NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1141 Antworten

Gibt es einen sparsamen Vollhybrid bei höheren Geschwindigkeiten, egal welcher Hersteller? Mein gesamter Verbrauch entspricht WLTP. Im Sommer weniger, im Winter etwas mehr. Mein Höchstverbrauch war 5,55 l/100 km
Vibrieret hat bei mit auch noch nichts, wurde wohl vergessen einzubauen. Die Stufe im Kofferraum ist mir lieber, als eine erhöhte Sitzfläche , wo dann die Gegenstände drübergehoben werden müssen. Und das Motorgeräusch hatte mich schon nicht auf der Probefahrt aufgeregt, obwohl überall als unerträglich beschrieben.

Ich habe mit dem Jazz schon wirklich viel transportiert und die minimale Stufe hat dabei überhaupt nicht gestört. Die Leute wundern sich immer wie viel man in dem Fahrzeug transportieren kann. Der Verbrauch ist auch super gering wenn man weiß wie man den Jazz fahren muss. Das mit dem lauter werden habe ich auch immer als Quatsch empfunden.
Er ist gegenüber dem Vorgänger Modell schon erheblich teurer geworden aber ich finde den Preis im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schon OK.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 9. November 2024 um 08:54:31 Uhr:


https://www.adac.de/.../

Neuer Test vom ADAC, nun mit dem aktuellen Antrieb.

Mich überzeugt er nicht. Für ein neues Fahrzeug zu laut und zu durstig.
Könnte meinen über 12 Jahre alten Hybrid nicht ablösen, gerade auch, weil wir viel Langstrecke fahren und sich das aktuelle Modell einen ganzen Liter mehr gönnt, schon auf der Landstraße wird er zu durstig. Nur sparsam in der Stadt reicht mir nicht.
Selbst im Gesamtverbrauch punktet die alte Technik mehr.

Das mit dem Verbrauch deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen, die ich bei Testfahrten machen durfte.

Ich hoffe das packt Honda in der nächsten Generation mal an.

Und da ist mein Ärger über weniger Stauraum bei mehr Außenlänge und die lästige Stufe im Kofferraum noch nicht mal einbezogen.

Schade, rein vom Fahren her ist der Wagen großartig.

Der Test ist leider wie so viele realitaetsfremd, in der Stadt Braucht das System 2.x oder 3.x Liter das hab ich nie geschafft mit dem IMA System und die Performance für seinen verbrauch ist super. Die alten imas waren außer im CRZ Wanderdünen... Und CRZ braucht 6,0 Liter.

Du musst ja nicht umsteigen wenn der alte für dich noch passt es gibt aber Kunden die den neuen halt moegen

Habe mit dem alten in 1,5 Jahren nie über 4,5 Liter ohne viel BAB gebraucht. Im Sommer 3,5 Liter bei maximaler Sparweise ansonsten 3,8 bis 4,0 Liter.
Passt viel ins Auto rein und das Geräschproblem haben alle Vollhybride die ich bisher kennengelernt habe egal ob von Toyota, Honda, Renault / Dacia..

Ähnliche Themen

Ist ja auch okay, wenn der Wagen Freunde findet, ist ja auch ein tolles Fahrzeug.

Ich finde es nur schade, dass es in für mich wichtigen Punkten Rückschritte gibt. Und gerade beim Verbrauch. Klar, in der Stadt der Hammer, wer fast nur da unterwegs ist hat das richtige Fahrzeug.

Und klar gibt es sparsame Hybride auf der Autobahn. Der alte Jazz Hybrid beispielsweise und auch die Modelle von Toyota schneiden da in der Klasse besser ab.
Gut, den Jazz ohne Cross gibt es ja auch noch, der ist ja etwas sparsamer.

Realitätsfremd finde ich die Tests von ADAC nicht, bei all meinen letzten Fahrzeugen quasi immer eine Punktlandung beim normalen Praxisverbrauch, den ich aber auch gut unterbieten kann mit ruhiger Fahrweise.
Zudem sind die Tests untereinander gut vergleichbar. Selbst wenn sie von vielen als realitätsfremd gesehen werden, so sind sie für alle Fahrzeuge gleich.

Ich denke das wird in der nächsten Generation auch besser. Beim Civic ist das System im Vergleich zur Leistung ja schon effizienter.

Top finde ich das aktuelle Modell auf jeden Fall beim Fahrkomfort, da kenne ich nichts Besseres in der Verbrennerwelt.

Wenn du der Meinung bist es gibt
zu viele Rückschritte gegenüber deinem Jazz kommt für dich wahrscheinlich nur noch ein Elektrofahrzeug in Frage, an der Hybridtechnik wird sich wohl nicht mehr viel ändern.
Es gibt ja auch noch jede Menge andere Fahrzeuge vielleicht findest du da ein Fahrzeug, dass deinen Jazz übertrifft.

Elektro kommt nicht in Frage, wirtschaftlich für mich keine gute Sache. Ich habe keine eigene Lademöglichkeit. Momentan fahre ich mit Benzin günstiger.

Und leider gibt es zur Zeit für mich nichts Besseres am Markt.

Sollte mein Fahrzeug hinüber sein würde ich tatsächlich den aktuellen Jazz nehmen, weil er meinen Vorstellungen trotzdem noch am nächsten kommt.

Nächstes Jahr soll der Nachfolger kommen. Vielleicht schafft er es 2026 erst nach Europa.

Woher hast du die Information dass ein Nachfolger kommt, außer irgendwelche Fake Videos habe ich noch nichts gesehen.
Würde mich freuen wenn es tatsächlich noch einen Nachfolger gibt mit Hybridtechnik.

Habe ich im Netz gelesen. Die Fakevideos kenne ich auch.

Nächstes Jahr wäre auch der Zyklus nach dem Facelift und mein Freundlicher hat das auch schon angedeutet🙂
Bleibt spannend… ich würde gleich einen der Ersten mit der Hoffnung auf ein günstiges Servicepaket haben wollen 🙂

Ich bin dabei.

Ich kann die Einwände zum aktuellen Jazz Hybrid von @Hungryeinstein nachvollziehen. Machen wir eine andere Rechnung auf. Mal angenommen, er würde für seinen "alten" Jazz bei Inzahlungnahme noch 10.000,-€ bekommen. Für den neuen Jazz wären ca. 30.000,-€ fällig. Für die geringfügigen Verbesserungen macht der hohe Kostenaufwand keinen Sinn. Für 20.000,-€ kann man viel Benzin,Ersatz- und Verschleißteile kaufen.

Den Neuen kann er jedoch auch wieder viele Jahre fahren … Mal sehen wie die Entwicklung weitergeht, der Verbrenner ist so wie es sich abzeichnet aber halt ein Auslaufmodell …

Auslaufmodell - ja,aber in welchen Zeitrahmen? Ich sehe in den nächsten 10 Jahren keinen größeren Trend zur E-Mobilität. Vielleicht dauert es auch noch länger,bis Deutschland sich auf die E-Mobilität eingerichtet hat. Momentan ist die Masse mit der Hybrid-Zwischenlösung am besten bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen