Neuzulassungen T7 in 2022
Ich hab mir eben mal die Zulassungungsstatistiken des Kraftfahrtbundesamt für den T7 in 2022 angesehen.
Leider differenzieren die Tabellen nicht bis hinunter zum T7 sondern sondern fassen die hier mit dem T6.1 als "Transporter" zusammen. Trotzdem lassen sich die Zahlen aufgrund der Antriebe und Segmente ein Stück weit herunterbrechen.
Hinweis: ID.Buzz, Caddy, Touran, Sharan und Crafter werden separate Baureihen ausgewiesen und sind damit in diesen Zahlen nicht enthalten.
Die wesentlichen nackten Zahlen sehen dann wie folgt aus:
32.529 Neuzulassungen "Transporter"
davon nach Antrieb:
27.208 Diesel
3.218 Hybrid
100 Elektrisch
2.003 Benziner (nicht ausgewiesen => Annahme)
davon nach Segment:
25.088 Grossraum-Van
7.441 Wohnmobile
Diese Zahlen würde ich jetzt wie folgt interpretieren:
- Die 3.218 Hybrid sind alles T7, das ist einfach.
- Die Wohnmobile sind alle T6.1 mit Diesel. Abgezogen von der Gesamtzahl der Dieselantriebe bleiben 19.767. Davon würde ich jetzt mal rund 5% für den T7 ansetzen (ca. 1.000)
- Die Differenz der ausgewiesenen Antriebe zur Gesamtmenge von 2.003 dürften wohl Benziner und damit alles T7 sein.
- Die glatten 100 vollelektischen Transporter verwirren mich noch. Entweder sind das von Abt auf Elektro umgerüstete T6.1 oder wohlmöglich Versuchsträger von VWN auf T7-Basis?!?
Mit meiner Rechnung komme ich dann auf rund 6200 T7-Neuzulassungen in 2022... 😕
Wenn das stimmt, sind rund die Hälfte der T7 bei uns Hybrid. Ich hätte tatsächlich mit einem höheren Anteil gerechnet, zumal die überwiegende Mehrheit der User hier wohl einen T7-Hybrid zu fahren scheinen. Oder hat der Hybrid einfach mehr Probleme als die klassischen Antriebe? Vielleicht auch weil er von Beginn an auf dem Markt war?
(kein Vorwurf, kein Sticheln, das sind einfach nur Eindrücke.)
Ich habe die Tabellen in zusammengedampfter Form unten angehangen. Im Original sind sie etwas sperrig ...
Alle Daten findet Ihr auch unter www.kba.de
Das Ganze ist jetzt natürlich sehr subjektiv - wie würdet Ihr die Zulassungszahlen interpretieren?
51 Antworten
Nein, die VINs/FINs sind nicht hochzählend.
Doch !!
Also da habe ich bisher Gegenteiliges gehört. Aber du bist da näher dran.
Falls es so ist, sind bis Oktober über 10.000 T7 gebaut worden.
Ähnliche Themen
Hier stand quatsch
Da Boewie vom Fach ist und das Netz ebenfalls die Erklärung der FIN mit mindenstens der letzten 6 Stellen als fortlaufend erklärt, wird es wohl so sein.
Für alle die hier Statistiken berechnen: Mein TDI LÜ wurde im Anfang Juli 22 zugelassen und hat in der FIN hinten 007642 stehen. Ist das dann allgemein der MV mit lfd Nr 7642 oder Nummer 7642 in der Dieselreihe? Da ich frühestmöglich den Diesel bestellt und auch nach 3 Monaten schon hatte würde ich vom Ersten ausgehen. Aber dann gab es ja immerhin innerhalb von 9 Monaten über 7500 Zulassungen.
Bowie hat Recht, die Nummern sind fortlaufend. Meine Verwirrung kam daher, dass es innerhalb einer Modellreihe für verschiedene Aufbauten (Limousine vs. Variant) vordefinierte Nummernbereiche zu geben scheint, sodass dann nicht unbedingt eine fortlaufende Nummer erkennbar ist.
Bowie, weißt du, ob KÜ und LÜ in verschiedenen Nummernbereichen laufen?
Zitat:
Da Boewie vom Fach ist und das Netz ebenfalls die Erklärung der FIN mit mindenstens der letzten 6 Stellen als fortlaufend erklärt, wird es wohl so sein.
Für alle die hier Statistiken berechnen: Mein TDI LÜ wurde im Anfang Juli 22 zugelassen und hat in der FIN hinten 007642 stehen. Ist das dann allgemein der MV mit lfd Nr 7642 oder Nummer 7642 in der Dieselreihe? Da ich frühestmöglich den Diesel bestellt und auch nach 3 Monaten schon hatte würde ich vom Ersten ausgehen. Aber dann gab es ja immerhin innerhalb von 9 Monaten über 7500 Zulassungen.
Was wird da hochgezählt? Nur die MVs oder die gesamte Nutzfahrzeugproduktion in Hannover? Kann mir kaum vorstellen, dass hier mit Nummernkreisen für bestimmte Modelle gearbeitet wird, sondern würde denken, es gilt das Windhundprinzip. Das Fz, was als nächstes fertig wird, bekommt halt die nächst verfügbare FIN? Und man sollte die Anzahl der FINs auch nicht mit der Anzahl der Zulassungen gleichsetzen. Ist auch klar, dass VWN diese Zahlen nicht herausrücken will, weil öffentlich verkündet werden selbstverständlich nur Verkaufserfolge und da können wir wohl sicher sein, dass der MV nicht dazu zählt. Wobei, wenn die Leute meinen Geschmack hätten, würden die Verkaufszahlen anders aussehen...Vom Design her ist der MV in der Van-Klasse alternativlos.
Ich hätte mal gesagt, lt. diesem Link: https://www.daparto.de/info/fin-fahrgestellnummer-entschluesseln/, enthalten die FINs die Modelle und Baureihe. Somit sollte die FIN dann exclusiv für MV gelten + die fortlaufende Nummer.
Aber da ich nicht vom Fach bin, kann das nur jemand aufklären der im Werk tätig ist 😉
Wenn ich die Zahlen aus dem Eingangspost lesen und 32.529 Neuzulassungen "Transporter" annehme, kann bei 10.000 gebauten Einheiten im Oktober ja nur der MV gezählt werden.
Wird pro MJ von vorne gezählt? Denke ja mal schon. Dann wurden bis Anfang März von MJ22 über 5000 Stück gebaut.
Zitat:
@1977 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:02:39 Uhr:
Für alle die hier Statistiken berechnen: Mein TDI LÜ wurde im Anfang Juli 22 zugelassen und hat in der FIN hinten 007642 stehen.
Meiner wurde vor ca. zwei Wochen zugelassen und hat die Endziffern 004619. Da die FIN ja nicht erst bei der Auslieferung, sondern beim Produktionsbeginn vergeben wird, lässt das erahnen, wie lange der Wagen irgendwo auf Halde stand und auf Teile wartete.
Moin
also versuche ich mal ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen. Die FIN sind fortlaufend, und das für jedes Produkt.
Gut zu unterscheiden in der FIN nach dem WV2ZZ steht dann entweder 7H oder ST oder EB. Das wäre dann
7H für den T6.1 / ST für den T7 und EB für den ID-BUZZ. Zur Zeit bewegen wir uns bei den T7 um die 8500er FIN.
Startet aber mit einem neuen Modelljahr wieder bei null.
Gruß Jörg
Wird zwischen KÜ und LÜ in der FIN unterschieden?
Stimmt, hatte ich vergessen. Nein, hab eben nochmal nachgeschaut, ist egal ob kurzer oder langer Überhang, genau so wie beim T6.1 mit kurzen und langen Radstand, die FIN,s sind fortlaufend.
Gruß Jörg
Zitat:
Zitat:
@1977 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:02:39 Uhr:
Für alle die hier Statistiken berechnen: Mein TDI LÜ wurde im Anfang Juli 22 zugelassen und hat in der FIN hinten 007642 stehen.Meiner wurde vor ca. zwei Wochen zugelassen und hat die Endziffern 004619. Da die FIN ja nicht erst bei der Auslieferung, sondern beim Produktionsbeginn vergeben wird, lässt das erahnen, wie lange der Wagen irgendwo auf Halde stand und auf Teile wartete.
Oder den hatte schon mal jemand anders, der mit dem MV nicht ganz so zufrieden war :-))