NEWS: Honda e:NY1
Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1
https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html
1361 Antworten
Neuzulassungen des Honda e:NY1 gesamt im Februar 2025
1 Stück
1 Honda e:NY1 insgesamt im Jahr 2025 --- 0,1 % der Neuzulassungen von Honda 2025
In einem wachsenden E-Auto-Markt schon eine sehr traurige Nachricht.
Hoffen wir, dass die 0-Series die Wende bringt.
Ganz verstehen tu ich es ehrlich gesagt nicht. Aber gibt ja genug Bashing auf YouTube & Co - das vergrault natürlich potenzielle Kunden, die im Alltag mit 200-250km Reichweite im Winter und maximal 78kW Ladeleistung vielleicht gar kein Problem hätten.
Ob die 0 Series ein Verkaufsschlager wird, wage ich auch zu bezweifeln. Und generell wundert es mich, dass E-Autos vor allem in Deutschland wieder so beliebt sind! Wie hoch ist denn der Anteil an Privatzulassungen? Sind ja vermutlich zum Großteil gewerbliche Neuzulassungen, und die haben ja oft steuerliche Vorteile wenn sie BEV's in die Firmenflotten aufnehmen...
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 14. März 2025 um 22:13:48 Uhr:
Aber gibt ja genug Bashing auf YouTube & Co - das vergrault natürlich potenzielle Kunden, ...
Ich weiß nicht, ich habe einige dieser Videos gesehen. Es ist weniger Bashing als einfach ein Aufzählen von Unzulänglichkeiten.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 14. März 2025 um 22:13:48 Uhr:
...die im Alltag mit 200-250km Reichweite im Winter...
Die er im Winter gar nicht schafft. 200km mit Hängen und Würgen und auch nur bei 100% Akku. Oder nicht? Real also eher 180km, wenn man nicht wie der Schneider friert, weil man die Heizung aus lässt.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 14. März 2025 um 22:13:48 Uhr:
... maximal 78kW Ladeleistung ..
Die er auch nicht schafft. Weder verlässlich als Max, aber noch viel wichtiger im Schnitt deutlich niedriger.
Kann es halt sein, dass der e:NY1 einzig für Pendler mit Haus und eigener PV interessant ist, weil man dann jeden Abend den Wagen lädt und die offensichtlichen Nachteile keine Rolle spielen? Aber es können/wollen sich nicht viele Leute zwei Elektroautos leisten, weil das eine nur im Radius von 60km ums Haus benutzbar ist.
Aber ich weiß, ich bin zu kritisch mit dem Wagen. Oder, die hier aktiven Besitzer sind zu verliebt, denn der Markt straft ihn halt ab. Und nein, es ist nicht immer das Bashing etc ... manchmal ist etwas auch objektiv einfach schlecht. Muss man sich mit abfinden.
Ähnliche Themen
Also ich fahre den e:Ny1 nun seit fast 25.000km, habe nun schon einen kompletten Sommer und eigentlich auch einen kompletten Winter damit hinter mir, und erlaube mir deshalb ein besseres Urteilsvermögen, als jemand, der den Wagen für ein paar Stunden - oder von mir aus für ein paar Tage - geliehen bekommt und sein Testvideo ins Netz stellt.
Die 200km Reichweite im Winter sind mit Heizung. Ohne Heizung sind es 250-300km, je nach Fahrstil und Außentemperatur... Ohne Heizung zu fahren, heißt aber auch nicht zwangsläufig zu frieren oder mit beschlagenen Scheiben rumfahren zu müssen. Wer Tipps dazu braucht, bitte bei mir erkundigen. 😉
Im Sommer sind 300-350km realistisch mit Klimaanlage, auch hier entscheiden natürlich Fahrweise und Streckenprofil.
Ich finde also diese Werte nicht sooo mies wie sie oft dargestellt werden. Klar, bei 61,9kW Akku netto sollte mehr möglich sein. Aber für den Alltag ist die Reichweite für 90% aller Fahrer wahrscheinlich vollkommen ausreichend.
Natürlich kommt mir entgegen, dass ich zuhause und in der Arbeit laden kann, und es mir im Haus oder während der Arbeit völlig egal sein kann, wie schnell der Akku geladen wird. Aber - wenn ich zuhause nicht laden könnte, dann hätte ich kein BEV, auch keines mit 250kW Ladeleistung. Dann würde ich e:HEV fahren, und mir würde nichts fehlen, im Gegenteil!
Mein e:Ny1 läuft zuverlässig und gut, so wie ich es auch erwartet hatte.
Nachbarn von mir haben sich neulich einen Polestar 3 geholt für knapp 100.000€. Die hatten schon Ärger mit der Software. Da war ich dann doch wieder froh, dass ich nen "altmodischen" e:Ny1 fahre...
Wie gesagt, für dich passt er. Ist doch supi.
Ich fahre E auch ohne PV auf dem Dach oder Wallbox neben meinem Haus. Mit dem e:NY1 würde ich dies nicht tun.
Und trotzdem bleibe ich dabei, dass alleine die Verkaufszahlen zeigen, dass es kein gutes E-Auto ist, sondern alles das bestätigt, was E-Auto-Nörgler immer aufzählen.
Und wie hatten wir es schon in einem anderen Thread: Auf andere Modelle zeigen, die auch nicht gut oder problemlos sind, ist so ein bisschen mähhh …
Und komm, 300km im Winter. Ja, wenn es ein Wintertag mit 15 Grad Celsius ist oder der Wagen vorher an deiner Wallbox den Akku vorgeheizt hat. Bei -5 Grad und Feuchtigkeit ohne Heizen an der Wallbox sind die 200km ja wohl höchstens noch bei 100% Akku drin. Und den verfährt man doch nicht ganz.
Die Werte meine ich hattest du oder ein anderer e:NY1-Fahrer selber mal in einem anderen Thread so ungefähr angegeben.
Oder schau mal im "e:NY Wartung"-Thread. Ich zitiere:
Als wir beim Händler ankamen waren 62% Akku Stand und eine Reichweite von 145 KM. Mein Verbrauch ist seit November eigentlich nie unter 28 KWh gesunken, so auch auf der Fahrt heute Mittag. Das ganze bei 7 Grad Außentemperatur.
Von 80% bis 10% sind das kann keine 200km. Und dabei waren es noch nicht mal Minusgrade.
Aber wir wollen an dem schönen Wochenende ja nicht streiten. Viel wichtiger: Immer eine Handbreit Luft ums Blech!
Kein Problem, ich nehme es nicht persönlich. Mein Winterverbrauch liegt bei 24,5kWh/100km über ca. 10.000km. Also schon ein sehr aussagekräftiger Wert.
200km mit Heizung sind auch bei Minusgraden möglich. Natürlich von 100% auf 0% runter wie du schon sagtest. Und natürlich ladet man dann schon bei 150km.
300km im Winter ohne Heizung und bei Temperaturen im Plus-Bereich. +15°C sind aber nicht nötig dafür.
Wer im Winter weit kommen möchte, kommt halt an einem Verbrenner nicht vorbei. Auch mit Wärmepumpe und größerem Akku.
Siehst du, dann reden wir doch über das Gleiche. Und ein Auto, das nach 150km (im echten Winterszenario) langsam nachgeladen werden muss, bestätigt halt diese ganzen E-Nörgler.
Natürlich hast du recht, dass im Winter ein Verbrenner den deutlich größeren Reichweitenvorteil genießt, da der Mehrverbrauch sich in Grenzen hält, von denen ein E-Auto leider nur träumen kann.
Aber es gibt trotzdem E-Autos, die auch beim obigen Winterszenario die 300km schaffen (80% auf 10%) und dadurch ein gehöriges Stück praktikabler sind. Besonders, wenn sie bei der längeren Pinkelpause wieder Strom für 250km anstelle von 50km nachladen.
Aber unter dem Strich sind das alles bekannte Argumente.
In diesem Sinne: Schönen sonnigen Sonntag!
Tatsächlich ärgere auch ich mich manchmal über die mangelnde Effizienz des e:Ny1.
Beim Citroën ëC4 hatte ich leider nur einen 46kW Akku netto. Da war mir irgendwie klar, dass ich keine Wunder erwarten darf, besonders im Winter. ABER 200km im Winter mit Heizung hat auch der ëC4 geschafft. Mit 15kW netto weniger als beim e:Ny1. Der ëC4 hatte halt eine Wärmepumpe, war etwas leichter und hatte weniger PS.
Schade, der Akku beim e:Ny1 wäre groß genug auch für eine vernünftige Reichweite im Winter. Die größte Schwäche des Wagens ist die fehlende Wärmepumpe, die 1/3 der Reichweite raubt. Das finde ich nerviger als die Ladegeschwindigkeit.
Was sich hier ja an einigen Erfahrungsberichten herauskristallisiert hat, es ist nicht die fehlende Wärmepumpe die den hohen Verbrauch im Winter ausmacht, sondern eher dass er den Akku bei noch +? °C beheizt.
Du fährst ja oft ohne Heizung, hast aber trotzdem ca. +10 kWh/100km mehr Verbrauch als im Sommer. So gesehen kann der Mehrverbrauch nicht vom heizen der Fahrgastzelle kommen.
Honda könnte hier entgegen kommen, indem sie mal ein Update für dieses Problem liefern.
Vielleicht ist das aber sogar schon passiert, hier in einem anderen Thread wurde ja über ein Update informiert.
Da wäre es interessant die weiteren Erfahrungen von @GVD1974 zu hören.
Nicht nur die angezeigte Reichweite, die sich bei ihm geändert hat ist interessant, sondern ob der Verbrauch bei kalten Temperaturen auch merklich runter gegangen ist und bleibt wo er ist? Der Verbrauch im Zusammenhang mit der Temperatur wäre hier das entscheidende Indiz.
Wenn dies wirklich so wäre, dann hätte Honda hier tatsächlich nachgebessert. Alleine nur wegen des Updates würde ich zum Händler fahren. 😁
Im Sommer bin ich ihn mit 17,8kWh/100km gefahren.
Im Winter haut BEIDES rein - Akkuheizung & Innenraumheizung. Welches mehr davon, weiß ich nicht. Allerdings kann man sich schon etwas helfen, wenn man vor der Fahrt vorkonditioniert während der e:Ny1 am Ladekabel hängt.
Ich bringe halt immer wieder das Argument mit der Wärmepumpe, weil der Citroën eine hatte. Der wärmt im Winter bestimmt auch den Akku.
Natürlich haut auch der Innenraumheizer rein, aber du benutzt ihn ja nach eigenen Angaben nicht so oft, deshalb nur nochmals die Anmerkung mit der Akkuheizung die wesentlich mehr ausmacht.
Bei deinem Citroën wird die Regelung für die Akkuheizung anders gewesen sein. Wahrscheinlich springt die nur bei -?°C nicht schon bei +?°C.
Bei manchen älteren Fahrzeugen, war es auch gar nicht vorgesehen, dass Akkus beheizt werden. Bzw. Erst bei arktischen Temperaturen. -20/-30°C/....
Bei meinem Fahrzeug gibt's da extra ein Wintermodus, den ich aktivieren könnte, was ich natürlich nicht mache, aber selbst wenn der aktiviert wäre, würde er nicht gleich drauf los heizen, sondern erst nach einiger Zeit Langstrecke. Hatte letztes Jahr Logfahrten über OBD (Carscanner App) gemacht um zu schauen wann er den Akku heizt.
Die bisherigen Erfahrungen von @GVD1974 klingen jedenfalls hoffnungsvoll. Das wäre ein guter Fortschritt für den e:Ny1. 🙂
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 16. März 2025 um 15:53:21 Uhr:
Im Sommer bin ich ihn mit 17,8kWh/100km gefahren.Im Winter haut BEIDES rein - Akkuheizung & Innenraumheizung. Welches mehr davon, weiß ich nicht. Allerdings kann man sich schon etwas helfen, wenn man vor der Fahrt vorkonditioniert während der e:Ny1 am Ladekabel hängt.
Ich bringe halt immer wieder das Argument mit der Wärmepumpe, weil der Citroën eine hatte. Der wärmt im Winter bestimmt auch den Akku.
Bin ihn im Sommer mit 13kwh gefahren, die 400km waren möglich, war wirklich Top.
Nach meinen Erfahrungen ist es eindeutig die Akkuheizung die soviel verbraucht, die Innenraum-Heizung nimmt sich gar nicht mal soviel.
Mit einem Update könnte man dies aber sicherlich verbessern.
Die Wärmepumpe wird denke ich etwas überbewertet, vorallem für Kurzstreckenfahrer eigentlich kein Vorteil.
Mein Tipp: da kommt kein Update für die paar Autos. Man muss sich eben damit abfinden, dass der schon vor drei Jahren nicht mehr ganz up to date war - und es eben jetzt erst Recht nicht mehr ist. Da wird nichts mehr rein investiert, man kann jetzt auf die Honda 0 warten - ab nächstem Jahr auch in D.