NG motor das alte problem
hallo
hab da ein problem mit meinem 5zylinder NG
wenn er kalt ist springt er ohne probleme an aber sobald man ein stück gefahren ist springt er nur schlecht und nach etwas orgeln an
beim fahren ist es so wenn man an eine ampel oder eine kreuzung hinfährt geht er auf ca 500U/min runter
wenn man dann leicht gas gibt hilft des auch nichts nur wenn man vollgas gibt
wenn man aus dem stand losfahren will muss man ihn über 3000u/min halten sonst stirbt der halb ab
solang man über 3000u/min fährt kann man jede gaspedal stellung benutzen ohne das er so leicht stottert
ach ja wenn man bei laufendem motor denn ventildeckel aufmacht geht er aus
ja des wars soweit:
was bis jetzt gemacht wurde
mengenteiler gereinigt
benzindruck gemessen
alle unterdruck leitungen geprüft und falls irgendwie rissig oder ähnliches erneuert
denn schlauch von der kurbelwellen entlüftung ist auch neu
zündkabel sind haben wir neu isoliert
zündverteilerfinger ist neu
zündverteilerkappe ist auch neu
ja des müsste es gewesen sein
hoffentlich könnt ihr mir helfen weis nicht mehr weiter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Wobei ich mich frage, warum man das beim NG verstellt. Der NG ist doch eigentlich baugleich mit dem NF und die Zündung ist die gleiche wie beim RT (mit Kat). Da verstellt sihc nichts an der Zündung. Wenn der Verteiler nicht demontiert war, braucht man da auch nichts dran zu verstellen. Aber der Leistungsmangel nach 3000 U/Min lässt auf Notlauf schließen.Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Na ganz einfach:Motor in Grundeinstellung bringen, durch stecken der Sicherung ins Benzinpumpenrelais oder durch stecken der Drahtbrücke in die Diagnosestecker, je nachdem. Dann kann man am Verteiler drehen.
Nur hat er die Zündung ohne Grundeinstellung "eingestellt" somit hat er die Klopfregelung ausgeknockt.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Nur hat er die Zündung ohne Grundeinstellung "eingestellt" somit hat er die Klopfregelung ausgeknockt.
Das habe ich mitbekommen. Die Frage ist nur: Warum hat der OP daran gefummelt?
Was mir von meinem RT noch einfällt (so groß werden die Unterschiede zwischen KE-2.5-JEtronic und KE-3-Jetronic ja nicht sein):
Ein gern gesehener Fehler ist auch das Stauklappenpoti. Dann haben wir noch die Lambdasonde.
Einfach mal das Signalkabel abziehen. Bei mir war irgendwo an den Kontaktflächen im Auspufftrakt Kontaktkorrosion. Dadurch hatte ich ca. 1 Volt Fremdspannung in der Signalleitung und die Lambdaregelung hat mir dauernd das GEmisch abgemagert. Bei der Gelegenheit sollte man gleich eine Sonde mit vier Strippen verbauen und die vierte (MAsse) auf Sigbnalmasse am Motor legen.
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
wie kann ich des über prüfen ob der notlauf läuft und wie kann man des wieder beheben
ICh weiß es nicht mehr genau, aber ein so weit ich mich erinnere, müsste der Motor im Notprogramm auf Spätzündung gehen. Das könnte man mit einer Zündblitzpistolesehen.
Rauskommen aus dem Notlauf müsste der NG bei jedem Motorstart.
Da fällt mir noch eine mögliche Ursache ein: Wenn nichts hilft, lass mal Deinen Klopfsensor überprüfen. Ich weiß nicht, wie der NG gestrickt ist, aber es gibt Motoren, die den Zündwinkel bewusst an die Klopfgrenze fahren um den Unterschied zwischen Super und SuperPlus festzustellen. Wenn der gar kein Klopfsignal provozieren kann, springt er dann in den Notbetrieb.
(Das ist z.B. beim B4 V6 der Fall)
Wenn das alles ohne Befund ist, blieben noch als Fehlerquellen:
1) Stauscheibe im Mengenteiler (Luftmengenmessung) auf Leichtgängikeit überprüfen.
2) Stauklappenpoti elektrisch prüfen.
3) Benzindruck bei Fahrt prüfen.
Aber die HAuptfrage ist erst einmal: Was macht der Motor? Nimmt er die Zündung zurück oder magert er ab?
also soweit ich des beim einstelln gesehn hab regelt der schon richtig mit da zündung
im kalten springt er einwandfrei an und läuft wie eine sau
des nur wenn man warmgefahren hat und stellt nen ab ohne im stand nachlaufen zulassen dann springt er danach net gleich wieder an
ab und an macht ers ab und an net voll die kleine zicke
ich kann ja mal nen anderen klopfsensor reinhängen hab noch einen rumliegen der auf jedenfall funkt
ja lambda strom werd ich mal durchmessen net das der spinnt
benzindruck und des zeug haben wir schon gemessen
stauscheibe geht auch leicht
Ähnliche Themen
Ja hast du die Zündung nun richtig eingestellt?
Klopfsensor muss exakt mit 20NM angezogen werden.
Ansonsten, wenn er im Notlauf ist, bzw einen Fehler erkannt hat, müsste die (evtl. Vorhandene) Kontrollleuchte angehen.
Wobei die KE des NG nix an die Klopfgrenze bringt, so weit kann er die Zündung nicht verstellen.
Und die KE ist sowieso dumm, was Sensorspielchen angeht, die erkennt bei nem defekten Klopfsensor eh nur einen richtigen Kabelbruch, oder Kurzschluss.
Ich bin mir zudem nicht sicher, ob die KE überhaupt ein Super+ Kennfeld hat, ich denke es aber nicht.
hat sich erledigt
motorschaden
hat denn gummi vom ölfilter rausgedrückt und keinen öldruck mehr gehabt ist sofort ausgegangen und kracht nur noch und geht gleich wieder aus wenn man anmacht haben des nur noch einmal probiert
Ja der Passt. Nur die Motorhalter net, der Kühler, die komplette Front net, usw, usw.
Haben wir nun echt schon zigmal durchgekaut. Zumal die V6 die letzten Motoren sind, die ich einbauen würde.
ja ne geht dabei net um mich da kommt wieder a 5zylinder rein
hatten nur ne diskusion ob die getriebe gleich sind und kamen zu keinem schlüssigen ergebnis
weil ich konnte es mir irgendwie net vorstellen