NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022

Honda HR-V

Der Nachfolger nimmt Gestalt an...

https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html

PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...

http://worldscoop.forumpro.fr/viewimage?...

http://worldscoop.forumpro.fr/viewimage?...

1034 Antworten

@Mig Hier hatte man bereits Abmessungen und Antriebe vorab genannt...

Mit den dortigen 4.450 m ist er auch im Bereich des (neuen) Nissan Qashqai 4.425 m !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Februar 2021 um 15:09:58 Uhr:


Oh, hier will man neben dem leak der Patent-Bilder wohl noch mehr wissen (!)

https://www.rushlane.com/...honda-hrv-patent-images-leak-12393146.html
...

Weiß nicht ob irgendwo/offiz. diese Angaben (heute) im Weiteren schon bestätigt wurden ?!

Um mal zu sehen, wer von wem wie abguckt, darf man auch vor allem den chinesischen Markt nicht aus dem Blick verlieren. Was schwierig ist bei der Flut an Marken. Früher war China ja Copy Shop hoch 3. Heute kommen von dort viele neue Design-Ideen, die dann wiederum auch von den Japanern oder Koreanern aufgegriffen werden. Honda arbeitet in China ja eng mit Dongfeng zusammen. Die Firma, die auch mit PSA zusammenarbeitet. Für Honda ist China also ein ebenso wichtiger Markt. Und dessen Geschmack hat entscheidenden Einfluss auf das Design.

Zum neuen HR-V: Meine Schwiegereltern fahren einen HR-V und ich finde den einmalig und gut so, wie er ist. Der neue hat leider nicht mehr ganz so viel Ähnlichkeit mit dem alten. Grundsätzlich gefällt mir aber der neue auch ganz gut, insbesondere das Heck ist schön geworden. Bei der Front hätte ich mir von Honda gewünscht, sie hätten mehr von Ford abgeguckt und nicht von Hyundai... Der Edge (<3) und der Puma sehen einfach genial aus. Wenn schon abkupfern, dann bitte von den richtigen. 😛 Aber im Grunde genommen, denke ich auch, dass der neue HR-V ganz gut hier in Deutschland ankommen wird.
Ach ja, noch etwas zum Innenraum: Der ist genauso schön und schlicht wie beim neuen Honda Jazz geworden. Find ich sehr gut. 🙂

Optisch nichts, was aus der Masse heraussticht, aber das muss ja nichts schlechtes sein. Zumindest ist die seltsame Falte an der Seite weg.

Ähnliche Themen

Gefällt mir überaus gut. Besonders die zweifarbige Lackierung in Sand-Khaki / Black.
Fand ja auch 9er Civic pre-facelift super.

Und von meinem Jazz bin ich sowieso geflasht :-D

Hier sieht man schon einiges an Zubehör:
https://paultan.org/.../
Mit dem Diamond Grill und Urban Style Paket sieht es in rot ja doch ganz ansehnlich aus, aber dennoch haut es mich jetzt nicht vom Hocker.

hehe, das (kleine) schwarze - braucht man(n 😉

Sieht irgendwie wie der Hyundai Tucson aus.

Zitat:

@hotnight schrieb am 18. Februar 2021 um 13:50:50 Uhr:


@Mike_083
Ausnahme ist da vielleicht der neue Jazz, der mir somit immer sympathischer wird.

Ja, ist ein netter Wagen, allerdings ist aus meiner Sicht der Preis trotzdem zu hoch. Der Crossstar wäre mit Nachlass noch immer auf 26.000€ gekommen. Und man darf nicht vergessen: er fährt sich erwachsen und gut, und er ist gut ausgestattet, aber es ist ein Kleinwagen. Ich hätte auch keine 26.000€ für einen C3 bezahlt... Um das Geld bekommt man schon einen neuen C4. Mein Händler hat den neuen C4 mit 130PS-Benziner und 8-Gang-Automatik für 26.900€ auf dem Hof stehen... Ups, ich sehe gerade hatte... Dürfte schon weg sein...
Wie dem auch sei, in dieser Preisklasse würde ich keinen Kleinwagen mehr kaufen, auch wenn es ein Jazz mit Hybrid ist.

wobei die Zielgruppe wohl durchaus bereit ist, (relativ) hohe Preise zu zahlen - Yaris Hybrid und CHR Hybrid verkaufen sich auch (und besser als der Jazz), obwohl der Preis noch schlechter ist als der des Jazz. Die Zielgruppe dieser Fahrzeuge zieht den C3/4 gar nicht in Erwägung, sondern sucht genau so etwas und bezahlt das auch. Und beim CRV sieht es sogar so aus, dass man mit dem Hybrid durchaus günstiger kommen konnte als mit dem 1.5T. Und dass Du so ein schlechtes Angebot für den Crosstar erhalten hast (viel Rabatt war ja wohl nicht drin) ist auch dadurch bedingt - die Händler hatten letztes Jahr weniger Jazz als sie hätten verkaufen können - vor allem Crosstar mit Zweifarblackierung (=teuerstes Modell mit teuerster Lackierung - da hatten wir auch nur Glück). Du betrachtest das Thema Auto derzeit aus einem anderen Blickwinkel und hast für Dich mit dem C3 deine (sicher nicht ganz schlechte) Wahl getroffen. Aber diese günstigen Kleinwagen werden aussterben, je mehr dieser CO2-Reglementierung offenbar wird. Der C3 PureTech110 mit Automatik ist bei 107gCO2 auf ein Leergewicht von irgendwo um die 1100kg angegeben - dh er braucht immer noch viel zu viel und würde Strafzahlungen generieren, wenn Citroen das nicht an anderer Stelle ausgleichen kann. Und weit weg vom Jazz ist er zumindest im Listpreis auch nicht - ich hab den C3 konfiguriert auf 24510€

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 19. Februar 2021 um 10:40:10 Uhr:


Aber diese günstigen Kleinwagen werden aussterben, je mehr dieser CO2-Reglementierung offenbar wird. Der C3 PureTech110 mit Automatik ist bei 107gCO2 auf ein Leergewicht von irgendwo um die 1100kg angegeben - dh er braucht immer noch viel zu viel und würde Strafzahlungen generieren, wenn Citroen das nicht an anderer Stelle ausgleichen kann. Und weit weg vom Jazz ist er zumindest im Listpreis auch nicht - ich hab den C3 konfiguriert auf 24510€

Und genau das ist das Problem. Erschwingliche und vernünftige Fahrzeuge sterben aus. Dafür darf man zu teure vermeintliche Öko-Autos kaufen mit Batterien, die unter Bedingungen hergestellt werden, die man besser nicht hinterfragt (deshalb macht das auch kaum jemand)...

Mein C3 verbraucht also zu viel. Klar. Nunja, ich hatte vorher ja den 218i Active Tourer. Der hat knapp 1,5 Liter/100km mehr verbraucht. Aber das ist wohl besser für die Öko-Bilanz. Schließlich ist der ja auch schwerer. Der darf das. Also am besten einen fetten SUV mit 2 Tonnen Leergewicht kaufen - der schneidet dann wohl auch besser ab.
Was ich damit sagen will? Die CO2-Reglementierung und den Sinn dahinter kann man in der Pfeife rauchen.

Ich habe für den C3 mit Vollausstattung 21.500€ bezahlt.

Zitat:

@hotnight schrieb am 18. Februar 2021 um 21:35:33 Uhr:


Hier sieht man schon einiges an Zubehör:
https://paultan.org/.../
Mit dem Diamond Grill und Urban Style Paket sieht es in rot ja doch ganz ansehnlich aus, aber dennoch haut es mich jetzt nicht vom Hocker.

Auf den Fotos sieht der Urban Style wirklich klasse aus. Liegt sicher auch an den Felgen.
Bin jetzt gespannt, wir der Neue Live aussieht...

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 19. Februar 2021 um 10:55:14 Uhr:



1. Und genau das ist das Problem. Erschwingliche und vernünftige Fahrzeuge sterben aus.

2. Dafür darf man zu teure vermeintliche Öko-Autos kaufen mit Batterien, die unter Bedingungen hergestellt werden, die man besser nicht hinterfragt (deshalb macht das auch kaum jemand)...

3. Mein C3 verbraucht also zu viel. Klar.

4. Also am besten einen fetten SUV mit 2 Tonnen Leergewicht kaufen - der schneidet dann wohl auch besser ab.

5. Was ich damit sagen will? Die CO2-Reglementierung und den Sinn dahinter kann man in der Pfeife rauchen.

6. Ich habe für den C3 mit Vollausstattung 21.500€ bezahlt.

1. und noch schneller gehts eine Klasse weiter unten
2. tja ...
3. Du und ich als Verbraucher haben dazu eine Meinung, die Politik eine Vorgabe - beides muss nicht zusammen passen. Laut Politik, ja verbraucht Dein C3 zu viel.
4. und deshalb werden die gerne von den Herstellern angeboten: man kann wegen des Modefaktors mehr verlangen, man darf wegen des Gewichtes mehr verbrauchen, man reguliert das spezifische CO2-Ziel nach oben
5. wie die allermeisten Kennzeichnungen zur Einsparung von Energie auch. Das Ziel weniger Co2 zu emittieren ist durchaus erstrebenswert - aber das Wie steht da jaauch noch ...
6. für mich kommt eben der Listpreis in Frage - auf den beziehen sich meine persönlichen Automobilkosten. Und dann käme ein C3 für 24.510€ Listpreis eben nicht viel billiger als ein Jazz Executive für 25150€. Und da wähle ich den C3 eben nicht mehr, ich halte ihn nicht für schlecht - aber dann insgesamt eben für schlechter als den Jazz zum quasi identischen Kostenpunkt für mich.

Also ich bezahle das, was der Listenpreis abzgl. Rabatt ausmacht. Daher interessiert mich der Listenpreis nicht.
Und ich bin mit dem Verbrauch vom C3 sehr zufrieden, und wenn die Politik das nicht so sieht - who cares.

Schon Chic mit dem urban Style Paket:

https://car.watch.impress.co.jp/img/car/docs/1307/298/05_o.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen