NEWS: Honda ZR-V e:HEV Hybrid 2023

Honda

Der größere US-HR-V wird wohl hierzulande als ZR-V kommen...

https://www.motor1.com/news/584845/honda-zr-v-suv-announced-europe/

PS: https://hondanews.eu/.../...-join-hondas-suv-line-up-in-europe-in-2023

563 Antworten

Hört doch mit diesen Märchen auf...

Was ist deine Theorie @gamer72? Wieso sollte Honda solche Sachen weglassen?

@gamer72
Ja ja, du scheinst ein anderes Märchen zu haben 🙂

Chipmangel kann schon sein. In unserer Firma haben wir Lieferfristen für einige Halbleiter von gegen 2 Jahren. Für einige andere Teile bekommen wir nicht mal einen Liefertermin. Der Bestelleingang wird nur bestätigt. ich darf dafür so 2,5 Jahre in die Zukunft gucken und heute schon wissen, welche Mengen wir da brauchen werden. Macht keine Freude.

Ähnliche Themen

Tja, wenn ich die Abrufe bei uns so sehe, dann scheint außer H keiner Probleme zu haben bezüglich IC's.
Oder die alle anderen haben bei der Entwicklung gleich soweit mitgedacht und Alternativen mit einbezogen.
Aber bei diesen homöopathischen Stückzahlen auf Chipmangel zu deuten und eine produktionsreihe über 9 Monate schließen zu müssen, deutet auf was anderes hin.
Zudem die Automobilindustrie sofort auf den Zulieferer deutet, wenn was schief läuft.
Aber seitens H kommt kein Automobilzulieferer ins Spiel, heißt, hausinternes Problem.

das ist jetzt nicht bös gemeint @gamer72 - aber du Verbreitest mehr Meinung als Ahnung zu haben ...

Jedenfalls meine ich

- dass sich Honda bezüglich der Stückzahl weit oben bewegt: 27 Millionen Civic insgesamt, knapp 500000 pA. CRV ist auf Platz 3 der weltweit am meisten verkauften Autos. Und das parallele Modell zu unserem ZRV wurde bisher in USA 90000 mal verkauft. Homöopathisch ist anders ...

- dass der Verkauf des Civic aus diversen Gründen für EU pausiert wurde

- dass auch andere Hersteller ihre Kunden damit "überrascht" haben dass derlei Ausstattung fehlt, zB auch MB und BMW und VW

- dass Honda nicht für jedes Einzelteil den Rohstoff selbst gewinnt und es selbst herstellt bis zur kleinsten Einheit

Was haben denn die Verkaufszahlen von vergangener Tagen mit der aktuellen Situation zu tun.
Abe ist okay, glaubt war ihr wollt

Lieber jemand die Kompetenz absprechen, ist ja das heutige normal.

Du darfst natürlich gerne auch glauben, was du willst.

Gibt es überhaupt eine Aussage von Honda dazu?
Ich meine eine offizielle Aussage?

Totwinkelwarner und Querverkehrswarner einfach zu streichen ist schon merkwürdig.
In einem australischen Forum ärgern sich die Leute auch, dass der Civic den Totwinkelwarner und Querverkehrswarner nur noch für die höchste Ausstattung bekommt, immerhin.
Über die Gründe finde ich aber auch dort nichts.

Wie auch bei den Civic Kollegen mit der Hybrid Maschine, merkt man beim ZR-V auch die kältere Jahreszeit am Spritverbrauch. Aus knapp über sechs Liter wurden dann über sieben Liter. Da die Fahrzeuge ja keine zusätzliche elektrische Heizung haben, macht das gleich mal einen guten Liter extra aus. Und wir haben noch keine minus Grade, bin mal gespannt ob das dann noch mehr werden wird. Wo ich Anfang Oktober noch rein Elektrisch aus der Garage und dann noch die ersten paar Meter losgefahren bin, springt jetzt sofort nach dem Starten der Motor mit an.
Da fragt man sich schon, ob hier eine zusätzliche elektrische Heizung, die zumindest mal die ersten paar Meter die man rein elektrisch fährt bis der Motor dann sowieso dazukommt, nicht auch die Effizienz des Fahrzeuges begünstigt hätte?

Der Verbrenner muss bei kaltem Wetter anspringen, um die Arbeitstemperatur zu erreichen.

Zitat:

@Dreamer1978 schrieb am 4. November 2023 um 16:18:41 Uhr:


Wie auch bei den Civic Kollegen mit der Hybrid Maschine, merkt man beim ZR-V auch die kältere Jahreszeit am Spritverbrauch. Aus knapp über sechs Liter wurden dann über sieben Liter. ...

Nochmal zum Verständnis, Dein Verbrauch geht bereits über 7 Liter?

@TT-Fun
Leider ja, der durchschnittliche Verbrauch lag bei so ca. 6,3 Liter pro 100km, jetzt bei so 7,2 Liter pro 100km.
Ich fahre überwiegend auf der Autobahn wo der Verbrauch so bei ca. 7 Liter liegt. Durch den wenigen Stadtverkehr habe ich es dann immerhin geschafft den Durchschnittlichen Verbrauch auf die 6,3 Liter runter zu bekommen. Was jetzt halt nicht mehr möglich ist.

Zitat:

@Namig schrieb am 4. November 2023 um 16:29:49 Uhr:


Der Verbrenner muss bei kaltem Wetter anspringen, um die Arbeitstemoeratur zu erreichen.

Wenn es rein um die Arbeitstemteratur des Motors ginge, dann könnte das doch auch der Motor erreichen wenn er erst anspringt wenn er wegen zu wenig Strom benötigt wird. Ich glaube hier wird der Motor gleich gestartet um Wärme ins Fahrzeug zu bringen.
Wenn der Akku nach der letzten Fahrt gut geladen ist, dann schafft man es ja kurze Fahrten rein elektrisch zu bewältigen, was aber dann bedeuten würde man hätte bei kälteren Bedingungen keine Wärme im Fahrzeug.

Klar, der Verbrenner springt außer Autobahn nur in 3 Fällen an:
1. Es ist draußen zu kalt und er muss die Solltemperatur erreichen.
2. Akkustand zu niedrig
3. Innenraum muss geheizt werden (natürlich nicht dauerhaft)

Kommt darauf an, welcher Punkt in welchem Moment kritischer ist und je kälter desto mehr er arbeitet.
1 Liter Unterschied im Vergleich zu milden Temperaturen finde ich sehr gut für einen kompakten Hybrid SUV, wobei es noch nicht so kalt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen