Next Polestar? Was ist den das schon wieder?

Volvo XC60 D

Das hier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Also der S80 von meinem Dad ist Jahrgang 2008 (oder 2009?) und hat den V8 mit 300 PS... Also mehr Dampf geht in dem Modell ja nicht. Und da ist die Automatik ein Graus...

Freue mich auf eine Testfahrt mit dem Polestar im Sommer.

Nur muss ich immernoch das Gewicht bemängeln! 1830kg für so einen kleinen Kombi ist echt ein no go! Hoffentlich kann er durch die Fahrwerksabstimmung und den Motor das Gewicht kaschieren.

Übrigens, ein Alpina D3 Touring mit Allrad unf mit 350 PS kostet in der CH 73000.-
Der Polestar dürfte also eigentlich nicht drüber liegen, ausser die Serienausstattung ist viel besser.
Gruss

hey Patrice,

also wenn man gerne auf Rennstrecken fährt und sowieso eine Automatik nur für Rentner akzeptiert,
dann gebe ich Dir sicher Recht, aber 99.999 von 100.000 fahren eben nie auf einer Rennstrecke
und sind somit beim S80 V8 voll und ganz zufrieden. Man sollte beim Vergleich bitte immer
vorher überlegen was man schreibt, denn leider gibt es hier auch Leute die sonst gleich wieder
sagen naja eh klar Volvo halt. Und bitte einen Schaltknall ala alter M3 oder Ferrari 430/458
wer will den schon wirklich in einem Familienkombi, der er ja trotz allem immer bleibt. Auch
ein Audi A6 RS wird kein Rennwagen und bleibt immer ein A6, also bitte. Und ohne Angeben
zu wollen, aber mit meinem V70 T6 hat mich in Hockenheim oder Spa noch kein vergleichbares
Auto überholt, trotz der ach so schrecklichen Automatik. Vielleicht liegt es ja doch am Fahrer.
Wir reden hier ja von ganz normalen Autos, also nicht von GT oder Formel Wagen auch wenn
mancher Tester mit seinem Geschreibsel den Eindruck erwecken mag, aber die Realität findet
im Stadtverkehr und auf der Landstraße statt und da reicht mir mein Auto 1000 mal.
Und wenns denn doch knallen soll, na dann Ferrari.

Gruß
Klaus

82 weitere Antworten
82 Antworten

Im v60 gibt es keine elektrische Heckklappe??

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Im v60 gibt es keine elektrische Heckklappe??

Nein🙄

LG

Völlig unverständlich, vorallem da Volvo ja sonst das ganze Repertoir zu bieten hat. Wenn man die elektrische Heckklappe einmal hatte, will man sie nicht mehr missen...

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ein Polestar ist kein Auto für die Rennstrecke er ist für Landstraßen und Autobahnen gemacht.

Da ist eine Wandlerautomatik alter Schule perfekt, die BMW 8 Gangautomatik finde ich für meinen Teil ziemlich hektisch wobei sie natürlich auch ihre Vorzüge hat. Aber sie ist lange nicht so geschmeidig wie die Geartronic.

Bullshit, ich habe 220.000km im 520d mit ZF-8Gang gefahren, bevor ich Ende November 2013 meinen V bekam. Da war und ist nix hektisch gewesen im Gegenzug zu der mehr als altmodischen, Drehmoment und Leistungsfressenden 6-Gang Aisin.

Die GT ist mehr als antiquiert und ihr Geld nicht mehr Wert!!

Die Leistung (immerhin 240 PS) sucht man bei der Beschleunigung irgendwo im Wandler, sie weiß nie so direkt wo sie hinschalten soll, wenn sie mal da ist wo sie sollte, dreht sie schon zu hoch und schaltet weiter, also alles irgendwie unausgegoren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man hier mit ein wenig Elektronik wirklich etwas verbessern kann.

Aber ansonsten bin ich mehr als zufrieden.....

Die hätten in Schweden in den 5-Ender und von mir aus auch in dem T6 die neue 9-Gang von ZF für den Quereinbau implementieren sollen, anstatt eine 4-Zylinder Luftpumpe mit asiatischem 8-Gang zu bauen....

Ist aber meine Meinung.

Schönen Abend

Ähnliche Themen

Naja, von der 9-Gang hört man bis jetzt ja auch nur von Problemen bei Landrover und JEEP...

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Die hätten in Schweden in den 5-Ender und von mir aus auch in dem T6 die neue 9-Gang von ZF für den Quereinbau implementieren sollen

Für was braucht man in einem Benziner mit über 500 Nm, 9 Gänge?

Wenn ich hier in der Schweiz über einen Pass fahre schalte ich manuell und gebrauche genau einen, den 3ten Gang. Da liegen bei 1500 Umin (35 kmh) bereits 400 Nm an. Bei 3000 Umin sinds 70 Kmh und über 500 Nm. Und wenn man weiterdreht sind im 3ten 150 möglich. Der einzige Grund für einen Schaltvorgang wäre in einer Spitzkehre in den 2-ten zurückzuschalten. Und da ist man beim rausbeschleunigen froh dass man einen Allrädler hat.

Die vielen Gänge sind bei einen Diesel mit seinem schmalen Drehzahlbereich vielleicht sinnvoll, aber die manuelle Schaltung bei 8 oder 9 Gängen spassbefreit.

Beim Benziner heißt das Zauberwort optimaler Leistungsanschluß. Es hat schon seinen Grund, daß 11er und Vette inziwschen 7-Gang Handschalter haben.

Wobei man bei der Vette wohl def. nicht von optimalem Leistungsanschluss reden kann, wenn man die ersten Testberichte liest (4. zu 5.)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen