Nexen N9000??
Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!
Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17
Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"
Schon mal selbst gefahren?
Wohl eher nicht.
Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.
Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.
Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.
Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.
Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.
Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".
Gruß
199 Antworten
Eben, die Gummimischungen sind andere, oder weniger, bei "günstigen" Reifen.! Ich fahre billig Reifen( Kumho,Toyo..) und bin recht zufrieden.
Einen Reifen der in allen Lagen Top ist, sprich gut, gibt es sicher nicht.
Meine das fahren im Trocken u. Regen ( Schnee😁) einen Höhenschlag können auch andere Reifen haben.Habe das auch schon selber bei Dunlop Reifen erlebt! Soviel dazu. Aber sicher ist es besser, mal 20€ mehr pro Rad auszugeben😎
allen frohe Ostern!
Also ich fahr Nexen in der grösse 235 45 und 255 40 17 sommerreifen auf nem 535i!
Ich fahr bereits den dritten Satz und werde auch nen vierten fahren weil dem Preis/leistungstechnisch keiner das Wasser reichen kann!
Ich hab schon Toyo T1S gefahren,Michelin Pilot Sport,Good Year Eagle F1 gsd3,Barum,Avon ZV1!
Von allen der schlechteste was Grip und Laufleistung betrifft war der Michelin Pilot Sport(und auch der teuerste!!!)
Und wenn hier einer sagt das man im regen aufpassen muss,also bitte!
Mit welchem Reifen muss man das nicht?
Mit dem letzten Satz hab ich 20000 km gezogen und ich fahr nicht langsam!
Der Toyo wär nach 6000 km mit viel Gestank und Gerutsche auf nasser strasse weggeraucht gewesen!
Ich hab auch schon mehrere Sätze Nexen montiert und verkauft und alle waren damt zufrieden!
Natürlich ist er nix wenn man mitm Reifenstift rummalen und an der Eisdiele damt vorfahren will aber
mehr Grip und Kraft als Motor und Kupplung von nem E36 318is (MIT 140 PS) :-) hat er allemal!
:-)
Das ist gut möglich. Bin auch bis jetzt zu frieden, stelle nur einen leichten unrunden Lauf an der VA fest, kann aber auch die Felge sein. Muss ich mal anschauen lassen. Tretet ungefähr bei 90-100km/h auf.
Hallöchen!
Also mal zu den tollen tests vom ADAC.Hat sich schon mal jemand gefragt,warum nie ein Nexen an solchen Tests teilgenommen hat??
Diese Idioten vom ADAC mit ihren gekauften/geklüngelten Tests würden sich ins eigene Fleisch scheiden.......
Conti,Michelin,Pirelli,Dunlop.Diese 4 zahlen diese Tests immer komplett!Wer wird wohl der Sieger sein?????
Ich sage nicht das sind schlechte Reifen,aber man müsste auch mal einem gutem Produkt die Chance lassen sich mit diesen zu messen.Ich denke der nexen würde nicht so schlecht abschneiden.Ich ahbe mittlerweile auf meinem Auto den 4 Satz Nexen drauf und befahre auch des öffteren die Nordschleife.....noch keine negativen Erfahrung damit gehabt!Im gegenteil-sehr haltbar,leise und auch bei Regen keineswegs schlecht!
2 Vollbremsungen aus ca. 180 habe ich auch schon hiter mir-ICH LEBE!!!! ALso immer fair bleiben-nicht alles was teuer ist ist auch gut bzw. überlegen......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLKMan
Diese Idioten vom ADAC mit ihren gekauften/geklüngelten Tests würden sich ins eigene Fleisch scheiden.......
Conti,Michelin,Pirelli,Dunlop.Diese 4 zahlen diese Tests immer komplett!Wer wird wohl der Sieger sein?????
Soso, die Idioten vom ADAC ...
Schon harte Worte die du da verwendest, und dein Wissen über das was da von wem an Geld fliesst, davor hab ich schon Respekt .
Da du ja so gut bescheid weißt, würde ich mal gerne wissen, wieviel man so zahlen muss, um einen Test zu kaufen, damit man als Testsieger da raus geht.
Fairness fordern, aber nicht bieten 🙄
Idiot ist eine Beleidigung, und dann noch 2x die Unterstellung des Betruges.
Überraschenderweise kann man auch ein Auto mit Chinakrachern abbremsen, wichtig is halt immer wie kurz/lang der Bremsweg ist.
Naja,ich als Autofahrer frage mich manchmal was der ADAC denn so die letzten Jahre für den Autofahrer getan hat......kann mich an nichts Positives erinnern......
Passt zwar nicht zum Thema-ist aber leider so!
Mit den "Idioten" bin ich über das ziel hinausgeschossen-wenn ich einen Fehler gemacht habe dann stehe ich auch dazu!
Meine Frage beantwortet wurde aber nicht.....
Ich denke es gibt immer eine Für- und Gegenfraktion.
Ich finde nur nicht das man Reifen aus Fernost jedesmal gleich so runtermachen muss.......
Zitat:
Original geschrieben von CLKMan
Ich finde nur nicht das man Reifen aus Fernost jedesmal gleich so runtermachen muss.......
Natürlich kann man nicht alles pauschalieren, aber der absolute Großteil der da her kommt ist leider ziemlich sicherhitsbedenklich, aus dem Wust von Reifenmarken die von da angeboten werden, kann man aber kaum die Preu vom Weizen trennen.
Da ist auch der ADAC nicht in der LAge alle und alles zu testen. Somit beschränken die sich auf die Kernmarken die in Europa relevant sind und sagen wir man: gern gekauft werden. Zusätzlich werden natürlich immer wieder auch 2. oder 3. Hersteller mitgetestet, wo auch schonmal einer dazwischen ist der den Platzhirschen paroli bietet. Das ist aber wie gesagt äusserst selten der Fall.
Gebe dir ja recht!
Denke auch das bei jedem das Fahrempfinden anders ist.
Wie schon gesagt,hatte den nexen auf meinem alen CLK 430,danach CLK 320,CLK 500 und aktuell auf meiner CKlasse C320CDI.
Habe nur positives zu berichten.
Bin jetzt nicht der Megaheizer der mit 100 Sachen durch die Stadt bläst,allerdings auf der Landstrasse und auch auf der NS lässt man es schon mal fliegen.....Von daher denke ich,dass ich den N3000 gut beurteilen kann.Aber das ist jedem seine eigene Sache!
Grüßle
Ab und an wurden Nexens übrigens getestet:
Autobild vom Februar 2006:
Online sieht man ja die Messwerte nicht, nur eine Zusammenfassung. Aber das Ergebnis des Nass-Brems-Test ist meiner Ansicht nach typisch für Billigreifen. Wenn der getestete Conti WinterContact aus 100 km/h steht, hat der Wagen mit Nexen noch 37 km/h, Tigar, und Trayal 34 km/h und Maxxis 32 km/h Geschwindigkeit, was im Zweifel für einen kräftigen Aufprall sorgen würde.
aktueller Autozeitung-WR-Test:
"Der Toyo patzt bei Nässe, und die Profile von Lassa und Nexen fallen im Nässetest durch. Ihr Fahrverhalten ist absolut nicht zeitgemäß."
Stiftung Warentest 2006
Ceat, Lassa, Roadstone, Nexen, Debica, GT allesamt Mangelhaft wegen miserabler Werte auf nasser Fahrbahn
Auch wenn zwei Tests von 2006 waren, der aktuelle zeigt ja, dass die Hersteller da wohl nicht allzuviel gelernt haben können. Mit etwas mehr Zeit und Interesse lassen sich sicher noch mehr Tests finden. Im Schnee haben die Reifen übrigens in allen Tests passabel abgeschnitten, wie z.B. auch die meisten Runderneuerten. Die Spreu vom Weizen trennt sich immer extrem auf nasser Fahrbahn und ich habe noch in keinem Test der letzten Jahre einen wirklich empfehlenswerten Billigreifen gefunden.
@madcat69
Die Tests aus 2006 kann man vergessen, auch den der Autozeitung, da hier noch ein altes Modell getestet wurde...
Den N9000, als auch den N8000 und Winguard Sport gibt's erst seit 2009 und haben andere Mischungen.
Der CP561 (?) schnitt beim Autoblödtest ganz gut ab.
Ich finde auch, dass gewisse Marken bei den Tests nicht vorkommen.
Die Nexen/Roadstone werden ziemlich häufig als "Hausmarke" montiert. Aber trotzdem werden die sehr selten getestet.
Ich habe auch noch keinen Test zum Nangkang NS-2 (nicht NS-20) gefunden. Der kommt auch häufig zum Einsatz.
Es werden immer nur die wirklichen Cinareifen alá WanLi und so als "abschreckendes" Beispiel genannt.
Die Nexen (Korea), als auch GT Radial (Indonesien), Nagkang (taiwan) usw. liegen preislich deutlich über den Cinakracheren und oft nur knapp unter den B-Marken wie Barum (Conti), BF Goodrich (Michelin), Ceat (Pirelli) etc.
Man kann sich echt den Mund fusslig reden. Aber jeder soll so, wie er will und auch kann.
Wenn man wirklich knapp bei Kasse ist, macht man mit den Nexen nix falsch, vor allem bei den aktuellen Modellen. Bei den Wanlis, Sunnys usw. wäre ich mir nicht so sicher...
Gruß
Ich musste vor 2 Jahren meine Contis durch neue Reifen zu ersetzen.
Nach studieren der Preise, kam ich zu dem Schluß mir 4 billige Nexen N3000 225/45 R17 zu kaufen.
Der Preisunterschied von 40€ pro Reifen im Vergleich zum Conti und die Tatsache, dass ich nur 8000 KM im Jahr fahre
bewegte mich letztendlich dazu.
Ich habe die Wahl bis heute nicht bereut. Der Grip im trockenen und Nassen ist für meine eher
defensive Fahrweise völlig ausreichend und bestimmt nicht schlechter wie mit den alten Reifen.
Servus
tschango33 🙂
Ich glaube wirklich ehrlich ist nur ein direkter Vergleich. Letztes Jahr bin ich beim ersten Schnee aufm Messplatz gefahren und hab mal das Verhalten des Autos bei Schnee getestet. Reifen sind ´ne Zweitmarke von Hankook. 2,3 mal kam die Traktionskontrolle zum Einsatz insgesamt alles wunderbar. Das änderte sich, als wir tauschten und ich in einem fast baugleichen Fahrzeug mit Ultra Grip 7+ saß. Traktionskontrolle fehlte, aber die brauchte ich auch nicht. Und insgesamt änderte sich das wunderbar in ein so lala.
Das heißt aber noch lange nicht, dass der Reifen von ROTEX bzw. KINGSTAR evtl auch noch AURORA (Zweitmarken von Hankook) nehme ich mal an, unfahrbar oder gar gefährlich war...
Von mir aus kann jeder die Reifen fahren die er möchte, so lange er sein Fahrzeug im Griff hat...viel wichtiger wäre es mir, wenn alle Autofahrer sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten würden und einen angemessenen Sicherhaitsabstand halten würden, dann würde viiiiiel weniger passieren, denn das sind die Hauptgründe für Unfälle und nicht billige Reifen.
Dass es Unterschiede gibt sei unbestritten, zweifle ich auch garnicht an, fahre jedoch auch diverse Zweit-/Drittmarken je nach Einsatzgebiet.
Aber eben auch genauso sogenannte Premiummarken, wenn der Anspruch an Komfort und Langlebigkeit eben höher ist.
Bin gespannt welche Entwicklung Nexen hinlegt...wenn ich da an meine guten Erfahrungen mit Hankook vor über 13 Jahren zurückdenke und deren Entwicklung betrachte...
Viel interessantwer wäre es für mich zu wissen, wie sich meine gebrauchten (3, 5 und 7 Jahre alten Winterreifen mit 7mm, 4-5mm und 5-6mm) im Vergleich zu einem günstigen Asia-Reifen schlagen, denn man fährt ja länger mit einem gebrauchten Reifen, der mehr als eine Saison auf dem Bückel hat herum als mit einem vollprofilierten Neureifen...
Hier die gesuchten Tests zum Nankang NS 2
http://www.testberichte.de/.../..._sport_ns_2_205_55_r16_v_p98380.html
Gruß