New Beetle Cabrio flaps abgebrochen
Hallo Zusammen,
ich wollte einfach mal was zu den flaps die es an dem New Beetle Cabrio gibt was schreiben. Es passiert immer wieder, daß das Dach beim Auf- oder Zufahren diese Klappen oder auch Flaps genannt beschädigen.
Blickt man in das Innere sieht man, daß die Flaps über einen Stellmotor und eine Stange nach oben gefahren werden. Die Klappe selber besteht aus einer lackierte Plastikabdeckung und einer Mechanik. Meistens reißt die Mechanik.
Die Mechanik selbst ist bei VW als Ersatzteil zu bekommen ebenso die Stange mit dem Zwei Kugelpfannen. Die Mechanik kostet um die 60-70€, Die Stange um die 28€.
Sofern der Stellmotor an dem die Stange hängt noch dreht laßt euch diesen auf keine Fall andrehen sonst sind es schnell 300€.
Der Tausch ist sehr schnell gemacht. Die Mechanik der Klappe ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Diese zu 2/3 herausdrehen und das Ding Waagerecht herausziehen. Das Dach sollte dazu natürlich offen sein.
Zum Einbau fährt man das offene Dach einfach an, also so, daß es sich grad einen Zentimeter hebt. Dieses heben bewirkt, daß der Stellmotor mit der Kugel nach oben zeigt. So läßt sich die Stange einfacher Einbauen da ja das Flap offen wäre.
Um an die eine der beiden Schrauben zu kommen kann die kleine Abdeckung vorsichtig zurückschieben. so hat man genug Platz.
Mit ein bisschen Geschick ist das in zehn Minuten erledigt.
Wie gesagt das alles funktioniert nur wenn der Stellmotor nicht beschädigt ist. Sollte dort der Fehler sein oder dieser Beschädigt dürfte das Dach nicht mal mehr auf- oder zugehen. Dieser Tausch verlangt das abbauen der Seitenwand im Innenraum.
Bei Fragen kann ich Bilder und die VW Zeichnung hochladen.
Man kann die flaps auch komplette weglassen so wie bei den Facelift Modellen ja geschehen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich wollte einfach mal was zu den flaps die es an dem New Beetle Cabrio gibt was schreiben. Es passiert immer wieder, daß das Dach beim Auf- oder Zufahren diese Klappen oder auch Flaps genannt beschädigen.
Blickt man in das Innere sieht man, daß die Flaps über einen Stellmotor und eine Stange nach oben gefahren werden. Die Klappe selber besteht aus einer lackierte Plastikabdeckung und einer Mechanik. Meistens reißt die Mechanik.
Die Mechanik selbst ist bei VW als Ersatzteil zu bekommen ebenso die Stange mit dem Zwei Kugelpfannen. Die Mechanik kostet um die 60-70€, Die Stange um die 28€.
Sofern der Stellmotor an dem die Stange hängt noch dreht laßt euch diesen auf keine Fall andrehen sonst sind es schnell 300€.
Der Tausch ist sehr schnell gemacht. Die Mechanik der Klappe ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Diese zu 2/3 herausdrehen und das Ding Waagerecht herausziehen. Das Dach sollte dazu natürlich offen sein.
Zum Einbau fährt man das offene Dach einfach an, also so, daß es sich grad einen Zentimeter hebt. Dieses heben bewirkt, daß der Stellmotor mit der Kugel nach oben zeigt. So läßt sich die Stange einfacher Einbauen da ja das Flap offen wäre.
Um an die eine der beiden Schrauben zu kommen kann die kleine Abdeckung vorsichtig zurückschieben. so hat man genug Platz.
Mit ein bisschen Geschick ist das in zehn Minuten erledigt.
Wie gesagt das alles funktioniert nur wenn der Stellmotor nicht beschädigt ist. Sollte dort der Fehler sein oder dieser Beschädigt dürfte das Dach nicht mal mehr auf- oder zugehen. Dieser Tausch verlangt das abbauen der Seitenwand im Innenraum.
Bei Fragen kann ich Bilder und die VW Zeichnung hochladen.
Man kann die flaps auch komplette weglassen so wie bei den Facelift Modellen ja geschehen.
62 Antworten
Ich hab beide flaps komplett ausgebaut. Der eine war kaputt und der andere schloß nicht richtig.
Solange der Stellmotor arbeitet ist alles gut.
Hallo zusammen habe das heute auch leider erfahren müssen. Hat einer vielleicht schon ein paar Bilder für mich damit ich es selber ausbauen kann am Wochenende?
Danke schon mal im Voraus.
Kann mir jemand helfen. Mein Verdeck fährt runter, aber die Seitenklappen (flaps) fahren nicht ein und somit ertönt beim losfahren das Signal. ???
Vielen Dank im voraus und herzl. Grüße
kara-mia@gmx.de
Fehler behoben ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Flap auf der Fahrerseite hat sich gerade zerbröselt 🙁. Es ist nicht hochgefahren und wurde vom Verdeck abgebrochen. Vor kurzem wurde bei VW der Seilzug des hinteren Fensters erneuert. Eben habe ich das Verdeckt das erste Mal wieder aufgemacht und dann sowas, könnte da ein Zusammenhang bestehen? Der Motor läuft noch und das Verdeck öffnet und schließt normal...
Ich würde mich auch sehr über eine bebilderte Anleitung freuen!!! Wo bestelle ich das Flap am besten?
LG Jasmin
Hallo Leute,
Hab ein Problem mit dem New Beetle Cabrio (siehe Signatur).
Zunächst brach der Öffnungsvorgang auf dem letzten fünftel der Strecke ab. Flaps blieben oben, Verriegelung hat nicht gegriffen.
Das Problem habe ich im Griff bekommen. Es lag an einem defekten Microschalter (Kolben rechts), der Signalisieren sollte "Verdeck ausgefahren- bitte verriegeln". Der Öffnungsvorgang funktioniert nun tadellos.
Das Problem ist nun der Schliessvorgang.
Das Verdeck schließt komplett, es ertönt das Piep, aber die Flaps gehen nicht runter und das Symbol geht nicht aus.
Daraufhin den Microschalter an der Dachreling gecheckt - ist okay, er schließt, wenn man verriegelt.
Frage: wann gehen die Flaps zu?
Beim Schliessvorgang oder wenn man mechanisch verriegelt?
Hat jemand ein Video oder Ahnung?
Danke vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Verdeck - Flaps' überführt.]
Kann keiner dazu was sagen?
Wann gehen die Flaps beim schließen runter - beim Verdeckknopf runterdrücken oder beim manuellen verriegeln?
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Verdeck - Flaps' überführt.]
Problem ist gelöst, hab mir den Fehler selbst beim Check des Microschalters an der Dachreling eingebaut... Hab versehentlich die Stromversorgung der Innenbeleuchtung und Microschaltersignal vertauscht... OMG
Nun funktioniert alles einwandfrei. Die Flaps gehen übrigens erst beim händischen Verriegeln zu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Verdeck - Flaps' überführt.]
Hallo,
Kann mir jemand die Bestellnummer von dieser Stange geben. Mein VW Händler will mir das Komplettpaket für 300 € verkaufen.
Oder hat jemand eine Adresse wo ich die Stange mit den beiden Kugelpfannen bei einem anderen Händler kaufen kann.
Gruß
Jürgen
Habe auch das Problem mit den Flaps auf der Beifahrerseite. Wer kann mir eine Einbauanleitung bzw. Fotos zukommen lassen? an pintozucht@t-online.de
Danke für eure Hilfe
Hallo zusammen,
heute bei dem schönen Wetter dachte ich super machst du mal das Dach auf und was passiert?
Die Flaps an einer Seite brechen ab. :-(
Ich hätte auch gerne Bilder oder Zeichnungen wie ich sie selber wieder einbauen kann.
Danke schon mal für eure Mühe.
Bei meinem Beetle ist beim Dach hochfahren auf der Beifahrer Seite das Flap abgebrochen, danach ging das Dach noch ein mal auf und zu und danach nicht mehr.
Habe schon gesucht aber nichts gefunden um die Teile zu bestellen um sie selbst einzubauen.
Kann mir jemand einen Link schicken wo ich die Teile bekommen kann?
Hallo,
einer meiner Flaps hat sich auch gerade verabschiedet.
Wo kann ich die nur nachbestellen?
Schon jetzt vielen Dank!
Bei einem Bekannten öffnet das Dach zwar voll, verriegelt dann aber nicht. Die Flaps bleiben oben stehen. Schließen kann man das Dach elektrisch indem man es hinten leicht anhebt. Die Flaps bleiben stehen.
Was mich (und ihn) nun interessiert ist, wie man auf die Flaps verzichten kann. Neuere New Beetle wie mein 2007er haben die Flaps ja gar nicht mehr. Der Versuch die Flaps stillzulegen, indem man einfach die Stecker abzieht hat nicht funktioniert, da blieb das Dach schlicht tot.
Meine Frage an alle, die ihre Flaps schon stillgelegt haben: Wie habt Ihr das gemacht? Einfach die Motoren drein und angeschlossen gelassen?
Zweite Frage: An welchen Stellen gibt es Endschalter oder Sensoren für die Stellung und Steuerung des Daches beim New Beetle Cabrio?
Und noch etwas: Falls einer Anleitungen zum Cabrio Dach des New Beetles kennt (bebildert oder als Video) wäre es toll, wenn er mir ggf. auch per PN Links schicken könnte. Unterlagen, Manuels oder Werkstatthandbücher interessieren mich ebenso.
Gruß Michael