NEWS: Honda e:NY1

Honda e

Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1

https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html

1361 Antworten

Die Reichweite ist wirklich eine Katastrophe, vor allem bei Kurzstrecke furchtbar, sieht man ja bei meinem BC.
Leute lasst die Finger davon...🙂🙄😉

Kurzstreckenprofil

Der e:Ny1 ist das erste Auto mit dem ich die Werksangabe tatsächlich unterbiete. Naja, mit dem Civic 2.2i-CTDi unter Optimalbedingungen auch, aber nicht regelmäßig. Bei den Citroën's und BMW's keine Chance - die waren gut 20-30% über der Werksangabe.

Ich habe etwas über 500 km geschafft.

Glückwunsch @ErsterHonda .
Aber wie ist das möglich?
Im Video ist das doch total unrealistisch?
Dein eNy1 muss einen Defekt haben 😉🙂😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotnight schrieb am 4. Mai 2024 um 17:43:20 Uhr:


Die Reichweite ist wirklich eine Katastrophe, vor allem bei Kurzstrecke furchtbar, sieht man ja bei meinem BC.
Leute lasst die Finger davon...🙂🙄😉

Was soll denn die Polemik? Natürlich haben E-Autos auf der Kurzstrecke und im Stadtverkehr nicht den gleichen Nachteil wie Verbrenner. Eher im Gegenteil, haben E-Autos innerstädtisch höhere Reichweite, durch den hohen Rekuperationsanteil.

Hast du mal deinen Verbrauch im Winter auf der Landstraße?

Ich habe noch keinen Bericht oder Erfahrungswerte von Besitzern eines e:NY1 gesehen, die die Reichweite besonders im Winter (alles unter 10 Grad) unter Realbedingungen loben.

Leute, wirklich. Ich will weder Honda (habe selber zwei) oder E-Autos (habe eins) schlecht reden. Weiß Gott nicht. Aber eure Brille ist so rosa, dass es schon lächerlich ist.

Das BEV`s im Winter einen höheren Verbrauch haben ist ja wohl kein Geheimnis, genauso wie ein Verbrenner auch.
Da wird kein BEV Fahrer dabei sein welcher die Reichweite im Winter loben wird, selbst bei Teslafahrer ist dies nichr der Fall.

Das machst du mit Absicht, oder? Durch die fehlende Wärmepumpe verliert der e:NY1 aber überproportional viel. Da bleiben reell keine 200km mehr übrig - bei 80% Nutzung des Akkus. Aber ignoriere es ruhig, obwohl es schon mehrfach erwähnt wurde.

Er ignoriert es nicht. Es ist ihm einfach egal [bei 4km Arbeitsweg]. 😁

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 4. Mai 2024 um 19:58:03 Uhr:


Das machst du mit Absicht, oder? Durch die fehlende Wärmepumpe verliert der e:NY1 aber überproportional viel. Da bleiben reell keine 200km mehr übrig - bei 80% Nutzung des Akkus. Aber ignoriere es ruhig, obwohl es schon mehrfach erwähnt wurde.

Hallo zusammen,

habe den Wagen seit Anfang März jetzt mit 2000 KM Fahrleistung. Es war den ganzen März hier im Norden ziemlich kalt und kaum über 8 Grad gewesen. Der Verbrauch lag bei mir 10 KM Arbeitsweg bei 25-32 KWh im Eco Modus. Ein Einschalten der Klimaanlage wurde mit 60-70 Km Reichweitenabzug bestraft. Daher kommt man im Winter bestimmt nur um die 200 KM. Bei aktuellen 20 Grad merkt man halt gleich, das sich der Verbrauch zwischen 11-16 KWh fahren lässt (wohlgemerkt bei meinem Fahrprofil). Rein in der Stadt ist bestimmt noch weniger möglich. Bei dieser Kurzstrecke würde eine Wärmepumpe leider wohl nicht viel bringen, wenn ich den Bericht des ADAC richtig verstanden habe, da Sie auch viel Energie benötigt und sich erst auf längeren Strecken bemerkbar macht. Um es kurz zu machen, im Winter kein Sparwunder ab Frühjahr wird es besser.

Honda bewirbt den e:Ny1 als perfekten SUV für die Stadt und da reicht die Akkuleistung doch vollkommen aus. Und für 30.000€ so ein Auto zu bekommen ist ja nicht schlecht. Es gibt bestimmt bessere Stromer die sind in der Regel aber auch viel teurer.
Die e:Ny1 Fahrer sind hier im Forum soweit alle zufrieden.
Das eine Wärmepumpe auch keine Wunder vollbringen kann wurde ja auch schon in vielen Praxistest bewiesen macht aber auf jeden Fall ein Auto teurer.
Selbst mal verschiedene Stromer fahren und sich dann eine eigene Meinung bilden.
In der kalten Jahreszeit haben alle Stromer Probleme, man muss sich ja nur die verschiedenen Praxistests durchlesen.

Ich möchte gern mal auf deine Beiträge eingehen.
Ich habe mir bewusst den E NY 1 gekauft aus folgenden Gründen.
Reichweite ist besser als bei mein i3 mit 42kwh Akku
Der E NY 1 ist ca 40-45 cm länger als mein alter i3.
Hinten besonders viel Raum,
Sehr gute Ausstattung
Der Preis, 34500€.!!!!!!!
11kw Lader (Toyota bz4x bis 2022 7,4 kw)
Für diesen Preis bekommt nirgends von einem „ETABLIERTEN“ Anbieter einen Neuwagen mit diesem Akku und dieser Reichweite und Vollausstattung, dazu mit gut ausgebauten Händlernetz und 3 Jahre Garantie plus 4 Jahre Inspektion für 480 € ……gibt es nirgends zu dem Preis (chinesische Hersteller nicht beachtet,und kamen für mich auch nicht in Betracht, ich weiss der e NY 1 kommt aus China ….??)
Aber mir ging es darum einen bekannten Hersteller zu wählen oder zumindest das im Hintergrund ein bekannter Hersteller alles entwickelt wie zB bei Polestar …-> Volvo.
Warum für mich die Wärmepumpe nicht ausschlaggebend war? Ich habe 11 km bis in meine Arbeit,
Mein Nissan Leaf brauchte anfangs viel Energie zum heizen genauso wie der Bmw I3, beide hatten Wärmepumpe,die Einsparung kam erst bei längeren Strecken und die Einsparung war kaum spürbar.
I3 im Winter ca 17,5 - 19 kwh(ab 10 Grad Außentemperatur wurde er sparsamer).alle BEV s heizen meines Wissens anfangs immer elektrisch damit der Fahrgastraum schnell warm wird,also ich würde sagen alle BEV haben beim aufheizen einen hohen Energieverbrauch.
Aber eine Wärmepumpe würde in 80-90% meines Nutzungsprofil kein Vorteil bringen,wer einen längeren Fahrweg hat, für den sieht es bestimmt anders aus.
Meine Erfahrung ist im Winter nehmen die meisten BEV S wesentlich mehr Energie, bei unter null ruckzuck 40-45 % mehr wie im Sommer und meine vorigen Autos hatten alle Wärmepumpe…..aber wie gesagt ich hatte immer viel Kurzstrecke in der Stadt.
Optik hat mir gut gefallen,und all die Ausstattung:
Panoramadach,Lenkradheizung,Sitzhezung,Led Scheinwerfer,Displays im Innenraum,Querverkehrswarner,Park Pilot,Felgenkamera,360 Grad Kamera,Soundsystem,abgedunkelte hintere Scheiben,Ledersitze (Imitat),elektrischer Fahrersitz.usw du musst zugeben das ist sehr viel Auto für dieses Geld.
Das er paar Probleme hat ist klar.
Allein aus Marketinggründen hätte ich 100 kw Ladeleistung gemacht, und wenn er nur 2 Minuten am Anfang mit 100 kw lädt, er wäre besser aber der Honda Chef für Europa sagte: es sei ihm die Haltbarkeit des Akkus wichtiger.
Ladeplanung war mir nicht allzu wichtig da ich das auch beim i3 kaum nutzte und auch da kaum vorhanden war,ähnlich ausgeprägt wie beim i3.
Assistenzsysteme sind für mich völlig ausreichend und gut bedienbar, vorallem einfach bedienbar!
In Sachen Ladeplanung warte ich das der E NY 1 bald bei ABRP verfügbar ist und man darüber alles planen kann.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 4. Mai 2024 um 19:58:03 Uhr:


Das machst du mit Absicht, oder? Durch die fehlende Wärmepumpe verliert der e:NY1 aber überproportional viel. Da bleiben reell keine 200km mehr übrig - bei 80% Nutzung des Akkus. Aber ignoriere es ruhig, obwohl es schon mehrfach erwähnt wurde.

Zitat:

@Bojazzo schrieb am 4. Mai 2024 um 21:23:20 Uhr:


Honda bewirbt den e:Ny1 als perfekten SUV für die Stadt und da reicht die Akkuleistung doch vollkommen aus.

Ist auch ein Widerspruch in sich, oder? SUV für die Stadt … wer nur Stadt fahren will, kann zB eine Zoe kaufen. Oder andere kleine Stromer. Für mich ist das ein Marketing-Bla-Bla, um die Schwächen des Fahrzeuges ins Positive zu drehen. Der Verweis auf den Preis ist auch nur so semi. Der wurde von Honda schon gesenkt (um die 9.000€, wenn ich mich nicht irre) und lag bei Start deutlich höher. Warum wohl?

Wer nur 3-5km zur Arbeit hat, könnte evtl anstatt mit einem Stadt-SUV mit dem Rad fahren. 😉

Ihr könnt den Wagen toll finden, das stört mich nicht. Aber mich überzeugt er nicht.

Da das hier aber ein rosafarbenes Wespennest zu sein scheint und alle offensichtliche Makel relativiert werden, lasse ich es gut sein.

Immer unfallfreie Fahrt mit euren e:NY1! Schönes Wochenende noch!

Was die Wärmepumpe betrifft, denke ich schon, dass die was bringt. Die fehlende Wärmepumpe ist für mich das größte Manko des e:Ny1. Mit allen anderen Schwächen kann ich eher leben.
Zum Vergleich: Der Citroën ëC4, den ich vorher hatte, hatte eine Wärmepumpe. Im Sommer bin ich ihn mit 18-19kWh auf 100km gefahren im Schnitt, im Winter mit 20-22kWh auf 100km. Also der Verbrauchsunterschied zwischen Sommer und Winter war nicht so groß.

Im Winter nur 200km Reichweite halte ich - leider - für realistisch beim e:Ny1. Und da muss ich den Kritikern schon zustimmen: Das wäre nicht nötig und ist bei dieser Akkugröße wirklich nicht gut. Vor allem ist es auch nicht gerade billig: Rechnet mal nach wieviel 100km Fahrt kosten bei 25-30kWh Verbrauch. Die Photovoltaik produziert zudem auch deutlich weniger Strom im Winter.

@Mike_083
Solange ich (noch) 10Cent/kwh zahle noch immer viel günstiger als mit dem Verbrenner.

Bin gespannt wieviel er dann im Winter brauchen wird. Jedenfalls werde ich es gleich handhaben wie beim Civic eHEV. Auf meine 3,7km Arbeitsweg, Lüftung aus, Sitzheizung und nun auch Lenkradheizung ein.
Sehe es aber relativ entspannt 😉

Zitat:

@hotnight schrieb am 5. Mai 2024 um 00:35:59 Uhr:


@Mike_083
Solange ich (noch) 10Cent/kwh zahle noch immer viel günstiger als mit dem Verbrenner.

Bin gespannt wieviel er dann im Winter brauchen wird. Jedenfalls werde ich es gleich handhaben wie beim Civic eHEV. Auf meine 3,7km Arbeitsweg, Lüftung aus, Sitzheizung und nun auch Lenkradheizung ein.
Sehe es aber relativ entspannt 😉

@hotnight

Habe gestern von 39% auf 80% geladen und heute von 67% auf 90%. Kosten 0,0 €, da der gesamte Strom aus unserer Photovoltaik kam. Das macht mich schon happy, muss ich sagen.
Im Winter ist der Ertrag aber halt schon deutlich niedriger.
Mit den 10 Cent pro kWh bist du gut unterwegs. Wir werden im Herbst unseren Energieanbieter wechseln und zahlen dann hoffentlich auch nur noch so wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen