Next Polestar? Was ist den das schon wieder?

Volvo XC60 D

Das hier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Also der S80 von meinem Dad ist Jahrgang 2008 (oder 2009?) und hat den V8 mit 300 PS... Also mehr Dampf geht in dem Modell ja nicht. Und da ist die Automatik ein Graus...

Freue mich auf eine Testfahrt mit dem Polestar im Sommer.

Nur muss ich immernoch das Gewicht bemängeln! 1830kg für so einen kleinen Kombi ist echt ein no go! Hoffentlich kann er durch die Fahrwerksabstimmung und den Motor das Gewicht kaschieren.

Übrigens, ein Alpina D3 Touring mit Allrad unf mit 350 PS kostet in der CH 73000.-
Der Polestar dürfte also eigentlich nicht drüber liegen, ausser die Serienausstattung ist viel besser.
Gruss

hey Patrice,

also wenn man gerne auf Rennstrecken fährt und sowieso eine Automatik nur für Rentner akzeptiert,
dann gebe ich Dir sicher Recht, aber 99.999 von 100.000 fahren eben nie auf einer Rennstrecke
und sind somit beim S80 V8 voll und ganz zufrieden. Man sollte beim Vergleich bitte immer
vorher überlegen was man schreibt, denn leider gibt es hier auch Leute die sonst gleich wieder
sagen naja eh klar Volvo halt. Und bitte einen Schaltknall ala alter M3 oder Ferrari 430/458
wer will den schon wirklich in einem Familienkombi, der er ja trotz allem immer bleibt. Auch
ein Audi A6 RS wird kein Rennwagen und bleibt immer ein A6, also bitte. Und ohne Angeben
zu wollen, aber mit meinem V70 T6 hat mich in Hockenheim oder Spa noch kein vergleichbares
Auto überholt, trotz der ach so schrecklichen Automatik. Vielleicht liegt es ja doch am Fahrer.
Wir reden hier ja von ganz normalen Autos, also nicht von GT oder Formel Wagen auch wenn
mancher Tester mit seinem Geschreibsel den Eindruck erwecken mag, aber die Realität findet
im Stadtverkehr und auf der Landstraße statt und da reicht mir mein Auto 1000 mal.
Und wenns denn doch knallen soll, na dann Ferrari.

Gruß
Klaus

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Also der S80 von meinem Dad ist Jahrgang 2008 (oder 2009?) und hat den V8 mit 300 PS... Also mehr Dampf geht in dem Modell ja nicht. Und da ist die Automatik ein Graus...

Freue mich auf eine Testfahrt mit dem Polestar im Sommer.

Nur muss ich immernoch das Gewicht bemängeln! 1830kg für so einen kleinen Kombi ist echt ein no go! Hoffentlich kann er durch die Fahrwerksabstimmung und den Motor das Gewicht kaschieren.

Übrigens, ein Alpina D3 Touring mit Allrad unf mit 350 PS kostet in der CH 73000.-
Der Polestar dürfte also eigentlich nicht drüber liegen, ausser die Serienausstattung ist viel besser.
Gruss

hey Patrice,

also wenn man gerne auf Rennstrecken fährt und sowieso eine Automatik nur für Rentner akzeptiert,
dann gebe ich Dir sicher Recht, aber 99.999 von 100.000 fahren eben nie auf einer Rennstrecke
und sind somit beim S80 V8 voll und ganz zufrieden. Man sollte beim Vergleich bitte immer
vorher überlegen was man schreibt, denn leider gibt es hier auch Leute die sonst gleich wieder
sagen naja eh klar Volvo halt. Und bitte einen Schaltknall ala alter M3 oder Ferrari 430/458
wer will den schon wirklich in einem Familienkombi, der er ja trotz allem immer bleibt. Auch
ein Audi A6 RS wird kein Rennwagen und bleibt immer ein A6, also bitte. Und ohne Angeben
zu wollen, aber mit meinem V70 T6 hat mich in Hockenheim oder Spa noch kein vergleichbares
Auto überholt, trotz der ach so schrecklichen Automatik. Vielleicht liegt es ja doch am Fahrer.
Wir reden hier ja von ganz normalen Autos, also nicht von GT oder Formel Wagen auch wenn
mancher Tester mit seinem Geschreibsel den Eindruck erwecken mag, aber die Realität findet
im Stadtverkehr und auf der Landstraße statt und da reicht mir mein Auto 1000 mal.
Und wenns denn doch knallen soll, na dann Ferrari.

Gruß
Klaus

Warum kommen hier immer alle mit Rennstrecke??

Eine schlechtes Schaltgetriebe versaut mir auch im Alltagsbetrieb die Freude, dafür muss ich nicht auf die Rennstrecke.
Ich habe gar nichts gegen eine gute Automatik, bzw. DSG, im Gegensatz, im alltag würd ich nichts anderes wollen. Die Automatik im S80 geht aber für mich einfach gar nicht - Punkt. Die mag reichen, wenn man immer nur normal am cruisen ist, aber wenn man mal ne schöne Landstrasse oder einen Pass hat (wofür der Polestar ja grundsätzlich gebaut wurde) , sieht es anders aus. Wenn du kein verzögerfreies schalten wünscht, ist doch alles gut - für mich wärs nichts. Sehr gut finde ich z.B das DSG im R36.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


In der Schweiz ab sofort beim 🙂 vorbestellbar, zu CHF 85'000.- mit allen verfügbaren Paketen und einigen Einzeloptionen in Serie. Vergleicht man mit einem normalen T6 Summum R-Design mit gleicher Ausstattung ist die Differenz ~3000.-, dafür gibt es sehr viel Polestar, denkt man an das verstellbare Olins Stossdämpfer, Brembo 6 Kolben Bremsen und all die anderen technischen wie optischen Dinge. Lieferbar sollen die 2015 er Autos ab Juli sein, Serie ist:
Business Connect mit Premium Sound Pack
Climat Comfort Pack
Driver Support Pack
Light Pack
Security Pack
Versatility Pack
Winter Professional Pack
Xenium Pack
Sowie:
Clean Zone Interior Package
Kindersicherung hinten elektrisch
Kopfstützen elektrisch umklappbar
Servolenkung einstellbar
Beifahrerairbag ausschaltbar

Also heisst das 85000.- praktisch Vollausstattung? Falls ja, finde ich den Preis ok, sonst ganz klar zu teuer!

Sollte das mit deinen berechneten 3000.- stimmen, wäre es jedoch tatsächlich ein super Geschäft.

Ja, das ist Vollausstattung.
Die Pakete entsprechen denen der aktuellen 2014 CH Preisliste. Da selbst das Premium Sound mit Dolby Surround und 650W dabei ist, genau so wie ACC und alle anderen Assisstenzsysteme gibt es wirklich keine offenen Wünsche, auch elektrische Sitze, Schiebedach, beheizte Sitze, Lenkrad und Frontscheibe, oder das neue Sensus Connect mit ab Mai verfügbaren Online Diensten.
Die Polestar Ausrüstung entspricht dem was auf deren Homepage beschrieben ist, mit Brembo 6 Kolben Bremse, 20" Schmiederädern und und...
Bezüglich Rabatt wird es nicht die gleichen Konditionen wie bei den "normalen" V60 geben, was bei einem solchen limitierten Fahrzeug auch logisch erscheint.

Ein normaler T6 lässt sich in 5 Minuten konfigurieren, das ergibt die gut 82'000 für einen Summum R-Design mit 19" Rädern.

Ähnliche Themen

Dann ist der Preis definitiv super! Daumen hoch!

Die Polestarveränderungen haben locker einen Wert von über 10000.- CHF

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Dann ist der Preis definitiv super! Daumen hoch!

Die Polestarveränderungen haben locker einen Wert von über 10000.- CHF

...das reicht für die Bremsanlage und die Räder....dazu noch die Anpassungen an Motor und Getriebe, Auspuffanlage, das angepasste Interieur und das Fahrwerk mit den einstellbaren Olins Stossdämpfern..

Kommt das Sondermodell auf Basis Modelljahr 2014? Die Bilder auf Polestar.se haben die Front vom Modelljahr 2013. Irgendwie komisch, oder?

Grüße Manu

Zitat:

Original geschrieben von Manu211


Kommt das Sondermodell auf Basis Modelljahr 2014? Die Bilder auf Polestar.se haben die Front vom Modelljahr 2013. Irgendwie komisch, oder?

Grüße Manu

Ich weiss nicht wo du nachschaust, aber "meine" Bilder haben die Front von MJ14, die Fahrzeuge sind dann bereits MJ15.

http://www.nextpolestar.com/#/showcase

@Manu211

Du hast dir wohl Bilder vom S60 Concept oder S60 Australia angeschaut.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


@Manu211

Du hast dir wohl Bilder vom S60 Concept oder S60 Australia angeschaut.

Unter Polestar.se den S60 mit 350 PS - aber vermutlich passen die Bilder nicht zum Bericht.

Aber jeden Fall sind unter newpolestar die Bilder/Konfiguration Mega.

Danke fuer den Link.

Gruss Manu

Ein vergleichbar konfigurierter 335xi Touring mit M-Sportpaket bleibt klar unter 70k, ein S4 knapp drüber, daß dürfte wohl die "Vernunftspreisgrenze" für den Polestar sein

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ein vergleichbar konfigurierter 335xi Touring mit M-Sportpaket bleibt klar unter 70k, ein S4 knapp drüber, daß dürfte wohl die "Vernunftspreisgrenze" für den Polestar sein

Habe mal schnell einen 3er und S4 konfiguriert, die gehen locker auf 73'000€ und nicht klar unter 70'000€, respektive leicht darüber.

Die 85'000 für den V60 sind auch CHF und nicht €.

Dann hast Du in den 3er aber Sachen reingepackt, die es für den V60 gar nicht gibt, wie z. B. die E-Klappe, Head-Up-Display, adaptives FW.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Dann hast Du in den 3er aber Sachen reingepackt, die es für den V60 gar nicht gibt, wie z. B. die E-Klappe, Head-Up-Display, adaptives FW.

Nein, nur das was der V60 hat, z.B. elektrische Sitze, Schiebedach, Soundsystem, alle Fahrassistenzsysteme, soweit verfügbar ect.

Dazu sind weder im BMW noch im Audi 20" oder eine 6 Kolben Brembo Bremse ab Werk verfügbar, oder gar ein einstellbares Olins Fahrwerk.

Der S4 übrigens bei uns auf ~100'000 CHF!

Wow. und in Silber oder Schwarz sieht das Teil ja mal echt scharf aus. Bin so gar nicht Fan von diesem Schlumpf auf Rädern 😉

Beim CH-Preisniveau sind die 85'000 für volle Hütte wirklich OK. Auch wenn man bedenkt, dass er sowohl den S4 als auch den 335 hinter sich lässt. (Stammtischwerte halt. Wobei ich den 0-200 Wert schon sehr beeindruckend finde)

Zum Getriebe: Ich bin ja selber alles andere als ein Fan von Wandlerautomaten. Insbesondere alles vor 2012 in Volvos (jüngere bin ich noch nicht gefahren)
Hier aber basierend auf ner GT aus einem S80 vergleiche zu ziehen bringt mal gar nix. Der S80 soll eine Oberklassenlimousine sein und hat wirklich null sportliche Ambitionen. Ich wünschte mir auch ein anderes Getriebe, aber bilde mir mein Urteil erst nach einer Probefahrt. Die aktuellen GT haben wohl wirklich grosse Fortschritte gemacht und zudem ist das Teil hier ja noch von Polestar adaptiert worden.

Mal schauen, was Volvo mir in Genf zusammen mit dem VIP-Essen so zeigen will 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen