Neuzugang....
Hallo Leute,
ich bin Allroad-Neuling und möche mich und den "Dicken" kurz vorstellen, bevor irgendwann die "Fragerei" losgeht...lol.
Vor ca. zwei Wochen habe ich "IHN" gekauft,
meinen Allroad.....mit 93 tkm Langstrecke (hoffentlich), EZ 03/2005, Schalter, kein Geländebetrieb, BCZ-Maschine, Leder-Alkantara Ausstattung, Scheckheft, leichte äußere Gebrauchsspuren von einem älteren, sehr netten, vertrauenswürdigen südtiroler Freiheitskämpfer (mit dem ich den Kontakt pflegen werde),...... für 11.500 hart erarbeitete Scheine.
Als ich ihn daheim hatte pflegte ich ihn und ließ gleich das Motoröl und den Zahnriemen (1000 EUR) erneuern (hatte kaum sehbare Haarrisse, aber was solls). Die Schrauberei an meinen Autos übernehme ich im normalfall selbst, aber mit dem "Dicken" kenne ich mich leider noch nicht aus und ich wollte aus Zeitmangel nicht länger warten.
Mittlerweile habe ich ihn von unten her komplett neu eingewachst (wahrscheinlich grundlos) und die Türen bekamen eine
zusätzliche Hohlraumkonservierung. Das Leder sowie die Armaturen wunderten sich ebenfalls über die unverhoffte, erstmalige Pflege...lol..
Ich hoffe "ER" dankt es mir mit der Zeit, Schaden hat er offensichtlich (dank der Herstellerqualität) noch nicht genommen.
So, nun kommen Fragen:
Was kann ich ihm denn gutes tun?
- Wer wohnt in meiner Gegend (83131 Nußdorf, Rosenheim, Kiefersfelden, München, Innsbruck), mit dem ich mich austauschen
könnte?
- Ich denke derzeit an ein Wechsel der Flüssigkeiten aller Getriebe.
- Gerne würde ich auch etwas darüber erfahren, woher die Niveaupumpe ihre Luft ansaugt und wie das gesamte "System" funktioniert. Leider konnte ich bisher keine Literatur hierüber finden. Allgemein mangelt es an Fachbüchern hinsichtlich Reparaturarbeiten am 4B. Vielleicht kann der eine oder andere auf Links hinweisen.
- Tja, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Ich weiß nur, ich möchte ihn so lange wie nur möglich fahren. Die "Neuen" möchte ich nicht.
- Zum Schluss fällt mir ein.....wahrscheinlich werde ich mir einen zweiten kaufen müssen um ihn zu konservieren. In 20 Jahren packe ich ihn dann zu Rentenbeginn aus und mach den dicken Angeber........aber wer weiß wei viel dann der Liter Sprit kostet.......
Grüße aus dem schönen Inntal,
Hans und der "Dicke"
32 Antworten
Es gab mal nen Link in ein VW? Forum. Da waren alle SSP die es gibt zum Download. Ich glaube den darf man aber hier nicht einstellen. Bin mir zumindest nicht ganz sicher, daher lasse ich das lieber.
das da meinst Du sicherlich: www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/
Der Link dorthin dürfte wohl nicht verboten sein... ist ja nicht direkt bei MT hochgeladen oder so...
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
das da meinst Du sicherlich: www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/Der Link dorthin dürfte wohl nicht verboten sein... ist ja nicht direkt bei MT hochgeladen oder so...
Ja den meinte ich. 😉
@hans333
Danke für die Fotos! Sehr schöner Allroad!
Habe lange nach einem guten, gebrauchten in Ö gesucht, ist aber sehr schwer und dann an der Optik gescheitert, da meine Frau nicht so auf das bullige Design stand 🙁
Besorgst du dir ein neues, gebrauchtes RNS-E oder verbaust du was anderes?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autometer76
@hans333Danke für die Fotos! Sehr schöner Allroad!
Habe lange nach einem guten, gebrauchten in Ö gesucht, ist aber sehr schwer und dann an der Optik gescheitert, da meine Frau nicht so auf das bullige Design stand 🙁Besorgst du dir ein neues, gebrauchtes RNS-E oder verbaust du was anderes?
Servus,
sorry, ich konnte bisher nicht.....sauviel Stress.
Das mit dem RNS-E werd ich lassen. Ich möchte ein Pioneer 4400bt verbauen. Habe auch schon alles daheim, nur leider wurde mir vom Händler der falsche Adapter empfohlen.
Der Adapter hätte ein Zündungsplus vorgesehen. Dieses hat mein Großer nicht. Blöderweise brauche ich aber so etwas ähnliches. Ich habe den Quadlock-Stecker mal durchgemessen. Da gibts bei mir nur 12V, 11V und nochmals ein paar Anschlüsse mit 0,2 bix 2,2 V, variable Spannung, je nach Zündschlüsselposition. Zusätzlich war der Adapter falsch belegt und konnte somit die Bose-Soundanlage nicht ansprechen, tolll.....ich fahre seit Wochen ohne Radio rum und singen kann ich auch nicht....
...sollte mir jemand den richtigen Adapter empfehlen können, bitte......ich wäre sehr dankbar.......
Echt schick der Dicke, die haben einfach eine super Optik 😎
und viel Spass hier im Forum, hier wird einem auch immer schnell weitergeholfen :-)
dann mal allzeit knitterfreie fahrt und viel spass mit dem Dicken :-)
Gruss
Du brauchst entweder einen CAN-Bus-Adapter (generiert aus dem CAN-Bus das Fehlende Zündplus und Beleuchtungssignal) oder Du ziehst nachträglich die Leitungen zum Radio (ausgehend vom Kombiinstrument).
Hier findest Du weitere Infos, wo Du die Signale abgreifen kannst: http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q4188903
@Charles Manson
Danke sehr, ich finde das Modell auch einfach schön. Zwar hatte ich neuere in Betracht gezogen, aber die kann man mit dem C5 vergleichen....Geschmackssache.
PS:
Sind die Muskeln deines Avatars echt?.....Was hat denn der gesprizt.....Sustanon, Anapolon....Wachs....oder sind es die Gene?
@ReCoNtY
Das mit dem CAN-Bus-Adapter dacht ich mir fast. Der Internetladen schickte mir jedoch trotz ausreichender Infos meinerseits den einen Adapter mit. Wie ich feststellt ist der überhaupt nicht für CAN-Bus geeignet. Der ist nicht einmal geeignet die BOSE anzusteuern. Der BOSE Stecker im Audi ist 8-fach belegt, beim Adapter versorgen die jede Box mit einem Signalkabel (also vier Kontakte) und die Minuspole sind in einem fünften Kontakt zusammengefasst.....ahhhh......siehe Bild.....
Was ich fragen wollte:
1. Kann mir jemand einen konkreten CAN-Bus Adapter empfehlen?
2. Wenn wir schon dabei sind, brauche ich noch einen Adapter vom Radio auf den Bose-Stecker.
Unten die Bilder:
Der Adapter vom Radio zum Bose-Stecker ist ein Aktivsystem-Adapter. Die Dinger gibt es für Teilaktiv-Systeme (2-Kanal = Basisausstattung im A6) und Vollaktiv-Systeme (Bose - 4 Kanal).
Grob beschrieben hast Du einen normalen ISO-Stecker, der ins Radio geht (ISO-Lautsprecheranschluss), dann hängt eine kleine Box dazwischen und am anderen Ende ist eine Mini-ISO-Buchse, in die der Stecker vom Bose-System kommt.
Diese Adapter gibt es auch in Kombination mit einem CAN-Bus-Adapter:
z.B. hier: http://www.ebay.de/.../390340442149?...
Dieser Adapter setzt jedoch voraus, dass Du im Radioschacht einen normalen (schwarzen) ISO-Stecker für den Stromanschluss hast (braucht jedes Fremdradio). Dein ehemaliges RNS-E hatte einen Quadlock-Stecker. Entweder hast Du also schon einen weiteren Adapter Quadlock --> ISO oder brauchst einen anderen...
Was liegt denn aktuell alles im Radioschacht und was hast Du für Adapter. Deine Fotos waren nicht wirklich aufschlussreich 😁
Mach am besten mal Fotos von allen Steckern und Adaptern...
@ReCoNtY
Ok, ich habe nochmals schnell Bilder gemacht
1. Alle Kabel und Stecker
2. Quad Frontansicht
3. Quad Rückansicht
4. Wechslersteuerung (glaube ich, brauche ich aber nicht)
5. Bose-Lautsprecher (glaube ich)
6. Radio ; Die weiß-roten Anschlüsse links (Vorverstärkerausgang?) gehören meine ich zum grünen Bose-Stecker.
So, jetzt müsstest du mehr sehen.
Hallo,
Du kannst den von mir vorgeschlagenen Adapter nehmen, jedoch nur wenn:
Entweder: Du noch diesen Adapter nimmst: Quadlock auf ISO
Oder: Du den Quadlock-Stecker "abschneidest" und einen leeren ISO-Stecker nimmst und die Kabel dort einpinnst.
Anbei noch eine Pinbelegung vom RNS-E - daran siehst Du genau, welcher Stecker und welches Kabel in Deinem Radioschacht für was ist (ab Seite 7).
Wow, Danke,
habe deinen Lösungsweg nachvollzogen. Er erscheint mir logisch und ich hätte es wahrscheinlich so gemacht. Zwischenzeitlich jedoch hat sich der Händler nochmals gemeldet. Er schickt mir einen all-in-one Adapter, der sozusagen alles mit an Bord haben müsste, also: Quadlock, CAN-Bus Adapter, Adapter auf den Bose-Stecker. Den alten Adapter nimmt er zurück und verrechnet den Preis mit dem neuen (der neue Adapter kostet ca. 90 EUR, aber dafür habe ich kein Gefummele mehr......hoffentlich).
Ich werde in dieser Sache nachberichten und den Adapter posten, vielleicht braucht ihn ja mal jemand.
Nochmal Danke
Hallo,
na die Lösung klingt doch brauchbar 😉 Und 90 Euro für einen All-in-One-Adapter klingen auch OK, wenn man dann nichts basteln muss - ist sicherlich auch platzsparender im Radioschacht, als dort 5 verschiedene Adapter unterzubringen.
Gruß
Christian
Hi ReCoNtY,
Adapter ist da, und Radio funktioniert.
Was jetzt nicht funktioniert ?
Die Bose -Soundanlage. ....kein Ton....
Ich habe die Pinbelegung gemäß deiner Beschreibung abgeglichen. Sollte eigentlich gehen, alle vier Signalpins (Lineout-Pins) am Adapter (für den grünen Connector T12l) sind belegt (3, 5, 9, 7). Zusätzlich ist Pin 1 (Mic In -) mit belegt. Dürfte doch so richtig sein, oder muss der Bose -Pin am blauen Stecker auch noch belegt werden? (Pin 7, Masseleitung).
Besteht die Möglichkeit, dass irgendwo Sicherungen vorhanden sind von denen ich nichts weiß? Langsam weiß ich nicht weiter.....