News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Hätte da mal ne Frage zu den Querlenkern. Kann es sein das bei den neuen die eingegossene Teilenummer in F drauf steht und nur auf der aufgedruckten Teilenummer das R mit drauf steht?

Die "F" sind eine alte Version bis 04-2009
Wurden dann abgelöst durch die "K" und später durch die "N" Version!

Das wiederum sind laut ETKA die "normalen" 65mm Gummilager!

Die 75mm Hydrolager-Variante hat den Suffix "R" und ist offiziell nur für die "gehobene US-Ausstattung" ab 07-2009 vorgesehen.

Zur Sicherheit:
Einfach nachmessen, welchen Durchmesser die Lager haben und schauen, ob es gekapselte Hydro´s sind! Die Gummi/Metalllager hingegen sind offen und gut als solche zu erkennen!

Hm komisch wurde neu bestellt und haben die eingegossene Nummer F und außen an der seite steht eine Teilenummer mit R aufgedruckt... Gemessen habe ich sie noch nocht aber wo ist eigentlich genau der unterschied zwischen den Gummi oder Hydrolagern?

Hallo,

Gummi= 65mm Durchmesser.
Hydro= 75mm Durchmesser.

Der Durchmesser des Lenkers außen ist jedoch gleich.

Gruß

Ähnliche Themen

Also 75mm haben meine Lager aber die "eingegossene" Teilenummer ist ohne R. R steht nur auf der aufgedruckten Teilenummer außen am Rand in schwarze kleiner Schrift.

Tja, da hat die Gießerei wohl nur die vorhandene Form angepasst und die Nummer drin gelassen... nicht schlimm! Kommt vor! 😁

Hm seltsam... mache davon heut abend mal Bilder und zeige es euch mal ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Tja, da hat die Gießerei wohl nur die vorhandene Form angepasst und die Nummer drin gelassen... nicht schlimm! Kommt vor! 😁

So was ist aber eher nicht üblich. Wenn sich das Teil ändert, muss der Index mitgeändert werden. Notfalls vorübergehend mit Schlagzahlen oder so was.

Kann mir auch net vorstellen das die das dann einfach so drauf stehen lassen.. ich mache heut abend mal bilder dann seht ihr was ich meine

So hier sind mal die Bilder von den neuen... Die Lager haben auf alle fälle nen Durchmesser von 75mm aber warum die Teilenummer nicht stimmt keine ahnung....

Img-1893
Img-1894
Img-1895

Kurze frage wo genau ist der Querlenker in der Radaufhängung der einziege den ich gesehen habe mit der Krümung ist oben Links ist das Korrekt ?

LG

Habe übrigens neue Informationen. Also Die Teilenummer ist bei mir richtig. Die gegossenen bekommen aktuell immer diese Nummer und die aufgelaserte Teilenummer setzt sich aus den verbauten Teilen am Querlenker zusammen also es kommt immer auf die eingelaserte Teilenummer an ist aktuell bei allen so die bestellt werden.

Sagt mal hat bei euch nur das Lenkrad vibriert oder das ganze Fahrzeug?
Derzeit hab ich das Problem, dass morgens wenn es noch kalt ist und somit die Sommerreifen noch relativ starr, das ganze Fahrzeug wackelt...schon ab 50 km/h zum Teil...

Passt!

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Habe übrigens neue Informationen. Also Die Teilenummer ist bei mir richtig. Die gegossenen bekommen aktuell immer diese Nummer und die aufgelaserte Teilenummer setzt sich aus den verbauten Teilen am Querlenker zusammen also es kommt immer auf die eingelaserte Teilenummer an ist aktuell bei allen so die bestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Att


Sagt mal hat bei euch nur das Lenkrad vibriert oder das ganze Fahrzeug?
Derzeit hab ich das Problem, dass morgens wenn es noch kalt ist und somit die Sommerreifen noch relativ starr, das ganze Fahrzeug wackelt...schon ab 50 km/h zum Teil...

Nennt sich Standplatten und sollte nach paar Kilometern weg sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen