NG motor das alte problem
hallo
hab da ein problem mit meinem 5zylinder NG
wenn er kalt ist springt er ohne probleme an aber sobald man ein stück gefahren ist springt er nur schlecht und nach etwas orgeln an
beim fahren ist es so wenn man an eine ampel oder eine kreuzung hinfährt geht er auf ca 500U/min runter
wenn man dann leicht gas gibt hilft des auch nichts nur wenn man vollgas gibt
wenn man aus dem stand losfahren will muss man ihn über 3000u/min halten sonst stirbt der halb ab
solang man über 3000u/min fährt kann man jede gaspedal stellung benutzen ohne das er so leicht stottert
ach ja wenn man bei laufendem motor denn ventildeckel aufmacht geht er aus
ja des wars soweit:
was bis jetzt gemacht wurde
mengenteiler gereinigt
benzindruck gemessen
alle unterdruck leitungen geprüft und falls irgendwie rissig oder ähnliches erneuert
denn schlauch von der kurbelwellen entlüftung ist auch neu
zündkabel sind haben wir neu isoliert
zündverteilerfinger ist neu
zündverteilerkappe ist auch neu
ja des müsste es gewesen sein
hoffentlich könnt ihr mir helfen weis nicht mehr weiter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Wobei ich mich frage, warum man das beim NG verstellt. Der NG ist doch eigentlich baugleich mit dem NF und die Zündung ist die gleiche wie beim RT (mit Kat). Da verstellt sihc nichts an der Zündung. Wenn der Verteiler nicht demontiert war, braucht man da auch nichts dran zu verstellen. Aber der Leistungsmangel nach 3000 U/Min lässt auf Notlauf schließen.Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Na ganz einfach:Motor in Grundeinstellung bringen, durch stecken der Sicherung ins Benzinpumpenrelais oder durch stecken der Drahtbrücke in die Diagnosestecker, je nachdem. Dann kann man am Verteiler drehen.
Nur hat er die Zündung ohne Grundeinstellung "eingestellt" somit hat er die Klopfregelung ausgeknockt.
38 Antworten
also kann jetzt nimmer genau sagen was jetzt wirklich der auslöser war
weil hab jetzt mal alle verdächtigen getauscht
also "neue" einspritzventile
neuen zündverteiler mit hallgeber finger kappe und kabeln
dann hab ich die zündung so auf 17 18grad vor ot eingestellt jetzt läuft er wieder einwandfrei
aber irgendwie hat der net die leistung
ein kumpel hat denn gleichen quattro mit gleichem motor gleicher spritze alles das selber aber der geht auf schnee auch noch im 3 gang durch da quält sich meiner schon was kann das sein
können des die kolbenringe sein das er nicht mehr die kompression hat und daher nicht mehr die leistung
oder das die ventile nicht mehr 100% dicht machen 😕😕😕
keine antwort ist auch ne antwort
des kann ja net sein des muss doch irgendjemand wissen
also die einspritzventile habens irgendwie nicht gebracht macht immernoch des selbe wie vorher war jetzt mal 2 tage weg und jetzt wieder das selbe
Hatte vor Jahren das gleiche Problem. Tagelang gesucht und gemessen. Kaltstart war einwandfrei, aber zwei Minuten später beim erneuten
starten musste ich ewiglange orgeln bis der Motor wieder ansprang. Störenfried war der obere Temperaturfühler. Bei warmem Motor hatte ich mal den Stecker abgezogen und schon ließ sich der Motor einwandfrei wieder starten.
mfg,
gollocello
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
keine antwort ist auch ne antwortdes kann ja net sein des muss doch irgendjemand wissen
also die einspritzventile habens irgendwie nicht gebracht macht immernoch des selbe wie vorher war jetzt mal 2 tage weg und jetzt wieder das selbe
Hast du beim Zündungseinstellen die Sicherung oder die Drahtbrücke gesteckt?
Hast du den Mengenteiler neu eingestellt? Mittels CO Messgerät?
Wie sehen die Zündkerzen aus? Farbe?
die zündkerzen sahen normal aus hab a keine ahnung wielang die schon drin waren
ne mengenteiler hab ich net neu eingestellt
und zündungseinstelln hat ein meister gemacht weis net genau was der alles gemacht hat
was kann denn passiern wenn man die brücke net steckt was kann da kaputt gehn oder verstellt sich da was
ja aber der läuft ja einwandfrei
der springt nur wenn man gefahren hat und stellt nen hin
geht dann schnell auf die bank oder zum tanken dann springt er net gleich wieder an
wenn man aber die zündung paar mal anmacht und pumpen lässt springt der dann gleich wieder an
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
ja aber der läuft ja einwandfreider springt nur wenn man gefahren hat und stellt nen hin
geht dann schnell auf die bank oder zum tanken dann springt er net gleich wieder an
wenn man aber die zündung paar mal anmacht und pumpen lässt springt der dann gleich wieder an
Ich habe jetzt keine Lust den ganzen THread durchzulesen, aber: Druckspeicher im EInspritzsystem mal überpürft? Sollte mich wundern wenn der noch in Ordnung ist.
ja werd mich morgen mal um die spritzufuhr kümmern hab auch mit nem bekannten gesprochen der meinte auch das des daher kommen kann
falls wirklich muss der neu
und wie kann man die klopfregelung wieder aktivieren falls die durch die zündungs einstellung ausgeschaltet worden sein sollte
Na ganz einfach:
Motor in Grundeinstellung bringen, durch stecken der Sicherung ins Benzinpumpenrelais oder durch stecken der Drahtbrücke in die Diagnosestecker, je nachdem. Dann kann man am Verteiler drehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Na ganz einfach:Motor in Grundeinstellung bringen, durch stecken der Sicherung ins Benzinpumpenrelais oder durch stecken der Drahtbrücke in die Diagnosestecker, je nachdem. Dann kann man am Verteiler drehen.
Wobei ich mich frage, warum man das beim NG verstellt. Der NG ist doch eigentlich baugleich mit dem NF und die Zündung ist die gleiche wie beim RT (mit Kat). Da verstellt sihc nichts an der Zündung. Wenn der Verteiler nicht demontiert war, braucht man da auch nichts dran zu verstellen. Aber der Leistungsmangel nach 3000 U/Min lässt auf Notlauf schließen.
naja so rechten leistungs mangel kann man des net nennen der dreht schon flot hoch aber der vom bekanten geht halt besser der motor hat nur weniger km auf da uhr
was kosten denn kolbenringe von dem motor
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Wobei ich mich frage, warum man das beim NG verstellt. Der NG ist doch eigentlich baugleich mit dem NF und die Zündung ist die gleiche wie beim RT (mit Kat). Da verstellt sihc nichts an der Zündung. Wenn der Verteiler nicht demontiert war, braucht man da auch nichts dran zu verstellen. Aber der Leistungsmangel nach 3000 U/Min lässt auf Notlauf schließen.Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Na ganz einfach:Motor in Grundeinstellung bringen, durch stecken der Sicherung ins Benzinpumpenrelais oder durch stecken der Drahtbrücke in die Diagnosestecker, je nachdem. Dann kann man am Verteiler drehen.
Nur hat er die Zündung ohne Grundeinstellung "eingestellt" somit hat er die Klopfregelung ausgeknockt.