Nexen Blue 4Season | 11 Monate alt | Alle 4 Reifen Risse auf Lauffläche innen
Hallo liebe Autofreunde,
wollte heute meine Räder, um einen gleichmäßigen Verschleiß auf die Reifen zu bringen, einmal von vorn nach hinten tauschen und ungedreht.
Dabei ist mir allerdings mal abgesehen vom eingefahrenen Nagel … auf allen vier Reifen auf der Innenseite eine Rissbildung auf der Lauffläche aufgefallen. Zusätzlich ist die Seite des Reifens welche nach innen zeigt bei allen Gummis bräunlich angelaufen.
Was sagt ihr dazu? Kann man die Schlappen noch weiter fahren? Vom Profil her sind die ehrlich noch top!
Wenn ich risse sehe, denke ich gleich ans wegwerfen und neue kaufen… aber das wäre doch dann locker ein Fall auf Kulanz? Sowas darf doch nach 11 Monaten nicht passieren…
Grüße
Andy
104 Antworten
2012 Continental sportcontact 5. > 10 Jahre alt. Es ist auch etwas porös, aber immer noch oberflächlich. Es ähnelt dem 6 Jahre alten Dunlop. es hängt von der Marke ab und davon, wo das Auto geparkt ist (in der Garage ist besser)
Hab noch ein Auto mit 2008er Conti SC 2 in der Garage eingelagert. Ist vergleichbar zu deinen und nur minimal oberflächlich an den Flanken.
Die 5 Jahre alten Michelin Energy sahen deutlich schlimmer aus 😁
Es gibt kein strenges Gesetz darüber, wie alte Reifen an Autos verwendet werden dürfen. Nur auf dem Anhänger beträgt die Höchstdauer 6 Jahre. 15 Jahre alte Reservereifen, die gut vor UV-Licht, Ozon und Hitze geschützt sind, sind oft noch in einem besseren Zustand als 3 Jahre alte Reifen, die draußen geparkt werden.
Das ist faktisch falsch.
Nur auf Anhängern mit 100 km/h Zulassung.
Bei allen anderen Anhängern ist das egal.
Ähnliche Themen
@Chaos1994 danke. Der TÜV kann einen Austausch nur dann empfehlen, wenn der Reifen >7 Jahre alt ist und keine tiefen Poren aufweist.
Hallo,
habe letztes Jahr bei einem Skoda Fabia auch die besagten Nexen GJR aufgezogen und heute bei einer Reparatur die gleichen Risse wie beim Themenstarter feststellen müssen. Luftdruck passt, DOT Mitte 2022.
Werde wohl nächstes Mal keine Nexen mehr montieren, auch wenn sie preislich interessant sind.
Die Haltbarkeit vom Verschleiß her ist auch eher so lala.
Gruß Christoph
Billigreifen wie Nexen sparen nicht wirklich viel Geld. Sie verschleißen schneller als Premiummarken (Michelin, Bridgestone, Goodyear, Continental)
Ich kaufe immer Goodyear, Continental oder Michelin. Michelin schlägt vor, dass wir Reifen bis zum gesetzlichen Grenzwert von 1,6 mm anstelle von 4 mm Profiltiefe verwenden sollten. Die Profiltiefe des Crossclimate2 beträgt nur 6,5 mm. Wenn wir nur bis zu 4 mm verwenden, bedeutet dies, dass nur 2,5 mm des verfügbaren Reifenprofils von 4,8 mm abgenutzt sind. Es sind fast 50 % Verschwendung. https://www.youtube.com/watch?v=yN6JSH1f3rI&t=142s
So ist es, da muss ich dir leider zustimmen.
War ein Versuch auf zwei Fahrzeugen. Hätte ja auch funktionieren können.
Nächstes Mal kommt wieder was ordentliches drauf, da hat man im Endeffekt mehr davon.
@rondhol
Es kann ja sein, dass Michelin mehr nutzbare Profiltiefe hat. In Österreich nutzt Dir das im Winter wegen der Mindestprofiltiefe von 4 mm für Reifen, die als Winterreifen gelten, nichts.
@WolfgangN-63 Danke für die Info. Wenn das der Fall ist, kaufe ich die günstigsten Ganzjahres-/Winterreifen mit der höchsten Profiltiefe. Ich habe festgestellt, dass Goodyear Vector4seasons über UTQG Treadwear 500 verfügt. Es hält viel länger als alle Winterreifen. Die typische Laufflächenabnutzung von Sommerreifen beträgt 240–360.
Ich bin bezüglich der markigen Aussage von Michelin
die Reifen bis 1,6 runterzuschrubben sehr skeptisch.
Dennoch scheinen Michelin und Goodyear länger haltbar zu sein, als die Wettbewerber im Test:
https://reifen.rezulteo.de/.../...t-aus-autobild-hat-den-test-gemacht.
Persönlich bediene ich mich im mittleren "B"-Preissegment und wechsel dann lieber früher die Pneus aus.
Michelin und Goodyear kosten ja auch bspw. "zarte" 50% mehr als ein Hankook.
Hallo, so sehen die Nexen aus, die ich letztes Jahr montiert habe.
DOT 1922
Seit Anfang September 2022 auf dem Fahrzeug montiert.