new Range Rover Sport owners only...
Moin,
da hier sich ja einige RRS-Fahrer tummeln aber irgendwie ziemlich "versprengt" sind und ein eigenes Unterforum noch auf sich warten lässt, nutze ich mal die Gelegheit, um einen Thread zu eröffnen, wo sich Gleichgesinnte treffen können, ohne dass man aufwendig nach einem RRS II-Owner suchen muss.
Schön wäre auch, wenn jeder kurz sein Modell vorstellen würde (Motorisierung, Ausstattungsversion, ggf. Extras), dann ist es leichter, nach Erfahrungen von Gleichgesinnten zu fragen.
Ich mache mal den Anfang:
RRS 5,0 Supercharged in Autobiography Dynamic; Außenfarbe Corris Grey mit Dach in Santorini Black, Innen Oxford-Leder ebony/lunar mit Sitzen in Lunar. MJ 2015, Erstzulassung 17.11.2014.
Ausstattung: alles drin ausser TV, RSE und Splittview-Screen. 😁
Probleme: bis jetzt Ausfall eines PDC-Sensors, Ursache unbekannt (vermutlich Feuchtigkeit), PDC und Kabel wurden auf Garantie getauscht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 22. Februar 2016 um 11:15:59 Uhr:
Zitat:
@SDV8 schrieb am 22. Februar 2016 um 10:26:12 Uhr:
... Ist unglaublich das bei dem Fahrzeug keine Serienmäßig drauf sind.
Unglaublich, wie man sich echauffieren kann ... wenn man DP-verblendet ist ... 😕Denkbar schlechte Voraussetzungen für eine erspriessliche Zukunft! 🙄
nachdenklicher Gruss
Steuerkatze
Unglaublich, dass man in nahezu jedem Thread seinen Senf dazugeben muss! Dass sich dein Leben hier größtenteils in diesem Forum abspielt, ist zwar traurig aber dein Ding. Das gibt dir aber nicht das Recht, ständig irgendwelche User dumm von der Seite anzumachen.
Es ist ja schön, dass du hier immer den Frage / Antwort-Onkel machst (obwohl ich ja der festen Überzeugung bin, dass du das nicht machst, weil du so nett bist, sondern alleine für dein Ego). Dadurch erlangst du hier aber keine Sonderrechte. Wenn man alle Threads aufzählen würde, in denen du schon die Luft verpestet hast, hätte man viel zu tun!
578 Antworten
Das dunklere rot gefiel mir nicht. Deswegen ist es Firenze Red geworden. Bin mit dem Endergebnis total zufrieden.
Zitat:
@Ismin schrieb am 25. Februar 2016 um 18:34:07 Uhr:
Das dunklere rot gefiel mir nicht. Deswegen ist es Firenze Red geworden. Bin mit dem Endergebnis total zufrieden.
Steht dem RRS auch gut. Ich bin für solch eine auffällige Farbe nicht mutig genug...würde auch bei meiner Belegschaft und Kunden wohl nicht so gut ankommen.
Welche Farbe meiner Meinung nach mit am besten zum RRS passt, ist Kaikoura Stone. Richtig schick und nicht zu auffällig. Das wäre doch ne Alternative für dich Knolfi...
Für ganz Mutige gibt es ja mittlerweile auch Zanzibar für den RRS (gab es bei meinem Kauf nur für den EVO). Also wäre ich nochmal Anfang 20 und Single, würde ich mir das glatt überlegen:-)
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 26. Februar 2016 um 08:22:55 Uhr:
Welche Farbe meiner Meinung nach mit am besten zum RRS passt, ist Kaikoura Stone. Richtig schick und nicht zu auffällig. Das wäre doch ne Alternative für dich Knolfi...
Erinnert mich irgendwie an das berühmte Rauchsilber, mit dem sich früher das "beige Geschwader" ihre Stufenhecklimousinen haben einfärben lassen. Ist mir irgendwie zu unsportlich.
Aber Farbe ich ja reine Geschmacksache; dem einem gefällt's, dem anderen nicht.
Das Zansibar ist hingegen echt cool, aber auch nicht diskret. Meine bessere Hälfte findet ja auch einen Espresso-Ton für außen schick. Ist aber auch gar nicht meins.
Schön finde ich noch Mariana Black.
Ähnliche Themen
Ich bin sehr zufrieden mit dem Waitomo grey. Dunkler als Kaikoura Stone und eher wie corris grey, hat aber einen bräunlichen Grauton als Basis und wenn die Sonne draufscheint, ist der Ton eher bräunlich. Ist auch ein neuer Sonderfarbton beim Disco und wirkt sehr edel, vor allem in Verbindung mit dem Lederfarbton tan. Ich glaube, beim RRS gibt es die Farbe auch, dort heisst sie nur anders. aber da bin ich mir nicht sicher.
Ja, Waitomo Grey gibt es auch für den RRS. Kostet aber auch satte 2.244 EUR Aufpreis. Wobei bei den deutschen Premium-Anbietern die Lackierungen ja teilweise noch teurer sind.
@spike15: Kannada du mal Bilder von dieser Farbe einstellen, wenn du deinen hast? Bin nämlich am überlegen, ob mein Nächster diese Farbe.bekommmt.
Da das Thema gerade bei den Farben ist... Seit Mj.2010 gibt es als Schwarz ja nur noch Santorini Black. Ein Schwarz mit einem sehr hohen Metallic-Anteil (aehnlich dem Obsidian-Schwarz von Mercedes). Bei Mercedes gibt es allerdings alternativ noch das Schwarz-Uni (Code 040)... und auch bei Jaguar gibt es "Ebony" (ebenfalls ein Uni-Schwarz). Nur bei Landrover nicht. Frueher (bis 09) gab es Java-Black bei Landrover... ein Schwarz mit einem sehr gerigen Metallic-Anteil... so wenig, dass man kaum sieht, dass es eine Metallic-Farbe ist.
Naja... nun zum Punkt: Stoert es Niemanden, dass es gar kein "echtes" Schwarz mehr fuer Landrover gibt, bzw. bin ich der Einzige, den es stoert? Mein 08er RRS TDV8 ist Java Black. Wenn sich der Wagen mal abgenutzt hat, koennte ich keinen neuen RR kaufen, weil es kein Schwarz mehr gibt. Scheint aber nur mir negativ aufgefallen zu sein. Ist "echtes Schwarz" so out, dass es niemand mehr will?
Kommt darauf an. die einzige Uni-Farbe ohne Metallic ist Fuji White...und auch die einzige Farbe, die keinen Aufpreis kostet. 😁
Was das Schwarz angeht, so gibt es neben dem Santorini Black noch Barolo und Mariana Black. Ersteres hat einen leichten Bordeauxrot-Anteil, letzteres einen leichten Blau-Anteil, so dass die Farbe je nach Lichteinfall leicht rubin oder dunkelblau schimmert.
Warum man kein schwarz uni, rot uni oder andere Unifarben mehr bekommt, verstehe ich auch nicht...wahrscheinlich werden diese kaum geordert. Aber wenn du dich an die SVO wendest, sollt auch eine Lackierung in deiner Wunschfarbe möglich sein. Mein Verkäufer meinte, LR braucht nur ein Farbmuster und sie lackieren dir dein Fahrzeug in dieser Farbe.
Wenn SVO das anbietet ist es zumindest ein Weg, wie ich auch nach meinem jetzigen RRS weiterhin der Marke treu bleiben koennte. Ich befuerchte nur, dass SVO einen Mondpreis fuer ein schlichtes Schwarz-Uni aufrufen wird.
Da liegt der Hund begraben: So gut wie alle Premiumhersteller bieten die Basis Uni-Farben Schwarz und Weiss ohne Aufpreis an. Sogar Jaguar. Man sieht nicht ein, wieso man hier eine teure Individualfarbe bezahlen muesste, nur weil man etwas sehr einfaches haben will.
Ferner hiess es bei meiner letzten Anfrage (die aber auch schon ein paar Jahre her ist), dass es definitiv keinen Weg gibt, Schwarz-Uni zu bekommen. SVO war da allerdings noch kein Thema, so dass sich das geaendert haben mag.
Es ist eine weitere Methode Geld zu machen. Beim Fiat 500 war es sogar so, dass Senfgelb, sprich eine Farbe die ein einigermassen normaler Mensch niemals bestellen würde, die einzige Standardfarbe war. Alle anderen kosteten Aufpreis.
Gruss, Mauro
Mercedes, Audi, Porsche und VW (Touareg) bieten noch schwarz und weiss uni als Serienfarben an; BMW seit kurzem nur noch schwarz; das klassische Alpinweiss kostet jetzt auch wenige hundert EUR Aufpreis (war wohl zu beliebt).
Uni schwarz ist für mich eine sehr schöne und klassische Farbe; erstaunlicherweise sieht man es aber nur sehr selten bei den Premiumfahrzeugen - da werden fast alle in metallic schwarz geordert.
Was ich vermisse, sind schöne klassische Farben wie Uni dunkelblau und Uni dunkelgrün. Da würde der RRS bestimmt sehr edel aussehen (Mercedes hatte noch bis Anfang 2000 ein schönes Dunkelblau -904 und bei LR hatte ich 2003 den damals neuen Disvovery in uni dunkelgrün; war neben weiss die 2. Serienfarbe - war allerdings nicht british racing green, sondern mehr so ein Militärton).
Seh ich wie Sven. Es gibt beinahe nur noch Metallic. Was waere ein Ferrari in Metallic-Rot, statt Rot?
Aber es ist wohl so wie viele vermuten... naeml., dass das Fehlen der klassischen Uni-Farben dem Aufpreis-Wahn der Premiumhersteller geschuldet ist. Immer ein 1.000er extra... wer wuerde darauf schon verzichten?
P.S.: Speaking of Ferrari: Bei denen kann man sich die Farbe frei aussuchen. Nero (schwarz) und Nero Daytona (schwarz-metallic) kosten gleich viel (ist verstaendlich, weil sie schon lange in der Herstellung gleich viel kosten).
Ist wohl ein Evolutionsprozess, bei dem die "nur"-Premiumhersteller noch nicht alle ganz angekommen sind.