News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Hallo Leute,
ich habe mich nun auch mal mit dem Thema befasst... ich habe mit meinem Händler lange diskutiert...
Nun habe ich bei meinem A5 QP 11.2009 / 18" Speedline Felgen 245/40 Bridgestone Potenza folgendes getan:
Den Reifendruck erhöt =) vorne um 0,2 -0,3 bar über Empfehlung ! Und was soll ich sagen... es ist weg. Mir ist das ganze auch nur per Zufall aufgefallen... Da der Wagen danach bei einem Fahrertraining ausgibig erprobt wurde.
Probierts mal aus... wäre eine kostengünstige alternative =)
Das ist reiner Zufall. Ich hab den Luftrdruck in 0,1 bar Schritten rauf und runter variiert. Ich hab mir eingebildet es wäre dann mal mehr mal weniger, aber mehr auch nicht.
Erst der Querlenkertausch hat wirklich geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Das ist reiner Zufall. Ich hab den Luftrdruck in 0,1 bar Schritten rauf und runter variiert. Ich hab mir eingebildet es wäre dann mal mehr mal weniger, aber mehr auch nicht.Erst der Querlenkertausch hat wirklich geholfen.
Ok also ich hatte immer so um die 110 - 120 KmH die Vibrationen dann habe ich was erhöt und die Vibrationen (Schütteln im Lenkrad) haben sich leicht verschoben 105 - 115 KmH...
Jetzt ist es mit noch was mehr Druck weg (das Schütteln...) leichte Vibrationen sind noch da.... oder sollte das Lenkrad vollständig still sein ?
Tach,
also ich hab mein QP seit 2 Wochen und hatte vor dem Kauf bei der Probefahrt extreme Vibrationen ab 120 km/h. Und mit extrem meine ich, dass der ganze Wagen gerüttelt hat ohne Ende.
Wurde natürlich noch behoben und ist jetzt besser, aber zwischen 100 und 130 hab ich noch das angesprochene Zittern in der Lenkung.
Ich habe bereits verschiedene Fahrbahnuntergründe getestet und wenn ich mit Tempomat genau 100 fahre und das Lenkrad loslasse sieht man das Zittern schön.
Luftdruck hab ich getestet und is gut, gewuchtet wurden die Räder frisch vor Kauf und jetzt muss ich meinen Händler mal drauf ansprechen.
Haben denn die TPI's irgendwelche Nummern oder so, oder sollte er das im System direkt finden können?
Wenn ich das richtig gesehen habe werden erst die Räder "gehuntert" und dann gibts neue Querlenker?!
Danke!
Ähnliche Themen
@LauneBaer123
Bei mir wurde nie gehuntert, nur die Querlenker getauscht. Ich hatte dann nochmal normal wuchten lassen. Mein Händler hatte gar keine Huntermaschine.
@Kermit20
Leichtes zittern ist jetzt sehr subjektiv. Mein lenkrad ist jetzt still. Die einizge Ausnahme ist dieses Standplatten Phänomen. Also wenn man nach einer gewissen Standzeit wieder losfährt, dann zittert es etwas was sich aber nach wenigen km legt.
so hab grade auch mal mit dem autohaus telefoniert.
sie haben in der datenbank nachgesehen, grundsätzlich ist angeblich nichts bekannt beim a5 coupe, zum thema querlenkertausch.
in verbindung mit knarzgeräuschen und lenkradvibrationen etc. gibts aber wohl irgendwas.
erster tip wie vermutet:
räder auswuchten, am besten 1x im jahr. grade wenns wie bei mir seit 2,5 jahren nicht gemacht wurde, liegt für den servicetechniker hier als erstes die ursache. ein vergleich zu den winterrädern wäre jetzt interessant.
laut dem servicetechniker ist audi grundsätzlich "empfindlich", was die vorderachse und reifen, speziell abgefahrene reifen, reifen typen etc. betrifft. 😉
hm, jetzt bin ich wieder dran, warten bis ich auf winter umgesteckt habe, und dann vergleichen, oder doch die alten dinger noch wuchten lassen....
Dann klinke ich mich hier auch mal mit dem selben Problem ein.
Mein a5 ist bj 08 was bedeutet das der aus der garantie raus ist. So richtig habe ich das Vibrieren erst nach dem letzten tausch von Winter ( 18" ) auf Sommergummis ( 20" ) bemerkt (habe das Fahrzeug allerdings auch im Winter bekommen) Da ist es mir noch nicht aufgefallen oder ich habe einfach nicht drauf geachtet.
Habe dann im Frühjahr umgerüstet auf die 20" allerdings keine Original Audis sondern Eta Beta
und 15-er Platten von MTM.
Und seit dem habe ich ein Schütteln am Lenkrad zwischen 80-120 km/h, dies ist so stark dass das Stahlarmband meiner Armbanduhr lautstark mitvibriert....
Da das Fahrzeug aus der Garantie ist denke ich mal das da nichts mehr zu machen ist. Zumahl ich dieses Vibrieren beim Service angesprochen habe und mein 🙂 von dieser Problematik noch NIE gehört hat.
Hatte das gleiche Problem nur mit 5 mm spurplatten von h&r,
Nimm die Dinger raus und das vibrieren verschwindet
So ganz verstehe ich es immer noch nicht. Ich kann bei meinem S5 die Problematik mit den Spurplatten generell nachvollziehen, da ich im Winter keine Probleme habe. Hier muss ich die vorderen Spurplatten immer entfernen, da diese mit den Winterfelgen nicht kompatibel sind. Im Sommer hingegen habe ich mit 20"ern enorme Vibrationen.
Mein Schwager fährt einen RS5, also neueres Baujahr. Auch er fährt ihn mit Spurplatten und 20", aber er hat keinerlei Probleme mit Vibrationenen. Irgendwas muss sich doch geändert haben? Sind es echt nur die Querlenker?
So jetzt klink ich mich auch mal ein.
Seid 2 Wochen fahre ich den A5 Cabby, mit Serien 20" Speedlines.
Der Wagen hat bei der probefahrt keine Vibrationen erzeugt. Alles ruhig. NAch der Abholung hatte ich aber so ein Phänomen.
Er hat vor der Auslieferung vorne noch 2 neue Michelin Reifen bekommen, und wie ich gesehen habe wurde die Bremse vorne komplett gemacht.
Nach der Abholung waren Vibrationen da. Ich habe diese erst einmal ignoriert, und wollte die Reifen nach ca. 300KM nochmals nachwuchten lassen.
Aber, nach gut 150KM Fahrleistung ging bei mir dann die Reifendruckkontrolle an, mit der Meldung "Vorne Links Reifendruck prüfen".
Somit also dann zu Tanke und mal den Luftschlauch draufgedrückt. Und so war das Bild:
VoLi: 2,0 Bar
VoRe: 2,8 Bar
HiLi: 2,5 Bar
HiRe: 2,5 Bar
Irgendwie wr der freundliche anscheinend nicht in der Lage den Reifendruck vernünftig einzustellen.
Und das bei den 265/30 Reifen. Ich habe dann den Luftdruck eingefüllt wie er am Fahrzeug angegeben war. Siehe da, Vibs schon deutlisch weniger. Nochmals zur Tanke und auf Vollastdruck gebracht.
Somit nun vorne 3,3 Bar und hinten 3,1 Bar.
Vibrationen sind weg.
Und das trotz H&R Tieferlegung, 20" Speedline mit 265/30 er Reifen und 15mm H&R Spurplatten.
Habe meine von 2,3 auf 2,6 rundum erhöht und hatte auch deutliche Verbesserung!!!
bis wieviel BAR kann man denn bedenkenlos hoch gehen?
So, ich war jetzt beim 🙂 und die Sommerräder werden jetzt gehuntert. Habe jetzt die 18" Winterräder drauf und damit gibts aktuell keine Vibrationen mehr, scheint also an den Sommerrädern gelegen zu haben. Ich werds weiter beobachten und hoffe, dass es im Frühjahr nach dem zurückwechseln auch endgültig weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von LauneBaer123
So, ich war jetzt beim 🙂 und die Sommerräder werden jetzt gehuntert. Habe jetzt die 18" Winterräder drauf und damit gibts aktuell keine Vibrationen mehr, scheint also an den Sommerrädern gelegen zu haben. Ich werds weiter beobachten und hoffe, dass es im Frühjahr nach dem zurückwechseln auch endgültig weg ist.
Hi, ich will Dir Deine Hoffnung nicht nehmen, aber bei mir hat nichts anderes geholfen, als neue Querlenker. Vor allem, wenn Du aus höheren Geschwindigkeiten runterbremst und in den Bereich 130 - 80 km/h kommst, wird das Auto heftig geschüttelt. Wie sich das auf die Bremsanlage dauerhaft auswirkt, ist glaube ich jedem klar. Als die Lenker bei mir gemacht worden sind, hatte ich das Vergnügen, auch die Bremsscheiben und Klötze komplett rumum machen zu lassen. Irgendwie wollte der 🙂 die Bremsen nicht auf Kulanz machen...logisch, nutzen sich ja auch so ab.
...jedenfalls wollte ich es nur mal anmerken, drücke Dir aber die Daumen, dass das jetzt weg ist und auch mit den Sommerreifen weg bleibt.
Habe auch leichte Vibrationen mit den original 20" fahre auch Distanzscheiben allerdings wenn ich die runter mache ist es noch genauso da und wenn ich die reifen huntern lasse ist es auch noch da.
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Hi, ich will Dir Deine Hoffnung nicht nehmen, aber bei mir hat nichts anderes geholfen, als neue Querlenker. Vor allem, wenn Du aus höheren Geschwindigkeiten runterbremst und in den Bereich 130 - 80 km/h kommst, wird das Auto heftig geschüttelt. Wie sich das auf die Bremsanlage dauerhaft auswirkt, ist glaube ich jedem klar. Als die Lenker bei mir gemacht worden sind, hatte ich das Vergnügen, auch die Bremsscheiben und Klötze komplett rumum machen zu lassen. Irgendwie wollte der 🙂 die Bremsen nicht auf Kulanz machen...logisch, nutzen sich ja auch so ab.Zitat:
Original geschrieben von LauneBaer123
So, ich war jetzt beim 🙂 und die Sommerräder werden jetzt gehuntert. Habe jetzt die 18" Winterräder drauf und damit gibts aktuell keine Vibrationen mehr, scheint also an den Sommerrädern gelegen zu haben. Ich werds weiter beobachten und hoffe, dass es im Frühjahr nach dem zurückwechseln auch endgültig weg ist.
...jedenfalls wollte ich es nur mal anmerken, drücke Dir aber die Daumen, dass das jetzt weg ist und auch mit den Sommerreifen weg bleibt.
Hi,
also der Servicemensch hat gemeint, wenn es nach dem Huntern nicht weg ist, dann gibts auch die neuen Querlenker.
Schauen wir mal, hoffentlich tauchen die Vibrationen nicht auch bei den Winterrädern auf, sonst stell ich denen die Kiste direkt wieder auf den Hof!