Nexen N9000??
Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!
Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17
Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"
Schon mal selbst gefahren?
Wohl eher nicht.
Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.
Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.
Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.
Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.
Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.
Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".
Gruß
199 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Februar 2016 um 09:48:15 Uhr:
Auch bei "neuer" DOT ist der EVO S1 entwicklungstechnisch auf dem Stand von 2009 - ob das jetzt ein "Schnäppchen" im Vergleich zum moderneren und günstigeren Nexen war....?
was soll jetzt am Nexen moderner sein als am Evo S1??? also in Tests von 2015 bekam der S1 eine glatte 1,0
http://www.testberichte.de/.../426112.htmlob da der Nexen mithalten kann bezweifle ich sehr stark!!(obwohl er ja moderner ist)
Eben nicht. Ein Reifen der nicht eine OEM Ausführung ist wird ständig weiterentwickelt. Bestes BSP Bridgestone Turanza T001, erst war der Reifen top. Nach der Überarbeitung nur noch Mittelmaß.
Ging mir nur darum das der Herr nicht 2 oder 3 Jahre alte Reifen angedreht bekommt, da seine Größe recht schnell umgestellt war aufs neue Modell
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Februar 2016 um 20:23:15 Uhr:
Bei dem Reifen handelt es sich um ein altes Modell. Bitte schau auf die DOT. Der Evo 2 kam schon Mitte Ende 2014.
Auch den S1 evo2 K117 gibt´s bereits seit Frühjahr 201
2😛
Der alte S1 Evo ist immer noch ein sehr guter Reifen, bei geringen Preisunterschied würde ich den jedem Nexen vorziehen; sofern die DoT nicht uralt ist
Ähnliche Themen
So, heuer ist es wieder so weit und ich brauch neue Sommerschlappen.
Mit den S1 EVO von Hankhook war ich sehr zufrieden, waren zwar schon 3 Jahre alt (obwohl neu), aber naß/trockengrip bei meiner sportlichen fahrweise einwandfrei.
Mich würden immer noch die eigenschaften vom N9000 vs. N8000/N'Fera SU1 interessieren.
Mein Fahrprofil ist sehr Sportlich, Kurvenreich bei allen Wetterbedingungen. Nässe/Aquaplaningeigenschaften sollten nicht schlechter sein als beim N8000.
Laufleistung ist mir egal, bei mir sind eigentlich alle Reifen nach einem Jahr runter...
Grüße