NEWS Testberichte, Presseberichte & Videos

Honda Civic 11 (FE)

Hier bitte alle Testberichte, Presseberichte und Videos sammeln.

Ich fange mal an:

motorblock.at
https://motorblock.at/honda-civic-ehev-worum-es-geht/

krone.at
https://www.krone.at/2747626

839 Antworten

Zitat:

@hotnight schrieb am 13. Januar 2023 um 09:58:18 Uhr:


Rückschritt ist für mich nur das Here Navi, stört mich wesentlich mehr als die Kamera.
Wünsche mir das Garmin zurück 🙁

Ich fand das Garmin Navi im Civic 10 schon nicht gut, was stört an Here?

Die Gestaltung der Grafik ist halt schnörkelloser/einfacher

Jep, viel einfacher!
Keine unterschiedlichen Kartenlayouts mehr, nicht mal den Navigationspfeil kann man mehr abändern.
Eigentlich kann man gar nichts mehr ändern/anpassen, keine Farben, einfach nichts.
Keine Anzeige mehr der aktuellen GPS Daten oder gar der Seehöhe.
Leider wirklich sehr einfach ausgefallen 😠 .

@EG_XXX
Ja ist natürlich eine Alternative, aber es ist doch wieder ein zusätzlicher Schritt notwendig. Habe keine Lust ständig am Handy Datenverbindung und GPS aufzudrehen, wird bei mir nur bei Bedarf aktiviert.

Zitat:

@hotnight schrieb am 13. Januar 2023 um 13:35:25 Uhr:


Jep, viel einfacher!
Keine unterschiedlichen Kartenlayouts mehr, nicht mal den Navigationspfeil kann man mehr abändern.
Eigentlich kann man gar nichts mehr ändern, keine Farben, einfach nichts.
Keine Anzeige mehr der aktuellen GPS Daten oder gar der Seehöhe.
Leider wirklich sehr einfach ausgefallen 😠 .

Schlimmer ist aber dass die Spracheingabe überhaupt nicht funktioniert!

Ich nehme Google Maps über Android Auto...die versteht mich und die Grafik usw ist auch besser und die Verkehrsdaten sowieso

Ich habe gerade - offenbar mit Verspätung - den ADAC Test des neuen Civic beim ADAC gesehen und bin echt beeindruckt.

Ich persönlich wollte den sparsamsten Antrieb ohne Lademöglichkeit und bin beim Suzuki Swace (Toyota Corolla Hybrid 1.8) gelandet.

Deutlich bessere Noten bekommt der Civic - verdient - für den Antrieb (60-100 km/h im ADAC Test in 4,3 Sekunden beim Civic, 8,6 Sekunden beim Swace) und die bessere Sicherheitsausstattung.

Im Zielgruppencheck des ADAC liegt der Civic beim Fahrspaß weit vorne (2,2 (gut) zu 3,6 (ausreichend) - mein Space Star, den ich davor hatte liegt bei 4,6 (mangelhaft)), sonst nehmen sich die Autos aber nicht viel.

Da ich sehr sparsam fahre und den Platz des Kombis brauche, war meine Entscheidung sicher richtig, auch wenn ich mir häufig einen nicht so angestrengt wirkenden Antrieb wünsche. Der Seitenhieb auf den HSD von Toyota (in der Mitte der Testzusammenfassung des Civic) ist absolut berechtigt.

Beim Verbrauch gibt der ADAC 5,2 l/100 km für den Civic an, beim Swace sind es 4,6 l/100 km. Der Verbrauch in der Stadt ist aber nicht weit auseinander (3,5 l/100 km beim Swace, 3,7 l/100 km beim Civic) und trifft meine Verbrauchswerte recht gut. Die Sommerreifen des Swace in der Größe 205/55 R16 sind sehr auf sparsamen Verbrauch ausgelegt (die Winterreifen erhöhen den Verbrauch um gut 10-15 % bei identischen Temperaturen), der Honda stand im Test auf Reifen der Größe 235/40 R18.

Nimmt man noch den Corolla Touring 2.0 Hybrid mit in den Vergleich, mit 180 PS, identischen 8,1 Sekunden von 0-100 km/h und Reifen der Größe 225/40 R18 mit dem Civic direkt vergleichbar, ist der Civic sogar deutlich sparsamer in der Stadt (3,7 l/100 km zu 4,2 l/100 km), auf der Landstraße ist der Corolla 0,2 l/100 km sparsamer, der Civic dafür auf der Autobahn 0,2 l/100 km und insgesamt um 0,1 l/100 km.

Hätte es den Honda schon vor einem Jahr mit einem technisch vergleichbaren aber schwächeren Antrieb und kleineren Rädern als Kombi gegeben, wäre ich vielleicht dort gelandet (sollte aber nicht sein... meine Autos waren/sind von DaihatSU; MitSUbishi; SUzuki 😉). Offenbar hat der Antrieb bei gleicher Leistung ein paar ordentliche Vorteile gegenüber dem HSD von Toyota der 4. Generation (der aber seit 2016 gebaut wird und dieses Jahr von der 5. Generation abgelöst wird).

Laut ADAC ist der Corolla Touring 2.0 Hybrid im Zielgruppencheck trotzdem sogar für alle Zielgruppen außer Stadtverkehr besser als der Civic... obwohl er insgesamt das schlechtere Auto ist (Gesamtnote 2,3).

Ich hatte letztes Jahr schon die Gelegenheit, mir den Civic anzusehen. Aber der Kofferraum ist leider nicht mit dem des Swace vergleichbar. Wie geschrieben, es sollte nicht sein. Dabei wäre mein Traumauto der Civic der 4. Generation, den meine Oma in den 80er und 90er Jahren fuhr. Sie war autobegeistert, Niederquerschnittsreifen auf schönen Alufelgen, handpoliert, kein Kratzer. Musste leider aus gesundheitlichen Gründen gegen einen CRV der ersten Generation getauscht werden, den ich dann ab 2004 auch manchmal fahren durfte. Ich habe noch das Knistern der abkühlenden Motoren in der Garage in den Ohren...

Platzangebot und Preis sind beim Suzuki Swace echt gut. Die Motorisierung etwas mau, aber mir persönlich wurde es glaube ich reichen.

Spritmonitor Suzuki Swace (43 Stk.): 4,92 l/100 km
Spritmonitor Honda Civic e:HEV (11 Stk.): 5,71 l/100km

Wobei der Vergleich unfair ist, da die Civics alle im Winter oder kurz zuvor ugelassen wurden und die Swaces meist schon durch den Sommer bewegt wurden. Der Durchschnittswert auf Spritmontor für den Civic könnte im Sommer also nochmal ein gutes Stück runtergehen.

Und der Civic reizt dazu, zB am Ende der BAB Baustelle dem drängelnden Hintermann wegzufahren - der ist nämlich echt flott von 85 auf 140 und distanziert viele VT deutlich.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 14. Januar 2023 um 09:59:17 Uhr:


Platzangebot und Preis sind beim Suzuki Swace echt gut. Die Motorisierung etwas mau, aber mir persönlich wurde es glaube ich reichen.

Spritmonitor Suzuki Swace (43 Stk.): 4,92 l/100 km
Spritmonitor Honda Civic e:HEV (11 Stk.): 5,71 l/100km

Wobei der Vergleich unfair ist, da die Civics alle im Winter oder kurz zuvor ugelassen wurden und die Swaces meist schon durch den Sommer bewegt wurden. Der Durchschnittswert auf Spritmontor für den Civic könnte im Sommer also nochmal ein gutes Stück runtergehen.

Der Vergleich ist wirklich unfair, weil der Swaze mit dem alten Toyota System eine Wanderdühne ist, wird sogar vom Jazz und HRV deklasiert.... 😁

Der Corolla mit dem stärkeren Motor liegt bei 5,5 l/100 km. Ich gehe davon aus, dass der Honda Civic bei gleichen Werten landet, wenn die Autos mal ein paar Sommer und Winter gefahren wurden.

Interessant finde ich übrigens die Politik von Spritmonitor.

Lupo 3L und Audi 3L sowie Corolla Hybrid sind als eigene Modelle gelistet, der aktuelle Mitsubishi Space Star Kleinwagen von 2012 wird aber mit dem Minivan von 1998 als ein Modell geführt. Der Aygo X, der mit der neuen Modellgeneration einen neuen Namen bekommen hat, wird auch mit dem alten Aygo als ein Modell gelistet.

Mir wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass es nicht möglich wäre, den Space Star 2012 als eigenes Modell bei Spritmonitor zu führen...

mmh aber Du kannst Doch die Baujahre schön eingrenzen und die PS zahl beim Space star
https://www.spritmonitor.de/.../283-Space_Star.html?...

Ja, das schon. Aber in der Liste der sparsamsten Benziner wäre der Space Star 2012 als eigens aufgeführtes Modell ganz weit vorne. Er hat schließlich auch ein paar Qualitäten (sehr geringes Gewicht, beste Aerodynamik eines Kleinwagens).

Zitat:

@25plus schrieb am 22. Januar 2023 um 09:16:11 Uhr:


Ja, das schon. Aber in der Liste der sparsamsten Benziner wäre der Space Star 2012 als eigens aufgeführtes Modell ganz weit vorne. Er hat schließlich auch ein paar Qualitäten (sehr geringes Gewicht, beste Aerodynamik eines Kleinwagens).

Das stimmt - er ist ja in den sparsamten Autos schon aufgeführt würden die Moderatoren die Baujahre etwas eingrenzen würde sich das Blatt ändern, geht aber uns im Honda Lager nicht anders da wären einige Honda Modelle auch besser positioniert...

Deshalb hilfte es immer noch die Baujahre einzugrenzen.

Der Golftaschentest darf natürlich auch nicht im neuen Civic11 fehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=UZU_Yhov69Y

Da würden noch weitere 2 Stk. passen 😉

Hauptsache ein Mountainbike passt rein :-D.

Deine Antwort