NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1139 Antworten
https://assets.adac.de/.../...azz_1_5_i_MMD_Executive_e_CVT_ped9es.pdf
Produktionsort GB, da gab es das Werk auch noch. Test vermutlich aus 2020.
Also - Swindon wurde im Sommer 21 still gelegt, im Herbst 21 verkauft. Es wäre finanziell Wahnsinn gewesen, dort die Produktion eines neuen Modells zu installieren für einen 3-stelligen Mio Betrag. Der Jazz e:HEV kam nie aus Swindon. Wie im Übrigen nie ein Hybrid dort produziert wurde, der olle Jazz IMA kam auch nicht von dort sondern wie alle Hybrid für EU bisher auch aus Japan. Und ich hatte einen der ersten Jazz e:HEV (kann man hier nachlesen) mit VIN JHEM beginnend.
Und auch niemals in Swindon produziert wurde der Jazz GK (auch den hatten wir - VIN JHEM). Der kam für uns hier immer aus Japan. Man hätte den rein Platztechnisch in Swindon gar nicht produzieren können, weil der Civic X Hatch für die ganze Welt exklusiv aus Swindon kam (statt bisher nur die Kleckerstückzahlen des EU-Civic). Und deshalb war man sich in Swindon und Umgebung auch sehr sicher - wenn der Civic für die ganze Welt hier produziert wird, dann macht Honda das weiter …. und die Umgebung um Swindon stimmte mehrheitlich für den Brexit. Tja - verrechnet.
Und nur weil irgendwo was steht, muss das nicht stimmen.
Mein 2012er Jazz GP1 kommt auch aus Japan. Meine FIN beginnt nur etwas anders: JHM
Ich hätte ihn auch nicht gekauft, wenn er aus Swindon gekommen wäre.
Die wichtigsten Pkw-Modelle aus dem Zweitwerk (Swindon) hingegen sind die international vermarkteten Einheiten des Honda CR-V und des Honda Civic Type R. Das neuste Modell des Unternehmens ist der seit 2009 gebaute Honda Jazz.
(Quelle Wikipedia)
Ähnliche Themen
2009. Ab GK wurde der Jazz dort nicht mehr produziert. CRV5 auch nicht. Und wichtiger als der Type R waren wohl Civic ab EU/EP
Zitat:
@Herne schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:05:58 Uhr:
Die wichtigsten Pkw-Modelle aus dem Zweitwerk (Swindon) hingegen sind die international vermarkteten Einheiten des Honda CR-V und des Honda Civic Type R. Das neuste Modell des Unternehmens ist der seit 2009 gebaute Honda Jazz.
(Quelle Wikipedia)
Unser 2011er (Prod. 2010) stammt allerdings aus China.
Wenige Ausstattung und 1.2er Motorisierung, oder?
Exakt. Ausstattung Trend, 1.2er
Auf der Honda-Website wird im Rahmen des Honda-Frühstücks am 28.01.2023 auf eine Vorschau des Jazz-Facelifts hingewiesen.
Hier ist bereits der japanische Link zum Honda Fit-Facelift (der Jazz heißt dort Fit und ist sogar mit Allradantrieb erhältlich):
Sehr dezentes Facelift. Vermutlich wird der RS es nicht nach Europa schaffen.
Meine Begeisterung hält sich stark in Grenzen, nach ein paar Monaten einen Vorgänger zu fahren. Was mir gefällt am neuen:
Die verunfallte Front ist weg.
Induktives Laden vermutlich
Mittelarmlehne hinten
USB C hinten statt USB A
Was ich nicht mag:
Teilpolierte Felgen da ganzjährig im Einsatz
Neue Sitzbezüge
Vermutlich immer noch exotische 185/55 R 16 statt 195/55 R 16
Neutral
Andere Chromleisten
Scheinwerfer ohne Chrom
Die paar PS mehr
17.645,35€ nach Wechselkurs für einen eHev Luxe FWD... Kommt da noch Steuer drauf oder ist es bei uns aktuell einfach zum heulen? :/
Also auf der Honda Frühstückskarte die vorgestern per Post kam steht drauf "Erste Vorschau auf das JAzz Facelift" beim Hondafrühstück am 28.01.2023 - bin gespannt ich fahr mit meiner Frau hin.
Grüße
@Herne
Vorgänger ist übertrieben, es ist ja noch immer dasselbe Modell, nur eben ein Pre-facelift.
Optisch finde ich das Pre-facelift hübscher, die neue Frontstossstange sieht schon recht nach 0815 aus.
Ansonsten sind die Veränderungen so dezent, dass es kaum Jemand bemerken wird ob du nun ein facelift fährst oder nicht 🙄.
Wenn es kommt wäre eine Mittelarmlehne Hinten natürlich fein, aber mal abwarten wie das Facelift in Europa dann wirklich kommt.