News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Habe auch leichte Vibrationen mit den original 20" fahre auch Distanzscheiben allerdings wenn ich die runter mache ist es noch genauso da und wenn ich die reifen huntern lasse ist es auch noch da.
Wenn die Vibs so oder so da sind, kann Dir nur raten, lass schnellstens die Querlenker machen, sonst sind bei der nächsten Inspektion auch Scheiben und Klötze fällig...es sei denn, Du bremst in dem Geschwindigkeitsbereich einfach nicht 😛.
Ich war schon aus der Garantie, aber mein 🙂 hat Kulanzantrag für Kostenübernahme Material und Einbau bei der Zentrale durchgekriegt...ist jetzt weg...trotz Fahrwerk...sollte bei Deinem also eigentlich auch kein Thema sein.
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Wenn die Vibs so oder so da sind, kann Dir nur raten, lass schnellstens die Querlenker machen, sonst sind bei der nächsten Inspektion auch Scheiben und Klötze fällig...es sei denn, Du bremst in dem Geschwindigkeitsbereich einfach nicht 😛.Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Habe auch leichte Vibrationen mit den original 20" fahre auch Distanzscheiben allerdings wenn ich die runter mache ist es noch genauso da und wenn ich die reifen huntern lasse ist es auch noch da.Ich war schon aus der Garantie, aber mein 🙂 hat Kulanzantrag für Kostenübernahme Material und Einbau bei der Zentrale durchgekriegt...ist jetzt weg...trotz Fahrwerk...sollte bei Deinem also eigentlich auch kein Thema sein.
Welche QL werden denn gewechselt? Der A5 hat doch oben und unten welche, oder??
Zitat:
Original geschrieben von olske
Welche QL werden denn gewechselt? Der A5 hat doch oben und unten welche, oder??Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Wenn die Vibs so oder so da sind, kann Dir nur raten, lass schnellstens die Querlenker machen, sonst sind bei der nächsten Inspektion auch Scheiben und Klötze fällig...es sei denn, Du bremst in dem Geschwindigkeitsbereich einfach nicht 😛.
Ich war schon aus der Garantie, aber mein 🙂 hat Kulanzantrag für Kostenübernahme Material und Einbau bei der Zentrale durchgekriegt...ist jetzt weg...trotz Fahrwerk...sollte bei Deinem also eigentlich auch kein Thema sein.
Ja, meine ich auch, dass die VA hat oben und unten QL's hat. Ob beide oder nur unten oder oben ausgetauscht wurden, weiß ich gar nicht. Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass dann beide ausgetauscht wurden/werden. Jedenfalls ist es jetzt zu 99,9% weg.
Muss nach dem Einbau irgendwas eingestellt werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Muss nach dem Einbau irgendwas eingestellt werden?
Ich hoffe, kundenseitig nichts ...hab jedenfalls nichts machen müssen...Spaß beiseite...hab auf die Schnelle mal was bei Google gefunden...so wird's wohl gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOwZitat:
Original geschrieben von WB_S5
Ja, meine ich auch, dass die VA hat oben und unten QL's hat. Ob beide oder nur unten oder oben ausgetauscht wurden, weiß ich gar nicht. Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass dann beide ausgetauscht wurden/werden. Jedenfalls ist es jetzt zu 99,9% weg.Zitat:
Original geschrieben von olske
Welche QL werden denn gewechselt? Der A5 hat doch oben und unten welche, oder??
Das Vibrieren dürfte eigentlich von großen Gummilager am unteren QL kommen. Ich denke bei den geänderten ist dieses weicher.
Zur Achskonstruktion. Warum so eine komlizierte Vorderachse? Ein McPerson Federbei mit einem großen Dreieckslenker unten wäre besser und einfacher gewesen.
Ich habe die alten und neuen Dinger gesehen.
Es wird einer je Fahrzeugseite getauscht.
Die alten haben eine lamellenartiges Gummilager, durch das man hindurchgucken kann. Die Neuen haben eine Gelkammer geschlossen. Deshalb wohl Hydrolager ;-).
Tausch der Querlenker ist die einzige nachhaltige Lösung. Und wenn man alles Huntern zusammen rechnet auf Dauer günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Tausch der Querlenker ist die einzige nachhaltige Lösung. Und wenn man alles Huntern zusammen rechnet auf Dauer günstiger.
Absolut korrekt! Ich hab das Huntern ausgelassen und Zeit und Ärger gespart.
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Ich habe die alten und neuen Dinger gesehen.
Es wird einer je Fahrzeugseite getauscht.Die alten haben eine lamellenartiges Gummilager, durch das man hindurchgucken kann. Die Neuen haben eine Gelkammer geschlossen. Deshalb wohl Hydrolager ;-).
Tausch der Querlenker ist die einzige nachhaltige Lösung. Und wenn man alles Huntern zusammen rechnet auf Dauer günstiger.
Also haben die alten ein Vollgummilager? Na toll. Welcher Dipl. Ing. Wollte denn da Kosten sparen? Ein Vollgummilager überträgt jede kleinste Unebenheit. Und man kann mir nicht erzählen, dass die Testfahrer das nicht schon 2007 bemerkt haben. Audi sollte diese mal bei allen austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von olske
... Na toll. Welcher Dipl. Ing. Wollte denn da Kosten sparen? ...
Fürs Sparen sind die Controller da... 😉
Zitat:
Original geschrieben von kikolargo
wie lange warst du denn aus der garantie schon raus als du das hast machen lassen ??
ich meine, das waren so 3-4 Monate...die haben aber eh beide Augen zu gedrückt (keine Original-Felgen/Fahrwerk) und weil ich die komplette große Inspektion mit neuen Bremsen (Scheiben+Klötze) hab machen lassen...ich denke, dass das wg. des Gesamtumfangs dann auf "Kulanz" durchgegangen ist...aber egal, wie das bei Dir aussieht, lass es so schnell wie möglich machen, sonst musst Du auch die Bremsanlage komplett machen lassen. Wenn auf den Bremsscheiben teilweise nahezu spiegelnde Flecken (ca. 2-3 cm im Durchmesser) zu sehen sind, rührt das beim Bremsen von den Vibrationen her. Dann ist es zu spät und es sollten neu drauf und dann natürlich auch gleich die Klötze.
Gerade entdeckt.
http://www.ebay.de/.../380423282625?...
das ist ja cool, hier wird ja das Problem quasi zugegeben und die Lösung nahe gelegt...
sollte sich mal Audi durchlesen....