Nicht abschließbarer Benzintank beim Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gaser,

vielleicht sollte VW die Erdgasautowerbung überdenken:

"Nicht alle was bei VW mit Gas fährt, kann auch sicher starten."

[list]Ich kaufe mir für über 20Tsd sauer verdiente Euronen ein neues Auto und muss mich also erst einmal im Zubehörhandel umsehen, um den Standard und die Betriebssicherheit zu erreichen, die seit Jahrzehnten bei PKWs üblich sind, sprich einen abschließbaren Tankdeckel besorgen.

Man stelle sich vor, da wird in der EU ein Hightech-Vehicle entwickelt und den Konstrukteuren fällt erst beim Zusammenbasteln auf, dass der serienmäßige abschließbare Tankverschluß am Gaseinfüllstutzen ansteht und nicht passt.

Bei VW hat man kurzerhand die Benzineinfüllung mit dem nächstbesten Deckel zugestöpselt.

Als Besteller eines Ecofuel bin ich sehr verärgert und enttäuscht von VW, dass sie zum einen nicht soweit vorausgedacht haben, dass dieses Problem auftauchen könnte, dass ich dies nun im Forum erfahre und ansonsten erst bei der Auslieferung damit konfrontiert gewesen wäre und dass VW nicht in der Lage ist einen kleineren abschließbaren Deckel (und sei es mit eigenem Schlüssel) einzubauen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf die Idee kommt in den Tank zu pissen mag vielleicht nicht hoch sein, aber wenn es einmal passiert, dann hat jemand ein Problem.

Hallo dies ist kein Nottank, wie mir sogar von der VW-Kundenberatung beschwichtigend suggeriert wurde.
Ich brauch das Zeug zum Starten des Gascaddy.

Das Fahrzeug kommt aufgrund einer Benzinverunreinigung nicht mehr in die Gänge, muss höchstwahrscheinlich abgeschleppt werden und ich weiß nicht welche Reinigungen, Reparaturen, Ausbauten sind nötig, wie lang das dauert und was das dann alles kostet.
Dies fällt laut telefonischer Auskunft der VW-Kundenberatung nicht unter die Mobilitätsgarantie. Das Risiko dieser möglichen großen Wirkung mit kleiner Ursache wälzt VW auf den Kunden ab.
Sicherheitsfetischist hin oder her. Ich will dies so nicht akzeptieren.

Wigo

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde abschliessbarer Tankdeckel,

muss mich schon wundern, dass dieses Thema noch nicht gegessen ist. Ich hatte vor zwei Jahren bei der Abholung massiv moniert, nachdem sich dort sogar noch Prospekte in der Auslage befanden mit dem Bildchen unten.

Mittlerweile hat mir mein Freundlicher einen Deckel gesponsert, der mit
dem normalen Zündschlüssel passt. Wenn die Mutter vom Gaseinfüllstutzen richtig sitzt ist das technisch überhaupt kein Problem.

wigo

131 weitere Antworten
131 Antworten

VWN hat mir am 6.9.2006 folgendes mitgeteilt.
Unsere erneuten Recherchen in den technischen Fachbereichen haben ergeben, dass es fuer den Caddy Eco-Fuel keinen passenden,
abschliessbaren Tankdeckel gibt.

Auch die Aussage zur werksseitigen Ausstattung von Caddy Eco-Fuel mit Produktionsdatum ab dem 22.08.2006 ist nach Aussage des
Fachbereiches nicht zutreffend. Der Caddy Eco-Fuel wird wie bisher ohne einen abschliessbaren Tankdeckel ausgeliefert.
Was ist nun! Wer kann mir mit konkreten Infos weiterhelfen!

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Das kann schon sein, das es in Polen noch nicht bekannt ist, der Wechsel (Tankdeckel, Radvollblenden) findet auch erst ab dem 22. August statt. 😉

Gruß LongLive

Unsere erneuten Recherchen in den technischen Fachbereichen haben ergeben, dass es fuer den Caddy Eco-Fuel keinen passenden,

abschliessbaren Tankdeckel gibt.

Mein Händler hat mir kostenlos einen abschließbaren (Originalschlüssel passt) Tankdeckel für meinen Ecofuel geliefert - passt!

Bestellnummer siehe oben im Thread.

@ Alle,

mein "🙂" behauptet, bei Caddy's mit Zentralverriegelung muß bei abgeschlossenem Zustand auch die Tankklappe verschlossen sein. Untermauert hat er seine Behauptung indem er mir an der Tankklappe (hinten, ganz oben) sowas wie ein Bautenzug zeigte, (den gibt es wirklich) der irgendwo hinter dem Blech verschwindet, er will sich schlau machen, warum das nicht funktioniert. Ich wünsch ihm viel Erfolg dabei.😁

Was sagen unsere Profis hier aus dem Forum dazu ?

Gruß LongLive

Na da ist einer wieder besonders schlau. Der Bowdenzug aktiviert eine Sicherung, dass die Schiebetür bei geöffnetem Tankdeckel nicht ganz nach hinten gefahren werden kann. Wäre diese Sicherung nicht da, würde die Schiebetür gegen den Tankdeckel "knallen" und somit "schöne" Macken hinterlassen.

Viele Grüße

Divebalu

Ähnliche Themen

Vielen Dank Divebalu,

da werd ich doch jetzt gleich meinen "🙂" anrufen 😉,

der glaubt wohl, er kann sich um die kostenlose "Beigabe" abschließbares Tankschloß drücken.

Nicht mit Motortalker ! nicht mit uns ! 😁

Gruß LongLive

Im VW EDELCENTER Berlin Friedrichstr. wird ein VW Caddy ecofuel ausgestellt. Dieser wurde am 24.5.2006 in der Ausstellung aufgenommen und verfügt über einen abschließbaren Tankdeckel. s.Foto. Leider konnte die Mitarbeiterin keine kompetente Erklärung abgeben.

Ich habe von meinem VW Händler - Auto Ludwig in Salzgitter - einen kostenlosen passenden abschließbaren Tankdeckel erhalten. Ich mußte allerdings schriftlich bestätigen, dass eventuelle Funktionsstörungen nicht mehr unter die Haftung / Garantie fallen. Beim Gastanken gibt es keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von SZCADY


Im VW EDELCENTER Berlin Friedrichstr. wird ein VW Caddy ecofuel ausgestellt. Dieser wurde am 24.5.2006 in der Ausstellung aufgenommen und verfügt über einen abschließbaren Tankdeckel. s.Foto. Leider konnte die Mitarbeiterin keine kompetente Erklärung abgeben.

Ich habe von meinem VW Händler - Auto Ludwig in Salzgitter - einen kostenlosen passenden abschließbaren Tankdeckel erhalten. Ich mußte allerdings schriftlich bestätigen, dass eventuelle Funktionsstörungen nicht mehr unter die Haftung / Garantie fallen. Beim Gastanken gibt es keine Probleme.

Ich würde mal behaupten, dass der Caddy auf dem angehefteten Foto kein regulärer Ecofuel ist. Vielleicht ein Prototyp oder Vorserie?

(Kreuzung aus Colour Concept und Ecofuel?)

Zitat:

Ich würde mal behaupten, dass der Caddy auf dem angehefteten Foto kein regulärer Ecofuel ist.

Aus einen EcoFuel Datenblatt !

Geworben wurde für den EcoFuel aber so:

Gruß LongLive

Hi,

ich war heut bei meinem freundlichen und wollte einen abschliessbaren Tankdeckel bestellen. Leider ist es nicht möglich selbigen zu bestellen. Weiß da jemand etwas mehr darüber? Lieferengpass gar nicht mehr lieferbar? Gibt es eine alternative für 107201551FC oder jetzt 107201551FE?

Ja die Teilenummer 107201551FC gibt es angeblich nicht mehr Ersatztyp sei 107201551FE. Ist leider genauso wenig lieferbar.

Gruß
Michael

Die Teilenummer 107201551FE ist die richtige, laut der Tüte wo mein Tankdeckel mal eingepackt war.
Bestelldatum: 24.10.2006

Jetzt der Hammer, auf dem Tankdeckel selbst, steht:
1JO201533AB und PA66 - GF30K.

Das Tankschloß wurde an das Schließsystem von meinem Caddy angepasst.


Auf der Tüte steht noch:

VW-Bestellnummer: 9064322630001 (EAN-Code)

HUF-Teilenummer: 3108

Ich hoffe das hilft weiter...

Gruß LongLive

ich habe meinen abschließbaren tankdeckel im märz 2007 von meinem freundlichen "montiert" bekommen (inklusive anpassen des schließzylinders).

werde mal sehen, ob ich noch die ersatzteiltüte finde.

übrigens: ich verstehe nicht, weshalb der ecofuel nicht serienmäßig mit dem abschließbaren deckel ausgeliefert wird. weder bei den alten zwei-hand-zapfpistolen noch bei den neuen ein-hand-modellen gab es jemals probleme.

jens

Hallo,

da Jens´ letztes Posting ja erst vier Wochen her ist, denke ich, daß es immer noch Standard beim Ecofuel ist, ohne Schließzylinder? 😕 . Schade wenn´s so ist. Aber als Motortalker weiß man ja wo man beim Kauf drauf achten muß... 😉 Aushandeln von Dingen, über die man vorher im Traum nicht drüber nachgedacht hat. Daß mal ein abschließbares Tankschloss Sonderausstattung sein wird... tztztz . Sagt mir lieber jetzt, worauf ich noch achten muß 😁 .

Hat der Familiencaddy eigentlich einen CC-Himmel?

Gruß
Albert

P.S. Was ich ncht ganz verstehe, warum soll ein Tankdeckel mit integriertem Schließzylinder mehr Platz wegnehmen soll als einer ohne ??

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


... Was ich ncht ganz verstehe, warum soll ein Tankdeckel mit integriertem Schließzylinder mehr Platz wegnehmen soll als einer ohne ??

Verstehe ich auch nicht, denn der oben angegebene Tankdeckel passt wie angegossen!

Und der Hauptschlüssel von meinem Caddy passt auch. Es ist also möglich so etwas mit seinem Händler auszuhandeln! 🙂

Zitat:

Hat der Familiencaddy eigentlich einen CC-Himmel?

Nabend Albert,

...hatta ..... hatta..., es gibt keinen "Life" mehr ohne...

Das abschließbare Tankschloss mußt du dir "erkämpfen", Serie ist nach wie vor das "Nichtabschließbare".

Weitere, für mich wichtige Teile, die nicht mehr verbaut werden:

Motorabdeckung am Unterboden und die Dämm-Matte am Wasserkasten.

Gruß Günter

Zitat:

...hatta ..... hatta..., es gibt keinen "Life" mehr ohne...

Hallo Heimkehrer!

Schön, daß Du nach Eurer Tour schon wieder Lust hast zu schreiben. 😛 Danke für die Antwort!

Da bin ich ja beruhigt, sonst hätte ich ihn noch heute Nacht gegen die Hartfaserplatte ausgetauscht, um ihn für meinen Neuen zur Seite zu legen 😁

Zitat:

Das abschließbare Tankschloss mußt du dir "erkämpfen",

Hat geklappt... Habe gestern unterschrieben, nicht ohne den Verkäufer hierbei zu nötigen 😉 .

Gruß
Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen