NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

Honda Jazz

Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,

erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:
https://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.

Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.

Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.
Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.

Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.
Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.

Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.

Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.
Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.
Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.
Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.

Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.
Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.
Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.
Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.
Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.
Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.

Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.

Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.
Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.
So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.

Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.

Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.
Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.

Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D

Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? 😉

Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.
Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.

Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.

Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.

Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Zitat:

@anton777 schrieb am 18. Juni 2020 um 23:41:53 Uhr:



Zitat:

selbst mit einem jazz hybrid überschreitet man die eu-norm von 95gr/co2

wenn ich es richtig sehe, ist Jazz Hybrid 2020 mit 84 gr/co2 dabei und bewegt sich somit unter der Vorgabe.

Ja das sind nur zurückgerechnete NEFZ Werte. Jene nach WLTP dürften höher sein und diese sind massgebend.

Zitat:

Ja das sind nur zurückgerechnete NEFZ Werte. Jene nach WLTP dürften höher sein und diese sind massgebend.

Laut der Seite nach WLTP gemessen: https://www.honda.de/cars/world-of-honda/news-events/2020-02-13-der-neue-honda-jazz-kraftvolle-hybrid-performance.html

Aber nicht nach WLTP ausgewiesen

„ Kraftstoffverbrauch beläuft sich beim Jazz in der Einstiegsvariante auf 3,6 l/100 km bei CO2-Emissionen von 82 g/km, der Jazz Crosstar liegt bei 3,9 l/100 km bzw. 89 g/km (gemessen nach WLTP, zur Vergleichbarkeit ausgewiesen nach NEFZ).“

Ja genau da hab ich es auch her. Im Kleingedruckten steht Folgendes: "Bei den hier abgedruckten Werten handelt es sich mithin nur um zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnete Werte, die auf Basis von WLTP-Werten ermittelt wurden, weil die Novellierung der Pkw-EnVKV noch auf sich warten lässt."

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 17. Juni 2020 um 12:16:49 Uhr:



Zitat:

@gamer72 schrieb am 17. Juni 2020 um 12:03:57 Uhr:


Was kostet der eigentlich an Steuer?
Angegeben ist er ja immer noch nach NEFZ, in den Prospekten, wenn ich richtig informiert bin.
Aber zahlen muss man nach WLTP.

Oder liege ich falsch und es ist schon WLTP?

In den Prospekten steht beides drin!

https://www.honda.de/.../...ybrid_Preise_Daten_Ausstattung_2020-06.pdf

Ich zitiere einfach mal mich selbst bzw. EG_XXX. steht alles mal schon so auf ca. Seite 57

Gemessen ja, aber ausgewiesen als NEFZ. (WLTP findest im Prospekt)

Dieses schmarrn mit WLTP und NEFZ Wert hat die Verordnung, die die bekanntgabe dieser WErte vorschreibt, verursacht. Bis dato ist den Herstellern die NEFZ Werte vorgabe zwingend auferlegt, WLTP optional. Die Umstellung erfolgt erst im zweiten Halbjahr.

Die Autohesteller müssen ein Durchschnitt von 95g halten nach WLTP gemessen ab 2020. Also alles was drüber ist kostet ( Jazz mit 104g ist drüber). Deshalb den "e" der mit 0 CO2 die ganze Rechnung runter sieht. Und deshalb diese alles ( un )nötige Monster mit Mercedes EQC oder Etron ...oder alle PHEV wo man eine CO2 austoss völlig neben Realität angibt ( ja es gibt Leute die ihre PHEV auch laden...aber noch weitem nicht alle et so ist der CO2 Mittelwert Ehere über die 95g als unter ..)

Habe mir gerade ein Präsentationsvideo vpn Honda Italien für die Presse angesehen.
Da unterscheiden sie 3 Modi: EV drive, Hybrid drive und Engine drive.
In der Stadt, bei 0-40 km/h sollen es 86% EV drive sein und 14% Hybrid. Was soll denn das wieder heißen?
Hybrid ist ja der Bereich, in dem der Benzinmotor läuft und über Generator den E-Motor antreibt, oder? Wie soll er dann mit der Mini-Batterie 86% fahren, ohne dass der Benzinmotor über den Generator die Energie erzeugt? Denn EV drive hieße dann ja reiner E-Betrieb, ohne Benzinmotor aktiv.

viel bremsen lädt im Stop and Go die Battetie 😉

Gerade auf YouTube entdeckt, noch nicht angeschaut aber sieht so aus als wäre das das erste deutschsprachige (Blogger) Review des Jazz :-)
https://youtu.be/31blROt6vEA

Zitat:

@Dreamfreak schrieb am 19. Juni 2020 um 14:15:29 Uhr:


viel bremsen lädt im Stop and Go die Battetie 😉

Aber doch niemals so, dass er 86% elektrisch fährt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Nicht mal annähernd. Die 40 km/h-Grenze ist wohl absichtlich so gewählt, da wird wohl ein Sprung zu 50 sein, aber dennoch. Bei der kleinen Batterie....

Habe heute übrigens nochmal eine kleine Probefahrt gemacht, um auch das Connect System testen zu können, welches bei meiner ausführlichen Probefahrt letzte Woche ja nicht freigeschaltet war.

Dazu habe ich heute einen Crosstar bekommen, in diesem hellen Blau, das auf den Bilder immer sehr nach Babyblau aussah, in echt aber besser aussieht, nicht so krass blau.
Vom Innendesign hat mir der Executive mit den Teilledersitzen besser gefallen, am besten finde ich persönlich hier die dunkle Variante (im Schauraum bei einem Executive in Premium Sunlight White zu bestaunen).
Bzgl Verbrauch hab ich mich von den 5l bei der letzten Fahrt heute schon auf 4,6l für eine kleine Stadtrunde (halbe Stunde) bei Regen, d.h. auch mit aktiver Klima, gesteigert - da ist mit der Zeit sicher noch weniger drin :-)

Das Connect System hat mich überzeugt, reagiert subjektiv schnell, ist gut ablesbar und logisch aufgebaut.
Das Navi hat schnell eine Testroute berechnet bzw mir sogar in der Stadt 3 verschiedene Routen angezeigt, Verkehrsdaten wurden auch empfangen.
Android Auto habe ich mit Kabel auch getestet.
Gut hat mir dabei u.a. gefallen, dass die Darstellung von AA den vollen 9 Zoll Bildschirm einnimmt und nicht wie zB beim neuen Seat Leon nur ca 2/3 des Platzes, und dass die Navigationshinweise im 7 Zoll Fahrerdisplay nicht nur bei Nutzung des internen Garmin Navis, sondern auch mit Google Maps angezeigt werden (also Pfeile, Entfernung bis zum nächsten Ereignis und Straßenname).
Bzgl Sprachsteuerung hat mich Google mehr überzeugt als Honda, aber das Honda System soll ja noch lernfähig sein.

Alles in allem überzeugt der Jazz meine Familie und mich, jetzt müssen wir uns nur noch entscheiden, ob wir dem Angebot des freundlichen Verkäufers folgen können (insbesondere auch, was die Inzahlungnahme des Civic angeht, da ist aller Wahrscheinlichkeit nach beim Privatverkauf mehr drin) :-)

86% sind wirklich viel und schwer zu glauben.Obwohl ich bei der Testfahrt tatsächlich gestaunt habe wie oft der Jazz rein elektrisch unterwegs war.

Bis 30/35/40 km/h fährt der Jazz subjektiv übrigens wirklich überraschend oft im EV Modus, darüber hinaus v.a. ohne Klima oder mit leichter Beschleunigung bzw wenn er die Geschwindigkeit halten kann und natürlich quasi immer beim bremsen

Weiß jemand, ob der neue Jazz wieder einen elektrischen Klimakompressor hat?

mal unabh. vom jazz - wie wird dieses ständige an-/aus überhaupt technisch bewerkstelligt ?

sicherlich seit der SSA/Start-Stop-Automatik wurde ja schon propagiert, dass man angeblich einen verstärkten Anlasser bekommt und auch die (AGM-)Batterie darauf angepasst wurde.
Als es optional war (oder noch teils ist ?), konnte man dann einen mehrere hundert-Euro-Aufpreis dem Aufwand zuordnen...

aber beim hybrid wie hier, da häuft sich das ja nochmals ungemein mehr mit dem an/aus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen