Nexen Winguard Sport 2
hallo zusammen,
gibt es sxhon infos zu besgatem reifen?
find die nexen reifen sehr interessant bzw fahre den nblue sowie hd schon aufm passat und golf.
vielleicht finden sich ja hier einige die sich für den reifen interessieren und infos zusammentragen.
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 5. September 2017 um 12:31:15 Uhr:
Auch der Winguard hat in keinem einzigen Test wirklich gut abgeschnitten. Wieso kauft man sowas? Falschgeiz?
Und ja, die Marke ist immer noch deutlich besser als die meisten China-Böller aber von gut ist sie eben immer noch ein Stück entfernt.
Was viele hier nicht berücksichtigen, ist, dass gerade Nexen einen steilen Entwicklungsprozess durchmacht und von dubioser Fernostmarke (Korea) sich zu guten Reifen entwickelt (z.B. Erstaurüstung bei Porsche). Solche pauschalen Aussagen wie "Nexen ist von gut eben immer noch ein Stück entfernt" empfinde ich als plumpes Stammtischgelaber von Was-auch-immer-für-Fanboys, da sie einfach völlig undifferenziert daherkommt.
Bei meiner C-Klasse hatte ich nach Conti SC2, Bridgestone Turanze ER 300 und Pirelli Cinturato P7 zum Schluss die Nexen N'Fera SU 1 drauf. Einen leiseren, komfortableren und bei Nässe perfekt haftenden Reifen (und billigeren) hatte ich bis dato noch nicht drauf... Bei WR / GJR war mein Kenntnisstand, dass NEXEN noch nicht so weit ist, daher bin ich gespannt auf echte Erfahrungsberichte hier.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:02:21 Uhr:
Und ich würde mal anmerken wollen, dass ein Michelin zwar das Doppelte kostet, aber auch doppelt so lange hält. Da die Montage auch nicht umsonst ist, ist also der Michelin auf den km gerechnet sogar billiger.
Und bei aller Liebe: Der Michelin fährt sich um Welten besser!
Für den Kauf solcher Billigreifen spricht also streng genommen nur ein akutes Liquiditätsproblem.
Bist Du den Nexen mal gefahren, um solche Sprüche zu klopfen? Solche Unterstellung sprechen nicht von Sachverstand und ich empfinde das einfach als frech, wenn einem die Argumente ausgehen. Ich lehne "langhaltende" WR bei meinem Heckantrieb sogar ab, denn nach 4-5 Wintern ist der Gummi fertig!
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:13:41 Uhr:
Wenn ein Reifenhersteller dieser Welt weniger Probleme mit Verhärtung hat als alle anderen, dann ist es Michelin.
Und der Conti wird da nicht können. 😉
Das war dann der Gipfel der Kompetenz, Michelin, ein Hersteller der jahrzehntelang ewig haltbare Holzreifen produziert hat die regelmäßig in Tests bei Nässe das Nachsehen hatten.... 😉 Aber vielleicht hast Du sogar "recht", die Gummis von Michelin "verhärten" evtl. wirklich weniger, weil sie schon härter ausgeliefert werden 😁
345 Antworten
Hallo,
kann mir einer den Unterschied bei den Reifenbezeichnungen erklären?
Nexen Winguard Sport 2 ( 225/45 R17 94V XL 4PR , RPB )
Nexen 225 45 R17 94 V
WINGUARD SPORT 2 WU7 XL M+S Winterreifen
Danke!
LG Kalle
@sfhkalle
Es ist beides der gleiche Reifen.
WU7 ist nochmal ne interne Bezeichnung für den Winguard Sport 2.
4PR steht ursprünglich für die Anzahl der Lagen im Reifen (Ply Rating) und steht im Zusammenhang mit der Traglast (94).
RPB sagt einfach das der Reifen einen Felgenschutz hat.
M+S wird immer noch gerne erläuternd bei Winterreifen dazu geschrieben (Matsch und Schnee), wobei inzwischen 3PMSF das eigentliche Symbol ist (3 peak mountain snow flake).
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 17. Oktober 2019 um 23:09:38 Uhr:
@sfhkalle
Es ist beides der gleiche Reifen.
WU7 ist nochmal ne interne Bezeichnung für den Winguard Sport 2.
4PR steht ursprünglich für die Anzahl der Lagen im Reifen (Ply Rating) und steht im Zusammenhang mit der Traglast (94).
RPB sagt einfach das der Reifen einen Felgenschutz hat.
M+S wird immer noch gerne erläuternd bei Winterreifen dazu geschrieben (Matsch und Schnee), wobei inzwischen 3PMSF das eigentliche Symbol ist (3 peak mountain snow flake).
Danke Lexwalker.
Also hat der Wu7 (so nenne ich ihn mal) genauso Felgenschutz (auch wenn generell nicht sehr stark ausgerägt,wie hier zu lesen war), da der gleiche Reife. Also sind es nur verschiedene Bezeichnungen der beiden Händler für den gleichen Reifen?
LG
Genau
Ähnliche Themen
Bei gleicher Größe findet man beim selben Händler beide Reifen wie o.a. separat angeboten mit unterschiedlichem Preis und unterschiedlichen DB Angaben. Also doch nicht derselbe Reifen?
Nexen selber listet den Reifen nur in einer Variante.
Es gibt ihn einmal mit (69DB) und einmal ohne Felgenschutz (68DB) in der V Ausführung und einmal als H
Ich habe die 225 45 17 V 94 mit Felgenschutz gekauft. Fahre sie auf einem BMW 230i Cabrio
Bin sehr zufrieden.
Diese Nexen Reifen finde ich für die größe 205 50 17 Lastindex 93 überall 2 verschiedene Typen, welche auch unterschiedliche EAN Nummern haben. Einmal wird auf verstärkt hingewiesen und bei den anderen nicht. Preisunterschied sind nur ein paar Euro.
Was hat dieses Verstärkt auf sich?
Bei Reifen com steht bei beiden XL Verstärkt was anhand der unterschiedlichen EAN Nummern nicht sein kann.
Gute Frage, kann mich ganz dunkel erinnern, dass Bekannte mal einen älteren Ford Galaxy hatten und dieser auch irgendwie diese verstärkten Reifen benötigte.
Beide Reifen sind verstärkt und haben Lastindex 93 aber Reifen com und auch andere Händler listet 2 Reifen auf aber laut Beschreibung gibt es keinen unterschied.
Die beiden Reifen haben folgende EAN Nummern: 8807622188756 und 8807622548109
Ich kann aber kein Unterschied finden außer, dass der Preis etwas unterschiedlich ist.
Einen Reifenhändler den ich angefragt habe, kann auch kein unterschied erkennen. Er sagte mir dass vom Hersteller diese beiden Nummer gelistet sind, aber was der Unterschied ist erkennt man so nicht.
Zitat:
@LohFloh schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:16:55 Uhr:
Beide Reifen sind verstärkt und haben Lastindex 93 aber Reifen com und auch andere Händler listet 2 Reifen auf aber laut Beschreibung gibt es keinen unterschied.
Die beiden Reifen haben folgende EAN Nummern: 8807622188756 und 8807622548109
Ich kann aber kein Unterschied finden außer, dass der Preis etwas unterschiedlich ist.
[...]
Ich habe mir beide angesehen und kann ebenfalls keinen Unterschied entdecken.
Nexen selbst listet auf nexentire.com auch nur einen von beiden ...
Ich Tippe mal darauf das die eine Nr. für die Produktion von Korea und die andere vom neuen Werk in Tschechien wäre.
Habe heute den Nexen Winguard Sport 2 in der Dimension 225 50 R17 montiert. Bin mal gespannt, wie der ist. Habe zuvor 3 Garnituren Pirelli Sottozero 3 gefahren. Warten auch nicht so schlecht.
Die Reifen sind aus Tschechien. Nexen hat ja dort vor ca. 1 Jahr ein Werk eingeweiht.
Wir haben den Winguard WT 1 (Transporterversion) ersatzweise für einige Fahrzeuge bekommen und er war der einzige nicht-conti-michelin der als brauchbar befunden wurde (T5,6, Vito).