Newbee mit Fragen zum Touareg I
Nabend Gentlemen.
Ich bin eigntlich mehr im A6 Forum unterwegs. Ein Freund von mir hat sich einen gebrauchten Touareg I gekauft und da sind jetzt ein paar Fragen aufgetaucht:
Fzg: Touareg I Bj 2008 Facelift
3.0TDI V6 mit 174KW glaub ich..
1: Zuheizer: den kann man zur STH aufrüsten, das ist mir klar. Wird aber am Typenschild STH geschrieben oder Zuheizer? Er hat auf beiden Schildern an der B-Säule sowie im Tankdeckel STANDHEIZUNG draufstehen. Ist das bei nur Zuheizer auch so? Für mich stellt sich das so dar, dass der Vorbesitzer eventuell nur die FFB verlegt hat..
Falls nicht, wir wollen eine Steuerung via FFB oder besser noch via GSM nachrüsten, welche lässt sich easy verbauen?
2. Tagfahrlicht: er hat Xenon mit Kurvenlicht und Abbiegelicht.
Nun möchte er folgendes haben:
Schalterstellung O: nur die Begrenzungsleuchten, derzeit geht bei Zündung/Motor an sofort auch das Xenon an. Das will er eigentlich so nicht wegen den Brennern...
Schalterstellung >:<: nur das Begrenzungslicht vorne, wenn möglich auch hinten
Schalterstellung Abblendlicht: das passt so... 😁
3. Freisprecheinrichtung: Er hat ein fettes Navi mit HDD verbaut soweit ich das sehen konnte.
Auf PHONE wird nur Stummgeschaltet, ein Mikro (7L Teilenummer) ist aber im Dachhimmel verbaut. Jetzt denke ich mal VW verbaut sicher kein Micro nur für lau.. Aber beim Autoscan kam kein TelSTG zutage... Wie kann man da was vernünftiges ala FISCON nachrüsten?
4. Was geht sonst noch zu codieren?? 😁 😁
VCDS in der neuesten Version vorhanden.
Danke im Voraus für eueren Input!
Beste Antwort im Thema
Sodale, heute in knapp 4 Stunden gemütlich die W-Bus von DANHAG verbaut. Klappt super!
Aussen:
Vorderrad ab
Radhausschale ab
Halter vom Zuheizer gelöst, Zuheizer soweit wie möglich runter gezogen und den 6 poligen Stecker abgesteckt. (war sehr fummelig)
Innenraum:
Armaturenbrett links unten Verkleidung gelöst
Sicherungskasten abgeschraubt, Deckel hinten abgenommen
Sicherungskasten die No° 39 (heizbare Frontscheibe) war noch frei, da mal Stromversorgung geholt (mit original Steckleitung)
Masse vom Massepunkt dahinter.
Verlegung Steuerkabel:
Vom Pin 1 des Steckers am Zuheizer zwischen Halter und Zuheizer nach oben/hinten so dass man am Türdreieck oben am Kotflügel rauskommt. Jetzt um den Halter der Tür unten rum und mit Heißkleber fixiert damit nichts scheuern/knicken kann und weiter zum Türkabelbaum. Dort ein kleines Loch gestochen und den unteren der drei Stecker abgesteckt. Jetzt kommt man in die A-Säule und da bin ich dann bei einer Bohrung wo sonst eine Dämm-Matte fixiert wird wieder rausgekommen. Zum Steuergerät W-Bus und mit den 2 anderen Kabel nen kleinen Kabelbaum gebastelt. Das Modul selbst, da es so schön klein ist, hinterm Lichtschalter am dortigen Kabelbaum mit Kabelbinder fixiert, so dass man die Kontrolleuchte sehen kann wenn man den Sicherungkastendeckel abnimmt.
Testlauf und da alles pipifein funktioniert wieder alles zusammengebaut.😁 😁😁 😁😁 😁😁 😁
Danke nochmal an Hannes für die Email-Fragen-Beantwortung! 😁 😁
10 Antworten
Hi, combatmiles.
Ich selbst bin ein No0b (habe den Touareg erst seit zwei Tagen) und kann Dir daher nichts zu deinem Problem sagen, aber es ist Weihnachtswoche und für gewöhnlich sind die meisten hier im Urlaub oder verbringen die Zeit mit der Familie und schauen daher nicht ins Forum. Manchmal findet sich keiner, der Dir eine vernünftige Antwort geben kann. Es ist halt so: "Wenn man keine Ahnung hat, Fresse halten."
Die meisten möchten eine fundierte Antwort geben. Habe noch ein wenig Geduld und Du wirst sehen in der Neujahrswoche gibt es eine Antwort. Ansonsten nutze Google in der Zwischenzeit - es scheint ja, dass Du ziemlich genau weißt, was Du wissen willst - oder das Forum auf Touareg-ForumFreunde (Punkt de).
Guten Rutsch (im übertragenden Sinne)! 😉
DAnke für die Info, dachte mir dass im T Forum auch so reger Andrang herrscht wie bei uns Ringeträgern... 😁 😁
Also heißt es weiter warten, ist ja gottseidank net meiner... 😁 😁 😁
Hallo Comba!
Du wirst der Audi-Gemeinde ja wohl nicht untreu werden?
Zur Nachrüstung eines Zusatzheizers zur Standheizung gibt es einfache Möglichkeiten: Ich habe mir ein Modul der Fa. Danhag besorgt, damit kann man per GSM die Standheizung zum Leben erwecken.
Welches Navi ist den verbaut? Das RNS510 oder noch das als RNS2 DVD?
Zu den Lichtern kann ich nicht viel sagen, ob man das codieren kann, hab ich noch nicht probiert.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Hey Hannes, wie ich sehe bist du der Audi Gemeinde ja schon ein bischen untreu geworden.. 😁
War der Einbau der Danhag W-Bus schwierig?
Navi ist eins mit HDD so wie ich das gesehen hab TN: 7L6 035 680 A Bauteil RNS MID
Der Einbau der Danhag mit W-Bus geht ganz einfach: Datenkabel muss zum Zusatzheizer verlegt werden (sitzt im linken Kotflügel, dazu einfach die Radhausschale abnehmen), dann noch Masse und Dauerplus, das wars schon.
Dann hat er das RNS510, da gibt es von Kufatec eine gute Lösung.
Ach ja, wenn das Xenon nicht an sein soll, dann kann man die Tagfahrlichtfunktion im Menü abwählen, das geht ohne VCDS.
MfG
Hannes
You Danke Hannes!
HAst du die Basic oder die W verbaut? Will da nix falsches bestellen...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
You Danke Hannes!
HAst du die Basic oder die W verbaut? Will da nix falsches bestellen...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Wenn du die Danhag meinst, dann die W-Bus-Variante.
Bei der Freisprecheinrichtung ist bei mir die originale VW Premium verbaut, aber die unterstützt nur rSAP, damit geht mein privates HTC nicht, aber mit dem Firmen Blackberry ist die perfekt. Aber wenn keine Freisprecheinrichtung verbaut ist, dann ist die Basic die richtige.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Wenn du die Danhag meinst, dann die W-Bus-Variante.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
You Danke Hannes!
HAst du die Basic oder die W verbaut? Will da nix falsches bestellen...
Guten Rutsch ins neue Jahr!Bei der Freisprecheinrichtung ist bei mir die originale VW Premium verbaut, aber die unterstützt nur rSAP, damit geht mein privates HTC nicht, aber mit dem Firmen Blackberry ist die perfekt. Aber wenn keine Freisprecheinrichtung verbaut ist, dann ist die Basic die richtige.
MfG
Hannes
was mich halt wundert ist, dass er kein TelSTG oder sonstirgendeien Anschluss an der Schalttafel/Mittelkonsole/Armlehne hat. Aber ein 7L Mikro im Dach...??
Sodale, heute in knapp 4 Stunden gemütlich die W-Bus von DANHAG verbaut. Klappt super!
Aussen:
Vorderrad ab
Radhausschale ab
Halter vom Zuheizer gelöst, Zuheizer soweit wie möglich runter gezogen und den 6 poligen Stecker abgesteckt. (war sehr fummelig)
Innenraum:
Armaturenbrett links unten Verkleidung gelöst
Sicherungskasten abgeschraubt, Deckel hinten abgenommen
Sicherungskasten die No° 39 (heizbare Frontscheibe) war noch frei, da mal Stromversorgung geholt (mit original Steckleitung)
Masse vom Massepunkt dahinter.
Verlegung Steuerkabel:
Vom Pin 1 des Steckers am Zuheizer zwischen Halter und Zuheizer nach oben/hinten so dass man am Türdreieck oben am Kotflügel rauskommt. Jetzt um den Halter der Tür unten rum und mit Heißkleber fixiert damit nichts scheuern/knicken kann und weiter zum Türkabelbaum. Dort ein kleines Loch gestochen und den unteren der drei Stecker abgesteckt. Jetzt kommt man in die A-Säule und da bin ich dann bei einer Bohrung wo sonst eine Dämm-Matte fixiert wird wieder rausgekommen. Zum Steuergerät W-Bus und mit den 2 anderen Kabel nen kleinen Kabelbaum gebastelt. Das Modul selbst, da es so schön klein ist, hinterm Lichtschalter am dortigen Kabelbaum mit Kabelbinder fixiert, so dass man die Kontrolleuchte sehen kann wenn man den Sicherungkastendeckel abnimmt.
Testlauf und da alles pipifein funktioniert wieder alles zusammengebaut.😁 😁😁 😁😁 😁😁 😁
Danke nochmal an Hannes für die Email-Fragen-Beantwortung! 😁 😁