreundlichen. Warum dieser Werkstatttermin so lange dauert weiß ich nicht. Mein Schreiben an Mercedes wurde noch nicht beantwortet. Jedoch steht bei meinem Vreundlichen die Aussage, das im 4. Quartal neue Bremen kommen.
Hattest Du die Rücknahme nicht an Bedingungen geknüpft?
Ja, die Bedingungen wurden auch angenommen. Jetzt wo Licht am Ende des Tunnels ist, werde ich bis zur Maßnahme warten und mich dann entscheiden. Zwei Nachbesserungen für den oder die gleichen Mängel habe ich bereits mit dem jetzigen Werkstattbesuch hinter mir. Einen dritten im Quartal 4 würde ich noch über mich ergehen lassen. Sollte diese nicht kommen oder nicht zufriedenstellend sein, dann war es das mit der V-Klasse und ich orientiere mich um in Richtung T6 von VW. Emotional finde ich die V-Klasse ansprechender. Aber die V-Klasse musste seit 02/15 nun ca. 5 Wochen in der Werkstatt verbringen. Das ist nicht der Sinn der Sache. Mietwagen schön und gut, aber mit 1.000,00 € SB im Schadenfall lässt es sich nicht entspannt fahren.
Letzter Stand bei mir – 2. Satz Bremsen vorne und hinten, 4 Reifen, Antenne fürs Navi, Bildschirm fürs Navi und Rechner fürs Navi wurden erneuert. Dies die offizielle Auskunft. Ob und was noch gemacht wurde weiß ich nicht.
Leider kann der Vreundliche vor Ort keine Software aufspielen. Warum weiß keiner. Wann ich das Fahrzeug zurück bekomme auch nicht.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 4. Juli 2015 um 09:32:29 Uhr:
Vielleicht warten sie aufs 4. Quartal ... 😁
Wer weiß.
Aber wie es aussieht, weiß so niemand genau Bescheid.
Ich merke am Telefon, dass sich der Annahmemeister mittlerweile "schämt" mir immer wieder sagen zu müssen, dass das Fahrzeug noch nicht fertig ist.
Nicht nur die V-Klasse hat es mit den Bremsen:
Stärkster Panzer zu stark
Die Bremsen des Puma haben mit den 1088 PS Probleme. Jetzt muss der stärkste Schützenpanzer der Welt von 70 km/h auf 50 km/h gedrosselt werden...
http://www.autobild.de/.../...zenpanzer-puma-neue-maengel-3543820.html
Der modernste deutsche Panzer hat ein Bremsproblem
Tests des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit Sitz in Koblenz haben gezeigt, dass die ersten 20 Puma-Modelle aus der Vorserie bei Geschwindigkeiten jenseits von 50 Kilometern pro Stunde nicht mehr zuverlässig bremsen können.
...
Schuld an alldem ist der sogenannte Retarder des Herstellers Voith Turbo aus Heidenheim – das Bremssystem war anfangs zu leistungsschwach, um das 40-Tonnen-Ungetüm sicher zu stoppen, wenn es Fahrt aufgenommen hat. Wenn die Technik ausfällt, hieße das, dass sich der Bremsweg verdoppelt bis verdreifacht. Bei einem Totalausfall könnte der Panzer überhaupt nicht mehr gestoppt werden, bis ihn ein Hindernis zum Stillstand bringt
...
http://m.welt.de/.../...nste-deutsche-Panzer-hat-ein-Bremsproblem.html
no comment
Mercedes SLT
http://www.autobild.de/.../...maschine-mercedes-slt-2014--4539910.html
Gewicht: 41 Tonnen
Daimler hat zusammen mit Voith eine hydrodynamische Turbo-Retarder-Kupplung entwickelt, die erstmals in den neuen Schwerlasttransportern Actros SLT und Actros SLT (Serie ab 2014) eingebaut wird
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Retarder
Spässle gmacht - wie der Schwabe sagt 😉
Hallo
Was war mit den Reifen? Habe auch schon den 2 ten Satz
Auto steht jetzt auch schon insgesamt seit 4 Wochen beim Benz
Erst ein neue Software danach wurde es schlimm was alles neu sagt ja keiner momentan hadert es an den parksensoren
Doppelt rot piepen und trotzdem dem vorderen Auto drauf gefahren , der Abstand ist viel zu gering( eine Mauer für Auto wenn Glück 10 cm,wenn vorderes Auto Anhänger Kupplung sitzt in meinem Nummernschild), man ersetzt jetz auch die hintere bremse
Ich hoffe das das nachste Woche alles zur Abholung bereit ist und funktioniert
Alles wirt gut
Aber t5.3 vw(t6) nein danke bei diesen Problemen heißt es bei VW stand der Serie und keiner hilft
Hallo ,
Mein Vito ist jetzt genau 2400km alt und nach der letzten Autobahn fahrt hab ich bei meinen freundlichen angerufen und ihm gesagt dass der Wagen sich bicht gut bremsen lasse!
Darauf hin habe ich jetzt ein blutztermin bekommen am montag .... Nach kurzstrecken Fahrten knacken die Bremsen und das ganze Auto richt komisch ....!
Mal sehen was die sagen am Montag?
Ich habe nicht alles gelesen was in diesem Beitrag steht,aber die Mercedes Benz wird mit Sicherheit eine Hand darauf haben,was für Ersatzteile für den neuen Vito oder V klasse im Zubehör zu kaufen ist! Man darf aber auch nicht vergessen, das das Auto immer noch ein Nutzfahrzeug ist,mit Technik vom Pkw!!!!!!!!!!!!!!
Mfg
Zitat:
@AMG0711 schrieb am 18. Juli 2015 um 21:08:30 Uhr:
Hallo ,
Mein Vito ist jetzt genau 2400km alt und nach der letzten Autobahn fahrt hab ich bei meinen freundlichen angerufen und ihm gesagt dass der Wagen sich bicht gut bremsen lasse!
Darauf hin habe ich jetzt ein blutztermin bekommen am montag .... Nach kurzstrecken Fahrten knacken die Bremsen und das ganze Auto richt komisch ....!
Mal sehen was die sagen am Montag?
Haben Sie von Ihrem Vreundlichen schon eine Diagnose erhalten?