News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Also ich kann zu meinem Problem nach jetzt einer etwas längeren Fahrt (nicht nur vom Händler nach Hause) soviel dazu sagen, dass es gefühlt besser ist (also kanns nicht nur an den Bremsen vorne liegen wie der Händler mir "weiß machen will"😉.

Die einzige Änderung die beim eigentlichen Ölwechsel-Service bzw. der Prüfung meiner "Garantieansprüche" diesbezüglich gemacht wurde, ist das die Räder zwischen Vorder-und Hinterachse getauscht wurden.
Dies auch nur, weil ich es Ihnen so "aufgetragen" habe.

Mir war nämlich auch vor kurzem aufgefallen, dass sich der linke Vorderreifen scheinbar stärker abgefahren hat und nicht wie üblich ala "Luftdruck" konvex oder konkav, sondern schräg über die Lauffläche.
Jetzt nach einer längeren Fahrt (habs jetzt nach einer Reise von jeweils 400km hin und zurück) bevor das Fahrzeug zum Service ging nochmal angeschaut, man kann aber nun den Effekt nicht mehr so richtig nachvollziehen. Der Händler hat es trotzdem mal in die Historie aufgenommen, damit bei Bedarf Ingolstadt sieht was da alles so schief läuft.

Ich beobachte es jetzt mal paar Tage ob es wiederkommt nachdem jetzt die hinteren 20-Zoller sich vorne austoben dürfen...

Allgemein kommt mir immer mehr das Gefühl hoch, dass ich bald keine Lust mehr habe auf die "4 Ringe". War schwer am überlegen noch eine Stufe in der 5er-Reihe "hochzurüsten", speziell weil nach einem zufälligen Gespräch mit der Geschäftskundenbetreuung und dem Kundtun meiner Unzufriedenheit diese direkt ein paar "Zeiger in Bewegung gesetzt haben" um mich freudiger zu stimmen. Nur gibt es momentan ja den RS nicht nehr zu kaufen (was eine andere Sache ala "Modellpolitik anstösst, welche absolut unverständlich sich darstellt; Facelift ja, aber nicht so sehr an dem RS der grad mal 1 Jahr so verkauft wird...)

Wenn man alles so liest was verschiedene A5/S5/RS5 Kunden so an Problemen haben, dann ist doch, sorry das man es so sagen muss, das ganze Modell eine ziemliche Fehlkonstruktion.

Weiß nicht wer mir da noch so alles zustimmen mag...

Die Kollegen der TT-Fraktion haben übrigens das selbe Problem:

http://www.tts-freunde.de/.../index.php?...

Auch das von mir beschriebene Knacken ist von TT-Fahrern beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...acken-an-der-vorderachse-t1520211.html

Übernimmt die Versuche in der Werkstatt die Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Übernimmt die Versuche in der Werkstatt die Garantie?

teils teil, erstaunlicherweise übernimmt eine gebrauchtwagengarantie mehr als die neuwagen...

Geh doch mal zum ostermaier und sag dass beim Bremsen das Knacken da ist und bei 110-130 die Kiste vibriert. Und die das auf Garantie beseitigen sollen?!

Geh halt zum Tom und sag ihm dass das Vibrieren ja bekannt sein sollte.

So würd ichs machen. 🙂

Ähnliche Themen

Kann es vielleicht auch daran liegen, dass 255er od 265er an der VA einfach zu mächtig sind?

Bei Front oder Quattro belibt einem wohl nicht anderes übrig...

Also sicherlich sind 20"-Felgen in Verbindung mit 265 Reifen, Spurplatten und Tieferlegung nicht gerade hilfreich was den Komfort betrifft. Deswegen werde ich mein Fahrwerk wohl auch rauswerfen. Trotzdem sollte eine vibrationsfreie Fahrt durchaus realisierbar sein. Wie ist es den bei den RS3-Fahrern? Die haben doch erstmalig Mischbereifung mit breiteren Reifen vorne (265? 255?)? Haben die die gleichen Probleme?

Hallo zusammen,

Ich habe seit kurzem auch einen A5 ez 07/2008 mj2009 bei einer längeren aufknabbertet sind mir die Vibrationen am Lenkrad zw 100-120km/h ebenfalls aufgefallen. Es war eher ein leichtes zittern. Stört nicht wirklich.

Frage sollte ich zum Autohändler und den austausch der Querdenker veranlassen? Habe noch Garantie und gewaehrleistung <6 Monate.
Da ich vor kurzem schon mal da war wegen klappernder Heckablage wuerde ich das nur machen wenn's wirklich notwendig ist.
Will nicht zum erbsenzähler werden.
Frage daher wird das ganze schlimmer wenn man es so lässt? Gut ws kaputt wenn ich es nicht austauschen lasse?
Wa meint ihr?

Vg

😁

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy


Hallo zusammen,

Ich habe seit kurzem auch einen A5 ez 07/2008 mj2009 bei einer längeren aufknabbertet sind mir die Vibrationen am Lenkrad zw 100-120km/h ebenfalls aufgefallen. Es war eher ein leichtes zittern. Stört nicht wirklich.

Frage sollte ich zum Autohändler und den austausch der Querdenker veranlassen? Habe noch Garantie und gewaehrleistung <6 Monate.
Da ich vor kurzem schon mal da war wegen klappernder Heckablage wuerde ich das nur machen wenn's wirklich notwendig ist.
Will nicht zum erbsenzähler werden.
Frage daher wird das ganze schlimmer wenn man es so lässt? Gut ws kaputt wenn ich es nicht austauschen lasse?
Wa meint ihr?

Vg

Ich finde Quwerdenker super,die haben die besten Gedanken.😁

Audianer

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy



Frage sollte ich zum Autohändler und den austausch der Querdenker veranlassen? Habe noch Garantie und gewaehrleistung <6 Monate.

Wa meint ihr?

Vg

Hallo

Ich denke Dein Auto(i)händler wehrt sich gegen einen Austausch der Querdenker. Meiner hatte nur als Antwort dass ich froh sein sollte, dass es nicht noch mehr zittert.

Kannst es mal versuchen.🙂

Grüße

Timmi

Na ja, dagegen wehren kann er sich schon. Bei ner Gewährleistung ist er innerhalb der ersten 6 Monate allerdings in der beweispflicht, dass der Wagen in Ordnung ist - deshalb wenn etwas unternehmen dann jetzt. Bei den vielen fällen auch in den USA wird das schwierig für ihn wenn man da über die rechtsschutz laufen lässt.
Allerdings ist das ein Riesen Aufwand den ich mir nicht geben moechte wenn es nicht notwendig ist.
Wie gesagt die Vibrationen sind nicht stark und das Bremsverhalten ist auch nicht auffällig.
Daher würde ich mir den Streit nur antun wenn es schlimmer wird , z.b. Wenn die Winterreifen drauf kommen, oder irgendwas dauerhaft kaputt geht dass ich dann später auf eigene kosten reparieren lassen muss.

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy


Na ja, dagegen wehren kann er sich schon. Bei ner Gewährleistung ist er innerhalb der ersten 6 Monate allerdings in der beweispflicht, dass der Wagen in Ordnung ist - deshalb wenn etwas unternehmen dann jetzt. Bei den vielen fällen auch in den USA wird das schwierig für ihn wenn man da über die rechtsschutz laufen lässt.
Allerdings ist das ein Riesen Aufwand den ich mir nicht geben moechte wenn es nicht notwendig ist.
Wie gesagt die Vibrationen sind nicht stark und das Bremsverhalten ist auch nicht auffällig.
Daher würde ich mir den Streit nur antun wenn es schlimmer wird , z.b. Wenn die Winterreifen drauf kommen, oder irgendwas dauerhaft kaputt geht dass ich dann später auf eigene kosten reparieren lassen muss.

Wenn es nicht an den Reifen liegt,würd ich denn mal vorbei bringen.

ich habe momentan die Bremsanlage als solche in Verdacht....HAbe mein Cabrio jetzt 29000km gefahren.....zunächst keine Vibrationen , dann kamen sie schleichend bei Tempo 80-90km/h und wurden mit der Zeit immer stärker.....haben nun seit zwei Wochen die Rs5 Bremse drauf.....

=> Vibrationen sind komplett verschwunden....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich habe momentan die Bremsanlage als solche in Verdacht....HAbe mein Cabrio jetzt 29000km gefahren.....zunächst keine Vibrationen , dann kamen sie schleichend bei Tempo 80-90km/h und wurden mit der Zeit immer stärker.....haben nun seit zwei Wochen die Rs5 Bremse drauf.....

=> Vibrationen sind komplett verschwunden....

Warte mal eine Weile,die kommen mit sicherheit zurück.

Grüsse

Hallo Leute,
Hab zwar das Problem mit den Vibrationen nicht
aber mich würde mal interessieren, ob die Leute
Bei denen die Garantie abgelaufen ist, auf Kulanz etwas
Beantragen können (querlenkertausch)

Ich habe in den nächsten 2 Wochen einen Termin beim Freundlichen. Führungslenker tauschen. Zahle 50% vom Material selbst also ca. 180EUR. Arbeitsleistung und restlichen 180 EUR übernimmt mein Händler.
Nebenbei zieht er auch noch die Türen ein bißchen näher heran, damit die Windgeräusche verschwinden.
Wagen ist von 07/2008 und ca 53TKM runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen