News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peso
... temperaturabhaenig ist die ganze sache auch noch ... Viel erfolgmit audi kundenbetrueung und vor allen den jungs die hier noch bezahlt werden, danke motor-talk für solche user!ps. Der a5 hat erstmalig zentrales serverprotokoll was so gemacht wurde, vielleicht ist dein haendler bereit mal nachzusehen falls die laufleistungsnummer kommt
... falls es hier tatsächlich bezahlte Fred'ler geben sollte, ist dieser hier bestimmt besonders viel wert 😉
Zitat:
Original geschrieben von woistmeinAcount
Die 8K0 407 695/6 F sind die Rohteile diese Nummer ist im Guß drin.Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Ich dache beide lenker rechts und links haetten den Index r. Und dafuer davor eben eine andere Teilenummer. Dass einmal der Index f und einmal r verbaut wurde scheint mir seltsam.
Die 8K0 407 693/4 R sind mit Hydrolager, die Teilenummer ist aufgelasert. F kann ignoriert werden.
Das habe ich nicht genau verstanden. Wo soll ich die gelaserte Nummer am Querlenker sehen? Habe nur die im Guss gefunden.
Auf meiner Rechnung steht 8k0 407 693/4 R und auf den Querlenkern 8K0 407 695/6 F
ich habe die woche auf die 19 zoll Y felge mit winterrädern umgesteckt, und die vibrationen sind weg. (oder zumindst bisher nicht zu spüren)
schon eine merkwürdige geschichte dieses thema. als nächstes steht dann wohl wuchten der 20 zöller, bzw. in absehbarer zeit eh neue sommerreifen an.... 🙁
Hallo zusammen,
wollte euch mal kurz was berichten! Musste ja mein Auto wieder etwas höher legen da ich sonst nicht mehr ins neue Parkhaus rein komme ... Naja also habe ich meine 25mm H&R Federn ausgebaut und habe mir die S-Line Federn eingebaut.
Was mich dann echt gewundert hat ist das die Vibrationen komplett weg sind! Also das ist wirklich nen krasser unterschied das Lenkrad ist jetzt egal bei welcher Geschw. komplett wie festgenagelt... Weiter wurde nichts verändert ich habe lediglich die Federn wieder zu den originalen getauscht.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hallo zusammen,wollte euch mal kurz was berichten! Musste ja mein Auto wieder etwas höher legen da ich sonst nicht mehr ins neue Parkhaus rein komme ... Naja also habe ich meine 25mm H&R Federn ausgebaut und habe mir die S-Line Federn eingebaut.
Was mich dann echt gewundert hat ist das die Vibrationen komplett weg sind! Also das ist wirklich nen krasser unterschied das Lenkrad ist jetzt egal bei welcher Geschw. komplett wie festgenagelt... Weiter wurde nichts verändert ich habe lediglich die Federn wieder zu den originalen getauscht.Mfg
Hi, was lernen wir daraus? 😁
Zitat:
Original geschrieben von jbrun52
Hi, was lernen wir daraus? 😁
Was denn? Das Audi Querlenker verbaut, die nur mit dem Original-Fahrwerk und 19" Felgen oder kleiner funktionieren? 😕
Ich habe meine Federn NICHT zurückgerüstet und auch NICHT die Originalfelgen draufgepackt, als der Mist angefangen hat. Das Wuchten oder Huntern habe ich übersprungen und gleich die Querlenker getauscht...siehe da - die Vibs waren und sind immernoch weg.
Alle, die die Vibrationen nach der Umrüstung auf die Winterräder oder nach anderen Veränderungen nicht mehr haben, drücke ich die Daumen, dass das auch so bleibt...es gibt hier aber leider auch genügend Erfahrungsberichte, die eindeutig auf die Querlenker als Ursache hindeuten.
Also bei mir sind 20" drauf und hatte immer probleme mit den vibrationen habe die spurplatten runter gemacht und die reifen huntern lassen hat aber nichts gebracht... Nur mit den winterreifen in 17" waren sie weg habe jetzt dann weil ich es eh musste die H&R federn ausgebaut und siehe da auch mit 20" keine vibrationen mehr ist komplett weg! Also brauche ich an den lenkern auch nichts mehr zu machen hatte dies eigentlich vor aber hat sich ja dann jetzt erledigt :-)
hat denn jemand bereits auf dieses angebot zugegriffen und eine verbesserung festgestellt?
Könnte es an Verspannungen liegen, die beim Montieren/Demontieren entstehen (Federn ausbauen, etc.)?
Zitat:
Original geschrieben von waldemator
hat denn jemand bereits auf dieses angebot zugegriffen und eine verbesserung festgestellt?
Noch nicht, hab mir aber die Seite ausgedruckt und leg das beim nächsten Besuch meinem 🙂 vor.
Mal schauen, ob wir dann schneller mal die Dinger wechseln 😁
Zitat:
Original geschrieben von LauneBaer123
Noch nicht, hab mir aber die Seite ausgedruckt und leg das beim nächsten Besuch meinem 🙂 vor.Zitat:
Original geschrieben von waldemator
hat denn jemand bereits auf dieses angebot zugegriffen und eine verbesserung festgestellt?
Mal schauen, ob wir dann schneller mal die Dinger wechseln 😁
AH Wipprecht kann man soweit empfehlen. Hab da schon öfters gekauft. Auch die querlenker - waren 50€ günstiger als bei meinen 🙂.
Hab sie vor 4 wochen einbauen lassen, seit dem ist ruhe.
Da muss man in einem produkt eines "premiumherstellers" erstmal 2,5T€ investieren um ein brauchbares fahrwerk zu bekommen. traurig
Zitat:
Original geschrieben von A5er
AH Wipprecht kann man soweit empfehlen. Hab da schon öfters gekauft. Auch die querlenker - waren 50€ günstiger als bei meinen 🙂.
Hab sie vor 4 wochen einbauen lassen, seit dem ist ruhe.Da muss man in einem produkt eines "premiumherstellers" erstmal 2,5T€ investieren um ein brauchbares fahrwerk zu bekommen. traurig
Hi, neue Querlenker habe ich auch drin, aber ob die Teilenummer identisch ist, muss ich mal nachsehen. Jedenfalls ist bei mir auch Ruhe. Aber was hast Du, A5er, denn noch alles machen und tauschen lassen? 2,5K haben doch nicht nur die Querlenker nebst Einbau gekostet??? Kommt da etwa noch mehr auf uns alle zu?
Zitat:
Original geschrieben von A5er
AH Wipprecht kann man soweit empfehlen. Hab da schon öfters gekauft. Auch die querlenker - waren 50€ günstiger als bei meinen 🙂.
naja, ich halt nix von dem Autohaus! Die geben teilweise keine Teilenummern in den Auktionen an und behaupten dass es passt. Auch auf Nachfragen keine Antwort. Und wenn's dann doch nicht passt, nehmen sie es nicht mehr zurück...🙁
Ich kauf' da nix mehr! Zudem ich die gleichen Preise (oder bessere) kriege beim Freundlichen über unsere Firma...
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Hi, neue Querlenker habe ich auch drin, aber ob die Teilenummer identisch ist, muss ich mal nachsehen. Jedenfalls ist bei mir auch Ruhe. Aber was hast Du, A5er, denn noch alles machen und tauschen lassen? 2,5K haben doch nicht nur die Querlenker nebst Einbau gekostet??? Kommt da etwa noch mehr auf uns alle zu?
Nee, nicht unbedingt.
Ich hatte eben noch das andere problemchen, dass ab ca.180km/h ein extrem schwammiges fahrgefühl vorhanden war. Ab 200km/h brauchte man schon viel mut, so dass ich fast nie mehr als 220 auf dem tacho stehen hatte. Nun fahr ich mit dem A5 recht selten und für den arbeitsweg (20km landstraße am tag) der frau ist es ohne bedeutung.
Seit dem ich das Bilstein B16 (1600€ plus einbau und eintragung, dazu distanzscheiben von Eibach) hab einbauen lassen, kann man ohne große bedenken auch mal ans limit gehen.