Nexen N9000??
Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!
Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17
Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"
Schon mal selbst gefahren?
Wohl eher nicht.
Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.
Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.
Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.
Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.
Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.
Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".
Gruß
199 Antworten
Hallo,
ich hatte früher mal für einen Seat Leon 225/40R18 Reifen von Linglong. Halt das billigste was man bekommen konnte (vorher Dunlop SP Sport maxx)..
Ansich waren die Reifen ganz in Ordnung. Ich bin keine Rennen damit gefahren, aber vom Grip, Verbrauch und Abrieb her in meinen Augen ein ganz normaler Reifen, der durch keinen negativen Aspekt auffiel oder sich sonderlich abgehoben hat.
Laufruhe mit hartem Fahrwerk und "Brülltüte" war mir derzeit nicht so wichtig.
Heute greife ich nur um mein Gewissen zu beruhigen nicht mehr zu den ganz billigen Reifen wie Linglong, sondern zu Nexen, Falken oder Hankook (WR).
Falken hatte ich zuletzt, die aufgrund ihrer Härte etwas lauter waren als andere Reifen, dafür aber weniger Verschleiß aufweisen. Nächstes Jahr wollt ich mal die Nexen N9000 ausprobieren.
Zum Thema Glaubwürdigkeit der ganzen "Fachzeitschriften": http://www.youtube.com/watch?v=4fQCwDiO3hc
Ich selbst kann den ganzen Testberichten nichts abgewinnen. Sollte ein Reifen wirklich ein Risiko darstellen, hätten die großen Konzerne längst ein Verkaufsverbot bewirkt, zumal wir ja alle eh schon voreingenommen sind was Artikel aus Ost-Asien betrifft..
lg
Zitat:
Original geschrieben von infar
Zum Thema Glaubwürdigkeit der ganzen "Fachzeitschriften": http://www.youtube.com/watch?v=4fQCwDiO3hc
Ich selbst kann den ganzen Testberichten nichts abgewinnen. Sollte ein Reifen wirklich ein Risiko darstellen, hätten die großen Konzerne längst ein Verkaufsverbot bewirkt, zumal wir ja alle eh schon voreingenommen sind was Artikel aus Ost-Asien betrifft..
Auf welcher Basis sollte irgendjemand ein Verkaufsverbot erwirken? Solange die Reifen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, dürfen sie halt in Deutschland verkauft werden. Und es werden wohl alle den Vorgaben entsprechen, auch wenn diese so minimalistisch sind, dass sie fast schon unsinnig sind. IMHO ist eine Mindestverzögerung von 5m/s² vorgeschrieben, was bei Tempo 100 zu einem Bremsweg von 77,16 m führt. Das ist das doppelte gegenüber einem modernen Auto mit guten Reifen. Das schaffen im Trockenen selbst die billigsten Billigreifen noch.
Ich finde, dass hier die gesetzlichen Vorgaben wesentlich enger sein müssen. In allen anderen Bereichen reglementieren sie ja auch mehr, was nützt z.B. eine ESP-Pflicht für Neuwagen, wenn der billigste Schund an Reifen drauf ist.
BIs jetzt kann ich nichts schlechtes berichten über den Nexen, fahre aber auch nicht so extrem, fahre keine Rundstreckenkurse! Sondern normal auf der Strasse. Im Moment würd ich mir den Nexen N9000 🙂 wieder kaufen!
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
bin auf euer Thema gestoßen weil ich nach dem NEXEN N9000 gegoogelt habe.
Mal ein Wort an alle die immer sagen Billigreifen sind schlecht nur Markenreifen sind gut und ständig Ihre blöden Kommentare abgeben.
Ihr könnt euch gerne mal diesen Autobild Test anschauen wo NEXEN sich einordnet und wo eure doch so tollen Markenfreien stehen.
http://www.autobild.de/.../...en-test-225-45-r-17-w-y-2874960.html?...
Diesmal sind es nicht Erfahrungswerte von Usern die nach Aussage mancher hier ja alle keine Ahnung haben.
Im übrigen habe ich auf meinem Auto einen Reifen der 250€ pro Stück kostet und der letzte Scheiß is.
So das musste ich mal loswerden.
Gruß turbo4x4
Toll!
Das ist der N8000 und nicht der N9000...
Es ist schon bekannt, dass der N8000 außer beim Verschleiß und evtl. Rollwiderstand durchaus gut bis sehr gut ist! Nicht nur die AutoBlöd hat den als gut getestet!
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Toll!Das ist der N8000 und nicht der N9000...
Es ist schon bekannt, dass der N8000 außer beim Verschleiß und evtl. Rollwiderstand durchaus gut bis sehr gut ist! Nicht nur die AutoBlöd hat den als gut getestet!
Ich denke mal, dass der N9000 auch ganz gut ist, da er zur gleichen Generation wie der N8000 gehört. Der N9000 ähnelt stark dem R-S2 von Hankook und könnte sogar der Gleiche sein (bei den Koreanern weiß man ja auch nie).
Die alten N3000, N5000, N6000 und N7000 sind eher durchwachsen, nicht wirklich schlecht aber auch nicht wirklich gut.
Gruß
Zitat:
Der N9000 ähnelt stark dem R-S2 von Hankook und könnte sogar der Gleiche sein (bei den Koreanern weiß man ja auch nie).
Eben weil man nicht weiß ist eine Aussage über eventuelle Ähnlichkeiten bezüglich der Qualität reine Spekulation, zumal Nexen und Hankook nicht zusammengehören, wohl aber Nexen gerne Personal aus der Entwicklungsabteilung von Hankook abwirbt 😉
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Eben weil man nicht weiß ist eine Aussage über eventuelle Ähnlichkeiten bezüglich der Qualität reine Spekulation.Zitat:
Der N9000 ähnelt stark dem R-S2 von Hankook und könnte sogar der Gleiche sein (bei den Koreanern weiß man ja auch nie).
Ich weiß, normalerweise spekuliere ich ja auch nicht. Die Ähnlichkeit ist aber frappierend.
Fakt ist, dass die drei Koreaner (Hankook, Kumho, Nexen) mittlerweile auch zusammenarbeiten, auch wenn sie eigentlich unabhängig sind.
Interessant wären sicher die Herstellungswerke.
Gruß
Mir ging es nur darum das hier immer wieder die Marke verschrien wird und es ein Billigreifen wäre, laut Aussage mancher Reifenspezies hier. Leider gibt es Nexen nicht in der größe die ich brauch, sonst würde ich ihn sofort kaufen. Werde weiter suchen.
@gromi
Ganz gleich sind'se nicht, hab mal geschaut. Sieht man aber wirklich erst, wenn man genau hinschaut. Ja und ich weiß, nach dem Aussehen sollte man eh nicht gehen.
Nexen war früher der Michelinpartner in Korea, jetzt hat Hankook eine strategische Allianz mit den Franzosen.
Gruß
Warum Nexen kaufen, wenn es für ein paar Taler mehr gute Zweitmarken gibt? Naja, man muß es nicht verstehen 😁
Auf Tests gebe ich auch nicht zuviel, aber wenn plötzlich so ein Nexen-Billigheimer bei einem Test gut abschneidet, dann ist das für Manche natürlich DIE Wahrheit.
Fahrt ruhig Nexen oder von mir aus Linglong, Fate, Goodride. Aber: Haltet Abstand hinter mir wenn es regnet 😁
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Fakt ist, dass die drei Koreaner (Hankook, Kumho, Nexen) mittlerweile auch zusammenarbeiten, auch wenn sie eigentlich unabhängig sind.
Interessant wären sicher die Herstellungswerke.Gruß
Das habe ich allerdings noch nirgendwo als Faktum erkennen können. Hankook ist meines Erachtens weiter als Kumho, und deutlich weiter als Nexen. Das sollte man aber schon über das gesamte Produktportfolio erkennen können.
hallo..
habe mir jetzt ein Paar Nexen N9000 zugelegt für meinen Passat 3C.
Ich gebe denen einfach mal ne Chance. Ein Kumpel von mir fährt den Nankang NS2 auf seinem A4 8K seit rund 20000 km und ist vollstens zufrieden.
Jetzt habe ich statt Nexen Roadstone Reifen erhalten. Der Händler sagte mir, das die zusammen gehören und mal die Charge mit Nexen und mal mit Roadstone bedruckt wird. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
MfG