News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Ok super dankeschön ;-) Wo sind denn die Traggelenke genau verbaut hat da jemand ein Bild davon wo die sitzen und wie sie aussehen?
Hallo,
das Traggelenk sitzt am Führungslenker. Würde auf jeden fall komplett gegen die mit Hydrolager tauschen.
Habe seit 1 Jahr endlich Ruhe im Lenkrad.
Vorher auch links knarzen und klappern gehabt.
Gruß
Alex
Ah ok danke dann sind die ja eh gleich neu wenn man die Querlenker neu macht ;-)
Kanns nur empfehlen. Bei mir hat es die Gebrauchwagengarantie vom VVD auch anstandslos übernommen. Die mit dem Hydrolager passen auf jeden fall beim 3.0 TDi, auch wenn der Freundliche behauptet, dass es nicht geht. Der Außendurchmesser des Lenkers ist exakt gleich zu dem mit dem Gummilager. Hatte Disskussionen mit dem freundlichen, wei dieser meinte, bei mir würden diese nicht passen, da das Hydrolager größer ist. Hat auf meinen Druck bestellt, und siehe da, alles passt.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alexgee
Hallo,das Traggelenk sitzt am Führungslenker. Würde auf jeden fall komplett gegen die mit Hydrolager tauschen.
Habe seit 1 Jahr endlich Ruhe im Lenkrad.Vorher auch links knarzen und klappern gehabt.
Gruß
Alex
Sind ja die unteren hinteren Lenker bzw. die Lager davon was scheinbar immer die Vibrationen verursachen. Ein Knarren/Quietschen hab ich auch, kommt aber von nem oberern Lenker. Ich überleg jetzt auch unten die besagten Lenker zu tauschen u oben das defekte Lager. Werds aber selber machen.
Ah..wusste garnicht, dass die Traggelenke im Querlenker drin sind.
Reicht es dann für die anderen nicht aus, einfach nur die Traggelenke zu tauschen wie bei mir? Ist das nicht günstiger?
Hallo Att,
bei vielen ist nicht das Traggelenk, sondern das innere Gummilager das Problem (so auch bei mir, war ziemlich kaputt). Außerdem tauscht der Freundliche (zumindest meiner) nur komlplett.
Gruß
Alex
Mein S5 läuft nun endlich vibrationsfrei, der Reifenwechsel auf ContiSportContact 3 war endlich die Lösung des leidigen Problems!
Hallo.
Mich auch mal in dieses Thema einklicke. Habe seit zirka 2 Monaten einen Audi A5 SB mit EZ 01/2011 und S-Line Sportfahrwerk.
Habe bemerkt wenn ich gerade aus fahre, dass der Wagen sehr nach rechts zieht. Außerdem ist die Lenkbewegung links gefühlt um einiges leichter/direkter als wenn ich nach rechts lenke.
Kann das mit den Querlenkern zu tun haben? Außerdem sind bei mir die Querlenkergummis bei der letzten Überprüfung beanstandet worden und sollten getauscht werden.
Spur verstellt
Das Problem ist, die modernen Fahrwerke reagieren auf nicht perfekte Ebenen sehr sensibel, auch weil die Reifen immer breiter werden. Will heissen, ist die Straße nicht perfekt eben, zieht das Auto leicht zur Seite. Und warum das Auto immer leicht nach rechts will ist auch klar, die Straßen hängen nunmal alle nach rechts, bei Rechtsverkehr.
Wenn die Querlenkergummis defekt sind kann das Auto natürlich schon stärker zur Seite ziehen. Aber einen minimalen Hang zum "nach rechts ziehen" hatten bis jetzt ALLE modernen Autos die ich gefahren bin.
Das mit den ungleichen Lenk- und Rückstellkräften habe ich auch minimal. Das kann man nicht ändern. Das hatte ich VOR dem Lenkgetriebetausch (orig. Vermessung), NACH dem Lenkgetriebetausch (neue Vermessung) und der Leihwagen, ein neuer Q3 hatte das auch. Dürfte "systembedingt" sein. Ich behaupte aber dass nur SEHR sensible Fahrer dieses merken.
Zitat:
Original geschrieben von Att
Ah..wusste garnicht, dass die Traggelenke im Querlenker drin sind.
Reicht es dann für die anderen nicht aus, einfach nur die Traggelenke zu tauschen wie bei mir? Ist das nicht günstiger?
Muss meine Aussage revedieren. Bei den Winterreifen war es besser.
Jetzt habe ich Sommerreifen drauf. Und es ist noch heftiger als letztes Jahr mit Sommerreifen.
Oh mann 🙁
Werden es wohl dich die Querlenker irgendwann
Zitat:
Original geschrieben von Deejay2k1
Hallo.Mich auch mal in dieses Thema einklicke. Habe seit zirka 2 Monaten einen Audi A5 SB mit EZ 01/2011 und S-Line Sportfahrwerk.
Habe bemerkt wenn ich gerade aus fahre, dass der Wagen sehr nach rechts zieht. Außerdem ist die Lenkbewegung links gefühlt um einiges leichter/direkter als wenn ich nach rechts lenke.
Kann das mit den Querlenkern zu tun haben? Außerdem sind bei mir die Querlenkergummis bei der letzten Überprüfung beanstandet worden und sollten getauscht werden.
1. Durch häufige Autobahnfahrten fahren sich die Reifen einseitig ab. Das ist ein häufiges Thema in Deutschland.
2. Wenn schon bei einer Sichtprüfung die "Querlenkergummis" also die in Gummi gefasten Lager an den Querlenkern, beanstandet wurden, ist es nur logisch, daß sie die hier immer wieder beschriebenen Probleme im Fahrwerk verursachen. Also sollten diese gegen die geänderten, hydrogelagerten Querlenker getauscht werden.
Was ich bemerkt hab bei mir: Je härter die Reifen aufgepumpt sind, desto weniger vibriert es.
Kann mir das jmd erklären?
Eigentlich hätte ich vermutet, dass durch einen hohen Druck in den Reifen das ganze System eher härter ist und es mehr vibrieren sollte...statt weniger.
Kann schon sein. Erhöhter Druck verändert ja die Bedingungen fürs Fahrwerk.
Das heißt dann wohl das dein Problem vermutlich irgendwo an der Radaufhängung zu suchen ist.
Querlenker, Spurstangen .....