Nexen Blue 4Season | 11 Monate alt | Alle 4 Reifen Risse auf Lauffläche innen
Hallo liebe Autofreunde,
wollte heute meine Räder, um einen gleichmäßigen Verschleiß auf die Reifen zu bringen, einmal von vorn nach hinten tauschen und ungedreht.
Dabei ist mir allerdings mal abgesehen vom eingefahrenen Nagel … auf allen vier Reifen auf der Innenseite eine Rissbildung auf der Lauffläche aufgefallen. Zusätzlich ist die Seite des Reifens welche nach innen zeigt bei allen Gummis bräunlich angelaufen.
Was sagt ihr dazu? Kann man die Schlappen noch weiter fahren? Vom Profil her sind die ehrlich noch top!
Wenn ich risse sehe, denke ich gleich ans wegwerfen und neue kaufen… aber das wäre doch dann locker ein Fall auf Kulanz? Sowas darf doch nach 11 Monaten nicht passieren…
Grüße
Andy
104 Antworten
Das ist bei neuen Autos nicht mehr so. Für die Reduktion des Normverbrauchs haben die Hersteller die Luftdrücke angehoben. Da muss man schon etwas aufpassen, dass man nicht ein ungünstiges Laufbild provoziert.
Bei 2+Gepäck würde ich immer in der Mitte zwischen voller Beladung und Standardangabe wählen.
Habe im Netz auch eine Formel zur Berechnung des notwendigen Luftdrucks gefunden. Da komme ich auf die 2.1 Bar welche auch auf dem Kleber vermerkt sind.
Ich fahre aktuell alle Reifen auf 2.5 Bar, da nur dann der Reifen auch wirklich optisch optimal auf dem Asphalt aufliegt. Die Vorderreifen haben sich mit 2.3 Bar seitlich deutlich stärker abgefahren als mittig auf der Lauffläche. Demnach würde ich das fast so unterschreiben, dass es für die Reifen eventuell wirklich zu wenig Druck bei zu hoher Beladung war und das Walken die Risse verursacht hat + eine höhere Temperatur.
Ich beobachte das mal weiter.
Resultat nach 2400km Urlaubsstrecke - keinerlei Verschlechterung am Reifen, selbst bei 40 Grad Asphalt.
Aber kommendes Jahr fliegen die weg 😁 Beim „Nexen“ mal keine Nexen mehr 😁
Ich habe mit diesem Reifen exakt das gleiche Problem. Produktionsdatum ist KW37 2020 und sie sind ca. 2,5 Jahre am Golf 7 Variant 1.6TDI montiert. Betroffen sind alle 4 Reifen, der Luftdruck war zu jeder Zeit in Ordnung (2.5bar, monatlich geprüft), die Profiltiefe beträgt 5-6mm.
Bei der heutigen HU hat sich der Prüfer schwer getan es nicht als erheblichen Mangel zu bewerten. Am Ende hat er ein Auge zugedrückt und es nur als Hinweis aufgeführt.
Ich werde mich nun an Nexen wenden, auch wenn ich mir keine großen Hoffnungen mache.
Ähnliche Themen
Man sieht deutlich, dass die Reifen an der Flanke abgefahren sind.
Das hat nunmal nichts mit der Reifenmarke zu tun.
Da stimmt einfach die Spur nicht. Dass sich da die Weichmacher verflüchtigen, braucht einen nicht verwundern.
Zu den Bildern des ursprünglichen Themenstarters:
Da wurde mit zu wenig Luft gefahren. Zu sehen daran, dass die Schultern stärker abgefahren sind.
Bei GJR nimmt man immer mehr Luftdruck, wie bei WR.
Aber Hauptsache auf die Marke schimpfen.
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 4. Mai 2023 um 11:44:07 Uhr:
Da stimmt einfach die Spur nicht. Dass sich da die Weichmacher verflüchtigen, braucht einen nicht verwundern.
Also wenn die Spur nicht stimmt, dann verflüchtigen sich die Weichmacher? Und zwar nur im Profilgrund, während die Profilblöcke unbeschädigt stehenbleiben? Das ist ja eine komische Theorie.
Ja vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt.
Ich meine mich zu erinnern, dass bei den Nexen die Laufflächenmischung innen zu außen anders ist, also innen eher Winter, außen eher Sommer oder war's umgekehrt?!😕
Wenn die Spur nicht stimmt, ist die Belastung des Reifens am Profilrand ja höher...
VG
An Rand sind die Lamellen nicht tief geschnitten, sehen bei einem Bekannten von mir (Golf 7) genauso aus. Vorher mit Conti Sommer- und Winterrädern war das nicht.
Zitat:
@hlmd schrieb am 4. Mai 2023 um 11:44:07 Uhr:
Man sieht deutlich, dass die Reifen an der Flanke abgefahren sind.
Das hat nunmal nichts mit der Reifenmarke zu tun.Da stimmt einfach die Spur nicht. Dass sich da die Weichmacher verflüchtigen, braucht einen nicht verwundern.
Das ist Unfug, die sind definitiv Außen nicht stärker abgefahren als in der Mitte. das Profil ist so bei diesem Modell, sprich Außen Sommerreifen-Charakter und in der Mitte typisch Winterreifen. Ich kontrolliere monatlich den Luftdruck bei den Fahrzeugen, die Reifen am Golf hatten stets rund 2,5bar. Bei einem Golf 7 sicherlich nicht zu wenig. Die Spureinstellung ist ebenfalls in Ordnung.
Beim nächsten Mal werde ich definitiv wieder mehr Geld in einen renommierten Markenhersteller investieren. Von den Fahreigenschaften ist der Reifen nicht schlecht, aber nach 2,5 Jahre beinahe durch die HU zu fallen aufgrund von Alterungsrissen ist ein NoGo.
Üble Sache, hätte ich nicht gedacht nach 2,5Jahren, verstehe den Frust.
Nexen ist ja mittlerweile Erstausrüster im VW-Konzern und auch kein LingLong, Wanli oder andere "Fernost-Böller".
Die Probs mit Rissen scheint es hier aber gehäuft mit den AWR zu geben, aber auch bei teureren Marken.
Ob der Luftdruck jetzt 0,2bar zu hoch oder zu niedrig kann ich mir ehrlich nicht als Ursache vorstellen.
Die wenigsten Autofahrer (von Foristi abgesehen) passen den Druck an, wenn sie mal vollgeladen ab und zu unterwegs sind.
Zitat:
@hlmd schrieb am 4. Mai 2023 um 11:44:07 Uhr:
Bei GJR nimmt man immer mehr Luftdruck, wie bei WR.
Wo kann man das nachlesen?
Der angegebene Luftdruck ist immer so eine Sache.
An meinem Fahrzeug sehen die Vorderreifen immer irgendwie "zu platt" aus wenn ich den Luftdruck nach dem Aufkleber einstelle.
Auf jeden Fall "platter" als die Hinterreifen, daher nehme ich immer den für volle Beladung angegebenen Druck und dann noch 0,1 Bar "Sichwerheitszuschlag".
Was dieseb Typ Nexen Ganzjahresreifen angeht, so hatte ich diese auf meinem Chevrolet Cruze gefahren.
Bei Schnee und Eis gab es nichts zu meckern, aber im Sommer fuhren sich diese Reifen wie ein "nasser Schwamm".
Also mieser Geradeauslauf und dazu noch üble Sägezahnbildung, hoher Verschleiß und nervtötendes Jaulen.
Eigentlich insofern verwunderlich, als dass ich mir diese Reifen auf Empfehlung eines Kollegen geholt hatte, der diesbezüglich nichts zu beanstanden hatte.
Wir haben dann einmal ganz genau nachgeschaut und festgestellt, dass wir zwar denselben Reifen - in derselben Größe und auf vergleichbaren Fahrzeugen (Chevrolet Cruze und Opel Astra) fuhren, aber seine Reifen "Made in Korea" waren und meine "Made in China".
Schon möglich, dass die Chinesen da eine etwas andere Gummimischung verwendet haben.
Was steht denn bei Dir drauf?
Lässt sich auf dem Foto nicht erkennen.
Die DOT-Nummer befindet sich übrigens beim Nexen Blue 4 Season übrigens nur auf einer Reifenseite.
Zitat:
@Broetchenexpress schrieb am 20. Mai 2023 um 21:45:12 Uhr:
[...]
Die DOT-Nummer befindet sich übrigens beim Nexen Blue 4 Season übrigens nur auf einer Reifenseite.
Nicht nur bei dem, das ist bei allen Reifen so, die ich kenne.
Zitat:
@Broetchenexpress schrieb am 20. Mai 2023 um 21:45:12 Uhr:
Der angegebene Luftdruck ist immer so eine Sache.
An meinem Fahrzeug sehen die Vorderreifen immer irgendwie "zu platt" aus wenn ich den Luftdruck nach dem Aufkleber einstelle.
Auf jeden Fall "platter" als die Hinterreifen, daher nehme ich immer den für volle Beladung.....
Hi
Das ist doch ganz normal, wenn vorne der Motor und Getriebe sind, ist er ja vorne auch schwerer und dadurch wirkt der VR "platter".