Nexen Blue 4Season | 11 Monate alt | Alle 4 Reifen Risse auf Lauffläche innen
Hallo liebe Autofreunde,
wollte heute meine Räder, um einen gleichmäßigen Verschleiß auf die Reifen zu bringen, einmal von vorn nach hinten tauschen und ungedreht.
Dabei ist mir allerdings mal abgesehen vom eingefahrenen Nagel … auf allen vier Reifen auf der Innenseite eine Rissbildung auf der Lauffläche aufgefallen. Zusätzlich ist die Seite des Reifens welche nach innen zeigt bei allen Gummis bräunlich angelaufen.
Was sagt ihr dazu? Kann man die Schlappen noch weiter fahren? Vom Profil her sind die ehrlich noch top!
Wenn ich risse sehe, denke ich gleich ans wegwerfen und neue kaufen… aber das wäre doch dann locker ein Fall auf Kulanz? Sowas darf doch nach 11 Monaten nicht passieren…
Grüße
Andy
104 Antworten
Risse unten in den Rillen sind schon krass. An den Flanken nach 3 Jahren ok, aber das würde ich reklamieren.
Wir haben das Problem über meinen befreundeten Reifenhändler an Nexen weitergeleitet. Mal sehen, ob und was die antworten.
Die typischen Gesamtkosten für die Reifenmontage auf 17-Zoll-Felgen betragen jeweils 17 €. Wir sollten klug sein, qualitativ hochwertige Reifen zu wählen. Ich denke, Hankook oder Kumho All Seasons Tyres sind besser als Nexen für BW, Hessen, Pfalz und Bayern mit nassem Winter.
Hat jemals jemand den günstigeren Kumho All Seasons Solus 4S gekauft? Ich habe nur in der Rezension gelesen, dass es leise ist und auch lange hält.
Ähnliche Themen
Mit Kumho war ich noch nie wirklich zufrieden oder unzufrieden.
Der Reifen macht seine Arbeit. Unscheinbar.
Eigentlich die beste Sache.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 13. Juli 2023 um 22:42:35 Uhr:
Mit Kumho war ich noch nie wirklich zufrieden oder unzufrieden.Der Reifen macht seine Arbeit. Unscheinbar.
Eigentlich die beste Sache.
ist es ruhig?
Kommt auf das Fahrzeug an wo du die fahren willst.
Es gibt Fahrwerke wo ich von V Profil abraten würde.
Nenn mal deine Wunschgröße und das Modell.
Mach ich mal mit: Polo 6R 215/45R16 hat jetzt Kumho HS51 als Sommerreifen, die besser als die Bridgestone ab Werk sind, soll im kommenden Herbst auf die og Allseasons von Kumho umgerüstet werden.
Meine Wintereifen Fulda Crystal sind sehr laut. Ich würde die Winterreifen mit Kumho Solus 4s getauscht.
Zitat:
@rondhol schrieb am 3. Juni 2023 um 11:40:33 Uhr:
2012 Continental sportcontact 5. > 10 Jahre alt. Es ist auch etwas porös, aber immer noch oberflächlich. Es ähnelt dem 6 Jahre alten Dunlop. es hängt von der Marke ab und davon, wo das Auto geparkt ist (in der Garage ist besser)
Ich würde mal sagen, eine Spureinstellung ist fällig.
Ist ja komplett an der Aussenflanke blank der Dunlop.
Da kannst du auch Nexen fahren, mit der Spureinstellung.
Was für ein Fahrzeug fährst du denn?
Denn deine Winterreifen machen ja auch Radau.
Ich fahre Auris TS. Ich lebe in Baden-Württemberg und habe viel mehr Regen als Schnee. Ich mag keine Winterreifen, weil sie im regnerischen Winter sehr schnell verschleißen. Ganzjahresreifen haben den typischen UTHQ 400-500, der mit dem typischen UTHQ 300 länger hält als Sommerreifen. Winterreifen haben keine UTHQ-Einstufung, weil sie in heißen Asphalt wie Gummibärchen sind.
@hwd63 Meine Spureinstellung liegt innerhalb der Spezifikation und es gibt keine ungewöhnlichen Reifenverschleißmuster. Ich fahre zu schnell, wenn ich im Schwarzwald oder in den Alpen bergab fahre, circa 105% tempolimit. Dieser Dunlop ist nur noch 1,6 mm dick, wirklich am Ende seiner Lebensdauer, und der äußere Reifenverschleiß ist auf schnelle Kurvenfahrten zurückzuführen.
Goodyear eff. perf. 2 wurden vor 20.000 km eingebaut
@Ecki1
Na, die würde ich aber definitiv beim Verkäufer reklamieren.
Habe auch die gleiche Thematik mit den Rissen ca. 1,5-2 cm von der Laufflächenkante entfernt auf allen 4 Reifen außen und innen. Die Risse sind schon wirklich ungewöhnlich groß und für das Alter bei der schonenden Nutzung ohnehin überhaupt nicht zu erwarten.
DOT aus 2023 und auch in der 2. Hälfte 2023 montiert.
Reifen wurde von Fahranfänger praktisch getragen, praktisch kein Profilverschleiß an den Flanken. Auto wurde wenige Monate nach Montage auch nochmal vermessen wegen nem Kantsteinditscher und Reifendruck immer kontrolliert, eher zu hoch als zu niedrig gehalten, immer so um die 2,5 bar auf nem alten Fiesta JH1.
Fahre sonst Michelin Sommer- und Winterreifen. Die werden nach Jahren halt mal etwas rissiger als die Mitbewerber (ganz fein) an den Flanken, wenn man viel die Kurven zügig fährt, behalten aber den Grip und halten ewig.
Als GJR sonst Goodyear Vector 4 Seasons. Die lassen erst so nach ca. 8 Jahren im Grip spürbar nach und werden rissig, aber nie so krass wie die geschonten Nexen schon nach 1 Jahr.
Vor etlichen Jahren, als die Nexen ganz neu waren und beim ADAC so gut abgeschnitten haben, hatte ich schonmal nen Satz von den N Blue 4 Season für unseren Jazz bestellt. Die sind nach etlichen Tests, neuen Felgen und viel Geteste nach nen paar Wochen alle wieder runtergeflogen, weil alle 4 nen Höhenschlag hatten. Händler hatte keinen Nerv auf den Spaß nochmal und hat uns Goodyear Vector 4 Seasons draufgetan, die keinen Stress gemacht haben.
Da ich von dem Höhenschlag nirgendwo was gelesen hatte, hab ich es als Einzelfall abgetan und auf dem Anfänger-Fiesta nochmal nach Jahren riskiert, weil die Teile halt so günstig waren in der Reifendimension, die ich brauchte.
Und jetzt sowas...
Noch keine Reklamation, da gerade erste gestern die ganzen Risse gesehen.