News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Ich habe auch das Problem mit den Querlenkern und den damit verbundenen Vibrationen.
Dazu habe ich bei Audi einen Kulanzantrag gestellt, welcher abgelehnt wurde.

Hier die Korrespontenz dazu:

Mein Schreiben an Audi:

Zitat:

Sehr geehrtes Audi Team.

Ich bin langjähriger Kunde der Marke Audi und VW.
Nachdem ich mir ein Premiumprodukt (Audi A5 3.0 TDI Quattro Neupreis ca. 60.000.- Euro) der Marke Audi gekauft habe, bin doch etwas enttäuscht
über die Qualität die von ihnen so hoch angepriesen wird.

Meine Fahrzeug ist ca. ein Jahr über der Werksgarantie und weist einen Kilometerstand von ca. 90.000 auf.

Mein Service wurde immer zeitgerecht bei Audi Vertragswerkstätten durchgeführt (Siehe Anhang).
Die genauen Daten über mein Fahrzeug, können sie über den den Dateianhang in Erfahrung bringen.

Ich bin Kunde bei der Fa. GERSTINGER in Wien 21., Leopoldauerstrasse.

Bei meinem Fahrzeug tritt folgender Fehler auf.

Bei einer Geschwindigkeit zwischen ca. 80 bis 150 KM/h treten lästige Vibrationen am Lenkrad auf. Diese sind im ganzen Fahrzeug spürbar.
Verstärkt wird dieser Effekt, wenn ich die Bremse betätige. Hierbei kommt es zu starken Vibrationen am Lenkrad.
Zu spüren sind diese Vibrationen sowohl am Lenkrad, Gaspedal sowie am Mitteltunnel. Reifen und Bremsscheiben wurden bei mir seit kurzen getauscht, jedoch hat dies zu keinen Erfolg geführt.
Um diese Vibrationen zu beseitigen, werden von Audi neue Querlenker mit Hydrolagern verbaut (8K0 407 693R/ 8K0 407 694R). Es handelt sich hierbei offensichtlich um einen Konstruktionsfehler von Audi.


In mehreren Internetplattformen konnte ich in Erfahrung bringen, dass dieser Fehler wohl bei sehr vielen Audi A5 auftritt.
Da mein Fahrzeug erst vor kurzen aus der Garantie ausgeschieden ist und ich eine langjähriger Kunde bei Audi und VW bin,
jedes Service zeitgerecht durchgeführt habe, würde ich mir von ihnen erwarten, das sie die Kosten für die Querlenker und den Tausch übernehmen.


Bitte um Rückmail und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

und hier die Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihr Schreiben, in dem Sie uns über die Beanstandung am Fahrwerk Ihres Fahrzeuges informieren.

Zur Klärung des Sachverhaltes, haben wir mit Ihrer betreuenden Werkstätte, dem Autohaus Porsche Gerstinger sowie unserer Fachabteilung Rücksprache gehalten. Laut unserer Recherche, sind die von Ihnen angeführten Querlenker, zusätzlich zu den in Ihrem Fahrzeug verbauten Querlenkern erhältlich. Ihr Fahrzeug entsprach bei Auslieferung dem Stand der Serie.

Bitte bedenken Sie, dass Einträge in Internetforen für uns keine Relevanz haben. Der Wahrheitsgehalt solcher Einträge ist für uns nicht nachvollziehbar.
Es liegt kein Mangel im Sinne der Gewährleistung vor, einer Kostenübernahme im Sinne einer Kulanz kann daher nicht entsprochen werden.

Sehr geehrter Herr xxxx, es tut uns leid Ihnen nicht wunschgemäß antworten zu können.

Mit freundlichen Grüßen

iA Ferdinand Mühlbacher iA Josef Herbst
Porsche Austria GmbH & Co OG
Kundenbetreuung

Lg Grüße von Audi

Ich wusste es

A5 Fahrer kann man nicht glauben, die leben in einer virtuellen Scheinwelt.

Mein Werkstattmeister glaubte mir auch nie.

Timmi

In der Tat ist die Stellungnahme schon sehr seltsam...aber man darf sich ja über viel heute wundern:

Punkt 1: "Ihr Fahrzeug entsprach bei Auslieferung dem Stand der Serie."
Hoffentlich zweifelsfrei, wird ja auch nicht bestritten und so soll es ja auch sein.

Punkt 2: "Laut unserer Recherche, sind die von Ihnen angeführten Querlenker, zusätzlich zu den in Ihrem Fahrzeug verbauten Querlenkern erhältlich."
Gut erkannt. Die würde es wohl auch nicht geben, wenn Du der erste wärst, die Probleme hat...s. Anzeige und Link von "Wurstblinker"
http://www.ebay.de/.../380423282625?...

Punkt 3: "Bitte bedenken Sie, dass Einträge in Internetforen für uns keine Relevanz haben. Der Wahrheitsgehalt solcher Einträge ist für uns nicht nachvollziehbar."
Dann "lügen" entweder viele A5 Fahrer oder wir haben hier Ghostwirter, die sich das ausgedacht haben müssen.

Punkt 4: "Es liegt kein Mangel im Sinne der Gewährleistung vor, einer Kostenübernahme im Sinne einer Kulanz kann daher nicht entsprochen werden."
Dann baut Audi Autos mit Sollbruchstellen? In welchem Sinne liegt denn ein Mangel vor? Dass aber ein Mangel vorliegt, wird nicht bestritten? Ich hätte verstanden, wenn die Argumentation hinsichtlich Gewährleistung- und „Kulanz-Verweigerung“ darauf abzielt, dass Dein Fzg. ein Jahr aus der Werksgarantie ist und einen Kilometerstand von ca. 90.000 aufweißt…da könnte man den Abnutzungsgrad vielleicht noch argumentieren.

In Summe sind die Aussagen und das Ergebnis bei Dir schon enttäuschend, wg. EUR 350,00 und einem unzweifelhaften Problem beim A5 diese Nachricht zu bekommen. An Deiner Stelle würde den Fall ggf. mal an Audi Deutschland berichten…vielleicht bringt es was…viel Erfolg!

Ich habe deinen Rat befolgt und eine Mail an Audi Deutschland gesendet.
Mal sehen ob es etwas bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Obiwankinobi


Ich habe deinen Rat befolgt und eine Mail an Audi Deutschland gesendet.
Mal sehen ob es etwas bringt.

...dann möge die Macht mit Dir sein...der musste jetzt einfach sein 😁...ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass das dann doch klappt, denke aber, dass Audi Deutschland sich evtl. wg. Laufleistung und 1 Jahr aus Werksgarantie schwer tuen könnte.

Dann könnte man zumindest ja noch über einen bestimmten Anteil sprechen, der kulanzmäßig geregelt wird...statt gar nichts...

Viel Glück und berichte doch mal, ob's was gebracht hat.

Auch wenn ich es sachlich anders sehe vermeide ich bei Reklamationen soweit möglich Hinweise auf Foren und andere Quellen im Internet, da das leider leicht dazu führt, dass die eigene Aussage deutlich weniger ernst genommen wird.

Lass uns wissen was Audi dazu sagt

lg

So nun hier die Antwort von Audi Deutschland.

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 12. Oktober 2012.

Wir bedauern, dass Sie mit der Stellungnahme unseres Generalimporteurs Porsche Austria GmbH & Co OG nicht einverstanden sind.

Nach Ablauf der gesetzlichen Gewaehrleistung sind Kulanzleistungen immer ein freiwilliges Entgegenkommen Ihres Audi Partners.
Die Hoehe der finanziellen Beteiligung ist dabei abhaengig von den betroffenen Fahrzeugkomponenten, von der Laufleistung und der
Nutzungsdauer des Fahrzeugs und wird immer im Einzelfall entschieden.

Nach nochmaliger sorgfaeltiger Pruefung Ihres Anliegens in Absprache mit unserem Importeur Porsche Austria, der fuer alle
Kundenbelange des oesterreichischen Marktes zustaendig ist, koennen leider auch wir Ihnen keine andere Kulanzentscheidung in
Aussicht stellen.

Sehr geehrter Herr xxxxx, auch wenn wir heute Ihre Erwartungen nicht erfuellen
konnten, wuenschen wir uns, dass Sie unserem Hause weiterhin verbunden bleiben und wir Ihnen an anderer Stelle wieder behilflich
sein duerfen.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V.
i. A.
Christian ZipfelAlexander Pinto
AUDI AG
International Customer Services
85045 Ingolstadt
Fax +49 (0) 800 329 26 2834
+49 841 89 38889
mailto:service@audi.de
http://www.audi.com

Sitz/Domicile: Ingolstadt
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Ingolstadt
HRB Nr./Commercial Register No.: 1
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Martin Winterkorn
Vorstand/Board of Management: Rupert Stadler (Vorsitzender/Chairman), Luca de Meo, Frank Dreves, Wolfgang Duerheimer, Bernd
Martens, Thomas Sigi, Axel Strotbek.

Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den
Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a
representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon AUDI AG

Schade, aber ich habe es mir fast gedacht, dass Audi sich wg. Laufleistung und 1 Jahr aus Werksgarantie da sehr schwer tuen wird. Ich war erst 3 oder 4 Monate drüber und hatte erst um die 35.000 km auf der Uhr.

Das musst Du dann wohl oder übel auf eigene Kosten machen lassen und zwar auch recht bald. Sonst kannst Du zusätzlich noch Kosten für neue Scheiben und Klötze mit einrechnen. Die Scheiben werden durch die Vibrationen nämlich auch bald krum und schief...ist nur ein Tipp, falls Du bei der Laufleistung zufällig schon neue Bremsen rundum gerade gemacht hast...dann lieber morgen als übermorgen machen lassen...aber dann vielleicht bei einem freundlicheren Freundlichen?

Krass was audi da abspult ... Echte verarsche, beste lösung händler wechseln, adac pannenstatistik mehrfach befüllen lassen, forum vor kauf von audi prüfen ...

... nun sollte man aber meiner Meinung nach die Kirche im Dorf lassen.

Meiner Meinung nach wird die Glaubwürdigkeit der Internetforen-Beiträge durch "künstliches" Aufregen bei einem 90 000 km alten Auto, bei dem jetzt erst dieser Effekt bemängelt wird, nicht gerade grösser werden.

Was auch immer dazu geführt haben mag, dass der jetzige Besitzer es jetzt erst meldet, ich verstehe es ebensowenig wie die Serviceabteilung von Audi. Ich habe viele Beiträge in diesem Forum gelesen, in denen Audi die Lenker auf Kulanz getauscht hat, bei meinem war es übrigens auch so. Allerdings habe ich diesen Effekt von Anfang an beobachtet und kurz nach Auslieferung reklamiert.

Wenn es bei dem Betroffenen genauso war, ist er selbst dran schuld, wenn er 90 000 km wartet.

Wenn es jetzt erst auftritt, dann sind die Gründe vermutlich andere (vieles kann zu Vibrationen am Lenker führen).

Ich schlage vor, sachlich zu bleiben.

Gruß

Zitat:

Wenn es jetzt erst auftritt, dann sind die Gründe vermutlich andere (vieles kann zu Vibrationen am Lenker führen).

Da ich das Fahrzeug erst mit 89.000 Kilometer übernommen habe, kann ich nicht sagen, ob das Problem schon vorher war.

Sachlich hin oder her fakt ist, Audi ist ein kostruktionsfehler unterlaufen dem man erst sehr spät auf die schliche gekommen ist.
Und fakt ist, das Audi es nicht nötig hat dies nach zu bessern wenn man nicht mehr in der Garantie ist
und das ist schade !!
Wenn die einsehen können dass der alte Querlenker verbaut ist und einsehen können das jeder service bei audi gemacht wurde dann sollte man doch irgendwo eine einigung finden dass audi die teile stellt und der kunde den aufwand zahlt oder ähnliches und das ist traurig

Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


So, ich war jetzt beim 🙂 und die Sommerräder werden jetzt gehuntert. Habe jetzt die 18" Winterräder drauf und damit gibts aktuell keine Vibrationen mehr, scheint also an den Sommerrädern gelegen zu haben. Ich werds weiter beobachten und hoffe, dass es im Frühjahr nach dem zurückwechseln auch endgültig weg ist.

So, jetzt sind die Vibrationen auch mit den Winterrädern wieder da.

Da ich wegen der Ölverbrauchsmessung meines 2.0 TFSI eh in 1-2 Wochen wieder zum 🙂 muss, werde ich es nochmal ansprechen.

Als ich letztes mal von neuen Querlenkern mit dem Servicemensch gesprochen habe, wusste der davon gar nix. 😠

Hoffe fuer dich, dass du orginal audi winterraeder drauf hast. Und dass audi hier auf dumm macht ist doch eindeutig. Es ist doch klar dass hier probleme vorliegen, und selbst leute mit 5000km aufgenommen wurden, ein Tausch nie erfolgte. Blöd nur dass die resonazfrequenz genau im tempolimit in der usa liegt und dort grossflächig geändert wurde hier die kunden verarscht werden. Ach ja temperaturabhaenig ist die ganze sache auch noch ... Viel erfolgmit audi kundenbetrueung und vor allen den jungs die hier noch bezahlt werden, danke motor-talk für solche user!

ps. Der a5 hat erstmalig zentrales serverprotokoll was so gemacht wurde, vielleicht ist dein haendler bereit mal nachzusehen falls die laufleistungsnummer kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen