Nexen Blue 4Season | 11 Monate alt | Alle 4 Reifen Risse auf Lauffläche innen
Hallo liebe Autofreunde,
wollte heute meine Räder, um einen gleichmäßigen Verschleiß auf die Reifen zu bringen, einmal von vorn nach hinten tauschen und ungedreht.
Dabei ist mir allerdings mal abgesehen vom eingefahrenen Nagel … auf allen vier Reifen auf der Innenseite eine Rissbildung auf der Lauffläche aufgefallen. Zusätzlich ist die Seite des Reifens welche nach innen zeigt bei allen Gummis bräunlich angelaufen.
Was sagt ihr dazu? Kann man die Schlappen noch weiter fahren? Vom Profil her sind die ehrlich noch top!
Wenn ich risse sehe, denke ich gleich ans wegwerfen und neue kaufen… aber das wäre doch dann locker ein Fall auf Kulanz? Sowas darf doch nach 11 Monaten nicht passieren…
Grüße
Andy
104 Antworten
Ja Achsvermessung gehört gemacht und die Nexen Krüppel brauchen hohen Luftdruck.
Da innen und außen abgefahren ist, würde ich eher auf zu niedrigen Luftdruck für die gefahrenen Kurvengeschwindigkeiten tippen als auf Vermessung.
Aber wie auf meinem Foto gezeigt, die Risse gibts auch ganz ohne sichtbaren Flankenverschleiß. Bei mir sind ja sogar noch die Nupsis der Spritzform zu sehen.
Zitat:
@gato311 schrieb am 30. Dez. 2024 um 14:14:19 Uhr:
Da innen und außen abgefahren ist, würde ich eher auf zu niedrigen Luftdruck für die gefahrenen Kurvengeschwindigkeiten tippen als auch Vermessung.
Leider kann ich genau das Bild selbst bei einem Kleinwagen und leicht erhöhtem Druck eindeutig bestätigen. Zudem der immens schnelle Verschleiß.
PS:
Jetzt, bei gleichen Druck und unveränderter Fahrwerkseinstellung ist mit dem Continental AllSeasonContact2 alles perfekt.
Hatte auch schon 2,5 bar drin. Wird ja wohl bei einem Seat Ibiza reichen...
Auserdem wird mit dem Auto recht viel in der Stadt gefahren, ich glaube jetzt nicht, das die ältere Dame es recht krachen lässt.
Hier liegen noch andere Nexen 4 Season rum, die zeigen das gleiche Verschleißbild, allerdings ohne die Risse.
Ähnliche Themen
Beim Diesel kann das auf der Vorderachse sogar zu wenig sein, insbes. wenn der Druck selten kontrolliert wird. Der ist dann ev. die ersten Wochen noch 2,5 Bar, dann aber nicht mehr.
Bei meinen beiden Lupo 1.4 TDI mit 185/55 R14 sah der Reifen sogar noch mit 2,5 bar so platt vorne aus, dass einen Passanten teils drauf angesprochen haben, entsprechend war das Verschleißbild. Da bin ich mit 2,7-2,8 Bar vorne gefahren (nicht ganz 500000 km, hab also eine gewisse Erfahrung auf den Autos).
Auf meinem jetzigen Seat Mii mit 175/65 R14 ist vorne schon 2,5 bar eigentlich zu viel. So unterschiedlich kann das sein.
Ist ein 1,0l 3 Zylinder mit 70 PS.
Dürfte eigentlich genug sein.
Mal beobachten, wie sich die andere Marke schlägt.
Zitat:
@BMW-Schlosser schrieb am 30. Dezember 2024 um 14:20:16 Uhr:
…
Auserdem wird mit dem Auto recht viel in der Stadt gefahren, ich glaube jetzt nicht, das die ältere Dame es recht krachen lässt.
…
Irgendwie war das mein erster Eindruck: zu wenig Luft und viel „Herumgekurbel“ im Stand. Außen- und Innenseiten sehen arg mitgenommen aus.
Für mich ziemlich klar an den noch unverletzten Lamellen zu erkennen, dass die nicht auf einer Kurbelkarre waren.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:45:41 Uhr:
Für mich ziemlich klar an den noch unverletzten Lamellen zu erkennen, dass die nicht auf einer Kurbelkarre waren.
Da werden uns ganz eindeutig unterschiedliche Bilder angezeigt 😉
Zur allgemeinen Belustigung die zu erwartende Antwort vom Reifenverkäufer:
"Diese Risse im Negativprofil der Reifen im Schulterbereich sind Oberflächlich. Diese entstehen bei einer Überlastung des Reifens in diesem Bereich. Typischerweise bei einem zu geringen Luftdruck. Ein 70PS Fiesta ist ja auch nicht das typische Fahrzeug für Schleuderfahrten die neben Überlastung durch Überladung auch ursächlich sein können.
Eine Überprüfung zu diesem Produkt beim Kraftfahrtbundesamt war auch Ergebnislos so das ein Fertigungsfehler ausgeschlossen werden kann."
Der Weg einer Beanstandung führt ja auch zum Hersteller. Hier erfolgt immer eine schriftliche Stellungnahme an den Endverbraucher und den Händler.
Der Verkäufer besitzt weder Kernkompetenz noch Mittel, die Aufgabe einer Reklamation fundiert abarbeiten zu können.
Da bist Du wohl Opfer eines Taschenspieler-Trick geworden.
Nicht von dem Händler aber meinem normalen Reifenhändler weiß ich, dass das bei Nexen eh aussichtslos ist.
Du kannst Deine Reifen zur kostenlosen unabhängigen Begutachtung auch einem anderen Reifenhersteller anvertrauen.
Welcher Hersteller macht denn sowas ?
Sagt Hersteller X dann Hersteller Y hat Fehler in der Produktion gemacht.
Gruß
Alex
Zitat:@BMW-Schlosser schrieb am 26. Dezember 2024 um 17:49:39 Uhr:
Die Risse hatten sich noch weiter verschlimmert und der Reifenhändler will die Altreifen seinem Nexen Vertreter zeigen, wenn er wieder vor Ort ist.
Gibt's hier was zu berichten? Ist ja schon lange her und immerhin ist Nexen wohl auch Mitleser im Forum hier, wie ich zuletzt erfahren musste.