NEWS: Honda Prelude 2026
The Empire Strikes back 😁 oder einfach nur der Prelude ist zurück - elektrisch...
https://www.roadandtrack.com/news/a45633027/honda-prelude-returns/
334 Antworten
Honda baut eigentlich so dass Du überall rein und raus kommst. Mit Gisela bin ich auch noch nie an Grenzen gestoßen obwohl 20mm tiefer, ich fahre aber meißt diagonal an Stellen wo ich denke ich könnte hängen bleiben. Das einzige was problematisch ist sind Tiefgaragen wegen dem langen Radstand und in der Mitte des Fahrzeugs dann. Der Prelude soll ja vom Radstand her etwas kürzer sein und auf Bilder auch so Bus hoch daher denke ich wird es keine Probleme im Serientrim geben.
Vielleicht hilft Dir folgendes weiter ?
14 Grad
@MadMax gesehen den Winkel, kommt das hin?
Moin zusammen,
hier ein Video mit dem Designer (Herr Onuma), der für das Außendesign zuständig war.
新型プレリュードに賛否両論?ホンダの言い分を聞いてみました【藤トモCHECK】
Gruß
Neuwagensuchender
Ähnliche Themen
Moin,
hier ein kurzer Test/Fahrbericht, mit nicht ganz so positivem Endergebnis.
Testbericht Honda Prelude Hybrid (2026) - exklusiver Test AutoGuide
Gruß
Neuwagensuchender
Zitat:
@hotnight schrieb am 2. August 2025 um 10:38:22 Uhr:
Auch sollen diese neuen Fahrzeuge gar nicht mehr in die Fußstapfen der Alten treten, weil sich in diesen 30 Jahren einfach zuviel geändert hat, neue Technologien, neues Zeitalter.
Naja, der CR-Z wurde viel dafür gescholten, dass er zu wenig Gene vom CRX bekommen hat. Eigentlich wurde er immer nur am CRX gemessen und ist u. a. deshalb auch gescheitert.
Ich sehe beim Prelude schon gewisse Parallelen. Die Frage ist halt, wieviele Leute sich wirklich noch an die alten Prelude-Modelle erinnern können bzw. jemals einen besessen haben und daher vergleichen können.
Ich sehe die Entwicklung eher negativ. Wenn man ein sportliches Auto sucht, ist man besser mit einem älteren Modell bedient, finde ich. Ohne nerviges Piepsen, ohne elektronische Helferleins ist das Autofahren einfach puristischer und intensiver. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Ich hab gestern erst wieder ein Video zum DOHC VTEC gesehen und bin ein bissl sentimental geworden. Schade, dass es sowas nicht mehr gibt und auch nicht mehr geben wird. Das hat Honda zu dem gemacht was es ist.
Heut zutage gibts einfach zu viele Plattformen, wo gejammert wird und die Reichweite ist größer früher haben wir nur auf den Parkplätzen bei Treffen diskutiert... da hats auch schon geheißen igit der neue Prelude ist viel zu rund BA auf BB usw... dann fehlten die Klappscheinwerfer war auch kagge - der neue letzte Prelude hatte so hohe Leuchten fanden die Leuten auch doof gegenüber dem BB usw... lasst den neuen Prelude einfach kommen er wird auch viele Herzen erobern. Vom Kurvenverhalten wird er die alten alle in Grund und Boden fahren - da hiflt auch keine Allradlenkung der alten... wobei ich viele Prelude Fahrer die ich kenne die meißt deaktiviert haben und dann ein vernünftiges Fahrwerk mit entsprechender Spur und Sturz Einstellung eingebaut haben.
Denke die Zielgruppe vom neuen Prelude ist 40plus und eben genau ehemalige Prelude-Fahrer, so wie ich, sind an dem Neuen interessiert. Deshalb muss er sich auch den Vergleich mit den alten Preludes gefallen lassen und wenn er nicht besser geht wird's schwierig, ganz einfach.
Mit einem BB1, BB6 oder BB8 warst in den 1990/2000er-Jahren gut motorisiert, jetzt ist ein 200 PS Auto nett, aber mehr schon auch nicht, da dürfen es schon 300 PS sein.
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 7. August 2025 um 06:07:17 Uhr:
Denke die Zielgruppe vom neuen Prelude ist 40plus und eben genau ehemalige Prelude-Fahrer, so wie ich, sind an dem Neuen interessiert. Deshalb muss er sich auch den Vergleich mit den alten Preludes gefallen lassen und wenn er nicht besser geht wird's schwierig, ganz einfach.
Mit einem BB1, BB6 oder BB8 warst in den 1990/2000er-Jahren gut motorisiert, jetzt ist ein 200 PS Auto nett, aber mehr schon auch nicht, da dürfen es schon 300 PS sein.
Das vermute ich auch, zudem wird sich der neue Prelude einen Vergleich mit anderen, aktuellen sportlichen Fahrzeugen gefallen lassen müssen.
Wir werden es in kürze erfahren.
Gruß
Neuwagensuchender
Ich glaube Honda bringt den Prelude mit der PS-Zahl als Hybrid auf den Markt um ihn in Europa noch ein paar Jahre verkaufen zu können. Die EU sorgt mit den CO2-Vorschriften schon dafür, dass diese Fahrzeuge vom Markt verschwinden. Wenn mehr PS gewünscht sind muss man dann eben zu anderen Herstellern wechseln, vielleicht gibt es da noch eine große Auswahl an Preisgünstigen Modellen. Jüngere Leute die den alten Prelude nicht kennengelernt haben werden sich schon über das gelungene Design und die Hybridtechnik freuen.
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 7. August 2025 um 10:49:57 Uhr:
Ich glaube Honda bringt den Prelude mit der PS-Zahl als Hybrid auf den Markt um ihn in Europa noch ein paar Jahre verkaufen zu können. Die EU sorgt mit den CO2-Vorschriften schon dafür, dass diese Fahrzeuge vom Markt verschwinden. Wenn mehr PS gewünscht sind muss man dann eben zu anderen Herstellern wechseln, vielleicht gibt es da noch eine große Auswahl an Preisgünstigen Modellen. Jüngere Leute die den alten Prelude nicht kennengelernt haben werden sich schon über das gelungene Design und die Hybridtechnik freuen.
Ärgerlich fände ich jedoch, wenn ich den neuen Prelude kaufen würde, und der neue Civic, wenig später den moderneren Motor/Hybrid hätte.
Ich vermute nämlich nicht, dass der neue Civic noch einmal den gleichen Motor/Hybrid wie der aktuelle bekommen wird. (Honda hat ja bereits verkündet, parallel neue Hybrid/Motoren zu entwickeln.)
Gruß
Neuwagensuchender
Bis zu einem neuen Civic sind es aber noch ein paar Jahre hin, in der Regel gibt es alle 7 Jahre ein neues Modell. Wie Honda das mit den effizientere Motoren bei den Modellen machen will würde mich auch interessieren. Ich schätze der Jazz der eigentlich nächstes Jahr neu erscheinen müsste wir die neue Technik als erstes bekommen.
Ich habe mit dem TypeR 2023 10 Jahre alte Motorentechnik gekauft - die neue Technik wird vermutlich nicht so ein super großer Sprung werden. Wie Bojazzo schrieb wird wahrscheinlich erst die 1.5 e:HEV ein Update bekommen und dann wiederum ein paar Jahre später der 2.0 e:HEV - die aktuell 4. Generation wird seit 2022 in den Fahrzeugen verbaut - die 3. Gen des e:HEV antriebs seit 2018 - also auch hier bekommt der Antieb alle 5 Jahre ein Update... also könnte uns 2027 ein Update in die 5. Generation des e:HEV Antriebs bevorstehen... der Prelude wird diesen dann sicher nicht bekommen weil dieser ja 2025/2026 in die Märkte kommen wird. Lebzeit der Preludegenerationen waren immer 4-5 Jahre der letzte Wurde 3 Jahre verkauft. In sofern dürfte er innerhabl seines Lebenszyklus auch kein Antriebsupdate bekommen. Der Antrieb mit dem er kommt ist ja schon ein Update quasi wegen dem neuen simulierten 8 Gang Getriebe Sport Gedöns.
Sagen wir besser alle 5 bis 7Jahre. Die 10. Generation vom Civic wurde 2015 vorgestellt, die 11. Generation 2022. Die 9. Generation lief von 2011 bis 2017.