NEWS: Honda e:NY1
Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1
https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html
1361 Antworten
Zitat:
@hotnight schrieb am 5. Mai 2024 um 00:35:59 Uhr:
@Mike_083
Solange ich (noch) 10Cent/kwh zahle noch immer viel günstiger als mit dem Verbrenner.Bin gespannt wieviel er dann im Winter brauchen wird. Jedenfalls werde ich es gleich handhaben wie beim Civic eHEV. Auf meine 3,7km Arbeitsweg, Lüftung aus, Sitzheizung und nun auch Lenkradheizung ein.
Sehe es aber relativ entspannt 😉
Jetzt ist man schon soweit,das im Winter auf dem natürlichsten Komfort,nämlich die Heizung verzichtet wird?
Zumal da in kürzester Zeit die Scheiben beschlagen…
Man sitzt im Auto und friert,aber der popo ist warm?
Ne lass mal…
Nur weil der Elektro sonst noch mehr verbraucht?
Ich hab auch bei meinem Civic nie solche Techniken angewandt,nur damit der bissle weniger an Kraftstoff braucht.
Zitat:
@MadMax schrieb am 5. Mai 2024 um 15:26:54 Uhr:
Da ist es fast egal ob Civic, Elektro, V8 oder Batmobil. 😉
Grob und nüchtern gesehen,ist man heutzutage nie und nimmer mehr günstiger als ein Verbrenner…
Und diese Lobhudelei,von wegen es ist sooooo günstig,das sind Ausnahmen mit Glück,das es so ist…
Auf die Allgemeinheit trifft das mit Sicherheit nicht zu.
Zitat:
@41076 schrieb am 6. Mai 2024 um 08:37:49 Uhr:
Grob und nüchtern gesehen,ist man heutzutage nie und nimmer mehr günstiger als ein Verbrenner…Und diese Lobhudelei,von wegen es ist sooooo günstig,das sind Ausnahmen mit Glück,das es so ist…
Auf die Allgemeinheit trifft das mit Sicherheit nicht zu.
Ganz klar jein ... solche Fälle mit Strompreis 10ct sind natürlich nicht allgemeingültig, in D schon gar nicht.
Als wir den e und den Jazz parallel fuhren, war ganz klar: in allen rationalen Werten unterliegt der e. Er war einen 5-stelligen Betrag teurer im Kaufpreis, das fährt keiner rein. Und wenn man sich die Gebrauchtpreise ansieht, dann war ein Jazz (für den der alles selbst bezahlt) rein aus Kostengründen die klar bessere Wahl. Da braucht man gar nicht rechnen anfangen. Nutzwert brauchen wir auch nicht diskutieren, der Jazz war erheblich größer, und mit ihm konnte man verreisen mit vernünftiger Reichweite und schnellem Tanken. Der e hatte dagegen wenig rationale Werte anzubringen, sein super Fahrverhalten vielleicht. Den e hatte man gewählt weil man ihn wollte. Rational war der gegenüber jedem Verbrenner-Kleinwagen Unsinn. Genau wie ein Mini e.
Beim e:NY1 ist das nicht so klar. zum Aktionspreis um 30k€ - kein Gedanke, da ist der in dem überwiegenden Teil der Fälle billiger als ein vergleichbarer HRV. Zum jetzigen Normalpreis 39-42k€ ist der HRV etwas billiger als ein e:NY1 da sieht es auf der Kostenseite nicht mehr so ganz klar aus, zumal ich auch hier den Werterhalt beim HRV besser einschätze. Das dürfte etwa ein Patt werden bzw auf die persönlichen Vorgaben ankommen: HRV bei um 5,0/100km x 1,85€ = 9,25€/100km ./. e:NY1 bei um 20KWh/100km x 0,35ct = 7€/100. Wenn man zu Hause lädt. Muss man draußen laden, geht man ab 46ct Ladepreis ins Minus gegenüber dem HRV. Und die 46 sind draußen ganz schnell erreicht, tw 60ct oder auch mal über 70ct = da kann der e:NY1 nie mehr günstiger sein, das wird sogar zum Aktionspreis irgendwann dünn. Kann man zu Hause an die eigene Solaranlage, siehts wieder anders aus. Zum alten Preis - siehe Jazz ./. e, da war ein e:NY1 rational einfach Quatsch. Bleibt der Nutzwert - der ist halt beim HRV auch klar besser als beim e:NY1.
Auf die Kostenfrage ist eben die Antwort wie von Radio Eriwan: im Prinzip ja, .... aber ...
Beim Nutzwert siehts klarer aus - für den Verbrenner.
Unterscheiden sich die Geometrien vom HRV zum eNY1 im Innenraum?
Im HRV konnte ich nämlich nicht sitzen. Da stieß mein Kopf an den Dachhimmel. Das Konzept 'Tank unter dem Sitz', welches im Jazz wegen seinem höherern Aufbau noch für mich klappte, ging im HRV für mich nicht mehr aus.
Ähnliche Themen
Das sind zwei komplett unterschiedliche Autos, trotz des ähnlichen Aussehens. Ich sitze im HRV besser als im e:NY1. Der Bloch hatte schon Recht - das Lenkrad lässt sich nicht weit genug raus ziehen = ich sitze für mich zu nah am Armaturenträger und mit zu angewinkelten Beinen. Ich mag es eher gestreckter, das liefert der HRV besser.
Im Übrigen hat der e:NY1 unter der Fahrgastzelle den Akku, er bekam auch schon den Spitznahmen Hängebauchschwein, weil der "Kasten" eben von weiter weg seitlich betrachtet unterm Auto "hängt".
Okay, dann lohnt sich ein Probesitzen beim nächsten Service.
Den Spitznamen würde ich nach einer flüchtigen Bildersuche bestätigen. 😁
Zitat:
@41076 schrieb am 6. Mai 2024 um 08:33:03 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 5. Mai 2024 um 00:35:59 Uhr:
@Mike_083
Solange ich (noch) 10Cent/kwh zahle noch immer viel günstiger als mit dem Verbrenner.Bin gespannt wieviel er dann im Winter brauchen wird. Jedenfalls werde ich es gleich handhaben wie beim Civic eHEV. Auf meine 3,7km Arbeitsweg, Lüftung aus, Sitzheizung und nun auch Lenkradheizung ein.
Sehe es aber relativ entspannt 😉Jetzt ist man schon soweit,das im Winter auf dem natürlichsten Komfort,nämlich die Heizung verzichtet wird?
Zumal da in kürzester Zeit die Scheiben beschlagen…
Man sitzt im Auto und friert,aber der popo ist warm?
Ne lass mal…
Nur weil der Elektro sonst noch mehr verbraucht?Ich hab auch bei meinem Civic nie solche Techniken angewandt,nur damit der bissle weniger an Kraftstoff braucht.
Diese Thematik haben wir schon im Civic Forum besprochen und ich werde nicht mehr darauf eingehen 🙄.
Erde an Mond: Die ultimative Lösung ist vorklimatisieren vor der Fahrt während der Wagen am Strom hängt. Das kannst du mit dem HEV nicht, außer du rüstest eine Standheizung nach.
Das BEV hat damit einen warmen Innenraum und der Verbrauch während der Fahrt ist deutlich geringer.
Naja, aber ich verstehe den Punkt schon: damit man wenigstens etwas an Reichweite hat, nutzt man nicht mehr die Klimaautomatik sondern schaltet wieder nach alter Sitte nach bedarf herum. Das ist schon blöd, bei Kurzstreckenalltag nicht schlimm. Aber auf der Reise - wir hören ja immer wieder, dass Reisen mit dem e-Mobil ganz toll ist (😉) - ists halt ein Unterschied, ob Du 300km weit kommst oder nur 240 weil die Klima brummt. Das summiert sich auf 1000km Reise schon.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 6. Mai 2024 um 11:02:44 Uhr:
Erde an Mond: Die ultimative Lösung ist vorklimatisieren vor der Fahrt während der Wagen am Strom hängt.
Das nutzt Dir aber auch nur auf Kurzstrecken, auf der Reise hält Deine Vorklimatisierung wie lange im Sommer?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. Mai 2024 um 11:02:46 Uhr:
Naja, aber ich verstehe den Punkt schon: damit man wenigstens etwas an Reichweite hat, nutzt man nicht mehr die Klimaautomatik sondern schaltet wieder nach alter Sitte nach bedarf herum. Das ist schon blöd, bei Kurzstreckenalltag nicht schlimm. Aber auf der Reise - wir hören ja immer wieder, dass Reisen mit dem e-Mobil ganz toll ist (😉) - ists halt ein Unterschied, ob Du 300km weit kommst oder nur 240 weil die Klima brummt. Das summiert sich auf 1000km Reise schon.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. Mai 2024 um 11:02:46 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 6. Mai 2024 um 11:02:44 Uhr:
Erde an Mond: Die ultimative Lösung ist vorklimatisieren vor der Fahrt während der Wagen am Strom hängt.Das nutzt Dir aber auch nur auf Kurzstrecken, auf der Reise hält Deine Vorklimatisierung wie lange im Sommer?
Im Sommer ist der Mehrverbrauch durch die Kühlung marginal. Das Problem ist die Heizung im Winter.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. Mai 2024 um 11:11:35 Uhr:
Da sagt der Reichweitenrechner aber was anderes
Bei mir waren die Tage mal +4km wenn ich die Lüftung ausmache.