Nexen Reifen 175/70 R 14
Hallo zusammen,da bin ich wieder.
Ich wollte ja eigentlich keinen Wohnwagen mehr haben,aber bei meinem bekannten Wwg. Händler stand so ein schicker Eriba Nova 392L,den musste ich dann doch haben.
Bj. 6/1996 total unverbastelt und top gepflegt.
Jetzt 2 Fragen:
Ich habe wegen dem Alter der Reifen,und wegen 100 km Zul. neue Reifen aufziehen lassen.
NEXE 175/70 R 14.
Andere waren nicht sofort lieferbar,oder zu teuer.
Hat jemand mit dieser Marke Erfahrung?
Der Händler hatte bis jetzt noch keine Reklamationen.
2. Frage kann mir jemand das Leergewicht vom Eriba Nova 392L sagen.
Ich finde keine Angaben darüber.
59 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. Februar 2018 um 07:01:23 Uhr:
Was ist so falsch an Reifen aus Fernost?
Wurde schon erläutert - hast du überlesen: Fernost ist nicht gleich Fernost. Schrott gibt es auch auch aus einigen Regionen Europas.
Was so falsch an manchen Fernost-Produkten ist, kannst du in diversen Reifen-Testberichten nachlesen. Ab Frühjahr habe ich wieder in Frankreich zu tun - vielleicht ergibt sich was.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 18. Februar 2018 um 08:51:24 Uhr:
Ganz einfach. Bei einem Bekannten haben die Reifen bei einer Vollbremsung einseitig gezogen und so kam es zu einem Unfall.
Er kauft nie wieder so einen Schrott.
Soweit ich weiß sind es höchstens die Bremsen die einseitig ziehen, aber nicht die Reifen.
Zitat:
@situ schrieb am 18. Februar 2018 um 09:57:07 Uhr:
Was so falsch an manchen Fernost-Produkten ist, kannst du in diversen Reifen-Testberichten nachlesen. Ab Frühjahr habe ich wieder in Frankreich zu tun - vielleicht ergibt sich was.
Reifen Testberichte hin, oder her ich habe meine eigenen Langzeiterfahrungen real und in der Praxis mit jährlich ca 100.000 km Fahrleistung und bisher bin ich ganz gut gefahren mit „Fernost”
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. Februar 2018 um 16:19:37 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 18. Februar 2018 um 09:57:07 Uhr:
Was so falsch an manchen Fernost-Produkten ist, kannst du in diversen Reifen-Testberichten nachlesen. Ab Frühjahr habe ich wieder in Frankreich zu tun - vielleicht ergibt sich was.
Reifen Testberichte hin, oder her ich habe meine eigenen Langzeiterfahrungen real und in der Praxis mit jährlich ca 100.000 km Fahrleistung und bisher bin ich ganz gut gefahren mit „Fernost”
Korrekt, auch Markenreifen werden in Fernost produziert, Made in Korea, India etc.liest man nicht selten auf der Flanke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 18. Februar 2018 um 09:32:40 Uhr:
@tabbertklaus:
Zitat:
@navec schrieb am 18. Februar 2018 um 09:32:40 Uhr:
Zitat:
Reifenplatzer können auch durch unsachgemäße Montage verursacht werden.
hier ging es doch um die Ängste, dass Reifen trotz korrektem LI, korrekter Belastung und korrektem Luftdruck nicht ausreichend sind und deswegen Reifen verwendet werden, die quasi überdimensioniert sind.
Es gibt sicherlich einige andere Gründe, weswegen Reifen Platzen können. Passende Reifen mit korrektem Luftdruck sind es eher nicht.
Das Ganze hatte folgende Ursache:
Die Reifen waren überaltert,8 Jahre,damit fahre ich nicht mehr,Standzeit/Platten usw.
Also hatte sich der Händler bereit erklärt mir neue Reifen zu montieren
Fernost ? ist nicht immer schlecht,aber wenn bei der Montage so geschlampt wird,was nicht sichtbar war
ist auch der beste Reifen ein "Schlechter".
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:49:49 Uhr:
Zitat:
@teddy1x schrieb am 18. Februar 2018 um 08:51:24 Uhr:
Ganz einfach. Bei einem Bekannten haben die Reifen bei einer Vollbremsung einseitig gezogen und so kam es zu einem Unfall.
Er kauft nie wieder so einen Schrott.Soweit ich weiß sind es höchstens die Bremsen die einseitig ziehen, aber nicht die Reifen.
Dann mach mal mit bestimmten Reifen bei Regen eine Vollbremsung. Er hat es mir gezeigt. Lebensgefährlich. Und die Bremsen waren völlig i.o.
Ich finde, wer sich den Luxus eines Wohnwagen oder Mobil leisten kann, sollte nicht an der falschesten Stelle sparen.
Es soll sogar noch Lebensmüde geben, die kaufen runderneuerte.Denen ist dann auch nicht mehr zu helfen.
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 18. Februar 2018 um 17:38:18 Uhr:
Zitat:
Das Ganze hatte folgende Ursache:
Die Reifen waren überaltert,8 Jahre,damit fahre ich nicht mehr,Standzeit/Platten usw.
Also hatte sich der Händler bereit erklärt mir neue Reifen zu montieren
Fernost ? ist nicht immer schlecht,aber wenn bei der Montage so geschlampt wird,was nicht sichtbar war
ist auch der beste Reifen ein "Schlechter".
Das relativiert die Sache natürlich erheblich, ich denke da hätte der beste Markenreifen auch nicht anders reagiert
Zitat:
Zitat:
Dann mach mal mit bestimmten Reifen bei Regen eine Vollbremsung. Er hat es mir gezeigt. Lebensgefährlich. Und die Bremsen waren völlig i.o.
Wie gesagt ich fahre ca 100.000 km im Jahr, dabei regnet es auch ab und zu mal und ab und zu muss ich auch bremsen, mal leichter, mal heftiger. ;-)
Bisher gab es kein Problem
Mit den C Reifen kann ich nur bestätigen, der Caravan läuft empfunden auch viel stabiler und man hat einfach mehr Reserven.
LG
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 19. Februar 2018 um 10:55:57 Uhr:
Mit den C Reifen kann ich nur bestätigen, der Caravan läuft empfunden auch viel stabiler und man hat einfach mehr Reserven.LG
Kann ich auch bestätigen, vor Allem aber ein WW steht die meiste Zeit seines Lebens irgendwo, da schadet etwas mehr Reserve bei der Belastung sicher nicht. Ich hatte auch noch nie einen Standplatten, oder eine Unwucht die entstehen kann wenn der WW lange Zeit auf den Rädern steht ohne dass die bewegt werden.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 21. Februar 2018 um 09:07:08 Uhr:
Dann kannst die auch gleich mit 20 bar aufpusten...
Meine "Alternative" war nicht ganz ernst gemeint....
Klar, dass der WoWa mit zu hart aufgepumpten Reifen, "stabiler" läuft. Das gilt allerdings nur bei guten Straßenverhältnissen und ist letztendlich genau wie beim Auto.
Wenn man die Autoreifen mit 3,5bar, anstatt z.B. empfohlenen 2,2bar aufpumpt, wirkt das auf glatter Fahrbahn auch erst mal "stabiler" und auch der Spritverbrauch wird geringer.
Sobald eine einzige Unebenheit im Weg ist, war es das dann aber mit der Stabilität, weil der Reifen dann springen kann und die Insassen durchrüttelt.
Die Auflagefläche der Reifen (der Latsch) ist dann kleiner und es können weniger Brems- und Seitenführungskräfte übertragen werden.
Das gilt, bis auf die Geschichte mit den Insassen, selbstverständlich auch bei WoWa und deswegen gibt es durchaus Sicherheitsaspekte, nicht mit übermässigem Luftdruck zu fahren.
wenn man bei längerem Stehen eine Standplatten vermeiden will, kann man dies am besten durch Aufbocken des WoWa erreichen. Gilt auch für C-Reifen.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 21. Februar 2018 um 11:43:29 Uhr:
Meins war auch nicht ganz ernst gemeint😉
das beruhigt mich...