NEWS: Honda e:NY1
Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1
https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html
1361 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. Mai 2024 um 10:49:47 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 4. Mai 2024 um 10:43:44 Uhr:
[
Was die Spaltmaße betrifft, ist der e:Ny1 bisher das beste Auto, das ich hatte. Der Civic 8 war leider der schlechteste. Aber interessant, welchen Entwicklungsschritt Honda hier gemacht hat. Vielleicht hatte ich damals auch einfach nur Pech. Egal...
Der e:Ny1 hat die gleichmäßigsten Spaltmaße aller meiner bisherigen Autos, und da waren auch zwei BMW's dabei.Die letzten Jahre ist der e:NY1 der am einfachsten wirkende Honda den wir hatten. Kein Vergleich mit dem Civic, schon gar nicht mit dem E.
Türen, Motorhaube und Heckklappe hatten aber alle meiner bisherigen Autos.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 4. Mai 2024 um 10:49:39 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 4. Mai 2024 um 10:43:44 Uhr:
Ich hab das Video nicht gesehen, aber anscheinend versäume ich auch nix, wenn elementare Infos wie die Akkukapazität falsch sind.Dass aber vlt der Testwagen einfach einen Akku hatte, der die Angabe nicht erfüllt, DAS kann natürlich nicht sein.
Haben wir wieder eine leicht rosa Brille auf? Vielleicht, eventuell, unter Umständen?
Wie gesagt ich hab das Video nicht gesehen. Wenn er es gesagt hat, ist es eine Fehlinfo. Wenn er es gemessen hat, liegt es wohl am Wagen oder am Messinstrument.
Zu den Nettokapazitäten kann ich euch diesbezüglich beruhigen, dass es da bei den meisten Fahrzeugen Differenzen gibt.
Nehmen wir ein Beispiel meiner beiden Ioniqs.
Hyundai sagt beim nicht mehr produzierten IONIQ Elektro 38:
38,3kWh Nettokapazität.
Gemessen im Neuzustand von Aviloo sind es 37,5kWh nutzbare Kapazität.
Bei meinem alten IONIQ Vorfacelift mit dem 28kWh netto Akku sagt Hyundai 28kWh Nettokapazität
Aviloo sagt im Neuzustand 26kWh nutzbare Kapazität.
Und bei den meisten E-Autos ist das so, dass es da Differenzen gibt. Betrifft also nicht nur den e:Ny1.
Ich habe dazu auch mehrere Erklärungen.
1. Bei der Kapazitätsmessung wird nur die Kapazität von 100 auf 0% angegeben, wenn das Auto aber einen unteren versteckten nutzbaren Puffer unter 0% hat wird der nicht mit eingerechnet.
2. Interne Verluste in der Batterie beim entladen in Form von Wärme. Diese können nicht erfasst werden.
3. BMS ist nicht richtig kalibriert auf den Akku.
Dieses Problem löst sich von selbst, wenn man den Akku unter 10% entlädt und danach wieder auf 100% auflädt. (Das ganze mindestens 3x machen)
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 4. Mai 2024 um 11:04:06 Uhr:
Wie gesagt ich hab das Video nicht gesehen.
Hast du schon mehrfach gesagt, aber spekulierst weiter fröhlich rum, ob er gemessen oder behauptet hat.
Und egal ob es 59 oder 60 oder 61 kWh sind. 200km im Winter sind für eine Auto mit mehr als 40kWh nicht akzeptabel, mMn.
Ähnliche Themen
Vor dem Hotel = irgendwo 50km vor dem Ziel eine Pause machen die ich nicht machen will? Ich finde das eben doof. Wenn Du kurz vorm Ziel gerne nochmal unnütz an einer Rasti herum hängst, sei Dir das unbenommen. Ich will a) ankommen und b) nicht an Stellen herum stehen zu denen ich nicht will, um mir die Zeit mit blöde gucken zu vertreiben.
Besagte Ladesäule gibt die an den ersten. Kommt ein zweiter bekommen beide 150, bei einem dritten alle 100. Das weiss ich daher, weil ein guter Freund zufällig für den Bau und die Netzplanung verantwortlich war.
Tatsächlich besteht in meiner Stadt ein Rückstand von gut 1/2 Mrd. Wir haben hier im Stadtkern Stromleitungen liegen, die sind noch vom Kaiserreich (das ist ausdrücklich kein Scherz - das ist tatsächlich so). Neben dem Mangel an Geld verhindert noch ein weiterer Umstand, dass mehr Strom in die Stadt geführt werden kann: dazu müssten neue Stromtrassen her, die alten erneuert werden. Dagegen gibt es massiven Widerstand. Von grüner Seite … man muss da Lösungen ohne Eingriffe in die Natur finden …
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 4. Mai 2024 um 11:03:11 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. Mai 2024 um 10:49:47 Uhr:
Die letzten Jahre ist der e:NY1 der am einfachsten wirkende Honda den wir hatten. Kein Vergleich mit dem Civic, schon gar nicht mit dem E.
Türen, Motorhaube und Heckklappe hatten aber alle meiner bisherigen Autos.
Stell Dir vor, die hat sogar ein Dacia Sandero. Aber sicher gibt es Unterschiede in der Gestaltung zwischen diesem und einem Jazz zB. Und es gibt eben Unterschiede zu den anderen Honda-Modellen, der e:NY1 ist mit am einfachsten gestaltet. Das ist nicht schlimm und um den Aktionspreis voll ok. Aber man muss sich nicht einreden ein hochwertiges highend Produkt zu haben.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. Mai 2024 um 12:46:14 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 4. Mai 2024 um 11:03:11 Uhr:
Türen, Motorhaube und Heckklappe hatten aber alle meiner bisherigen Autos.
Aber man muss sich nicht einreden ein hochwertiges highend Produkt zu haben.
Ich habe behauptet, dass der e:Ny1 von allen Autos, die ich bisher hatte, die schönsten (gleichmäßigsten) Spaltmaße hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Habe ja auch schon geschrieben, dass es sicher nicht für jeden optimal ist.
Wenn du doch aber ein EV hättest würdest du es trotzdem lieber so machen, wie ich es geschrieben habe, weil die andere Alternative nach AC Ladern in der Stadt zu suchen, beim Hotelaufenthalt, nicht zielführend wäre.
Kurz vorher nochmal DC aufladen ist da halt besser und warte/stressfreier. 😉
Wenn einen die Wartezeit nervt, das kann ich ja nachvollziehen, gilt für mich aber nicht und auf Langstrecke, wo ich drauf angewiesen bin, gehe ich die Wartezeit die 3 bis 4 mal im Jahr ein.
Nach ca. 200km bringt mich mein Rücken sowieso um.
Und @_Knight_ mit seinem IONIQ 6 der weiß bestimmt gar nicht was Wartezeit ist! 😁
Mit so einem EV, das wäre mir schon wieder zu schnell, da bin ich ehrlich. Da hast du ja kaum die Toilette gefunden und der Bock bringt dich wieder 250km "zügige" Autobahnreichweite!
Übrigens Knight, auch der IONIQ 6 hat seine Ladeplanung erst vor ca. einem Jahr bekommen, vielleicht wird auch Honda nochmal nachträglich was nachliefern, auch wenn ich das nicht glaube.
Naja, manchmal dauert es auch etwas länger. Weil die Säulen nicht immer frei sind oder nicht alle 300kW bringen, sondern geteilt werden müssen. 😉
Das mit der Ladeplanung weiß ich. Habe ich aber ganz ehrlich damals schon nicht verstanden, wie man als Hyundai seit Jahren E-Autos verkauft, aber keine Ladeplanung integriert, obwohl andere wie Tesla es schon lange hatten.
Dass es Honda aber nun ein Jahr später immer noch nicht integriert, macht es nicht besser. Eher im Gegenteil.
Aber ganz ehrlich, die fehlende Ladeplanung wäre mir sogar egal, wenn die Reichweite ein wenig besser und die Ladeleistung angemessen wäre. Aber alles drei zusammen, sorry, nicht akzeptabel.
Zitat:
@Dorniman schrieb am 4. Mai 2024 um 13:40:12 Uhr:
@CivicTourerHabe ja auch schon geschrieben, dass es sicher nicht für jeden optimal ist.
Wenn du doch aber ein EV hättest würdest du es trotzdem lieber so machen, wie ich es geschrieben habe,
Da gibts ein Missverständnis - wir fahren EV, nach 2 e den e:NY1. Im Alltag ist das alles kein Ding, da war selbst die Winterreichweite des e ausreichend iVm Laden beim Arbeitgeber oder ganz selten Steckdose km Hof.
Nur reisen mit e - nein Danke. Weil ich diese erzwungene Pause am Ort meines Missfallens nicht will.
@CivicTourer
achso 😁
Ich dachte irgendwie du hast den e:Ny1 nur ausprobiert und dich dagegen entschieden.
Okay, na falls du mal wieder ins Hotel fahren solltest und dich doch für dein EV entscheiden solltest, dann guck nach DC Ladesäulen auf dem Weg vor dem Hotel.
Vielleicht willst du ja doch mal aus Interesse das "Experiment" wagen.
Ich meine es kann nicht viel passieren, eine Story von der Reise zum erzählen wird's allemal. 😉
Storys kommen da allemal bei herum.
Letztes Jahr meine Venedig Reise fande ich auch anstrengend, was aber eher an meinen getroffenen eigenen Entscheidungen lag Mautfrei und Vignettenfrei bis Venedig hin zu fahren.
War ein Dummer Fehler, aber eine Erfahrung Wert. In meinen damaligen FK7 hätte ich die Fahrt wahrscheinlich deutlich langweiliger empfunden. Mit meinen 38er IONIQ Elektro ein Traum und extrem günstig!
Wir machen ja dieses Jahr wieder eine Nordkap Tour, nur über Norwegen, diesmal kein Schweden/Finnland, wie letztes Jahr. Wird auch wieder paar Geschichten bringen. ^^
Hallo
Ich habe mich gerade hier angemeldet und habe auch schon seit einiger Zeit immer mitgelesen, seit ca 1,5 Monaten habe ich meinen ersten Honda, und es ist natürlich der E NY 1.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Honda.
Ich sah mir auch das AMS Video an und bin etwas enttäuscht von Herrn Bloch, das er nicht alle aktuellen und kaufentscheidenden Infos liefert….
Nicht wenige schauen diese Videos und beziehen dieses Video in ihre Entscheidung mit ein.Das es ihn momentan für 30 000(Basis)-34 000€(Advance) momentan gibt würde so manches in anderem Licht darstellen.Das man dann für 34000 nahezu alles bekommt was man will sich wünscht ist schon erstaunlich,das dies nicht ansatzweise erwähnt wurde ist sehr schade.
Panoramadach
Tot Winkel
Querverkehrswarner
Sitzheizung
Lenkradheizung
Park Pilot
Pdc
360 grad Kamera
Felgenkamera
Spurhalte Assistent
Usw.
Man bekommt wirklich viel von einem absolut etablierten Hersteller mit sehr gutem Händlernetz.
Was mich stört am E NY 1 : poltern der Vorderachse, bei Kopfsteinpflaster.
Knacken an der Vorderachse beim Bremsen(nur hin und wieder)
Hoher Verbrauch bei kalten Temperaturen,
Ich bin jetzt mit Stadt und Landfahrt über 500 km gekommen,aber das Wetter war perfekt.
In der Stadt hatte ich teilweise 9,5 kwh, das erinnert sehr an mein voriges Auto den BMW I3.
Einige erwähnen das er keine Wärmepumpe hat, ich würde das heute garnicht mehr so negativ sehen da eigentlich eh auf die ersten 5-10km die Heizung eh rein elektrisch ist,
Und man da sowieso kein Topwert erhält,mein i3 hatte im Winter auch immer 17,5-19 kwh MIT Wärmepumpe.
Zurück zum e ny 1
Die Karosse ist gut verarbeitet, das was Herr Bloch sagt ist so minimal das sieht man beim 2.ten oder 3.ten mal hingucken.
Was etwas klapprig ist wenn man vorn auf den Nummernschildträger haut scheppert alles.
Aber das ist bei vielen Autos heutzutage, im Frontbereich ist aus Sicherheitsgründen alles recht weich das es viel Aufprallenergie aufnimmt.
Aber das hat er beim Bz4x auch bemängelt.
Es ist schon gut Erfahrungsberichte von e:Ny1 Fahrern zu erhalten, die können am besten das Fahrzeug beurteilen in der Praxis. Irgendwelche Beurteilungen auf Grund von Videos finde ich schon recht fragwürdig. Schön das es noch Leute gibt die sich eine eigene Meinung bilden können.
Hier im Forum habe ich noch nicht gelesen. dass ein e:Ny1 Fahrer mit dem Fahrzeug nicht zufrieden ist.